Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EyesOnly
    Azubi
    • 14.08.2017
    • 5

    #166
    Hallo,

    ersteinmal vielen Dank für diese super Plugin.
    bei mir läuft das Plugin mit Homematic IP Wandthermostat HmIP-WTH-2 und Wandthermostat Hm-WTH. Bekomme hier die Werte aktuelle Temperatur, Soll Termperatur und Luftfeuchtigkeit in Loxone gesendeet und bei Änderung der Temperatur über Loxone wird die Soll Temperatur auch zurück an den Wandthermostat gesendet.
    Nun habe ich versucht das HM-Dis-WM55 an zu binden. Die Funktion der zwei Tasten habe ich auch hin bekommen. Doch leider noch nicht, die Texte an den Schalter zu senden. Ist das Plugin hierzu in der Lage? Die Texte werden wohl per ASCI erzeugt, soweit konnte ich die Infos bereits im FHEM Forum verfolgen. Doch leider habe ich noch keinen Ansatz, wie ich dies etablieren kann.

    LG
    EyesOnly

    Zuletzt geändert von EyesOnly; 02.05.2019, 07:07.

    Kommentar

    • EyesOnly
      Azubi
      • 14.08.2017
      • 5

      #167
      Hat jemand eine Idee? Habe noch im Homematic Forum diese Infos gefunden.


      LG
      EyesOnly

      Kommentar

      • Chris8519
        Extension Master
        • 19.12.2015
        • 106

        #168
        Hallo zusammen bzw. Prof.Mobilux
        wollte mal nachfragen wie es mit dem USB-Funkmodul HB-RF-USB von Alexander Reinert

        aussieht .... ist die Hardware mitlerweile verfügbar für die weiterentwicklung ... ?
        Habe die Hardware HB-RF-USB seit 2 Wochen erfolgreich am laufen Aber Debmatic unter einer VM in Esxi
        Wäre super wenn später mal eine auswahl im plugin möglich wäre welche plattform man nutzt
        oder den betrieb mit hm2mqtt ohne OCCU und man könnte zb. die IP im Plugin angeben unter der HM bzw. HMIP läuft ... dann hätten vielleicht auch einige den vorteil eine ältere CCU2 oder 3 extern mit dem Plugin zu nutzen..
        Wäre gerne bereit mitzuhelfen bzw. zugriff auf Hardware per Teamviewer bereitzustellen

        Allen ein schönes Wochenende ...

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4744

          #169
          Habe zwar die Platine von Alexander bekommen, aber leider ohne Bestückung. Wenn mir die jemand bestückt oder mir die zusammengebaute Variante (ist mittlerweile verfügbar) spendet, dann würde ich Unterstützung dafür einbauen.

          Dein Smart Home Webshop - Smart Home Hardware und Zubehör von GIRA, MDT, Homematic IP, Busch Jaeger, Jung...
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

        • verdammt
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 291

          #170
          Hallo, kann ich das Modul CC1101 Pi SPI Modul auch mit dem Plugin nutzen? Ich habe es in der Liste der Geräte im Wiki nicht finden können.
          Derzeit nutze ich das ganze mit einer Homegear Installation zusätzlich auf dem Loxberry dann das MQTT Plugin dann das ganze mit Node-Red zum Miniserver.
          Das ganze könnte ich mir ja dann fast alles schenken.

          Grüße
          Markus
          Grüße Markus
          __________________________________________________ ________
          1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
          SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

          Kommentar


          • verdammt
            verdammt kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das stimmt aber er hat hier genug zu tun! :-)
            Ich hab noch ein Backup von vor der Installation vom homegear, das spiele ich gleich mal auf eine andere SDCard und versuche es mit dem Plugin nochmal. Die Fensterkontakte habe ich alle schon abgelernt von Homegear.
            Vielleicht klappt es ja dann nach dem Backup.
            Mir war so garnicht bewusst das man kein apt-get upgrade machen sollte.

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Homematic-Source muss mit den installierten Kernel-Libs kompiliert werden. Michael liefert das fertig kompiliert für den am LoxBerry installierten Kernel mit. Passt der Kernel nicht mehr, funktioniert das kompilierte Bin nicht mehr. Die Tücken von Linux...

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn du in deine General.cfg in den UPDATE-Bereich schreibst:
            FAILED_SCRIPT=1.4.1
            (Evt. v1.4.1, weiß nicht mehr genau)
            Bekommst du in LBUpdate eine Anzeige zum Zurücksetzen der Version, das machst du und dann nochmal Update, dann sollte der richtige Kernel installiert werden.
        • verdammt
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 291

          #171
          Hallo nochmals, Christian Fenzl hat es auf den Punkt gebracht, es war wohl ein update was ich mal gemacht habe, der Parameter FAILED_SCRIPT=1.4.1 hat gewirkt und der Loxberry wollte ein "zurücksetzen" durchführen, hat aber leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Die Meldung ist geblieben.
          Ich habe dann ein Backup eingespielt und die Version 0.2.0 des Plugins eingespielt, das Plugin hat Firmewareupdate des Modules gemacht, so hat es das mal gemeldet, aber es startet leider nicht.
          Mir sagt das nun leider doch alles zu wenig das ich da was machen kann. Ich kann auch nicht sagen ob es am Modul liegt was ich verbaut habe, dieses ist ja das Modul CC1101 Pi SPI Modul
          Ich habe daher mal auf Debug gestellt und Logiles gesichert.
          HMSERVER IP habe ich deaktiviert da ich keine Geräte davon einsetze, derzeit setze ich nur die Fensterkontakte HM-SEC-SCo zum testen ein.

          Vielleicht kann sich das ja mal jemand anschauen dann würde ich die LOGS mal per PN schicken.

          Vielen Dank

          Gruß
          Markus
          Grüße Markus
          __________________________________________________ ________
          1 Miniserver GEN 2, 6 Extension, AirBase, Tree, Loxberry
          SONOFF 4CH für Garten. MS4Home

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4744

            #172
            Das Modul wird nicht funktionieren. Ich nutze für das Plugin die Original-OCCU-Sourcen von https://github.com/eq-3/occu Da werden nur die dort gelisteten Module unterstützt. Mangels Hardware habe ich da aber auch nur die auf der Pluginseite aufgelisteten Module implementiert.

            Das Plugin prüft auf das gefundene Modul und richtet sich entsprechend ein. Die Meldung bei Dir ist ein Fehler (lässt sich aber leider nicht abstellen).

            Wenn Du das Plugin nutzen möchtest, musst Du definitiv ein unterstütztes Modul kaufen.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar


            • verdammt
              verdammt kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo und vielen Dank, ich habe es mir schon fast gedacht.
              Dann schaue ich mal ob ich es dann so per Homegear >> MQTTPlugin >> << Miniserver belasse oder ob ich das Modul kaufen und dazu noch ein neues Gehäuse.
          • ThoRHam32
            Dumb Home'r
            • 29.07.2019
            • 13

            #173
            Moin,

            ich habe am Wochende mal Probiert Loxmatic und das MQTT Gateway zu installieren was soweit auch alles sehr gut geklappt hat. Das einzige Problem was ich aktuell habe ist das ich meinen HomeMatic Funk-Fenster-Drehgriffkontakt nicht angelernt bekomme. Kann man vll das HM-MOD-RPI-PCB testen ob das funktioniert oder irgendwie anders debuggen woran das liegt. Wäre über jede Hilfe sehr dankbar.

            Gruß

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #174
              Logfiles findest du im Log Manager. Dort kannst du das Plugin (vermutlich) auch auf „Debug“ stellen, und das Log beobachten.

              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • pmayer
                LoxBus Spammer
                • 26.02.2017
                • 382

                #175
                Das angesprochene Modul ist von mir und für den Einsatz mit Homegear gebaut. Meines Wissens nach ist Homegear die einzige Homematic-kompatible Software die das CC1101-Funkmodul direkt per SPI ansteuern kann.
                Wie man Homegear mit MQTT einsetzt hatte ich hier schon mal beschrieben: https://allgeek.de/2017/07/09/homema...eber-homegear/
                Eine Verbindung zur Loxone bekommst du ja dann per MQTT-Plugin, node-red oder homegear's node-blue hin. Meld dich dazu gerne im Homegear-Forum oder natürlich auch hier.

                Homegear parallel auf den Loxberry installieren sollte denke kein Problem sein, oder Christian Fenzl ?
                https://allgeek.de/

                https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
                https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
                https://github.com/codm/wled-controller

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe den Link zum Webshop aus deiner Signatur entfernt. Bitte halte dich an die Forumsregeln. Danke.
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4744

                #176
                pmayer das HM-MOD-RPI-PCB ist doch das ganz normale Modul von ELV, welches er verwendet. Was ist denn da von Dir?

                ThoRHam32 Plugin auf debug stellen, neu booten und alle logfiles (die neuesten) hier gzippt hochladen.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • pmayer
                  LoxBus Spammer
                  • 26.02.2017
                  • 382

                  #177
                  Ahh,

                  Misserständnis... in #171 spricht verdammt von meinem Modul und das hatte er ja wie in #170 geschrieben mit Homegear eingesetzt. ThoRHam32 spricht aber vom HM-MOD-RPI-PCB...
                  https://allgeek.de/

                  https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
                  https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
                  https://github.com/codm/wled-controller

                  Kommentar

                  • ThoRHam32
                    Dumb Home'r
                    • 29.07.2019
                    • 13

                    #178
                    Moin Prof.Mobilux . Hier mal die Logs.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • ThoRHam32
                      Dumb Home'r
                      • 29.07.2019
                      • 13

                      #179
                      Moin Prof.Mobilux , hattest du schon Gelegenheit mal in meine Log-Files rein zu schauen?

                      Gruß

                      Kommentar

                      • ThoRHam32
                        Dumb Home'r
                        • 29.07.2019
                        • 13

                        #180
                        Moin Prof.Mobilux , ich hab mich heute nochmal hingesetzt. Nun geht es. Anscheinend musste ich meine Komponente einmal resetten.

                        Danke,

                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...