Plugin: MiRobot2Lox / Xiaomi Vacuum Robot mit MiniServer steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #106
    Hi,
    könnte mir jemand das Loxone Template schicken oder bereitstellen, der Link auf dem Wiki funktioniert nicht (http://music-server.net/download/mi_...i_robot_v8.zip
    Danke schon mal im Vorraus
    Richard

    Kommentar

    • Gast

      #107
      Hab das gleiche Problem. Wollte mir auch das Template holen, aber Link funktioniert nicht. Kann jemand weiterhelfen?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #108
        Der Link sollte wieder gehen...
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Scrati
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 218

          #109
          Moin,

          ich habe eine Frage. Plugin ist installiert. Installation ohne weitere Vorkommnisse erfolgt. Wenn ich aber den Test durchführe:

          Code:
          mirobo --ip 192.168.xx.xx --token xx32Zeichenxx
          Traceback (most recent call last):
            File "/usr/local/bin/mirobo", line 7, in <module>
              from miio.vacuum_cli import cli
            File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/miio/vacuum_cli.py", line 11, in <module>
              from appdirs import user_cache_dir
          ImportError: No module named 'appdirs'
          Im Debug Log steht nach diesem ausführen:
          Code:
           ROBOT 1 ----------------------------- ----------------------------- Feb 12 21:01:24 GSD Robot 1 wird ausgeführt
          Was läuft denn da nicht gerade aus?

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #110
            Mach mal ein Update von miio das Problem sollte seit dem letzten Release gelöst sein.

            pip3 install -U python-miio
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • Scrati
              Scrati kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              DANKE!

              mirobo --ip 192.168. --token
              State: Charging
              Battery: 100 %
              Fanspeed: 38 %
              Cleaning since: 0:00:19
              Cleaned area: 0.14 m²

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Have Fun...
          • Scrati
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 218

            #111
            Drei Fragen:
            1. ist das Plugin schon Loxberry 1.0 fähig?
            2. Was habt ihr für tolle Funktionen realisiert?
            3. Nachdem der Staubi nun direkt über Loxone gesteuert wird, könnte ich doch versuchen im Router sämtlciche externe Verbindungen für den Staubi zu unterbinden. Oder geht das smarte Routing nur, wenn der Grundriss an den China-Server geschickt wird.

            Zu 2.
            ich hatte bisher nur vor, den Staubi zu starten, wenn ich das Haus in Abwesenheit versetze und ihn ins Dock fahren lasse, wenn auf Anwesenheit geschaltet wird. Gibt es sonst noch was schönes?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hast du den neuen MiRobot?
              Wenn nein kannst du einzelne Bereich nur per Hand reinigen. Eine solche Funktion hat die erste Version nicht.

              PV-Anlage Strom sparen... Versuch mal lieber wirkliche Verbraucher zu nutzen als die <5Cent je Reinigung des Saugers.... Das Ding hat eine Akku der geladen wird, also geht das nur wenn du das Laden per Relais ein und ausschaltest.
              Die Logik hat nicht das Plugin sondern der MiniServer.

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja ich habe den neuen MiRobot. Aber erst seit ein paar Tagen. Bin also noch bei der Einrichtung. Ich würde gerne Täglich nur bestimmte Bereiche reinigen, aber erst wenn das Haus in Abwesenheit versetzt wird. Geht das irgendwie? Oder kann ich immer nur alles reinigen?

              Wegen der Berücksichtigung der PV-Anlage. Mir ist es ja egal wann der Sauger sauber mache, hauptsache in bin nicht daheim und im besten Fall ist er dann auch noch sparsam. Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, dass er laden muss nach dem saugen. In Ruhezustans sollte er ja nicht so viel brauchen. Aber vermutlich macht das vom Verbraucht auch nicht wesentlich viel aus.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Leider habe ich nur die Version 1, also kann ich nur bedingt Auskunft geben.
              Mir ist nur bekannt das man Bereiche aussparen kann beim V2, das man kpl. Bereiche einzeln definieren kann habe ich noch nicht gehört.

              Meiner reinigt immer das ganze Haus, dafür ist er ja da
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #112
            Zitat von Scrati
            Drei Fragen:
            1. ist das Plugin schon Loxberry 1.0 fähig?
            2. Was habt ihr für tolle Funktionen realisiert?
            3. Nachdem der Staubi nun direkt über Loxone gesteuert wird, könnte ich doch versuchen im Router sämtlciche externe Verbindungen für den Staubi zu unterbinden. Oder geht das smarte Routing nur, wenn der Grundriss an den China-Server geschickt wird.

            Zu 2.
            ich hatte bisher nur vor, den Staubi zu starten, wenn ich das Haus in Abwesenheit versetze und ihn ins Dock fahren lasse, wenn auf Anwesenheit geschaltet wird. Gibt es sonst noch was schönes?
            Ich frage mich bei deinem Beitrag schon warum ich den Beitrag im Wiki geschrieben habe!!!???


            zu 1. lies das Wiki (ja)
            zu 2. lies das Wiki
            zu 3. geht nicht

            zu 2.
            lies das Wiki (ja geht)
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; 13.02.2018, 20:38.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Scrati
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 218

              #113
              Zitat von hismastersvoice

              Ich frage mich bei deiem Beitrag schon warum ich den Beitrag im Wiki geschrieben habe!!!???


              zu 1. lies das Wiki (ja)
              zu 2. lies das Wiki
              zu 3. geht nicht

              zu 2.
              lies das Wiki (ja geht)
              Puh. Erstmal vielen Dank für das PlugIn. Das ist wirklich toll! Hochachtung vor dieser Leistung und für die zig Stunden Arbeit die da rein fließen und das du für uns deine Freizeit opferst.

              Das mal vorweg geschickt, um zu zeigen, dass ich den Hut vor allen Entwicklern hier ziehe und damit du meine nachfolgende Antwort nicht in den falschen Hals bekommst.

              Zu deiner Antwort: Schlechten Tag gehabt heute?

              Zu 1. ich habe das Wiki mehrfach gelesen. Die Kompatibilität im Header habe ich erst nach deinem Hinweis gefunden, das es irgendow sein muss. Im Fließtext, wo ich gesucht habe und auch strg + f nach loxberry hatte ich auch nichts gefunden.

              zu 2. die grundsätzlichen Funktionen, die das PlugIn bietet sind mir bekannt und auch schon in Loxone implementiert. Ich hatte einfach nur nach weiteren smarten Ideen gefragt, was sinnvoll in der Praxis umsetzbar und entlastend ist.
              Das meine Idee, die ich zu 2. geschrieben habe geht, ist mir klar. Es war keine Frage sondern Feststellung. Die Frage war: was geht sonst noch tolles?

              zu 3. Der Sauger saugt ja auch ohne Anmeldung ans WiFi. Ich habe nur keinen kompletten Vorgang saugen lassen und weiß daher nicht, ob die Intelligenz vom Server oder vom Staubsauger kommt. Völlig doof schien er aber nicht zu sein. Daher stellt sich mir die Frage, auf welchen Tests deine Antwort „geht nicht“ fußt. Ich kann leider immer nur am Wochenende testen. Am Abend den Staubi anschmeißen gibt Ärger mit der Familie.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7319

                #114
                Nein kein schlechter Tag, eher einer wie die letzte Zeit immer.
                Du warst jetzt wohl der Leidtragende für die zig Mails die ich heute mit so doofen Fragen bekommen habe, die wenn man liest nicht gefragt hätten werden müssen.
                Und das schlimme das häuft sich die letzte Zeit.

                zu 1.
                Viel einfacher geht es nicht
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2018-02-13_21-39-34.png Ansichten: 1 Größe: 28,0 KB ID: 143073

                zu 2.
                In dem Fall Frage falsch verstanden...
                Dann mal einen richtige Antwort auf deine Frage.
                - Reinigung wenn das Haus verlassen
                - MiniServer Push wenn Filter usw. gewechselt werden muss
                - MiniServer Push bei Fehler / Bei MiniServer Push muss man die App nicht auf jedem Gerät installieren.

                zu 3.
                Du kannst die Verbindung zu Server unterbrechen zB Firewall, dann macht der Sauger bei mir nach einem Tag nichts mehr.
                Er scheint zwar nicht auf Dauer eine Verbindung zu brauchen, aber es scheint so das er nach einer gewiisen Zeit oder vor dem nächsten Start eine Verbindung erwartet/will.
                Das habe ich vor eineigen Monaten versucht, seit dem gab es aber 2 oder sogar 3 Firmware Updates. Aber ich denke das sich das nicht geändert hat.

                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 13.02.2018, 22:03.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • Scrati
                  Scrati kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich lese immer keine Überschriften. Ist so ein Problem von mir. Header zähle ich dazu :P

                  Ah super! zu 2. mit den Pushmeldungen habe ich gar nicht dran gedacht! Tolle Idee!
                  Zu 3. Verdammt, dass macht Sinn. Wahrscheinlich puffert der die Daten zwischen und erzwingt dann eine Verbindung zum Abladen der Daten. Na Hauptsache die Server werden nicht sobald abgestellt^^

                  P.S.: Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das mit den Überschriften kenn ich

                  Du kannst inzwischen auch Server in Europa wählen, ob da die Daten aber besser aufgehoben sind lässt sich nicht sagen.
                  Wenn der Server in der EU steht gilt wenigstens das Datenschutz-Recht der EU. Aber wo kein Kläger da kein Richter.

                  Über die Reinigung kann ja zum Glück noch kein Lebensablauf ober ähnliches hergeleitet werden.
                  Deswegen sind die Daten jetzt nicht ganz so sensibel denke/hoffe ich.

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  „...ist zu faul, den Staubbehälter zu leeren...“ 😉
              • Gast

                #115
                Hallo zusammen,

                ich habe ein Problem mit dem Empfang der Daten am MS. An den VIs kommen keine Werte an. Der Loxberry kann die Daten vom Robot abfragen, ebenso funktionieren die UDP Befehle vom MS an den Robot (der Token und die UDP Config sollten somit in Ordnung sein).

                Die Version vom LoxBerry ist die 1.0.1, am MS hab ich 9.1, MiRobot2Lox 0.4.0, Roboter 3.3.9_003095. MS, LoxBerry und Robot bekommen vom DHCP eine fix zugewiesene IP (hatte MS und LoxBerry auch schon manuell konfiguriert - ohne Erfolg).

                Basis war das Template aus dem Wiki (VIs wurden neu angelegt und kontrolliert, im Plugin eingetragen). Im Plugin hatte ich testweise nur einen VI eingetragen - ohne Erfolg.

                Die anderen VIs (Klingeleingang, Haustür aufsperren, Tamper Switch) vom Intercom funktionieren ohne Probleme.

                Hier ein Auszug aus dem Plugin-Log und ein Screenshot der Config:

                Code:
                Feb 14 21:56:58 Robot reachable
                Feb 14 21:56:58 GSD Robot 1 wird ausgeführt
                Feb 14 21:56:58 GET DATA STATUS: Sending cmd get_status with params []
                [{'msg_ver': 6, 'battery': 100, 'in_cleaning': 0, 'clean_area': 3647500, 'state': 8, 'error_code': 0, 'dnd_enabled': 0, 'clean_time': 0, 'msg_seq': 634, 'fan_power': 60, 'map_present': 1}] 
                Feb 14 21:56:58 SEND ERROR (VTI:2):  
                Feb 14 21:56:58 SEND ERROR_CODE (VI:25):  
                Feb 14 21:56:58 SEND STATUS (VTI:1):  
                Feb 14 21:56:58 SEND STATUS_CODE (VI:28):  
                Feb 14 21:56:58 SEND BATTERY (VI:15):  
                Feb 14 21:56:58 SEND FANSPEED (VI:24):  
                Feb 14 21:56:58 SEND TIME (VI:27):  
                Feb 14 21:56:58 SEND AREA (VI:26):  
                Feb 14 21:56:58 SEND DND (VI:23):  
                Feb 14 21:56:58 Robot reachable
                Feb 14 21:56:58 GET DATA CONSUMABLES: Sending cmd get_consumable with params []
                [{'main_brush_work_time': 11619, 'sensor_dirty_time': 11619, 'side_brush_work_time': 11619, 'filter_work_time': 11619}] 
                Feb 14 21:56:58 SEND MAINBRUSH (VI:17):  
                Feb 14 21:56:58 SEND SIDEBRUSH (VI:19):  
                Feb 14 21:56:58 SEND FILTER (VI:16):  
                Feb 14 21:56:58 SEND SENSOR (VI:18):  
                Feb 14 21:56:58 Robot reachable
                Feb 14 21:56:58 GET DATA CLEANING HISTORY: Sending cmd get_clean_summary with params []
                [11619, 185042500, 8, [1518591600, 1518505200, 1518246000, 1518159600]] 
                Feb 14 21:56:58 SEND CH_COUNT (VI:20):  
                Feb 14 21:56:58 SEND CH_TIME (VI:22):  
                Feb 14 21:56:58 SEND CH_AREA (VI:21):  
                -----------------------------
                ROBOT 1
                -----------------------------
                Feb 14 21:57:13 Robot reachable
                Feb 14 21:57:13 GSD Robot 1 wird ausgeführt
                Feb 14 21:57:13 GET DATA STATUS: Sending cmd get_status with params []
                [{'clean_area': 3647500, 'dnd_enabled': 0, 'fan_power': 60, 'in_cleaning': 0, 'clean_time': 0, 'map_present': 1, 'msg_seq': 635, 'error_code': 0, 'msg_ver': 6, 'battery': 100, 'state': 8}] 
                Feb 14 21:57:13 Robot reachable
                Feb 14 21:57:13 GET DATA CONSUMABLES: Sending cmd get_consumable with params []
                [{'filter_work_time': 11619, 'side_brush_work_time': 11619, 'main_brush_work_time': 11619, 'sensor_dirty_time': 11619}] 
                Feb 14 21:57:13 Robot reachable
                Feb 14 21:57:13 GET DATA CLEANING HISTORY: Sending cmd get_clean_summary with params []
                [11619, 185042500, 8, [1518591600, 1518505200, 1518246000, 1518159600]]
                Bitte um eure Hilfe!

                Danke und liebe Grüße,
                Rene
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7319

                  #116
                  Soweit ich sehen kann sieht alles richtig aus...
                  Bist du sicher das dein MiniServer vom Loxberry aus richtig erreichbar ist?
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Gast

                    #117
                    Hängen beide im selben Netz. Der MS ist vom LoxBerry aus Pingbar, wird im Netz gefunden und erfolgreich authentifiziert. Kennst du hier ev. noch eine andere Möglichkeit zum Testen?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Konnte eben noch einen Hinweis hier im Forum finden! Es befindet sich ein Sonderzeichen im MS Passwort. Hiermit hat angeblich der LoxBerry ein Problem. Werde ich heute Abend testen 😉
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #118
                    Hallo Rene,
                    wenn sich das bestätigt, dann bitte kurze Info, ich spreche das dann mit hismastersvoice direkt ab.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Gast

                      #119
                      Das war's! Neuen User angelegt OHNE Sonderzeichen und es geht! Das Sonderzeichen war eine ")" - sollte allerdings eigentlich Unix konform sein, oder?

                      Danke für eure Bemühungen! Und danke für das Plugin und den LoxBerry an dieser Stelle! Tolle Arbeit! 😊

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bei mir gehen fast alle Sonderzeichen. Was nicht geht ist /\{}[]; diese werden bei Bash falsch interpretiert.
                        Welches Sonderzeichen hattest du?

                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Es war eine ) - was mir noch aufgefallen ist, ein . im Username. Aber mit einem eigenen User funktioniert es ja nun - für mich absolut in Ordnung.

                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        hismastersvoice fyi solltest du das noch nicht gesehen haben: In LB1.0 stehen die Credentials (User und PW) url-encoded in der general.cfg.
                        Die runden Klammern sind davon aber nicht betroffen. Die genannten anderen Zeichen /\{}[]; werden alle encoded.
                    • SehlingS
                      Smart Home'r
                      • 19.12.2016
                      • 86

                      #120
                      Hey,

                      leider bekomme ich auch keine Verbindung zum Roboter hin.
                      Habe schon neu gebunden um einen anderen Token zu erhalten, leider ohne Erfolg.
                      Wenn ich in der Konsole den Testbefehl eingebe erscheint folgendes: ( Bild 1)
                      Ein Update per pip3 install -U python-miio bringt folgende Fehlermeldung: ( Bild 2+3).

                      Am Miniserver kommen nur 3 Werte an.
                      Per UPD steurern geht nicht.

                      Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

                      Mein Loxberry ist auf 2.4.
                      Das Debug File ist ebenfalls angeghängt.

                      Grüße und Danke vorab.

                      Sascha

                      Ergänzung:

                      Nach dem Anmelden als root (su) lief das update problemlos durch. Nun kann ich alle Daten empfangen.
                      Das steuern per UPD geht nun auch. Zum einen hatte bei Template der Zusatz R1 vor den Befehlen gefehlt, zum anderen hatte ich die IP vom Sauger eingetragen und nicht die vom Loxberry.
                      Danke trotzdem für die tolle Arbeit und das Plugin.
                      Zuletzt geändert von SehlingS; 15.02.2018, 20:13.

                      Kommentar

                      Lädt...