Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #211
    Da scheint das PlugIn doch das Problem zu sein .. anbei die Healthchecks vor und nach der Installation. Beide im grünen Bereich..
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Hondo
      Smart Home'r
      • 02.09.2015
      • 44

      #212
      Zweiter Versuch: Frische Loxberry 1.4.3 Installation mit Loxmatic 0.4.0 mit Update auf 0.4.1 und anschließenden Firmwareupdate lief erfolgreich durch.

      Dritter Versuch: Loxberry 1.4.3 Backup (vor dem Update auf 2.0.0 ) Loxmatic 0.4.0 mit Update auf 0.4.1 auch erfolgreich.
      Meine Heizungsregler lassen sich wieder ansteuern.
      Zuletzt geändert von Hondo; 02.01.2020, 10:55.
      --

      Kommentar


      • Hondo
        Hondo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ein anschließenden Update auf Loxberry 2.0.0.4 sieht auch gut aus.

      • Hondo
        Hondo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Versuch Nr 4. Neuinstallation mit 2.0.0.4, die anschließende Installation von Loxmatic 0.4.1 hängt sich auf.

        Letzte Einträge im Log:
        02.01.2020 18:46:13 <INFO> Ersetze Umgebungsvariablen.
        02.01.2020 18:46:13 <INFO> Ersetze: REPLACELBHOMEDIR in /tmp/uploads/603LWGbglh/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.1
        02.01.2020 18:46:18 <INFO> Ersetze: REPLACELBPPLUGINDIR in /tmp/uploads/603LWGbglh/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.1
        02.01.2020 18:46:22 <INFO> Ersetze: REPLACELBPHTMLAUTHDIR in /tmp/uploads/603LWGbglh/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.1
        02.01.2020 18:46:26 <INFO> Ersetze: REPLACELBPHTMLDIR in /tmp/uploads/603LWGbglh/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.1
        02.01.2020 18:46:31 <INFO> Ersetze: REPLACELBPTEMPLATEDIR in /tmp/uploads/603LWGbglh/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.1
        02.01.2020 18:46:35 <INFO> Ersetze: REPLACELBPDATADIR in /tmp/uploads/603LWGbglh/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.1
        02.01.2020 18:46:40 <INFO> Ersetze: REPLACELBPLOGDIR in /tmp/uploads/603LWGbglh/LoxBerry-Plugin-LoxMatic-LoxMatic-0.4.1

        Beim Zugriff auf den Logmanager kommt die Fehlermeldung:
        Software error:
        HTML::Template->new() : can't mkdir /tmp/templatecache/cf (file_cache => 1): Read-only file system at /opt/loxberry/libs/perllib/LoxBerry/Web.pm line 236.
        Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
        Further information you may find in the error logs.

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, das ist ein Ramdisk-Problem. Wie schon vermutet. Die Ramdisks haben sich mit 2.0 geändert. Eventuell sind die zu klein für LoxMatic. Müssen wir im LoxBerry Core fixen.
    • nori007
      Smart Home'r
      • 18.03.2018
      • 59

      #213
      Hallo.
      Also ist es zur Zeit so, dass das Homematic Plugin auf dem Loxberry 2.0 zur Zeit nicht läuft, ist das richtig? Ich bekomme es auch nicht richtig zum laufen, es werden keine homeIP Geräte gefunden.

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        2.0.1 Pre-Release verwenden.
        Das bezieht sich aber nur auf die problematische Installation.
        Ob das folglich was mit homeIP zu tun hat, weiß ich nicht.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4744

      #214
      Wernn der HMServer läuft, dann werden auch HomematicIP Geräte erkannt. Was sagt denn Homematic Manager? Was ist genau die Fehlermeldungen? Was steht in den Logs?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • nori007
        Smart Home'r
        • 18.03.2018
        • 59

        #215
        Das ist ja das seltsame:
        Loxmatic: 0.4.1 - alle Service laufen
        MQTT Gateway: 1.0 - alle Service laufen
        Loxberry: 2.0.1.1
        Im Homematic Manager sind BidCosRF und HmIP beide mit einem grünen Haken versehen. Unter den Ereignissen des HMM kann ich sehen, dass der Fenstergriff betätigt wird.
        Aber unter dem Punkt "Incoming Overview" kommen nur 2 Einträge:
        loxberry/mqttgateway/keepaliveepoch=1579289081 MQTT:\iloxberry/mqttgateway/keepaliveepoch=\i\v 17.01.2020 20:24:41
        loxberry/mqttgateway/status=Connected MQTT:\iloxberry/mqttgateway/status=\i\v 17.01.2020 20:23:40
        Vorher war es so, dass bei der Betätigung des Fenstergriffs. die ganzen Infos auch im MQTT auftauchten und das passiert nicht mehr.

        Im log des MQTT Plugin unter Mosquitto Blog habe ich folgende Meldung:

        Cannot open file: Permission denied at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/system/tools/logfile.cgi line 237.

        Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
        Further information you may find in the error logs.

        Liegt hier das Problem?

        Zuletzt geändert von nori007; 17.01.2020, 19:35.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #216
          Nein, am Mosquitto Log liegt es nicht.

          Passt die Subscription?
          Notfalls mal einfach
          #
          subscriben.

          Und mal das MQTT Gateway Log anhängen, nachdem du den Griff betätigt hast.
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 17.01.2020, 20:47.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • nori007
            Smart Home'r
            • 18.03.2018
            • 59

            #217
            Hallo.
            Das wars Ich habe das "#" eingetragen und schon purzelten die Infos rein. Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich den Wert in die Loxone bekomme, das scheint wohl schwieriger als gedacht.
            {"val":2,"ts":1579372905501,"lc":1579372905501, "hm ":{"ADDRESS":"xxxxxxxxxxxx:1","ENUM":"OPEN"} }
            Eigentlich brauche ich nur den Wert von "val" aber den bekomme ich nicht sauber rein, nur als virtuellen Texteingang, kann ich dort mit dem Baustein der Befehlserkennung eigentlich nur diesen Wert rausziehen?




            Hallo., kleiner Nachtrag, Problem gelöst. Ich habe in dem Baustein für die Befehlserkennung val":\v geschrieben und das war es dann. So, jetzt gehts weiter.....
            Zuletzt geändert von nori007; 18.01.2020, 20:29.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #218
              Json Expansion im MQTT Plugin aktivieren.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • nori007
                Smart Home'r
                • 18.03.2018
                • 59

                #219
                Perfekt. Super, vielen Dank für den Tip, klappt perfekt.

                Kommentar

                • DaOptika
                  Smart Home'r
                  • 19.06.2019
                  • 70

                  #220
                  Hallo zusammen,
                  ich habe unabhängig von der Version (gerade aktuelles Pre-Release von Loxmatic und Loxberry) das Problem, dass nach Neustart des Loxberrys zwar im Loxmatic die Dienste angeblich laufen, aber über MQTT keine Daten reinkommen. Ist sehr leicht zu beheben, ich muss nur auf save and apply klicken, dann starten die Dienste des Plugins neu und danach funktioniert alles wieder.
                  Nach Stromausfall stehen wir aber erstmal im dunklen bis ich das gemacht habe. Lässt sich das beheben? (Die Installation ist ziemlich frisch, hatte ich aber davor auch schon, sollte also reproduzierbar sein)

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bei welchem Plugin drückst du Save/Apply? LoxMatic oder MQTT?

                  • DaOptika
                    DaOptika kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Loxmatic, dann starten die drei Dienste nochmal neu und alles funktioniert wieder
                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4744

                  #221
                  Sowohl beim LoxBerry als auch beim LoxMatic Plugin gibt es keine aktuellen Pre-Releases. Welche Versionen verwendest Du denn nun konkret?

                  Dann mal das Logging auf "Debug" stellen, LoxBerry neu starten und alle neu angelegten Logfiles zippen und hier anhängen. Vielleicht sehen wir etwas.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • DaOptika
                    Smart Home'r
                    • 19.06.2019
                    • 70

                    #222
                    Hi, es ist wie gesagt versionsunabhängig (hatte das Problem auch schon vor nem halben Jahr und seit dem den Loxberry schon mehrfach neu aufgesetzt), aktuell Loxberry 2.0.1.3 und Loxmatic 0.4.1
                    Ich vermute dass bei Neustart ein von Loxmatic benötigter Hintergrund Task noch nicht gestartet ist (oder etwas in die Richtung)

                    ... Logfiles erstelle ich heute Abend, danke für die Hilfe!
                    Zuletzt geändert von DaOptika; 05.02.2020, 05:41.

                    Kommentar

                    • DaOptika
                      Smart Home'r
                      • 19.06.2019
                      • 70

                      #223
                      Zippen kann ich übers Handy leider nicht, daher hier direkt die Logs. RFD ist deaktiviert, habe nur Homematic IP Geräte, ändert aber an dem Fehlerbild auch nix.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Prof.Mobilux
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 4744

                        #224
                        Das Problem liegt beim Starten von HMServer:

                        Code:
                        Feb 5 06:46:08 de.eq3.cbcs.vertx.management.VertxManager INFO [Thread-1] SYSTEM: initial deployment complete __________________________________________________ ___
                        Feb 5 06:46:08 de.eq3.ccu.server.BaseHMServer INFO [Thread-1] Starting HMServer at 127.0.0.1:2010
                        Feb 5 06:46:08 de.eq3.ccu.server.BaseHMServer INFO [Thread-1] Read Configuration
                        Feb 5 06:46:09 de.eq3.ccu.server.BaseHMServer INFO [Thread-1] Create Bidcos Dispatcher
                        Feb 5 06:46:09 de.eq3.ccu.server.BaseHMServer INFO [Thread-1] InitBidCosCache
                        Feb 5 06:46:11 de.eq3.ccu.bidcos.dispatcher.BidCosRpcDispatcher ERROR [Thread-1] BidCosCache could not be initialized
                        Feb 5 06:46:11 de.eq3.ccu.bidcos.dispatcher.BidCosRpcDispatcher ERROR [Thread-1] java.net.ConnectException: Connection refused (Connection refused)
                        Was das Problem sein kann weiß ich aber leider auch nicht...
                        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                        LoxBerry - Beyond the Limits

                        Kommentar

                        • DaOptika
                          Smart Home'r
                          • 19.06.2019
                          • 70

                          #225
                          Kann ich irgendwie den Start von Loxmatic nach Loxberry-Neustart verzögern?
                          ​​​​Vielleicht liegt es an FHEM, das braucht beim Neustart relativ lange, vielleicht blockiert das in dem Moment gerade etwas das der HMServer auch braucht?

                          Kommentar

                          Lädt...