CUPS als Plugin möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvio Urban
    Smart Home'r
    • 04.01.2017
    • 40

    #1

    CUPS als Plugin möglich?

    Hallo besteht eigentlich die Möglichkeit CUPS das auf Standards basierte, Opensource-Drucksystem (Printserver) in den Loxberry einzubinden? Da dann der USB Drucker in der Anderen Ecke des Raumes stehen kann angeschlossen am Loxberry.

    Grüße aus Thüringen

    Silvio
    Bisheriger Stand des Smart Homes
    Loxone Hardware: 1xMS,1x1-wireExt, 1xRelaisext., 1xAirExt., 1Ext.
    Loxberry auf Raspberry Pi 3 für MSBackup, Weather4Loxone.
    Iobroker, Grafana mit InfluxDB für Statistiken auf Gigabyte Brix für die Anbindung an eine Wolf CGB - 2.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Hallo Silvio,

    Cups installieren schaut ziemlich einfach aus:


    Probier es mal mit dieser Anleitung, und wenn du wo hängst, melde dich einfach.

    LG, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #3
      PS: Mach vorher ein Backup deines LB, damit du zurück kannst im Falle eines Falles.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Silvio Urban
        Smart Home'r
        • 04.01.2017
        • 40

        #4
        Servus,

        Also Cups ist auf dem Berry gestaltete sich mittelschwierig da ich keinen Massenwaren Drucker besitze. Für einen OKI B2200 gibt es keine schnelllösung :-(

        aus Cups die Testseite kann ich schon mal Drucken nur Windows mag nicht wirklich bzw. Installiert mir Windows einen "Amyuni Document Converter 500" der aber an Cups nichts ankommen lässt. Wähle ich Windowsseitig händisch die Treiber aus also OKI B2200 klappt das ganze leider auch nicht.

        Für heute lasse ich es aber erstmal gut sein, danke für das Hilfe Angebot bzw. den Link mit der Anleitung und bis die Tage mit evtl. einer Erfolgsmeldung.

        Silvio
        Bisheriger Stand des Smart Homes
        Loxone Hardware: 1xMS,1x1-wireExt, 1xRelaisext., 1xAirExt., 1Ext.
        Loxberry auf Raspberry Pi 3 für MSBackup, Weather4Loxone.
        Iobroker, Grafana mit InfluxDB für Statistiken auf Gigabyte Brix für die Anbindung an eine Wolf CGB - 2.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Hi Silvio, bei Treibersachen kann ich da leider auch nicht weiterhelfen. Das wird​​​ nur Doktor Google wissen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Silvio Urban
            Silvio Urban kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich guck morgen nochmal drüber habe bei Tante Google schon einen Linux Treiber für den Drucker gefunden nur ist da dann auch wieder noch eine Filterdatei dabei die ich irgendwie durch die Rechteklabusterei des Berrys in den dafür vorgesehenen Ordner bekommen muss. Stichworte: WINSCP nicht schreibberechtigt in einem root ordner. aber heute nicht mehr, schlaf ist wichtig ;-)
        • Clubsport
          MS Profi
          • 11.01.2018
          • 602

          #6
          Hallo zusammen, ich würde dieses Thema gerne noch einmal aufgießen, allerdings nur im indirekten Sinn....

          Ich habe CUPS auf einem Raspi erfolgreich installiert, das drucken klappt auch von allen Devices fehlerfrei via WLAN - geile Sache
          Allerdings fehlt mir als Linux-Legastheniker noch etwas, wo ich gehofft hatte die Cracks könnten mich hier etwas unterstützen....

          Gibt es eine Möglichkeit, den Drucker (hängt an einem Shelly Plug S) vor dem Druck ein- und danach wieder auszuschalten? Quasi dass man irgendwie in CUPS abfragt, ob grad Druckaufträge anstehen oder ähnliches?

          Ich habe gesehen dass es zu CUPS eine http-API gibt, aber so richtig verstehen tue ich die nicht wie man sie anwenden muss....

          NACHTRAG:

          Ich komme über den Browser via http://IP-DES-CUPS-SERVERS:631/jobs auf eine Übersicht der ausstehenden Druckaufträge, wenn ich versuche das via Loxone abzufragen sagt der http-Monitor allerdings "failed connection to host".....
          Zuletzt geändert von Clubsport; 16.11.2022, 16:16.

          Kommentar

          • Silvio Urban
            Smart Home'r
            • 04.01.2017
            • 40

            #7
            Hi, den Thread schon vergessen gehabt, ich hatte es leider nicht komplett auf Dauer funktionierend hinbekommen da die Treiber des Druckers und auch CUPS nach einigen weiteren Updates meist nur Arbeit verursachten, hatte ich aufgegeben und mir einen WLAN Fähigen Drucker zugelegt.
            Jetzt kann ich von jedem Gerät direkt auf den WLAN Drucker drucken.
            Zur damaligen Zeit hatte ich nur den im Thread genannten USB Drucker und der RPI und Cups war eine Möglichkeit/Idee diesen zu einem WLAN Fähigen zu machen.
            Bisheriger Stand des Smart Homes
            Loxone Hardware: 1xMS,1x1-wireExt, 1xRelaisext., 1xAirExt., 1Ext.
            Loxberry auf Raspberry Pi 3 für MSBackup, Weather4Loxone.
            Iobroker, Grafana mit InfluxDB für Statistiken auf Gigabyte Brix für die Anbindung an eine Wolf CGB - 2.

            Kommentar

            • Clubsport
              MS Profi
              • 11.01.2018
              • 602

              #8
              Irgendwo muss da in meiner CUPS-Konfiguration noch ein Knoten drin sein.....

              a) Ich kann von Loxone aus jeden anderen Port abfragen, z.B. auch Node-Red, auch die "Unterseiten" davon z.B. /flows
              b) Ich kann von CUPS jedoch aus Loxone heraus NUR die Hauptseite abfragen, keiner der Unterseiten..... Merkwürdig...

              Über den Browser gehts problemlos.

              Kommentar

              • Clubsport
                MS Profi
                • 11.01.2018
                • 602

                #9
                Hat von den Cracks jemand ne Idee?
                svethi, romildo , Prof.Mobilux, Christian Fenzl ?

                Ich verstehe nicht ganz, warum ich aus Loxone per http-Aufruf zwar an die „Startseite“ komme, aber nicht an die Startseite/jobs ….
                Aus dem Browser von jedem Endgerät geht es.
                Zuletzt geändert von Clubsport; 16.11.2022, 21:35.

                Kommentar

                Lädt...