TP-Link HS100 intern steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kovi
    Dumb Home'r
    • 29.08.2015
    • 12

    #46
    Hey, das klingt doch mal nach einer geilen Nachricht! Ich stelle mich natürlich gerne als Versuchskaninchen zur Verfügung.
    Halte mich auf dem Laufenden.
    THX

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #47
      Kovi
      Kannst du mal die Einrichtung entsprechend des Wiki-Artikels durchführen, und dafür diese control.cgi probieren: https://github.com/christianTF/FHEM-...ne/control.cgi

      lg, Christian

      PS: Ich hab das jetzt in "Trockenübung" übernommen - also nicht gegen einen Socket getestet!
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Kovi
        Dumb Home'r
        • 29.08.2015
        • 12

        #48
        Christian Fenzl

        Habe den Code aus der neuen control.cgi von GitHub kopiert.
        Die produktive control.cgi kopiert, und umbenannt. (control_old.cgi)
        In der neuen control.cgi habe ich dann den Code überschrieben.
        Ausführungsrechte für neue control.cgi gesetzt.
        Loxberry durchgestartet.

        Leider siehts schlecht aus:
        Die Steuerbefehle an meine alte Plug mit Version 1 funktionieren weiterhin. (über Loxone + Browser)
        Befehle an die neuen funktionieren leider nicht. (über Browser + Loxone)
        Die Rückmeldung im Browser zeigt kein Indiz auf Erfolg oder Fail!

        Im Access Log des Apache Servers sind auch keine markanten "Dinge" zu sehen.
        Im Error.log meine ich, etwas zu bemerken:


        Bei Erfolgreicher Ausführung wird scheinbar folgendes geloggt:
        Name "R::verbose" used only once: possible typo at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/tplink/control.cgi line 81.

        Bei Misserfolg wird scheinbar folgendes geloggt:
        substr outside of string at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/tplink/control.cgi line 135.
        Use of uninitialized value $_[0] in split at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/tplink/control.cgi line 135.
        malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/tplink/control.cgi line 159.
        Name "R::verbose" used only once: possible typo at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/plugins/tplink/control.cgi line 81.

        Es kann natürlich sein das die Methode wie ich die control.cgi "aktualisiert" habe Quatsch ist !?
        Oder liegt´s nicht an mir !?

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Liegt nicht an dir, sonst würde es „richtige“ Fehler (Exception) geben. Ich Check es nochmal ab, ob ich richtig übernommen hab.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #49
        Hi @Kovi,
        kannst du das nochmal probieren, https://github.com/christianTF/FHEM-...ne/control.cgi

        Mit
        Code:
        ./control.pl ip=<deineip> command=on
        Sonst bin ich auch ratlos - im Perl-Modul für FHEM ist im kettenbach-it Repo so viel geändert, da habe ich keinen Durchblick mehr, was davon nun für die cmd-Version relevant ist und was nicht.
        Was ich darin gesehen habe, ist, dass es für HW V1 und HW V2 unterschiedliche Umrechnungsfaktoren für die Strommessung gibt, aber on und off sollte das nicht betreffen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Kovi
          Dumb Home'r
          • 29.08.2015
          • 12

          #50
          Hallo,

          erster Test via Browser mit HW V2 und V1 hat nun geklappt !!
          Damit sollte es in Loxone Config auch klappen.

          Also sieht fürs erste mal sehr gut aus
          MEGA DANKESCHÖN hät ich allein Nie geschafft!!

          Kommentar


          • chicoloco11
            chicoloco11 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kannst du bitte helfen was hiermit gemeint ist ?

            Mit
            Code:

            ./control.pl ip=<deineip> command=on

          • Kovi
            Kovi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hello,
            Also das ist der "Code" der vom Miniserver an den Loxberry geschickt wird.
            <deineip> ist die IP Adresse der jeweiligen Steckdose
            Wenns hilft kann ich am Freitag Screenshots aus der Loxone Config einfügen!?
        • TimoC
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 180

          #51
          Kann das control.cgi auch in den webfrontend legacy Ordner (/opt/loxberry/webfrontend/legacy/) des Loxberry gelegt werden?

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #52
            Ja, sollte gehen (und ist auch richtiger!)
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • wind
              Smart Home'r
              • 24.09.2015
              • 75

              #53
              Hallo
              Ich hatte das gleiche Problem. Jetzt geht wieder alles.
              DANKE !!!!
              lg
              Windi

              Kommentar

              • Oki8085
                Dumb Home'r
                • 27.07.2018
                • 14

                #54
                Hallo

                bei mir läuft es leider nicht.
                Ich habe alles nach der Anleitung hier gemacht:
                https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=24838213

                Wenn ich im Browser versuche die Steckdose zu aktivieren kommt:


                jcommand: {"system":{"set_relay_state":{"state":1}}}
                Aber die Steckdose geht nicht an.

                IP Adresse solle passen.

                HS100
                Hardwareversion 4

                Kann jemand helfen?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Oki8085; 22.12.2019, 07:14.

                Kommentar

                • Gast

                  #55
                  Moin,

                  hab eine H110 HW2. Hab versucht den Code in Control.cgi zu ändern, dann kommt die Fehlermeldung "500".
                  Was meinst du denn mit dem Code ./Control.pl ? Soll man die Datei auf von .cgi auf .pl ändern`?

                  Gruß,
                  Pascal

                  Kommentar


                  • chicoloco11
                    chicoloco11 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    das Probleme habe ich auch ...bist du weiter gekommen ?
                • weiricth
                  Azubi
                  • 12.09.2019
                  • 5

                  #56

                  Oki8085
                  ich habe das selbe problem. :-(((( hast du es lösen können?

                  Kommentar


                  • Oki8085
                    Oki8085 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi,

                    nein bin hier leider nicht weiter gekommen.

                  • chicoloco11
                    chicoloco11 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    habe auch dasselbe Problem, jemand weiter gekommen ? muss man die neue config in .pl ändern oder was ist damit gemeint ?
                • neud
                  Azubi
                  • 20.04.2020
                  • 1

                  #57
                  Hallo, danke erstmal für die gute Beschreibung bei mir funktioniert soweit alles (also ein und ausschalten der Steckdose über loxone). Eine Frage hätte ich noch gibt es schon eine Möglichkeit den Verbrauch über loxone auszuwerten? Möchte es nutzen um zu wissen wann die Waschmaschine fertig ist. Vielen Dank im Voraus LG DavidHallo, danke erstmal für die gute Beschreibung bei mir funktioniert soweit alles (also ein und ausschalten der Steckdose über loxone). Eine Frage hätte ich noch gibt es schon eine Möglichkeit den Verbrauch über loxone auszuwerten? Möchte es nutzen um zu wissen wann die Waschmaschine fertig ist. Vielen Dank im Voraus LG David

                  Kommentar


                  • Stefan Pfeiler
                    Stefan Pfeiler kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo neud, funktioniert das bei dir mit Loxberry v2? wenn ja, wie hast du es zum Laufen gebracht?
                    Bitte um Anleitung.
                    Danke & LG
                • Kovi
                  Dumb Home'r
                  • 29.08.2015
                  • 12

                  #58
                  Was anderes:

                  Hat das Script schon wer unter Loxberry 2 laufen?
                  Wäre cool wenn es als echtes Plugin gepflegt werden würde, wäre dann wohl auch einfacher zu handeln!?
                  Grietz!

                  Kommentar

                  • Blaubart
                    LoxBus Spammer
                    • 25.10.2015
                    • 226

                    #59
                    Hallo,

                    ich habe es heute installiert und verwende Loxberry 2.2.0.4. Meine Hardwareversion ist 2.0. Es klappt hervorragend!! Danke dafür!
                    Hat sich schon mal jemand an die Auswertung der Verbrauchsdaten gemacht?

                    Kommentar

                    • ogrimo30
                      Extension Master
                      • 27.03.2017
                      • 176

                      #60
                      Hallo,
                      wäre es auch möglich eine KP105 Steckdose einzubinden?

                      Danke und LG,
                      Ogrimo30

                      Kommentar

                      Lädt...