Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefstef
    Dumb Home'r
    • 12.02.2019
    • 12

    #286
    Hallo zusammen

    Wollte mit dem neuen Homematic Manager 2.7 ein weiteres Gerät hinzufügen. Leider erscheint nun beim Anlernen die Fehlermeldung "undefined setInstallMode". Könnt ihr mir da weiterhelfen?
    Besten Dank!!

    Gruss Stef

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #287
      Bin mir nicht sicher, da Du ja leider nicht die gesamte Fehlermeldung postest... Eventuell hilft das hier: https://github.com/hobbyquaker/homem...ment-749725958
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • stefstef
        Dumb Home'r
        • 12.02.2019
        • 12

        #288
        Hallo Prof.Mobilux
        Besten Dank für den Hinweis. Leider konnte ich nicht mehr meiner Fehlemeldung posten. Aber deine Verlinkung hat mich gerettet. Ich danke dir !!
        Gruss Stef

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4743

          #289
          Du könntest alternativ noch einmal probieren eine ältere Version zu nehmen, z. B. 2.6.1. Aber bei mir hat der Workaround nun auf mehreren Rechnern funktioniert - Du bist Dir sicher, dass Du alles richtig gemacht hast?
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar


          • KapeOne
            KapeOne kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hab's gelöscht - hab ja geschrieben, der Fehler saß vor dem BS .

            Wenn man die 2.70er Version gemäß Anleitung "patcht", aber über den Shortcut auf dem Desktop die Version 2.63 startet .......

            Geht jetzt, nun muss ich mich in das Thema Homematic reinfuchsen ;-)
        • MagicMaxon
          Dumb Home'r
          • 29.08.2019
          • 14

          #290
          Hallo zusammen,

          vorab schon einmal sorry, falls die Antwort hier schon irgend wo steht. Ich habe bei meiner Suche im Forum bisher jedoch nichts dazu finden können.

          Ich würde gerne wissen ob man mittels Loxmatic den Heizungsthermostaten HMIP-eTRV-2 eine Ist-Temperatur von außen per MQTT vorgegeben kann oder ob man gar direkt die Öffnung des Ventils steuern kann. Hintergrund ist, dass ich gerne die Temperatur mit einem externen Sensor messen möchte der sich an einer anderen Stelle im Raum befindet als die Heizung.

          Danke euch vorab!

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #291
            Soweit ich mich erinnere geht das nicht. Du kannst ihm eine Solltemperatur vorgeben, dann nimmt er aber seinen eigenen Sensor. Wenn Du ihn per Loxone und externem Sensor steuern möchtest, kannst Du das eigentlich nur im EIN/AUS-Modus machen. So nutze ich den Thermostaten an einem Handtuchhalter. Wenn EIN, dann setze ich die Solltemperatur einfach auf 40°C und der Thermostat macht 100% auf. Bei AUS setze ich die Solltemperatur auf 0°C und der Thermostat macht wieder zu.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • MagicMaxon
              Dumb Home'r
              • 29.08.2019
              • 14

              #292
              Ok, schonmal danke.

              Der EIN/AUS-Modus (vielleicht noch mit einer Hysterese) kam mir auch schon in den Sinn, so richtig schön ist das aber eigentlich nicht.

              Ich habe mal in den Dokumenten von HM-IP Geräte (https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/do...umentation.pdf) geschaut. Dort gibt es bei den Heizkörperthermostaten die Parameter VALVE_MAXIMUM_POSITION und VALVE_OFFSET

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.PNG
Ansichten: 708
Größe: 22,4 KB
ID: 296803

              Ich weiß, dass es in der Homematic Konfiguration den Parameter "Ventil Öffnungsgrad" gibt, den man von außen vorgeben kann. Sind das oben möglichweise diese Parameter und kann ich die einfach so per MQTT setzen? Ich müsste dem Thermostat ja vermutlich zusätzlich noch sagen, dass es die interne Regelung deaktivieren soll.

              Kennt sich hiermit jemand aus?

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn es im Original Homematic geht, hast Du gute Chancen, dass es auch mit dem Plugin geht. Die Homematic-Software, die im Hintergrund läuft, ist identisch und stammt direkt von Homematic.
            • harryb
              Smart Home'r
              • 05.11.2018
              • 55

              #293
              Hallo, ich hab mir ein neues Teil von Homematic zugelegt. den Bewegungsmelder HmIP-SMI55. Im Homematic-Manager konnte ich den BWM schon mal einlernen und erhalte über mqtt auch einige Werte angezeigt. Leider erhalte ich aber ein dauerhaftes "Motion active"-Signal. Der Wert ist dauerhaft auf 1. Die LED leuchtet auch fast dauerhaft grün durch kurzes flackern unterbroch. Wenn man am SMI55 die Batterie einlegt, geht er für einige Zeit in den "Testmodus" und zeigt erkannte Beweung durch eine rote LED an. Das funktioniert bei mir gut. Über mqtt wird aber anscheinend in der Zeit nicht wirklich eine Änderung geschickt. Nach dem Testmodus folgt dann bei mir das dauerhafte grün-Leuchten.
              Hat schon mal jemand den SMI55 erfolgreich in Loxmatic in Betrieb genommen? Im Wiki ist dazu leider nichts eingetragen.
              Wär super, wenn mir jedmand sagen könnte, ob der SMI55 in Loxmatic funktoniert/oder nicht, und wenn ja, welche Einstellungen im Homematic-Manager eingetragen werden müssen.
              Vielen Dank schon mal.

              Kommentar

            • DavidGr
              Smart Home'r
              • 31.03.2021
              • 54

              #294
              Hi,

              was darf ich mit dieser Meldung anfangen ? Ist noch was zu oder wie wird generell von dem Funktmodul ein Firmwareupdate gemacht ?
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lox_homematic.png
Ansichten: 564
Größe: 9,5 KB
ID: 299103

              Kommentar

              • Superfranki
                Smart Home'r
                • 16.10.2016
                • 37

                #295
                Hallo Bastel-Freunde,
                über das Super MQTT Gateway habe ich schon einige Shelly´s bei mir laufen. Da mir die Loxone Fernbedienung nicht ausreichte bin ich jetzt nach langem Suchen und Überlegen auf Homematic gestoßen. Habe mir das Funkmodul RPI-RF-MOD angeschafft und die Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU ( 20 Kanäle/Display etc.) und alles nach euren Klasse Anleitungen installiert. War etwas viel mit den Versuchen als Homematic Neuling aber es jetzt soweit am Laufen. Allerdings bekomme ich im Loxone ein DAUER EIN nach schalten des Kanals! Hier könnte ich jetzt eure Hilfe gebrauchen. Wie bekomme ich den Kanal wieder auf 0? Habe alle Optionen im Homematic Manager durchsucht und komme leider nicht weiter. Dank voraus!!

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4743

                  #296
                  Im MQTT Gateway setzt Du dazu in der Incoming Overview bei den Topics entsprechend "Reset after Send". Damit wird das Topic quasi als impuls gesendet. https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...bleinformation
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • Superfranki
                    Smart Home'r
                    • 16.10.2016
                    • 37

                    #297
                    Ah-Ja-Nee-Ist Klar. Genau das hatte ich doch gesucht und wusste doch auch das es möglich ist. Hatte wohl nur Kronkorken auf den Augen. Ist in der v2.0.3 anders dargestellt. Mein Fehler.
                    Jetzt läuft alles wie geplant. Daumen hoch, Danke!

                    Kommentar

                    • Gast

                      #298
                      Hallo!

                      gib es die Möglichkeit (ohne zusätzliche Hardware) mein Novoferm Garagentorantrieb zu steuern?
                      Eine CCU3 ist vorhanden.

                      VG
                      Rob

                      Kommentar

                      • smooty1970
                        Dumb Home'r
                        • 18.12.2019
                        • 17

                        #299
                        Hallo.
                        Ich habe bisher eine virtuelle Debian Maschine (VMM auf Synology) mit debmatic und dem USB-Funkmodul HB-RF-USB von A. Reinert verwendet. Konnte alle Devices damit anlernen, ablernen und steuern.

                        Nun möchte ich das Modul an den Loxberry mit LoxMatic betreiben, ebenfalls eine virtuelle Maschine unter VMM von Synology. Habe das Modul über den den VMM vom bisherigen Debian-System entfernt und dem Loxberry zugewiesen und auch mehrfach neu gestartet.

                        Nach jedem Neustart kommt die Meldung bei Loxmatic:
                        Cannot find the needed kernel modules. Giving up. Please update LoxBerry AND the Plugin to the latest versions.
                        Egal, ob das Modul verbunden ist oder nicht.

                        Kann hier jemand einen Rat geben - was mache ich hier verkehrt?

                        Der Homematic Manager Version 2.7.0 kann auch nichts von Loxmatic abrufen - klar, wenn die Services nicht laufen.

                        Im Loxmatic siehts so aus:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.PNG
Ansichten: 769
Größe: 111,4 KB
ID: 319558
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.PNG
Ansichten: 570
Größe: 54,4 KB
ID: 319559

                        Danke
                        VG
                        Zuletzt geändert von smooty1970; 02.10.2021, 15:19.

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4743

                          #300
                          Zitat von smooty1970
                          Kann hier jemand einen Rat geben - was mache ich hier verkehrt?
                          Mein Tipp, bevor du das nächste mal Stunden damit zubringst: Wiki lesen

                          Da findest du dann den Hinweis, dass Loxmatic das USB Modul von Alex aktuell noch nicht unterstützt. Hab zwar dank einer Spende hier schon seit langem eines liegen, hab aber aktuell leider keine Zeit das mal zu implementieren…
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar


                          • smooty1970
                            smooty1970 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo.

                            Danke für die Rückmeldung. Ja - lesen kann helfen. Ich habe nun einfach die SD Card einer freien CCU3 mit Loxberry Image versorgt, alle notwendigen Plugins und Loxmatic mit MQTT installiert und eingerichtet. Die bei mir noch im Einsatz befindlichen HM- und HmIP Devices im Homematic Manager angelernt, konfiguriert und Loxone integriert. Funktioniert alles Bestens. Vielen DANK an dich/euch für diese großartige Lösung.

                            HM Geräte:
                            HM-OU-LED16

                            HmIP Geräte:
                            HmIP-BSL
                            HmIP-DBB
                            HmIP-FSM
                            HMIP-PSM
                            HmIP-SRH
                            HmIP-STHD
                            HmIP-WTH-2

                            Das Firmwareupdate einzelner Devices via Homematic Manager funktioniert auch.

                            Eine Frage noch: Den Duty Cycle der „Loxmatic Zentrale“ kann ich abfragen, kann ich auch die Servicemeldungen (unreach usw.) zentral abfragen oder muss ich hier für jedes Device einen VI in Loxone einrichten und das dort auswerten? Mir würde reichen: Servicemeldung vorhanden (dann muss man so oder so im Homematic Manager nachsehen, was los ist)

                            Vielen Dank
                        Lädt...