Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JürgenW
    Smart Home'r
    • 19.06.2019
    • 92

    #301
    LoxMatic - Plugin gezielt über Loxone Miniserver Signal neu starten

    Kann ich das LoxMatic - Plugin gezielt über ein http/udp Signal des Miniservers starten (nicht über Reboot des gesamten Loxberry)?
    Wie würde das Signal aussehen?

    Kommentar

    • SehlingS
      Smart Home'r
      • 19.12.2016
      • 86

      #302
      Ich hatte gerade mit dem Plugin leichte Probleme. Hatte es im Vorfeld schon installiert ohne aufgesteckte Schnittstelle, da diese noch auf dem Weg zu mir war.
      Dadurch hat er dann das FW Update nicht durchgeführt. Ich war also auf 1.2.1 und da konnte der RFD nicht starten.
      Eventuell sollte dieser Hinweis ins Wiki oder alternativ das FW Update nicht nur beim ersten Neustart ausgeführt werden.

      Ich habe das Plugin nun einfach noch mal drüber installier und jetzt läuft es. Bin nun auf Version 2.8.6

      Grüße
      Sascha

      Kommentar


      • SehlingS
        SehlingS kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In den logfiles des Plugins. Dort steht oben bei den ausgelesen Werten auch die Firmwareversion dabei.

      • JürgenW
        JürgenW kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen dank
        Zur Info - Bei mir zeigt der Log:
        HM_HMIP_DEV=RPI-RF-MOD
        HM_HMIP_VERSION=3.4.2
        HM_HMRF_VERSION=3.4.2
        Evtl. haben wir eine andere Aufsteckplatine
        Zuletzt geändert von JürgenW; 11.02.2022, 07:00.

      • SehlingS
        SehlingS kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also ich habe das kleine Modell von ELV HM-MOD-RPI-PCB.
        Da scheint die 2.8.6 die aktuellste zu sein.
        Du vermutlich die größere Variante mit RTC onboard.
    • Sekiii13
      Azubi
      • 17.03.2022
      • 3

      #303
      Hallo!

      Bin neu hier im Forum!

      Danke erstmals an den Entwickler.

      Hätte eine Frage.
      Habe Homematic IP Geräte herumliegen die ich eventuell in Loxone einbinden möchte.

      Mit Loxberry ist mir alles klar nur stellt sich mir die Frage brauche ich eine CCU3 oder reicht Homematic IP Smart Home Access Point HMIP-HAP zum auslesen der Daten?
      Weil diesen habe ich.

      Danke für eure Rückmeldung!

      Lg

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4743

        #304
        Du brauchst ein Homematic Aufsteckmodul, siehe Wiki.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • smooty1970
          Dumb Home'r
          • 18.12.2019
          • 17

          #305
          Hallo,

          eine Frage: ich muss meinen Loxberry neu installieren. Muss ich dazu alle HM Devices neu anlernen?

          Danke

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #306
            Als erstes eine Image Sicherung machen. Z. B. Mit LBBackup. Falls was schief geht.

            Dann das Config und das Data Verzeichnis sichern (per WinSCP oder SMB Share z. B. ). Dann neu installieren und Data und Config zurücksichern.

            Dann sollte alles wieder da sein.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Sekiii13
              Azubi
              • 17.03.2022
              • 3

              #307
              Hallo!
              Habe meine Geräte jetzt alle im Homematic Manager eingebunden?
              Wie kann ich die jetzt exportieren?
              Finde auf meinem Mac keinen Ordner mit einer Datei.

              Danke

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4743

                #308
                Wie ich oben geschrieben habe. Über den Loxberry.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • Sekiii13
                  Azubi
                  • 17.03.2022
                  • 3

                  #309
                  ja aber ich finde nirgend wo die names Datei.

                  Kommentar

                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4743

                    #310
                    Der Pfad steht doch irgendwo im Wiki...
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar

                    • JürgenW
                      Smart Home'r
                      • 19.06.2019
                      • 92

                      #311
                      Zitat von Sekiii13
                      ja aber ich finde nirgend wo die names Datei.
                      Windows Rechner:
                      C:\Users\xxxx\AppData\Roaming\hm-manager\names_xxx.xxx.xx.xx.txt

                      Kommentar

                      • smooty1970
                        Dumb Home'r
                        • 18.12.2019
                        • 17

                        #312
                        Hallo,

                        nach einer Neuinstallation des LOXBERRY (RPI4-4GB) folgende Meldung:

                        14.06.2022 16:28:51 TASK STARTED

                        Loxmatic Daemon started.

                        INFO: LoxBerry Version 2.2.1.2 ( is_raspberry.cfg )

                        INFO: LoxMatic Version 0.4.2

                        INFO: Loglevel: 7

                        INFO: Killing any running RFD instance...

                        INFO: Killing any running HMSERVER instance...

                        INFO: Killing any running MULTIMACD instance...

                        INFO: Killing any running HM2MQTT instance...

                        INFO: We are in long mode. Hardware will be initialized.

                        INFO: Identifying Homematic Hardware...

                        ERROR: Cannot find the needed kernel modules. Giving up.

                        14.06.2022 16:28:51 TASK FINISHED
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.png
Ansichten: 334
Größe: 76,2 KB
ID: 349795

                        Kommentar

                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4743

                          #313
                          Du hast das e-Image genommen? Also Version 2.2.0e aus dem testing-Zweig? http://download.loxberry.de/testing/images/rasppi/

                          Damit geht Loxmatic nicht. Du musst das stable.Image 2.2.0d verwenden.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar


                          • smooty1970
                            smooty1970 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hallo.
                            Stimmt, weil nur damit der RPI4-4G hochfährt. Mit dem Image V2.2.0d findet er kein Netzwerk und kein USB.
                            Danke
                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4743

                          #314
                          Da kann ich leider im Moment nicht helfen. Loxmatic wird erst mit dem nächsten Stable upgedatet.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar


                          • smooty1970
                            smooty1970 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Danke für die Info. Wann wird das in etwa zeitlich veröffentlicht. Gottseidank trifft es nur mehr drei Fenstergriffsensoren, die noch über HM laufen. Wenn die getauscht sind, benötige ich Loxmatic nicht mehr. Aber tolle sensationelle Arbeit, die ihr da alle leistet.

                          • smooty1970
                            smooty1970 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Eine Frage, mit welchem Kernel/Firmware würde es denn wieder laufen - dann versuche ich ein downgrade des RPI4. Danke
                        • Leigh
                          MS Profi
                          • 25.08.2015
                          • 705

                          #315
                          Prof.Mobilux

                          Ich hätte ne andere Frage.
                          Ich nutze auf dem Loxberry (PI4 4GB) ZigBee2MQTT und würde nun gern auch LoxMatic Installieren.
                          Das Zigbee-Modul -- https://shop.codm.de/automation/zigb...erry-pi-module Nutzt aber den Steckplatz auf welchem Du das HM-MOD-RPI-PCB vorsiehst.
                          Sprich GPIO14/15 sind für ZigBee2MQTT vorgesehen.
                          Wo drehe ich in deriner Config die Seriellen Ports auf GPIO7/8? Wie bekomm ich das aktiviert?
                          Danke für Die Zeit
                          Ciao, Leigh

                          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                          Kommentar

                          Lädt...