Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?
Einklappen
X
-
Schon mal einen Blick in den HM Wiki-Artikel geworfen?Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Welche Stati liefert denn das Relais per MQTT? Schau mal hier: https://www.loxforum.com/forum/proje...859#post186859 und hier: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=39356011
Erstmal müsstest Du rausfinden, welchen Stati vom Relais Du schalten kannst. Dann würd eich es per URL und Browser probieren (wie im Posting beschrieben). Auf Dauer dann per HTTP- oder UDP-Ausgang wie im Wikiartikel beschrieben.
Wenn Du es rausgefunden hast, welchen Stati Du schalten kannst, ergänze doch das HM-Gerät hier im Artikel und ergänze unter "Bemerkungen", was Du geschaltet hast: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/LoxMatic
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Es funktioniert nun wie gewünscht.
Ich habe die Daten im Wiki eingetragen. Ich teste mal noch ein paar Sachen, dann werde ich mich in einer Anleitung versuchen.
Das Ansteuern des Relais ist etwas komisch, ich hatte es dann mit dem Programm PacketSender simuliert, was der MiniServer sendet. Da habe ich herausgefunden, dass andere Befehlskennungen erwartet werden. Vielleicht hilft diese kurze Erklärung dem ein oder anderem Neuling auf dem Gebiet MQTT (Wie mir, bis gestern noch nichts MQTT gemacht...)
Für HM Gerät: HM-ES-PMSw1-Pl
Code:Relais ansteuern über UDP: Ausgang anlegen: /dev/udp/IP-Loxberry/11884 EIN: hm/set/YOURDEVICE:1/STATE =1 AUS: hm/set/YOURDEVICE:1/STATE Über HTTP: EIN: http://IP-LOXBERRY/admin/plugins/mqttgateway/mqtt.php?topic=hm/set/YOURDEVICE:1/STATE&value=1 AUS: http://IP-LOXBERRY/admin/plugins/mqttgateway/mqtt.php?topic=hm/set/YOURDEVICE:1/STATE&value=0
Zuletzt geändert von comtel; 07.02.2019, 19:14.Kommentar
-
Prof.Mobilux
Weißt du welcher Wert bei dem homematic "duty cycle" übermittelt wird? Erst dachte ich die "Unix time" das passt aber nicht.Kommentar
-
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Coole Sache - das hätte mir eine Menge Arbeit erspart.
Von Alex habe ich etliches aus seinem piVCCU Projekt im Plugin übernommen. Unter anderem stammt von ihm der Sourcecode der notwendigen Kernelmodule.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
BTW: Am Wochenende kommt 0.0.2 mit HomematicIP Unterstützung :-)🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
-
Frage zu RPI-RF-MOD
Mir ist klar das bis jetzt nur das "ältere Modul" HM-MOD-RPI-PCB unterstütz wird, aber ist es angedacht das neuere Modul auch zu unterstützen?
Ich habe zwar auch noch das erste Modul, aber ich habe bei einem Freund noch ein Projekt der nur das neue hat.Kein Support per PN!Kommentar
-
Ja, das neue Modul kommt auf jeden Fall. Ist dann auch keine große Sache mehr - das Grundgerüst ist gleich. Man muss nur bei der Initialisierung ein wenig anpassen. Eventuell baue ich auch noch Unterstützung für die USB-Sticks ein.
Das Modul werde ich aus unserer LoxBerry-"Kriegskasse" besorgen, bei den USB-Sticks bin ich auf Spenden angewiesen.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ich weiß nicht ob das überhaupt jemand einsetzt, aber für HmIP gibt es einen entsprechenden USB-Stick: https://www.elv.de/elv-homematic-ip-...r-bausatz.html Der kann aber kein klassisches Homematic.
-
Hallo Leute,
das PreRelase 0.0.2 ist draussen. Es unterstützt jetzt auch HomematicIP Geräte. Ich konnte es aber noch nicht auf einem frischen Image testen, auch das Anlernen ist noch ungetestet und auch der Datentransfer zum MQTT Server (bin gerade im Skiurlaub). Es ist noch eine Beta/Alpha (sucht Euch etwas aus
Auf jeden Fall noch nicht stable).
Bitte deinstalliert ältere Versionen über die Pluginverwaltung und installiert dann die neue Version frisch (bitte kein Upgrade durchführen). Nach der Installation LoxBerry neu starten, danach sollten alle 3 Prozesse laufen. Am Besten für erste Tests noch das Logging auf "Debug" stellen und auch die Logfiles aller 3 Prozesse kontrollieren.
Der Homematic Manager sollte sowohl HmIP als auch BidCos-RF anzeigen (eventuell über die Optionen neu starten und dabei den Cache löschen lassen). Wenn das klappt mal ein Gerät anlernen und schauen, ob es beim MQTT Server ankommt. Viel Erfolg
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Also bei mir läuft der rfd nicht ....
HomeMatic Coprocessor detected!!! Please install DualCoPro Firmware
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: SubsystemManager::ThreadFunction() ended
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: Subsystem 1 ThreadFunction() ended
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: UpstreamCharConnection slave device mmd_hmip ThreadFunction() ended
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: Subsystem 2 ThreadFunction() ended
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: UpstreamCharConnection slave device mmd_bidcos ThreadFunction() ended
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: FastMacResponder read error: Interrupted system call
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: FastMacResponder::ThreadFunction() ended
Feb 17 19:11:08 loxberry multimac: MacController::ThreadFunction() endedZuletzt geändert von Chris8519; 17.02.2019, 18:22.Kommentar
Kommentar