Plugin: Homematic auf dem LoxBerry?
Einklappen
X
-
Es hat sich noch nichts weiter ergeben. Wir sind gerade dabei die nächste LoxBerry-Version vorzubereiten. Da bleibt keine Zeit. Danach kümmere ich mich wieder um Plguins.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Von meiner Seite würde auch Interesse an einem Homematic-Plugin bestehen.
Nachdem ich schon längere Zeit hier im Loxberry-Forum mitlese und dies mein erster Post ist möchte ein riesengroßes DANKE an die aktiven und hilfsbereiten Mitglieder aussprechen. Dank euch habe ich in letzter Zeit meine Loxone-Hausautomatisierung ein Stück ‚smarter‘ werden lassen :-)
(u.a. mittels Sonos, Wetterdienst, Homekit & Siri, Sonoff inkl. zusätzlicher Sensoren, Garadget, ...)Kommentar
-
-
Habe auch Interesse.
Bei mir läuft aktuell auch ein raspi3 mit Raspimatic parallel zur Loxone.
Heizungs und Wandthermostate habe ich
mittlerweile komplett auf Homematic umgestellt, weil
einfach besser. Dazu noch die Fensterkontakte.
Besonders auch finanziell interessant als Alternative zu
Loxone.
MfKKommentar
-
Hab jetzt einen Raspberry 3 mit FHEM Plugin und der homematic erweiterung für den Raspberry am
laufen.
Zustände der Senoren/Kontakte kommen an den Miniserver per UDP.
FHEM is überhaupt nicht mein ding, aber die sensoren müssen ja nur einmal eingelernt und benannt werden.
Kommentar
-
An diesem Plugin wäre ich auch Interessiert!
Ich habe zZ LoxBerry und z-wave.me gemeinsam laufen, bin aber mittlerweile von z-wave nicht mehr so 100% überzeugt, da es regelmässig zu Ausfälle kommt.
Nun plane ich auf HM umzurüstenKNX - Loxone Miniserver - LoxBerry incl. Razberry z-wave.me.Kommentar
-
Hi Leute,
ich werde da ein Plugin bauen. Wird aber sicherlich erst nach der "Sommerpause" etwas - jetzt gibt es erst einmal wieder andere Prioritäten :-)🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo zusammen ... bin mal wieder etwas unterwegs gewesen und habe auf der homematic Seite mich ein wenig umgesehen und ein install scirpt für den raspi gefunden mit dem auch hmip gehen soll in verbindung mit der occu ..
vielleicht hilft es ja ein wenig ...
Homematic auf dem Loxberry wäre die perfekte Ergänzung...
update :
Okay der Raspi wird nur für den Hmip stick benötigt
Zuletzt geändert von Chris8519; 19.12.2018, 12:14.Kommentar
-
Hallo,
ich würde gerne die HomematicIP-Fensterkontakte in Loxone einbinden. Ich hab einen Loxberry am laufen (Fritz- und Sonos-Plugin) - was bestens funktioniert. Aber Homematic ist schon irgendwie eine ganz eigene Welt. Selbsterklärend geht def. anders.
Darum die dumme Frage: wenn ich das FHEM-Plugin installiere und auf die GPIO-Schnittstelle des Raspi das Homematic-Funkmodul stecke (HM-OCCU-SDK) - ist das dann prinzipiell möglich mit dem Loxberry oder ist das dann ein Projekt für "Forscher"?
Falls das prinzipiell funktioniert: weiß jemand eine Anleitung, was da alles zu tun ist?
Danke und Gruß,
UliKommentar
Kommentar