Plugin: MiRobot2Lox / Xiaomi Vacuum Robot mit MiniServer steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Also erst mal vielen Dank für so eine rasche Antwort!

    1. also /n war ein Tippfehler von mir. Habe \n drin. Und jezt wo du schreibst \n --> neue Zeile erinnere ich mich. Das ist auch in der lox-config als Zeilenumbruch so. Das das aber im Befehl benötigt wird für das Absetzen des Befehls wusste ich nicht. Habe die Config nur 1:1 abgekupfert mit allen Zeichen ohne alles zu verstehen.
    2. Das UDP zum loxberry funktioniert unter Port 7000 - also alle UDP-Ausgänge werden auch tatsächlich ausgeführt! Nur eben dieser Restart des Plugins wohl nicht!
    Auch die VI / VTI werden eingelesen (z.B bei Änderung der Saugleistung, aktuelle Daten der Laufzeit etc.)... eben bis ich am Miniserver Neustart (wegen Programmerweiterung) durchführe. Wenn ich Dich richtig verstanden habe muß danach auch tatsächlich das mi2lox plugin im loxberry neu gestartet werden - über diesen UDP-Befel mi2lox_reset\n , welchen ich auch genau so eingetragen habe. Also der mirobot lässt sich über Loxone-APP einwandfrei steuern und bringt auch alle Werte richtig zurück!
    Der Screenshot im Anhang...
    Den Reset habe ich versuchsweise abgehängt um manuell einen Plugin Neustart durchzuführen, also evtl auch später wenn MS wieder läuft. Hat aber nichts gebracht.

    Habe parallel im loxberry fritz.lox laufen. Hier wird auch Port 7000 für MS UDP benutzt. Muß ich denn für jedes Gerät/Plugin ein separater Port am Miniserver benutzt werden? Kann evtl. hier das Problem sein? Befehle habe ich für fritz.lox noch keine in der Conifg - erst wenn mirobot einwandfrei läuft mach ich da weiter.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: mirobot.JPG
Ansichten: 737
Größe: 273,0 KB
ID: 116416

    Kommentar


    • di3t0
      di3t0 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie hast Du den MiRobot Status "Akku voll geladen" hinbekommen?
  • Gast

    #17
    also habe mi2lox auf Port 7005 geändert und fritz.lox auf 7004 um Doppelbelegung auszuschließen. Port natürlich auch in config VA entsprechend geändert. MS neu gestartet - danach LB. Alle Funktionen als UDP-Ausgänge an LB funktionieren, als auch die Aktualisierung der VI. Nach manueller Auslösung mi2lox_reset durch den zusätzlichen VI geht nichts mehr. Erst wieder nach manuellem Neustart LB über WEB-Oberfläche.

    Gehe davon aus dass es nicht am UDP Port liegt, zumal nach dem alles funktioniert der mi2lox_reset\n Befehl die Verbindung anscheinend killt - bzw. die MiRobot App nicht mehr funktioniert. Somit muss ja auch der mi2lox_reset Befehl im LB angekommen sein. Erst nach erneuten Neustart LB über WEB-Oberfläche läuft alles wieder!?

    Weiß mir nicht mehr zu helfen? Noch ne Idee?

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich suche gerade den Fehler, bin mir recht sicher das es nicht an dir liegt sondern am Plugin.
      Den Prozess stopt er, aber er startet ihn nicht immer sauber.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #18
    Gast
    Habe gerade im Plugin-Verzeichnis die 0.2.2 hoch geladen. http://www.loxberry.de/plugin/mirobot2lox/
    Teste mal bitte, bei mir hat es jetzt immer 100% funktioniert.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Sprache wird über das Sprachpaket in der Mi-App gesetzt, die Sprache die du im Plugin setzt ist für die Medungen und Fehler.
      Also nur für den Text den das Plugin an den MiniServer übergibt.

    • Negropo
      Negropo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ok, verstehe. Dann werde ich mal noch den Versuch unternehmen die Mi-App zu übersetzen, so dass der Robot sich vollständig heimisch fühlt. :-)
      Danke für die schnelle Antwort!

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Sprachpaket zu bauen dürfte nicht ganz einfach werden, bin mal gespannt...
      Nimm auch eine sexy Stimme dafür
  • loveallsurfall
    Azubi
    • 13.02.2016
    • 3

    #19
    Also mein ZTOKEN ist 96 Zeichen lang?

    Kommentar


    • Citibroker
      Citibroker kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich stehe ebenfalls vor dem Berg und weiss nicht weiter... Mein Token ist auch 96 Zeichen lang; wie kann ich den jetzt genau entschlüsseln. Bin nach der Anleitung: https://github.com/jghaanstra/com.xi...mirobot_new.md vorgegangen mit iPhone IOS11.

      UPDATE: ich habe es heute mit der Android App und einem Android Telefon ohne root nochmal probiert nach obiger Anleitung - nun hat es geklappt und ich habe 32 Zeichen erhalten.
      Zuletzt geändert von Citibroker; 18.10.2017, 11:56. Grund: Problem gelöst

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Leider bin ich gerade nicht zu Hause, ich werde morgen nochmal mit iOS einen Versuch machen.
      Beim letzten Mal hat es bei mir recht einfach geklappt den Token auszulesen und zu entschlüsseln.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #20
    Er wurde inzwischen verschlüsselt und somit 96 Zeichen lang.
    ​​​​Du musst ihn entschlüsseln.


    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Marco Grasso
      LoxBus Spammer
      • 03.09.2015
      • 249

      #21
      Nabend zusammen, ich hab ein Problem DB Browser for SQLite möchte immer ein Passwort um die xxxxx_mihome.sqlite zu öffen!
      Weiss jemand vielleicht warum das so ist? Das IOS Backup ist nicht verschlüsselt.

      Gruss

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7318

        #22
        Habe es grade bei mir getestet, iOS11
        ​​​​​​Brauche kein Passwort.
        Sicher das du die richtige Datei hast?
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Marco Grasso
          LoxBus Spammer
          • 03.09.2015
          • 249

          #23
          Also ich habe einmal _mihome.sqlite und meineID_mihome.sqlite aus dem com.xiaomi.mihome/Documents Ordner.
          Ich habe auch IOS 11 auf dem iPhone.

          Beim öffnen kommt das hier:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Unbenannt.png Ansichten: 1 Größe: 207,2 KB ID: 118971
          Zuletzt geändert von Marco Grasso; 02.10.2017, 18:58.

          Kommentar

          • Gast

            #24
            Ich überlege mit auch ein solches Gerät zuzulegen.
            Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Modell das kurzlich herausgekommen ist?
            Das soll ein paar nette neue Sachen können. Was ich so gelesen habe kann das jetzt auch wischen und bestimmte Bereiche unterschiedlich oft sauber machen.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #25
              Der Mi 2 ist noch nicht raus gekommen. Du kannst ihn überall nur vorbestellen. Deswegen kann die sich noch keiner was sagen.

              Erwarte nur von der Wischfuktion nicht zu viel.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Citibroker
                Dumb Home'r
                • 15.11.2015
                • 18

                #26
                Hallo zusammen

                ich bin gerade an der Loxone Config am arbeiten. Ich bekomme keine Stati auf der App und kann den Staubsauger von dort auch nicht starten. Das Log gibt mir folgendes an:
                ROBOT 1 ----------------------------- Oct 18 21:17:56 Robot reachable Oct 18 21:17:56 GET DATA STATUS: Oct 18 21:17:56 GSD Robot 1 wird ausgeführt Oct 18 21:17:56 Robot reachable Oct 18 21:17:56 GET DATA CONSUMABLES: Oct 18 21:17:56 Robot reachable Oct 18 21:17:56 GET DATA CLEANING HISTORY: Kontakt besteht also zwischen Saugroboter und Loxberry...

                Muss ich beim Loxberry bei den VTI und VI was eintragen? Allenfalls die Werte aus der Config und falls ja mit VI49 oder einfach 49 (für den Virtuellen Eingang)?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7318

                  #27
                  Hast du das Wiki gelesen?
                  Schau dir einfach das Bild im ersten Betrag an, oder im Loxwiki lesen.
                  Zuletzt geändert von hismastersvoice; 18.10.2017, 20:44.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • Citibroker
                    Citibroker kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wiki habe ich gelesen; habe nun das erste Bild mal genauer angeschaut - mea culpa und ganz herzlichen Dank für das geniale Plugin und für den entscheidenden Hinweis!

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich frage deswegen...
                    "VTI/VI xxxxx: Die Nummer der VTI/VI die für die einzelnen Daten angelegt wurden."

                    Die "Nummer" sollte es alles sagen...
                    Aber alles gut... Aller Anfang ist schwer
                • Citibroker
                  Dumb Home'r
                  • 15.11.2015
                  • 18

                  #28
                  Hallo hismastersvoice

                  ja, jetzt ist es mir klar. Auf dem ersten Bild im Wiki sind die Nummern der VTI/VI nicht abgefüllt, das hat mich verwirrt. Ich habe darauf mit VI54 etc. probiert (gem. Wiki "VTI/VI XXXX") anstatt einfach mit 54.

                  Ich bekomme nach wie vor die Kommunikation zwischen Miniserver und Loxberry nicht hin. In der App erhalte ich keine Daten vom Xiaomi und kann auch keine Befehle vom Miniserver senden. Ich habe im Loxberry Plugin und Miniserverseitig den Port 7002 gewählt, das ist schon richtig so, oder? Muss ich den Port im Miniserver noch irgendwo speziell aktivieren?

                  Beim Weblogin auf den Miniserver verwende ich Port :22325 / Beim Weblogin auf den Loxberry verwende ich keinen Port - liegt hier das Problem?

                  Danke für Deine/Eure Geduld - ich stehe wie ihr seht noch ganz am Anfang

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #29
                    Das mit den VI usw hat sich ja geklärt...

                    Den Port 7002 musst dich aktivieren, nur in der Loxone-Config muss er zusammen mit der IP im virtuellen Ausgang stehen.
                    /dev/udp/IP/PORT
                    Ob du 7002 oder einen anderen nutzen willst musst du selbst entscheiden.

                    Der Port 22325 ist die Ursache warum nichts am MS ankkommt, ich geben den Port bis jetzt nicht mit. Also steht er auf 80 im Plugin.
                    Ich kann das gerne ändern, aber beim schreiben ist mir kein Grund eingefallen warum man den internen Port des MS ändern sollte.
                    Warum hast du das gemacht?
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • Citibroker
                      Citibroker kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo hismastervoice

                      danke für die Ausführungen; ich werde es heute Abend nochmal probieren. Der Installateur meinte bei der Einrichtung des Miniservers, dass er bei Zugriff via Internet keinesfalls einen Standardport wählen würde sondern einen ungewöhnlichen ;-) daher der Port 22325.

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das ist ja richtig, doch der externe Port hat ja nichts mit dem internen Port zu tun 😂

                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wie svethi schon sagte der interne und externe Port haben nichts mit einander zu tun.
                      Aber der MS gehört ohne VPN so oder so nicht ins Internet.
                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7318

                    #30
                    Citibroker
                    Ich habe gerade die 0.2.3 hochgeladen...
                    Nun wird der Port mit verwendet. Bitte Version-History im LoxWiki beachten wegen Reboot!
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • Citibroker
                      Citibroker kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      wow, tausend Dank hismastersvoice das ist ja wirklich top service! Werde das LoxWiki konsultieren vor dem Update - melde mich wieder! ;-)
                  Lädt...