Plugin: MiRobot2Lox / Xiaomi Vacuum Robot mit MiniServer steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • onkelfu
    Extension Master
    • 29.12.2015
    • 110

    #196
    Hallo!
    Ich habe mit dem Plugin leider noch einige Schwierigkeiten. Ich nutze Loxberry 1.2.1.5 und Plugin-Version 0.4.2. Nach der Konfiguration in den Plugin-Einstellungen, erhalt ich keine Daten auf den virtuellen Inputs in Loxone. Auch der virtuelle Ausgangsbefehl zum Steuern des MiRobot funktioniert nicht.

    Im Log steht folgende Ausgabe:

    Jun 19 23:33:56 Service mirobo2lox wird beendet
    Jun 19 23:33:56 Service udp_receiver wird beendet
    Jun 19 23:34:06 Service mirobo2lox gestartet
    Jun 19 23:34:06 Service udp_receiver gestartet
    Jun 19 23:34:18 Setup-Check at boot -- Start installing Setuptools
    Jun 19 23:34:18 !!!! Setup-Check at boot -- setuptools installation failed !!!!
    Jun 19 23:34:18 Setup-Check at boot -- Start installing python-miio
    Jun 19 23:34:18 !!!! Setup-Check at boot -- python-miio installation failed !!!!
    Jun 19 23:34:20 Service mirobo2lox wird beendet
    Jun 19 23:34:20 Service udp_receiver wird beendet -----------------------------------------------------
    Jun 19 23:34:20 - Update Miio to the newest Version
    Jun 19 23:34:20 - Takes about 1-3 Minutes.
    Jun 19 23:34:20 - Cleanup System... -----------------------------------------------------
    Jun 19 23:34:20 MiRobo2Lox - Services installed
    Jun 19 23:34:22 Service mirobo2lox gestartet
    Jun 19 23:34:22 Service udp_receiver gestartet
    Jun 19 23:34:20 Service mirobo2lox wurde durch Daemon gestartet
    Jun 19 23:34:22 Service mirobo2lox wird beendet
    Jun 19 23:34:22 Service udp_receiver wird beendet
    Jun 19 23:34:22 Service mirobo2lox gestartet
    Jun 19 23:34:22 Service udp_receiver gestartet
    Jun 19 23:34:20 Service udp_receiver wurde durch Daemon gestartet






    Scheinbar hat er mit den setuptools und python-miio ein Problem. Wenn ich aber per Putty der Status des MiRobot abfrage, scheint alles zu klappen:


    root@loxberry:~# mirobo --ip 192.168.xxx.xxx --token xxxx62316cxxxx4744xxxx66344xxxx status
    State: Charging
    Battery: 100 %
    Fanspeed: 60 %
    Cleaning since: 0:39:15
    Cleaned area: 46.0125 m²


    Hat jemand eine Idee, wo es hier klemmen könnte?
    Danke und viele Grüße,

    onkelfu
    Zuletzt geändert von onkelfu; 19.06.2018, 23:03.

    Kommentar

    • aw_ch
      Smart Home'r
      • 15.08.2017
      • 67

      #197
      Jemand eine Idee oder Hinweis wie ich das Template in meine eigen Konfig einfügen kann? Geht das grundsätzlich nicht und ich muss einfach alle Ein- und Ausgänge manuell anlegen?

      Wäre ja nicht wirklich schlimm, möchte mir halt unnötige Arbeit sparen ;-)

      LG

      Kommentar

      • logol01
        MS Profi
        • 03.03.2018
        • 832

        #198
        Also ich habe die Logikbausteine ohne Ein und Ausgänge mit Copy und Paste in meine Konfig übertragen und dann die Ein und Ausgänge manuell in der Konfig eingerichtet. Danach habe ich nur noch die Ein und Ausgänge mit der Logik verbunden und dann war alles in Ordnung.

        Achtung aufpassen mit den VTI und VI Eingängen das du hier nichts verwechselst.

        Kommentar

        • Gast

          #199
          Hallo
          Ich habe die neuen Befehle app_goto_target und app_zoned_clean ausprobiert und ich muss sagen, die funktionieren perfekt.

          Wenn man sich mit PuTTY anmeldet, kann man direkt mit dem CLI mirobo die Befehle auf den Robi senden. Zuvor braucht man die entsprechenden Koordinaten für die Befehle.
          Ich habe hierzu Microsoft Viso verwendet und bin wie folgt vorgegangen:
          • den Robi mit der App in der Wohnung herumführen, damit man einen möglichst guten Grundriss in der Map erhält. Hierzu habe ich die Funktion "Go there" in der App verwendet.
          • nachdem eine detaillierte Map vorlag, habe ich mit der Funktion "Zoned cleanup" eine möglichst grosse Zone in der Map platziert, welche sich an eindeutigen Eckpunkten (Wände, Ecken) orientiert.
          • Funktion "Cleanup" gestartet. Nachdem in der Map die Zone dargestellt ist, den Robi mit "Pause" gestoppt.
          • von der aktuellen Map ein Screenshot erstellt und diesen als Hintergrundbild in Visio verwendet.
          • den Zeichnungsmassstab in Visio so eingestellt, dass die Wohnung darauf Platz findet.
          • "Lineal und Gitter" (Menü Extras) konfiguriert, damit die Wohnung auf das Blatt passt. Die Ladestation befindet sich bei allen Anwendern bei ca. 25500/25500, d.h. bei 25.5m/25.5m. Die Koordinaten sind also Millimeter-Angaben.
          • einen Tisch Shape auf das Blatt gezogen mit dem ich die Zone nachbilden konnte.
          • damit ich die Koordinaten des Shapes erhielt, unter Menu Ansicht > Grösse- und Positionsfenster eingeschaltet. X und Y ist die linke untere Ecke des Tisches. Die obere rechte Ecke bildet sich aus X+Breite bzw. Y+Höhe. In Millimeter umgerechnet, sind dies die Koordinaten für den Befehl app_zoned_clean.
          • mit dem mirobo Befehl app_zoned_clean ging es an die Feinabstimmung für das Hintergrundbild (Grösse und Position). Das Ziel ist, die gleiche Zone in der App wie auf dem Screenshot zu erstellen. Sendet man den mirobo Befehl, wird nach ein paar Sekunden die Zone auf der App dargestellt und der Robi fährt los. Den Robi kann man mit dem Befehl pause wieder stoppen. Er muss ja diese Zone nicht reinigen. Nach ein paar Versuchen, habe ich die richtigen Koordinaten gefunden, mit denen auf der App die gleiche Zone wie auf dem Screenshot dargestellt wird.
          • Screenshot Grösse angepasst und an den richtigen Ort gezogen, sodass der Tisch über der Zone auf dem Screenshot zu liegen kommt.
          • alle weiteren Zonen pro Raum erstellt und die Koordinaten herausgeschrieben.

          Hier nun die Details zu den mirobo Befehlen:
          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 raw_command app_goto_target [17130,26650]
          Der Befehl app_goto_target benötigt zwei Integer für x und y, d.h. die Koordinaten aus dem Viso in Millimetern.

          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 raw_command app_zoned_clean [[19540,24230,22900,26440,1],[17130,26440,22900,28000,1],[17130,24230,18100,26440,1],[17130,23250,23100,24230,1]]
          Der Befehl app_zoned_clean hat als Argument eine Liste von maximal 5 Zonen, welche mit Komma getrennt werden. Jede Zone wird mit 5 Werten angegeben. Die ersten zwei Werte sind die Koordinaten der linken unteren Ecke (X1/Y1) und die zwei nachfolgenden Werte die Koordinaten der oberen rechten Ecke (X2/Y2). Der letzte Wert gibt an, wie oft die Zone gereinigt werden soll.
          [<X1>,<Y1>,<X2>,<Y2>,<Anzahl>]

          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 pause
          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 home
          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 raw_command find_me
          Ein Übersicht aller Befehle gibt es hier:


          Über das CLI kann ich nun alle Räume einzeln reinigen lassen. Hier ein paar Beispiele:
          Wohnzimmer
          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 raw_command app_zoned_clean [[19540,24230,22900,26440,1],[17130,26440,22900,28000,1],[17130,24230,18100,26440,1],[17130,23250,23100,24230,1]]
          Gang
          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 raw_command app_zoned_clean [[24280,22960,32800,24180,1]]
          Büro
          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 raw_command app_zoned_clean [[26000,19500,32000,23020,1],[26000,19000,27040,19500,1],[31000,19000,32000,20040,1]]
          Noch ein paar Infos zu der Map und den Informationen, welche man in diversen Foren findet. Es wird immer wieder berichtet, dass die Map auf dem Handy unterschiedlich ausgerichtet wird. Dies ist gemäss meinen Erfahrungen nicht der Fall, wenn man:
          • die neuste Robi Firmware verwendet (3.3.9_001412)
          • die Ladestation des Robi an einem Ort aufstellt, an dem er sich gut an Wänden beim Starten des Reinigungsvorganges orientieren kann. Scheinbar geht dies am besten, wenn er in einer Ecke steht.
          • die Handy-App überhaupt nicht mehr verwendet wird
          Leider bietet das Plugin diese Befehle noch nicht. Ich als Laie habe auch nicht herausfinden können, wie die udp Befehle zu erweitern sind. Die Koordinaten müssten als Parametern mit dem udp Befehl übergeben werden oder man sollte die Räume im Plugin konfigurieren können.
          Ich wäre schon zufrieden, wenn ich die Koordinaten pro Raum als einen eigenen Befehl hardcoden könnte. Z.B.:

          R1_MI_WZ\n →startet app_zoned_clean im Wohnzimmer:
          Code:
          mirobo -d --ip 192.168.1.133 --token 3372304a685745785975573742424637 raw_command app_zoned_clean [[19540,24230,22900,26440,1],[17130,26440,22900,28000,1],[17130,24230,18100,26440,1],[17130,23250,23100,24230,1]]


          Irgend wie müsste ich doch den udp listener (loxberry-plugin-mirobo/data/udp_reci) um den Befehl R1_MI_WZ\n erweitern können!!!

          Wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen und mir das weitere Vorgehen aufzeigen könnte. Sobald genügend Erfahrungen vorliegen, sollte die Erweiterung des Plugins am Ende keine grosse Sache mehr sein. Ich würde auch einen ersten Versuch starten, wie die Programmierung auf Seite Loxone sein müsste, um die einzelnen Räume wahlweise reinigen zu können.

          LoxBerry > V1.2.1.5
          MiRobot2Lox > Version 0.4.2

          Grüsse
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: mirobo app_goto_target_Bereiche.JPG Ansichten: 1 Größe: 295,6 KB ID: 159542

          Zuletzt geändert von Gast; 05.07.2018, 22:59.

          Kommentar


          • LeeTschi
            LeeTschi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi, vielen Dank für Deine Ausführung. Bist du eigentlich nun weiter gekommen? Wie hast du dies in Loxone integriert um einen app_zoned_clean zu starten? Danke im Voraus für Deine Tipps. Gruss
        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4748

          #200
          Moin hismastersvoice

          Ich habe etliche mirobo Prozesse laufen. Auch ein Reboot hilft nicht. Ich meine, dass das früher nicht so war. Oder ist das so normal? Der Robo ist per ping erreichbar.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 14-07-_2018_07-49-56.jpg
Ansichten: 863
Größe: 471,2 KB
ID: 160729
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #201
            Nein auf keinen Fall, es dürfen max 3 Prozesse sein.
            Status-Daten
            Consumable-Daten
            Cleaning-History

            Tausch mal die angehängten Files im Verzeichnis data des Plugin aus und reboote.
            Mal sehen ob es dann klappt.


            Angehängte Dateien
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4748

              #202
              Sieht leider nicht besser aus. Die Prozesse belegen mittlerweile 90% CPU Last.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 16-07-_2018_06-01-11.jpg
Ansichten: 781
Größe: 425,9 KB
ID: 160884
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7319

                #203
                Was ist das für ein raw_command das in den oberen Prozessen ausgeführt wird?
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4748

                  #204
                  Keine Ahnung :-) ich nutze nur dein Plugin und habe bzgl. des mirobots am LoxBerry nichts eigenes gebastelt.

                  ich exportiere heute Abend die Liste mal als TXT file. Dann müsste man das sehen.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Liegt bestimmt am Loxberry ;-)
                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4748

                  #205
                  hismastersvoice Hier kommt die Prozessliste als TXT-File. Die Raw-Kommandos sind:

                  Code:
                  root      2043 20.2  2.4  28452 23336 ?        S    18:28   0:05 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2099 24.0  2.4  28448 23552 ?        R    18:28   0:06 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2177 23.9  2.3  26924 21912 ?        R    18:28   0:05 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_consumable
                  root      2206 23.7  2.3  26972 22000 ?        R    18:28   0:05 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_consumable
                  root      2221 26.2  2.3  26564 22056 ?        R    18:28   0:05 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2345 24.7  2.0  24288 19704 ?        R    18:28   0:04 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_consumable
                  root      2351 32.4  2.1  24672 20160 ?        R    18:28   0:05 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2402 26.0  1.8  21496 17160 ?        R    18:28   0:03 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_consumable
                  root      2417 28.2  1.7  21500 16832 ?        R    18:28   0:03 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2505 24.5  1.6  20140 15572 ?        R    18:28   0:02 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2550 29.8  1.6  19752 15396 ?        R    18:28   0:02 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_consumable
                  root      2602 34.3  1.5  18804 14404 ?        R    18:28   0:02 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2643 31.2  1.0  13700 10036 ?        R    18:28   0:01 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_consumable
                  root      2709 33.5  0.8  11984  8448 ?        R    18:28   0:00 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_status
                  root      2741 50.0  0.7  10984  7364 ?        R    18:28   0:00 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_command get_consumable
                  Angehängte Dateien
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Tom114
                    Azubi
                    • 15.12.2017
                    • 6

                    #206

                    Hi mal wieder,

                    Ich hatte meinen Roborock S50 jetzt ne weile am laufen und plötzlich ging er nicht mehr.
                    Ich vermute, dass sich bei einem Update der Token geändert hatte. Diesen konnte ich jetzt über das Android Backup auslesen.

                    da ich schon mal dabei war, wollte ich auch gleich auf 0.4.2 updaten.

                    nachdem dann nichts mehr funktioniert hat, und nach einigem rumprobieren, habe ich jetzt auch den Loxberry auf V1.2.0.2 geupdatet und komplett neu aufgesetzt.

                    Das Plugin funktioniert allerdings immer noch nicht.

                    debug zeigt folgendes:

                    Jul 30 18:57:58 Setup-Check at boot -- Start installing Setuptools
                    Jul 30 18:57:58 !!!! Setup-Check at boot -- setuptools installation failed !!!!
                    Jul 30 18:57:58 Setup-Check at boot -- Start installing python-miio
                    Jul 30 18:57:58 !!!! Setup-Check at boot -- python-miio installation failed !!!!
                    Jul 30 18:58:09 Service mirobo2lox wird beendet
                    Jul 30 18:58:09 Service udp_receiver wird beendet
                    Jul 30 18:58:10 Service mirobo2lox gestartet
                    Jul 30 18:58:10 Service udp_receiver gestartet
                    Jul 30 18:57:58 Service udp_receiver wurde durch Daemon gestartet
                    ROBOT 1
                    -----------------------------
                    Jul 30 18:58:10 Robot reachable
                    Jul 30 18:58:10 GSD Robot 1 wird ausgeführt
                    Jul 30 18:58:10 GET DATA STATUS:
                    Jul 30 18:58:10 SEND ERROR (VTI:6): <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
                    <LL control="dev/sps/io/VTI6/Keine Fehler" value="Keine Fehler" Code="200"/>

                    Jul 30 18:58:10 SEND STATUS (VTI:5): <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
                    <LL control="dev/sps/io/VTI5/Akku voll geladen" value="Akku voll geladen" Code="200"/>

                    Jul 30 18:58:10 Robot reachable
                    Jul 30 18:58:10 GET DATA CONSUMABLES:
                    Jul 30 18:58:10 Robot reachable
                    Jul 30 18:58:10 GET DATA CLEANING HISTORY:
                    -----------------------------
                    ROBOT 1
                    -----------------------------
                    Jul 30 18:59:03 Robot reachable
                    Jul 30 18:59:03 GSD Robot 1 wird ausgeführt
                    Jul 30 18:59:03 GET DATA STATUS:
                    Jul 30 18:59:03 Robot reachable
                    Jul 30 18:59:03 GET DATA CONSUMABLES:
                    Jul 30 18:59:03 Robot reachable
                    Jul 30 18:59:03 GET DATA CLEANING HISTORY:
                    -----------------------------
                    ROBOT 1
                    -----------------------------
                    Jul 30 19:00:04 Robot reachable
                    Jul 30 19:00:04 GSD Robot 1 wird ausgeführt
                    Jul 30 19:00:04 GET DATA STATUS:
                    Jul 30 19:00:04 Robot reachable
                    Jul 30 19:00:04 GET DATA CONSUMABLES:
                    Jul 30 19:00:04 Robot reachable
                    Jul 30 19:00:04 GET DATA CLEANING HISTORY:



                    -----------------------------




                    pip3 uninstall python-miio
                    reboot

                    pip3 install -U setuptools
                    pip3 install -U python-miio
                    reboot

                    setuptools und python-miio habe ich schon versucht manuell neu zu installieren.

                    könnt ihr mir weiter helfen?

                    Kommentar


                    • Tom114
                      Tom114 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wahrscheinlich auch noch hilfreich:

                      loxberry@loxberry:~ $ mirobo -d --ip 192.168.xxx.xxx --token xxxxx status
                      Traceback (most recent call last):
                      File "/usr/local/bin/mirobo", line 7, in <module>
                      from mirobo.vacuum_cli import cli
                      File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/mirobo/__init__.py", line 2, in <module>
                      from mirobo.protocol import Message, Utils
                      File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/mirobo/protocol.py", line 9, in <module>
                      from construct import (Struct, Bytes, Const, Int16ub, Int32ub, GreedyBytes,
                      ImportError: cannot import name 'Struct'

                    • Tom114
                      Tom114 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hat sich inzwischen erledigt.
                      Ich habe am ende nochmal alles zurück- und neu aufgesetzt. Also den kompletten loxberry, die App und den Sauger. Dann den token neu ausgelesen und eingetragen. Nach einem Neustart steht im debug-log zwar immer noch install failed, aber jetzt funktioniert wieder alles.
                  • Donny86
                    Extension Master
                    • 30.06.2017
                    • 111

                    #207
                    Hallo zusammen,

                    ich habe auch Probleme das Ganze zum laufen zu bekommen.

                    Ich habe das Plugin bereits mehrfach deinstalliert/installiert und auch die pip3 Kommandos, die hier auf den ersten Seiten genannt werden, habe ich versucht. Kurzzeitig konnte ich dann eine Verbindung zum Roboter aufbauen, jedoch wollte das Plugin keine Werte übermitteln.

                    Volltrunken vom Erfolg habe ich dann das Plugin nochmal deinstalliert in der Hoffnung, dass es dann klappt.

                    Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass gar nichts mehr geht.

                    Ich habe das Plugin installiert. Es ist keine Verbindung zum Roboter möglich. Gebe ich pip3 uninstall -U cryptography o.ä. ein kommt folgende Meldung:

                    Traceback (most recent call last):
                    File "/usr/local/bin/pip3", line 7, in <module>
                    from pip import main
                    ImportError: cannot import name 'main'



                    Gebe ich mirobo --ip 123.456.678.90 --token ******************* kommt Folgendes:

                    Traceback (most recent call last):
                    File "/usr/local/bin/mirobo", line 7, in <module>
                    from miio.vacuum_cli import cli
                    File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/miio/__init__.py", line 2, in <module>
                    from miio.airconditioningcompanion import AirConditioningCompanion
                    File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/miio/airconditioningcompanion.py", line 7, in <module>
                    from .click_common import command, format_output, EnumType
                    File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/miio/click_common.py", line 9, in <module>
                    sys.version_info)
                    TypeError: not all arguments converted during string formatting


                    Hier noch das Log vom Plugin:

                    Aug 05 17:52:19 Service mirobo2lox wird beendet
                    Aug 05 17:52:19 Service udp_receiver wird beendet
                    Aug 05 17:53:31 Service mirobo2lox gestartet
                    Aug 05 17:53:31 Service udp_receiver gestartet
                    Aug 05 17:54:23 Setup-Check at boot -- setuptools already installed
                    Aug 05 17:54:23 Setup-Check at boot -- python-miio already installed
                    Aug 05 17:56:41 Service mirobo2lox wird beendet
                    Aug 05 17:56:41 Service udp_receiver wird beendet
                    -----------------------------------------------------
                    Aug 05 17:56:43 - Update Miio to the newest Version
                    Aug 05 17:56:43 - Takes about 1-3 Minutes.
                    Downloading/unpacking pip from https://files.pythonhosted.org/packa...4e6541f266d96c
                    Requirement already up-to-date: setuptools in /usr/local/lib/python3.4/dist-packages
                    Installing collected packages: pip
                    Found existing installation: pip 1.5.6
                    Not uninstalling pip at /usr/lib/python3/dist-packages, owned by OS
                    Successfully installed pip
                    Cleaning up...
                    Requirement already up-to-date: python-miio in /usr/local/lib/python3.4/dist-packages
                    Cleaning up...
                    Aug 05 18:00:38 - Cleanup System...
                    -----------------------------------------------------
                    Aug 05 18:00:38 MiRobo2Lox - Services installed
                    Aug 05 18:01:09 Service mirobo2lox gestartet
                    Aug 05 18:01:09 Service udp_receiver gestartet
                    Aug 05 18:00:38 Service mirobo2lox wurde durch Daemon gestartet
                    Aug 05 18:01:16 Service mirobo2lox wird beendet
                    Aug 05 18:01:16 Service udp_receiver wird beendet
                    Aug 05 18:01:23 Service mirobo2lox gestartet
                    Aug 05 18:01:23 Service udp_receiver gestartet
                    Aug 05 18:00:38 Service udp_receiver wurde durch Daemon gestartet


                    Loxberryversion: 0.24
                    Pluginversion. 0.42

                    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                    Danke und viele Grüße
                    Zuletzt geändert von Donny86; 05.08.2018, 17:42.

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4748

                      #208
                      Hallo hismastersvoice

                      Ich habe imme rnoch das Problem, dass zahlreiche Instanzen gestartet werden und den LoxBerry zu 100% auslasten. Neuinstallation der mii und Neuinstallation des Plugins haben nichts gebracht. Auf der KOmmandozeile funktioniert die Kommunikation zum Robo einwandfrei.

                      Code:
                      root      3158  0.0  0.3   4868  2888 ?        S    08:45   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3335  0.0  0.2   4868  2832 ?        S    08:45   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3366  0.0  0.2   4868  2836 ?        S    08:45   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3448  0.0  0.2   4868  2848 ?        S    08:45   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3517  0.0  0.2   4868  2828 ?        S    08:45   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3584  0.0  0.2   4868  2836 ?        S    08:45   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3695  0.0  0.2   4868  2840 ?        S    08:45   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3755  0.0  0.2   4868  2840 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3821  0.0  0.2   4868  2812 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3885  0.0  0.2   4868  2832 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      3962  0.1  0.3   4868  2944 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4027  0.0  0.2   4868  2840 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4109  0.1  0.3   4868  2876 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4293  0.1  0.3   4880  2852 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4373  0.1  0.2   4868  2836 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4416  0.1  0.3   4868  2884 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4476  0.1  0.2   4868  2832 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4575  0.0  0.3   4860  2868 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4664  0.0  0.1   4864  1536 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4668  4.6  2.4  28376 23288 ?        R    08:46   0:06 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_c
                      root      4690  0.0  0.1   4868  1536 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4697  4.5  2.4  28452 23156 ?        S    08:46   0:05 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/mirobo --ip 192.168.3.40 --token 776b5034654944374f6b494f31786456 raw_c
                      root      4704  0.0  0.2   4860  2816 ?        S    08:46   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      root      4758  0.0  0.1   4864  1536 ?        S    08:47   0:00 /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd -c
                      [....]
                      Leider finde ich nirgends den C-Code, den Du verwendest. Wärst Du bereit den zur Verfügung zu stellen? Dann könnten wir gemeinsam weiterentwickeln. Ich habe dazu erst einmal ein Repository angelegt und gebe Dir da gerne Schreibzugriff drauf: https://github.com/mschlenstedt/LoxB...MiRobot2Lox-NG

                      Das beim Start durch den Daemon die miio-Tools nicht mehr nachinstalliert werden, liegt vermutlich daran, dass zu diesem Zeitpunkt die Internetverbindung noch nicht steht (ist neu mit LoxBerry 1.0). Dafür gibt es schon Lösungen und wir könnten das schnell fixen.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        C-Code?
                        Der Code ist Bash und liegt in data/plugins/mirobo2lox
                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4748

                      #209
                      hismastersvoice Ah, ok. Manchmal liegt die Lösung so Nahe :-) Ich dachte immer Du hättest das irgendwie in C implementiert. Weiß auch nicht mehr, wie ich darauf komme... Da ich Not hatte (meine Frau macht Druck ;-)) habe ich schonmal angefangen ein wenig zu ändern. In Perl versteht sich - ist das einzigste, was ich gescheit kann :-)

                      EDIT: Doch C.... /opt/loxberry/data/plugins/mirobot2lox/mirobo_2_lox_gsd
                      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 21.08.2018, 04:56.
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7319

                        #210
                        Tausche mal die Files in Data gegen die angehängten aus.

                        Ich halte es aber trotzdem für den falschen Ansatz wenn nur du dieses Problem hast ein neues Plugin zu machen. Vielleicht sollte man die Ursache suchen warum es nicht beendet wird.
                        Du kannst am Ende des Skript ....gsd eine exit 0 einfügen um zu sehen ob es dann geht.
                        Angehängte Dateien
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        Lädt...