Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #181
    Hallo alle miteinander,
    ich versuche mittlerweile Verzweifelt LoxMatic im Loxberry 1.4.2.2 zum Laufen zu bekommen und brauche jetzt bitte euren Rat.
    Ich habe eine Pi 3 B+ mit dem Aufsteck-Funkmodul RPI-RF-MOD. Das Modul arbeitet korrekt, wenn ich auf dem Pi das RasberryMatic drauf habe, aber mit LoxMatic halt leider nicht.

    Ein Problem ist, dass im Plugin LoxMatic der Status der Module wie folgt lautet:
    RFD not running | HMServer not running | HM2MQTT running (PID 3960)
    Ich bekomme die ersten Zwei einfach nicht zum Laufen.

    Das zweite Problem ist, dass im Homematic Manager der Service BidCoS-RF und HmIP nicht unter der IP-Adresse erscheinen. (wenn ich es mit RasberryMatic probiere, dann schon).

    Ich habe ein paar Logs mit angehangen. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Log1.JPG
Ansichten: 1193
Größe: 69,5 KB
ID: 209751Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Log2.JPG
Ansichten: 1042
Größe: 75,5 KB
ID: 209752Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Log3.JPG
Ansichten: 1039
Größe: 87,4 KB
ID: 209753

    Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
    Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2019, 21:11. Grund: Logs angehangen

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4744

      #182
      Im Pluginmanager mal den Loglevel auf Debug stellen und neu booten. Dann die Logfiles mal komplett als ZIP hier anhängen.

      Und dann Ann am besten nicht immer zwischen Raspberrymatic und dem LoxBerry hin und her wechseln. Raspberrymatic flasht bei jedem Start die neueste Firmware auf das Modul. Kann sein, dass das irgendwie das Plugin durcheineinander bringt.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Gast

        #183
        Hallo Prof.Mobilux,
        vielen Dank für die Mühe die ich dir mache.

        anbei die Log-Dateien
        Logs.zip

        Kommentar

        • ThoRHam32
          Dumb Home'r
          • 29.07.2019
          • 13

          #184
          Moin wollte mal euren Rat. Ist es besser die IP oder die non IP Geräte zu benutzen/kaufen. Nutze gerade erst einen non ip fenstergriffsensor.

          Gruß

          Kommentar

        • jaeti01
          Extension Master
          • 06.05.2017
          • 154

          #185
          Servus, unterstützt das Plugin auch den HMLAN Gateway?

          danke!

          Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4744

          #186
          Hallo zusammen,

          ich habe gerade Version 0.2.1 veröffentlicht. Das Update enthält die notwendigen Kernelmodule für LoxBerry 2.0 (für Pi0-4). https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/LoxMatic

          LG
          Micha
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • JoeLox
            Smart Home'r
            • 10.08.2017
            • 51

            #187
            Vielen Dank!!

            Hatte nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht.
            Das lange herbstliche Wochenende ist ideal dafür geeignet.
            Werde es heute noch ausprobieren und Rückmeldung geben.

            Gruß Joe

            Kommentar

            • JoeLox
              Smart Home'r
              • 10.08.2017
              • 51

              #188
              Hi,
              erste Rückmeldung.
              HM-IP geht.
              RFD startet nicht.
              Anbei die Debug - Log - Datei.

              Der Homematic - Manager hat ebenfalls Probleme beim Starten.

              Zur Info. Ich hatte zwischenzeitlich die aktuelle RaspberryMatic ausprobiert und dabei ist natürlich die aktuelle Firmware aufgespielt worden.
              Könnte dies ein Problem sein.

              Gruß Joe
              20191101_124115_826_Daemon.log

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4744

                #189
                Mmmh, das sieht noch nicht gut aus. Ist das ein PI2 oder PI3?
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • JoeLox
                  JoeLox kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Laut Selbsttest-Modul ein: ARM / Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2

                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  OK, ich schaue mal. Irgendetwas stimmt mit den Kernelmodulen nicht.
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4744

                #190
                Hallo zusammen,

                ich habe gerade Version 0.3.0 veröffentlicht. Das Update enthält den Bugfix für die notwendigen Kernelmodule für LoxBerry 2.0 (für Pi0-4). https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/LoxMatic

                JoeLox Das war leider eine etwas "härtere Nuß" - aber jetzt müssten die neuen Kernelmodule sauber laden. Bitte mal V0.3.0 auf dem LoxBerry 2.0 testen.

                LG
                Micha
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • JoeLox
                  JoeLox kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi,

                  Danke, Funktioniert perfekt. Jetzt beginnt der Dauerlauf.

                  Eine Kleinigkeit, die aber auch bei anderen Plugins auftritt.

                  03.11.2019 17:01: WARNUNG LoxMatic: HARDCODED PATH'S: Das Plugin nutzt einen hardkodierten Pfad zu /opt/loxberry. Dies könnte zu Problemen führen und sollte vom Plugin-Author behoben werden ;-)

                  Ich hoffe, Du hattest wenigstens auch etwas Spaß beim Nüsse knacken in der Vorweihnachtszeit......

                  Danke und Gruß Joe

                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Sehr gut! Die Fehlermeldung kannste erst einmal ignorieren. Kommt vermutlich noch von meinen ganzen Tests...
              • JoeLox
                Smart Home'r
                • 10.08.2017
                • 51

                #191
                Hallo,

                alles läuft. Zeit für Versuche....

                Gibt es Erfahrungen mit den Produkten:
                Homematic IP Schaltsteckdose (HmIP-PS)
                Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose (HmIP-PSM) oder
                Homematic IP Schaltplatine (HmIP-PCBS)
                hinsichtlich ihrer Repeater-Funktionalität?

                Diese Funktion muss aber aktiviert werden.
                Ist dies über das Plug-In möglich oder ausgeschlossen?

                Die Produkte tauchen noch nicht im Wiki auf.
                Falls mich keiner warnt, werde ich mal kaufen.

                Danke und Gruß

                Kommentar


                • COCO
                  COCO kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo
                  Hast du die Steckdose mit Messfunktion zum laufen gebracht
                  Gruß

                • JoeLox
                  JoeLox kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich habe nur die HMIP-PS im Einsatz und zwar wg. Repeater Funktion, wie in #192.1 vorgeschlagen
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4744

                #192
                Die Repeaterfunktion (Routing) kannst Du über den Homematic Manager bei allen Geräten aktivieren, die das unterstützen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_23801.jpg
Ansichten: 594
Größe: 3,7 KB
ID: 220548
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • Blindfisch
                  Blindfisch kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das funktioniert auch. Habe die IP Schaltsteckdose (HmIP-PS) dazwischen und Enable Routing angehakt. Seitdem keine Reichweitenprobleme mehr.

                • JoeLox
                  JoeLox kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die Rückmeldung. Tolle App.
              • Gast

                #193
                Hallo Micha,

                danke für deine Arbeit und Einsatz mit dem Plugin! Ich stehe auch gerade an dem Punkt Homematic mit Loxone verbinden zu wollen. Das Plugin erweiterst du ja weiter fleißig, toll! Wie ich das verstanden habe integrierst du den hm2mqtt Daemon, der traurigerweise nicht mehr weiterentwickelt wird/werden kann. Siehst du da Probleme für die Zukunft oder hast du die Implementierung in das Plugin zur eigenen Pflege darin evtl. übernommen?

                Beste Grüße,
                Jens

                Kommentar

                • JoeLox
                  Smart Home'r
                  • 10.08.2017
                  • 51

                  #194
                  Hallo,
                  ich wollte heute innerhalb meinem loxberry 2.0.0.4 mal das aktuelle loxmatic stable release 0.4 .0 gönnen.
                  Seit mehr als 50 Minuten läuft die Installation.
                  Bzw. Sie hängt (?) bei
                  20.12.2019 09:00:36 INFO: Ersetze: REPLACELBPTEMPLATEDIR in /tmp/uploads/tViemNVDW2/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.0

                  Wie lange sollte dieses Update dauern?

                  Gruß Joe

                  Kommentar


                  • JoeLox
                    JoeLox kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nachtrag:
                    Nach F5 im Browser
                    Software error:

                    HTML::Template->new() : can't mkdir /tmp/templatecache/04 (file_cache => 1): Read-only file system at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/plugininstall.cgi line 359.

                    Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                    Further information you may find in the error logs.

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    SD
                • Gast

                  #195
                  Hallo,
                  ich habe nach dem Update auf 0.4.0 Probleme mit dem Loxmatic Plugin.
                  Teilweise starten die Dienste teilweise auch nicht.

                  20.12.2019 11:01:35 TASK STARTED

                  RFD daemon started.

                  INFO: LoxBerry Version 2.0.0.4 ( is_raspberry.cfg )

                  INFO: LoxMatic Version 0.4.0

                  INFO: Loglevel: 7

                  OK: RFD daemon started.
                  HM_HMIP_ADDRESS=0x670b53
                  HM_HMIP_DEV=HM-MOD-RPI-PCB
                  HM_HMIP_DEVNODE=/dev/ttyAMA0
                  HM_HMIP_SERIAL=XXXXXXXX
                  HM_HMIP_SGTIN=
                  HM_HMIP_VERSION=1.4.1
                  HM_HMRF_ADDRESS=0x670b53
                  HM_HMRF_DEV=HM-MOD-RPI-PCB
                  HM_HMRF_DEVNODE=/dev/ttyAMA0
                  HM_HMRF_SERIAL=XXXXXXXX
                  HM_HMRF_VERSION=1.4.1
                  HM_HOME=/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3
                  HM_HOST_GPIO_RESET=18
                  HM_HOST_GPIO_UART=/dev/ttyAMA0
                  HM_KERNEL=4.19.69-v7+
                  HM_MODE=NORMAL

                  20.12.2019 11:01:35 TASK FINISHED
                  Dec 20 11:01:35 loxberry rfd: BidCoS-Service started
                  Dec 20 11:01:35 loxberry rfd: XmlRpc Server is listening on TCP port 2001
                  Dec 20 11:01:35 loxberry rfd: CCU2CommController::init() - Improved initialization.
                  Dec 20 11:01:35 loxberry rfd: CCU2CommController::SendSystemCommdand()
                  Dec 20 11:01:35 loxberry rfd: CCU2CommController::SendSystemCommdand() sending: fd 00 03 00 00 00 18 00
                  Dec 20 11:01:35 loxberry rfd: CCU2CommController::improvedInit() - Coprocessor state could not be determined.
                  Dec 20 11:01:35 loxberry rfd: CCU2CommController::improvedInit() - Identify response string not handled:
                  Dec 20 11:01:40 loxberry rfd: CCU2CommController::improvedInit() - Timeout while waiting for coprocessor application
                  Dec 20 11:01:40 loxberry rfd: CCU2CommController::SendSystemCommdand()
                  Dec 20 11:01:40 loxberry rfd: CCU2CommController::SendSystemCommdand() sending: fd 00 04 00 01 0a 00 3d 2c
                  Dec 20 11:01:40 loxberry rfd: () CCU2CommController::setCSMACAEnabled(): Error disabling CSMA/CA.
                  Dec 20 11:01:40 loxberry rfd: No BidCoS-Interface available
                  Dec 20 11:01:40 loxberry rfd: Error initializing interfaces
                  MQTT verbindet recht spät, aber verbindet nach 3-5 Minuten und HM Server starten nach 1-2 Minuten.

                  Hat jemand vielleicht eine Ahnung woran es liegen könnte?

                  Grüße naikonsan

                  Kommentar


                  • Prof.Mobilux
                    Prof.Mobilux kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast Du neu gestartet?

                  • Gast
                    Gast kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja habe ich gemacht. Habe auch mit dem Loxberry Backup einmal zurückgesetzt vor dem Update und manuell geupdated. Leider der selbe Fehler.

                    Update: kurzer auszug aus dem Daemon LOG:
                    Code:
                    INFO: LoxBerry Version 2.0.0.4 ( is_raspberry.cfg )
                    
                    INFO: LoxMatic Version 0.4.0
                    
                    INFO: Loglevel: 7
                    
                    INFO: Killing any running RFD instance...
                    
                    INFO: Killing any running HMSERVER instance...
                    
                    INFO: Killing any running MULTIMACD instance...
                    
                    INFO: Killing any running HM2MQTT instance...
                    
                    INFO: We are in long mode. Hardware will be initialized.
                    
                    INFO: Identifying Homematic Hardware...
                    
                    INFO: Loading Kernel modules...
                    insmod /lib/modules/4.19.69-v7+/extra/generic_raw_uart.ko
                    insmod /lib/modules/4.19.69-v7+/extra/eq3_char_loop.ko
                    rmmod: ERROR: Module rtc_ds1307 is not currently loaded
                    
                    INFO: We think you have a HM-MOD-RPI-PCB Module. But we will now check also for USB devices. Please wait.
                    
                    INFO: GPIO UART is /dev/ttyAMA0
                    
                    INFO: GPIO Reset Pin is 18.
                    
                    INFO: HMRF dev node is /dev/ttyAMA0, HMIP dev node is /dev/ttyAMA0.
                    
                    INFO: Setting serial port to low latency.
                    
                    INFO: Resetting Module...
                    
                    INFO: This is the HM environment:
                    HM_HMIP_ADDRESS=0x670b53
                    HM_HMIP_DEV=HM-MOD-RPI-PCB
                    HM_HMIP_DEVNODE=/dev/ttyAMA0
                    HM_HMIP_SERIAL=XXXXXX
                    HM_HMIP_SGTIN=
                    HM_HMIP_VERSION=1.4.1
                    HM_HMRF_ADDRESS=0x670b53
                    HM_HMRF_DEV=HM-MOD-RPI-PCB
                    HM_HMRF_DEVNODE=/dev/ttyAMA0
                    HM_HMRF_SERIAL=XXXXX
                    HM_HMRF_VERSION=1.4.1
                    HM_HOME=/opt/loxberry/data/plugins/loxmatic/occu/arm-gnueabihf/packages-eQ-3
                    HM_HOST_GPIO_RESET=18
                    HM_HOST_GPIO_UART=/dev/ttyAMA0
                    HM_KERNEL=4.19.69-v7+
                    HM_MODE=NORMAL
                    
                    INFO: Starting MULTIMACD...
                    
                    ERROR: ERROR
                    
                    INFO: Starting RFD...
                    
                    OK: OK
                    
                    INFO: Starting HMSERVER...
                    
                    ERROR: ERROR
                    
                    INFO: Starting HM2MQTT...
                    
                    OK: OK
                    
                    INFO: BidCos-RF: HM-MOD-RPI-PCB
                    
                    INFO: HmIP: HM-MOD-RPI-PCB
                    
                    INFO: Multimacd: None
                    
                    INFO: RFD: 2235
                    
                    INFO: HMIPServer: None
                    
                    INFO: HM2MQTT: 2899
                    
                    INFO: The following plugins are installed:
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2019, 10:41.
                Lädt...