Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Halli Hallo......
Sodala, hab gerade ein Update auf die 1.0.2 wie Christian es gesagt gemacht, zusätzlich habe ich das Plugin TTS1.1 neu installiert...
Und siehe da.... mp3 abspielen funktioniert, neuen Account bei Rss angelegt(Testaccount) und.....
ES FUNKTIONIERT!!!! WÖLTKLASSE... Danke an Peter und Christian - Ihr seit die Besten!!!!
DANKE....
Speziellen Dank an Michael Rene Maurer dass er seinen API-Key hier zum testen zur Verfügung stellt :-(
Im Ernst, ich mag ja beruflich verseucht sein, aber in diesem Umfeld ist man wirklich nicht so sensibel was Netzwerksicherheit und Privacy angeht.
Kleiner Denkanstoss zu diesem Thema ohne den Effort von Peter B schmälern zu wollen:
Ich gehe davon aus dass TTS nicht einfach jederzeit belanglose Ansagen durch das Haus pustet, sondern nur punktuell sinnvolle und wichtige Informationen. Da frage ich mich doch, wieso man das über einen solchen Cloud-Service macht. Zudem der Klartext im Request auf dem gesamten Transportweg problemlos einsehbar ist? Und man keine Ahnung hat in wie vielen Logs beim Bereiber das auch noch für alle Ewigkeit gespeichert wird? Irgend ein Textchen oder die Uhrzeit vorlesen lassen ist noch das Eine, aber "Alarmanlage aus" "Kellerfenster offen" "Haus in Tiefschlaf" ist etwas Anderes, oder? Zumal es durchaus brauchbare TTS gibt die ohne Netzanbindung funktionieren und wirklich privat bleiben.
Nöö, danke für die Einladung. Ich habe andere Qualitäten als GUI's zu entwickeln. Aber ein Rezept kann ich schon geben:
espeak und mbrola voices installieren.
BSiege
Das fällt unter die Kategorie "hätte", "könnte", "sollte".
PS:
Ein Webinterface mit der Ausgabe "This plugin has nothing to configure" sind in LoxBerry 1.0 genau 5 Zeilen Code.
Der Rest (also deine Zeile Code per URL aufzurufen) sind deinen Scripting-Künsten in PHP, Perl oder Bash überlassen. (Das wären wahrscheinlich weitere 4 Zeilen Code.)
Hat mir jemand einen Tip? Ich bekomm auch keine Soundausgabe hin. MP3 findet er, auch erzeugt er mp3. Diese funktionieren auch (wenn ich sie auf den Rechner kopiere und abspiele).
Hab es auch mit card=0&device=0 oder card=0&device=1 versucht. Muss ich die MAC Adressen angeben oder was bedeutet mac=xx:xx:xx:xx:xx:xx?
Update: habe jetzt noch das ALSA Tools Plugin instaliert, geht aber immer noch nicht.
Danke! Ja jetzt kommt das mp3 aus dem Klinkenausgang!
Allerdings wird nach wie vor der omxplayer nicht gestartet wenn ich das über Parmeter aufrufe... Muss ich das zusätzlich aktivieren? Danke.
Update:
Habe mittlerweile den omxplayer vom normalen loxberry user zum laufen bekommen (loxberry user zur gruppe audio & video hinzugefügt), aber leider über dei Parameter dennoch nicht starten können... komisch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar