Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaOptika
    Smart Home'r
    • 19.06.2019
    • 70

    #391
    Hallo zusammen,
    ich hab nun (mit echt viel Aufwand) meinen Loxberry neu aufgesetzt und Debmatic installiert.
    Aber die Hardware wird leider noch immer nicht erkannt
    Was kann ich tun?

    Ist ein HB-RF-USB-TK mit einem HM-MOD-RPI-PCB über USB angeschlossen an einen RPi4...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 21,4 KB ID: 401797

    Kommentar


    • DaOptika
      DaOptika kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wo stelle ich denn den Loglevel um? Was ist dmesg und lsusb?

    • DaOptika
      DaOptika kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hab mal lsusb ins Terminal gepackt, das zeigt:
      loxberry@loxberry:~ $ lsusb
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
      Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

      Ich vermute mal das ist der FT232?

    • DaOptika
      DaOptika kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Okay, wenn ich das USB Gerät abziehe änedrt sich die Liste nicht. Also vermutlich ein Hardware-Problem
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4739

    #392
    Das sieht so aus. Mal alles abstecken, Raspberry booten. Dann mal einstecken und im Terminal danach dmesg eingeben und ganz unten schauen, ob der Kernel irgendetwas loggt. Normalerweise erkennt er das usb Gerät und loggt mit, was er erkannt hat und was er dann für einen Treiber geladen hat.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar


    • DaOptika
      DaOptika kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      War ne kalte Lötstelle... 😣
      Jetzt taucht das Gerät auch wieder in Loxmatic auf, der ganze Aufwand mit der Neuinstallation und Umstieg auf Debmatic war also mal ein richtig schön vergeudeter Samstag 😅

      Danke für die Hilfe, das mit dem lsusb war der entscheidende Tipp!

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mein ehemaliger Chef hat dazu immer gesagt: "Wir haben wieder viel gelernt..." ;-)
  • stefstef
    Dumb Home'r
    • 12.02.2019
    • 12

    #393
    Hallo zusammen

    Aktuell kämpfe ich mit dem Anlernen zweier HmIP Geräte mit dem Homematic-Manager 2.7.1. Ich konnte vor ein paar Monaten bereits zwei HmIP Geräte (HmIP-PSM-CH) anlernen. Aktuell möchte ich einen HmIP-SWDO-2 und einen HmIP-FSI16 anlernen. Leider erfolglos. Der HM-Manager zeigt alle Geräte an und ich kann zwischen dem Modus HmIP und BidCos-RF wechseln. Er erkennt einfach die Geräte nicht, obwohl diese alle im Anlernmodus (3min) sind.
    Kann mir jemand weiterhelfen oder gibt es eine andere Methode um die Geräte anzulernen?

    Vielen lieben Dank!

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4739

      #394
      Ich empfehle Dir auf das Debmatic Plugin zu wechseln. Dort hast Du eine "echte" Homematic CCU3 auf Deinem LoxBerry und die Anbindung erfolgt über Node Red oder über HTTP über die CCU (wie Du möchtest). Auf jeden Fall umgehst Du den etwas kryptischen Homematic Manager.

      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Jayjayxy
        Azubi
        • 30.06.2019
        • 7

        #395
        Hallo,

        ich bekomme keine Aktoren geschaltet.
        Folgende Konfiguration: Debmatic Plugin läuft auf LB3, homematic IP schaltbare Steckdose.

        Schalte ich die Steckdose über die Homematic WEB ui, bekomme ich den Status (on/off) unter dem Parameter "hm_status_HmIP-PS-2 9YM 003AE0C98E0422:2_STATE_val" als = oder 1 angezeigt.

        Versuche ich mit dem Befehl "http://IP-Loxberry/admin/system/tools/mqtt.php?topic=hm/set/HmIP-PS-2%209YM%20003AE0C98E0422:2/STATE&value=1" die Steckdose einzuschalten, tut sich an der Steckdose nichts, jedoch wird der Parameter "hm_set_HmIP-PS-2 9YM 003AE0C98E0422:2_STATE" auf 1 gesetzt.

        Habe ich den falschen Befehl?
        Wenn ja, wie schalte ich die Steckdose richtig?

        Viele Grüße

        Jay-Jay

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4739

          #396
          Ich hatte dir ja schon per PM geschrieben, dass ich Kanal 1 schalte und nicht wie du Kanal 2.

          Ich würde auch mal probieren das Leerzeichen im Namen wegzulassen.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Jayjayxy
            Azubi
            • 30.06.2019
            • 7

            #397
            Danke für Deine Rückmeldung.
            An der Benennung habe ich erstmal bewusst nichts geändert, die Steckdose wurde mit diesem Namen erkannt.
            Die Kanäle habe ich alle durchprobiert.
            Bin beim Kanal 3 geblieben, da dieser auch über die WEB UI (erfolgreich) geschaltet wird.
            Wie kann ich testen, ob ein Befehl auch tatsächlich ankommt, bzw. wie schliesse ich aus, dass in meiner Konfiguration ein Fehler ist?

            Kommentar

            • Jonas313
              Azubi
              • 04.12.2017
              • 9

              #398
              Hallo, ich bräuchte mal eure Unterstützung,
              ich habe letztes WE meinen Loxberry neu aufgesetzt und jetzt bin ich schon ein paar Abende daran das DebMatic Plugin zum laufen zu bekommen. Bisher hatte ich eine CCU2 laufen und habe direkt (ohne Loxberry) kommuniziert.
              Zum Problem: ich habe jetzt erst al einen Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN angebunden. Ich bekomme die Werte sauber im MQTT Angezeigt und kann diese auch in Loxone abrufen.
              Wo ich wir aber die Zähne ausbeiße: ich bekomme weder die Solltemperatur, noch den Mode von Loxone aus gesteuert. Ich bekomme den Befehl im MQTT Finder angezeigt.
              D.h. Loxone >>MQTT scheint zu laufen. Nur die Homematic reagiert nicht. Was und wo kann ich prüfen? Nutze ich den richtigen Befehl?
              Ich nutze den Befehl: /admin/plugins/mqttgateway/mqtt.php?topic=hm/set/Büro:4/SET_TEMPERATURE&value=<v.1>

              Gruß Jonas

              Kommentar

              • Jayjayxy
                Azubi
                • 30.06.2019
                • 7

                #399
                Hi Jonas,
                du hast das gleiche Problem wie ich.
                @ Community: hat jemand eine Idee, woran das liegt oder was wir falsch machen?

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hast du denn das mal umgesetzt was ich dir vor 3 Wochen geschrieben habe?

                • Jayjayxy
                  Jayjayxy kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ja, leider ohne Erfolg
              • ReneX
                Dumb Home'r
                • 27.08.2015
                • 26

                #400
                Hallo,
                ich habe mir die letzen Tag die Zähne an der Homemtaic Steckodse ausgebissen. In diversen Beschreibungen ist am Ende vom Befehl immer Value gefolgt von dem Wert aufgeführt. Versuch mal
                im Loxberry MQTT Quick Publisher hm/set/schuko-3/STATE 1 Damit funktioniert es bei mir.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-11-26 um 12.02.01.png
Ansichten: 268
Größe: 49,9 KB
ID: 412268

                Kommentar

                • Jonas313
                  Azubi
                  • 04.12.2017
                  • 9

                  #401
                  Hallo, ich war diese Woche unterwegs und bin erst heute wieder zu testen gekommen...
                  Ich habe heute wieder verschieden Eingaben getestet, auch im Quick Publisher. Bisher bin ich leider immer noch völlig erfolglos 😭

                  Kommentar

                  • luzidl
                    Azubi
                    • 28.09.2021
                    • 3

                    #402
                    Moin, Moin,

                    ich habe Gestern auch mal meinen Loxberry neu aufgesetzt (Pi3b auf Pi4 umgezogen) und statt Loxmatic jetzt Debmatic im Einsatz mit dem Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB. Es sieht soweit auch alles gut aus:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 247
Größe: 52,7 KB
ID: 415430
                    Node Red hab ich konfiguriert, wie in der Doku beschrieben und es kommen Daten rein. Leider sehe ich aber nur Kanal 0 und nicht die anderen Kanäle. Ich nutze aktuell nur Fenstersensoren und die habe ich schon zurück gesetzt und komplett neu in der CCU konfiguriert. Des weiteren habe ich auch die weiter oben beschriebenen Tips ausprobiert (Im Node Red das Häkchen bei "Beim letzten Start bekannte ...", Deploy, ...), aber auch das hat nix geholfen. Ich sehe immer nur Kanal 0, sonst keine weiteren:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 198
Größe: 145,1 KB
ID: 415436
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 191
Größe: 76,3 KB
ID: 415437

                    Auch hab ich schon den MQTT Cache mehrmals gelöscht, die Datenbank gecleared, etc. Kein Erfolg bis jetzt.

                    Beim Konfigurieren der Sensoren habe ich zusätzlich noch entdeckt, dass man ein Haken bei der Konfiguration des Sensors setzen kann der da heisst: "Alle Kanäle sichtbar". Auch den hab ich gesetzt, das hat aber auch nicht geholfen. Aktuell bin ich etwas ratlos :-(.

                    Hat jemand ne Idee, wie ich das noch Troubleshooten kann oder wo ggf. der Fehler liegen könnten?

                    Besten Dank im Voraus!
                    ​​​
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • wavemaster01
                      wavemaster01 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo, schau einmal bitte auf der Homematic-Oberfläche, ob du die weiteren Kanäle auch umbenannt hast (Briefkasten). Ich kann mir vorstellen, dass diese evtl. noch unter dem alten Namen 'funken' und so solltest du sie dann auch im MQTT-Plugin finden.

                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Guter Hinweis - darüber bin ich am Anfang auch gestolpert!
                  • wavemaster01
                    Extension Master
                    • 10.09.2015
                    • 113

                    #403
                    ... anbei noch ein Screenshot zu dem was ich gerade im Kommentar gemeint habe
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lox.png
Ansichten: 226
Größe: 14,7 KB
ID: 415447

                    Kommentar


                    • luzidl
                      luzidl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, dass hatte ich nach meinem Post oben auch noch gesehen und geändert. Leider hat auch das nicht geholfen.
                  • luzidl
                    Azubi
                    • 28.09.2021
                    • 3

                    #404
                    Hier noch das Bild dazu, konnte ich im Kommentar nicht posten:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 176
Größe: 32,0 KB
ID: 415463

                    Kommentar


                    • luzidl
                      luzidl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ENTWARNUNG!
                      Danke wavemaster01 und Prof.Mobilux, dass war es anscheint doch. Ich hatte nur noch eine Änderung im Node Red noch nicht rückgängig gemacht, die ich getestet hatte. Nachdem ich die wieder auf die Anfangskonfi. gesetzt hatte, kommen jetzt die Werte von Ch1 auch rein. Supi, dann kanns jetzt weitergehen ... :-)
                  • ManuelB
                    Dumb Home'r
                    • 13.02.2022
                    • 21

                    #405
                    Hallo zusammen,

                    Bislang hatte ich das Plugin auf meiner neuen Loxberry Installation relativ problemlos laufen, allerdings gibt es nun ein Problem mit MQTT.

                    Ich habe gestern zwei neue Homematic Aktoren ins System übernommen. Daraufhin scheinen die neuen Datenflüsse bei MQTT das System derart zu überfordern, dass das Schalten meiner Homematic-Geräte nur noch mit extremer Verzögerung stattfindet.

                    Ich hatte dieses Problem bei meiner alten Installation schon einmal, allerdings konnte ich die UDP Transmissions senken durch das Anlegen einzelner Topic Subscriptions.

                    Nun werden durch Debmatic ja alle hm Topics eingespeist, was mich wieder vor das Problem stellt, dass ich über 6.000 Entries angezeigt bekomme und das System in die Knie geht. Gibt es hierfür irgendwie die Möglichkeit, die automatische Topic Subscription zu entfernen oder die Entries anderweitig zu reduzieren?

                    Kommentar

                    Lädt...