LoxBerry Wifiscanner Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wavemaster01
    Extension Master
    • 10.09.2015
    • 113

    #76
    Hallo,

    ich habe eine Frage:
    In meinem VPN laufen zwei Fritzboxen. Im Moment wird der Wifiscan für eine Box ausgeführt. Für die zweite, habe ich ausprobiert, funktioniert die Abfrage auch. Damit ich die MAC-Adressen an beiden Boxen gleichzeitig abfragen kann, würde ich das Plugin gerne ein zweites Mal installieren.Dazu habe ich in der plugin.cfg die Variablen

    NAME=wifiscanner1
    FOLDER=wifiscanner1

    gesetzt und auch den Anzeigenamen geändert. Eine zweite Installation auf dem loxberry schlägt aber fehl, anscheinend muss ich im Programmcode auch noch etwas ändern.
    Kann mir hier jmd. einen Tipp geben?

    Vielen Dank

    P.S.: Ich würde gerne nach MACs und nicht nach IPs suchen, da die IPs per DHCP vergeben werden

    Kommentar

    • Gagi
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2018
      • 291

      #77
      Mit der neuen Version, sollte zusätzlich zur Fritzbox auch die Geräte selbst per arping abgefragt werden. Damit sollte die Geräte online erscheinen auch wenn sie über ein VPN verbunden sind.

      Meine IPs werden auch per DHCP über die Fritzbox verteilt, allerdings merkt sich die Fritzbox die Geräte auch und deshalb bekommen sie eigentlich immer die gleiche IP-Adresse, das könntest du also trotzdem machen ;-)

      Ich hab noch nie probiert ein Plugin zweimal zu installieren, aber wenn du das plugin mit der neuen cfg neu packst und dann installierst, sollte es gehen. Evtl. auch mal die installations log checken, was genau nicht funktioniert.

      Kommentar

      • wavemaster01
        Extension Master
        • 10.09.2015
        • 113

        #78
        Hallo,

        ich habe verschiedene Varianten mit ARP (IP+Mac) probiert, habe es aber leider nicht hinbekommen. Ich möchte auch unterscheiden, an welcher Fritz!Box das Gerät jeweils angemeldet ist.
        Daher bin ich wieder bei der Version: Plugin zweimal installieren. Ich habe die plugin.cfg abgeändert (Plugin-Name) und versucht das Plugin erneut zu installieren.

        Die Installation wird mit folgender Meldung abgebrochen:
        Code:
        [SIZE=13px][COLOR=#8080ff][FONT=monospace]inflating: /opt/loxberry/data/system/tmp/uploads/QaOYRNHH9s/LoxBerry-Plugin-WifiScanner-2.1/webfrontend/htmlauth/index.cgi[/FONT][/COLOR][/SIZE]
        
        [SIZE=13px][COLOR=#000000][FONT=monospace]26.04.2020 11:32:58 [COLOR=red][B]CRITICAL:[/B][/COLOR] Fehler beim Extrahieren des Plugin-Archivs.[/FONT][/COLOR][/SIZE]
        [SIZE=13px][COLOR=#8080ff][FONT=monospace]Use of uninitialized value $ptitle in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1801.[/FONT][/COLOR][/SIZE]
        Aus der Fehlermeldung werde ich aber nicht ganz schlau. Hast du evtl. einen Tipp für mich?

        Kommentar


        • Gagi
          Gagi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi,

          also ich habe gerade auf meinem Loxberry 1.4, das ohne Probleme machen können. Einfach die plugin.cfg NAME, FOLDER und TITLE jeweils eine 2 angehängt und den Ordner gezippt und installiert. Danach lief das Plugin ohne Probleme und auch mit 2 verschiedenen Einstellungen.

          Ich glaube nicht dass sich da in Loxberry 2.x was geändert hat, hast du es genau so auch probiert ?

        • wavemaster01
          wavemaster01 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo, danke für deine Rückmeldung. Wie hast du die Datei geändert? Ich habe sie aus dem Archiv heraus, geändert und per WINRAR zurück ins Archiv. Vielleicht liegt da mein Fehler.

        • Gagi
          Gagi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hab sie direkt im git repository geändert (also lokal auf meinem System) und dann komplett neu gepackt.
      • Paulchen_Panther
        LoxBus Spammer
        • 14.02.2019
        • 225

        #79
        Hallo @Gagi,
        ich hätte eine Frage zu deinem Plugin, ich bekomme es irgendwie nicht hin...
        Installiert habe ich Version 2.1 wegen der MQTT Unterstützung, wenn ich das Plugin jedoch aktiviere erhalte ich im Log (auch im Debug-Modus mit Abfrageintervall 1 Minute) lediglich die Meldung, dass die Abfrage gestartet wurde, sonst aber auch nichts weiter.
        Zu meiner Konfiguration, ich verwende einen TP Link Router, einen TP Link Switch und zwei TP Link WLAN Access Points und habe zum Testen mal mehrere MAC-Adresse und IP-Adressen angelegt, von meinem iPhone 11 (verbunden über einen der Accesspoints) , direkt vom Router und auch vom NAS, da die eine feste IP verwenden und per LAN angebunden sind.
        "Fritzbox abfragen" habe ich deaktiviert, da ich ja keine verwende, MQTT ist aktiviert und im MQTT Plugin ist auch #wifiscanner abonniert.
        Hast du vielleicht einen Tipp oder eine Idee woran es liegen könnte?

        Schöne Grüße!

        Kommentar


        • Gagi
          Gagi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sobald du das Debug-Level in den Logs eingstellt hast, sollte er beim naechste mal auch mehr Ausgaben erzeugen. Koenntest du mir so eine log mit Debug ausgaben mal hochladen, bzw. auch deine config Datei dazu ? (Gerne auch per PN)

        • Paulchen_Panther
          Paulchen_Panther kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @Gagi
          Vielen Dank - hab dir eine PN geschickt.
      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #80
        Hallo,
        habe ein kleines Problem, daß sich die Eingänge in der Lox seit einiger Zeit nicht mehr aktualisieren.
        Im plugIn scheint alles richtig zu laufen, da man zwischen 2 scans die On-(offline-Änderung sieht, aber in der Lox der EIngang auf "1" stehen bleibt.
        Das ist bei den meisten Teilnehmern im Momnent der Fall (Handys sind alles Android)

        Hier log-Auszug
        2020-07-13 09:45:04 : INFO: Checking devices from User: DHandy

        2020-07-13 09:45:04 : INFO: Mac xxxxx (51-DHandy-A50) is online with IP 192.xxx on 802.11


        2020-07-13 09:48:04 : INFO: Checking devices from User: DHandy

        2020-07-13 09:48:04 : INFO: Mac xxxxxxx (51-DHandy-A50) is offline

        Hier screenshot der Lox-Config

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.JPG Ansichten: 0 Größe: 90,7 KB ID: 257688

        Kann mir jemand eine Tip bei der Fehlersuche geben?

        2. Frage - was ist eigentlich mit den anderen Netzwerkteilnehmern an der fritzbox, die nicht über WLAN sondern LAN angebunden sind, kann man die darüber auch abfragen?


        Wifi-Scanner V1.1
        Loxberry V2.0.1.3 Selbsttest iO
        Zuletzt geändert von HRA; 13.07.2020, 12:30.
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • Gagi
          LoxBus Spammer
          • 20.01.2018
          • 291

          #81
          Hi,

          ich glaube du hast einen unguenstigen Versions-Stand bekommen.

          Hast du sowas am Ende in deiner Log Datei ?


          13:30:02.958 OK: Sending Data 'Dominik:1' to Home IP: XXXX Port:XXX


          Koenntest du mal versuchen die Version v2.1 nochmal neu installieren und schauen ob das Problem dann immer noch auftaucht ?

          Gruss
          Gagi

          Kommentar

          • HRA
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1037

            #82
            habe die Version 2.1 installiert und Loxberry auch neu gestartet
            im Log sieht man die Verbindungsergebnisse usw. leider nicht mehr (Bild1)
            Ausserdem bekomme ich bei ca. jeder 5. Abfrage (Minutentakt) diesen Error (Bild2)
            Der Status in der Lox von einem handy bleibt unverändert auf 1 (zustand nach Neustart), obwohl ich dort das WLAN ausgeschalten habe.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.JPG
Ansichten: 0
Größe: 0
ID: 257943Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.JPG
Ansichten: 0
Größe: 0
ID: 257944Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.JPG
Ansichten: 596
Größe: 249,9 KB
ID: 257945



            Zuletzt geändert von HRA; 15.07.2020, 17:22.
            Gruß HRA

            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

            Kommentar

            • Gagi
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2018
              • 291

              #83
              Mhh Bild1 und 2 scheinen kaputt zu sein.

              Kannst du das LogLevel mal auf Debug stellen und dann einen Erfolgreichen, wie auch einen mit Fehler hochladen ? Du kannst mir die Logs auch gerne per PN schicken.

              Kommentar

              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #84
                Hallo Gagi,
                sorry für späte Antwort, war im Urlaub.
                wo kann ich bei dem PlugIn den Debug-Modus aktivieren?
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar


                • Gagi
                  Gagi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn du vom Wifiscanner aus "Logdatei öffnen" drückst, siehst du eine Combobox mit dem aktuellen LogLevel. Einfach da ändern und nochmal scannen lassen.
              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #85
                Gagi
                also irgendwie steht ich auf dem Schlauch
                Wenn ich den Button "Logdatei öffnen" drücke sehe ich nirgends eine combobox mit loglevel
                dann sehe ich im Browser diese Dateiauflistung
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.JPG
Ansichten: 526
Größe: 133,3 KB
ID: 259814
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar

                • Gagi
                  LoxBus Spammer
                  • 20.01.2018
                  • 291

                  #86
                  mhh sorry, das hängt wohl von der Loxberry version ab. Wenn du da nichts siehst sollte es in der Plugin Verwaltung sein


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2020-08-03 at 12.29.17.png
Ansichten: 511
Größe: 112,3 KB
ID: 259833
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Gast

                    #87
                    Hallo,

                    woran könnte es liegen, dass Loxberry das "Austragen" ehemals aktiver WLAN-Geräte auf der Fritzbox nur bei letzteren Neustart richtig erkennt, zwischendurch aber nicht, obwohl diese auf der Fritzbox "schon lange" inaktiv sind?

                    Danke im VorausKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: log.png
Ansichten: 357
Größe: 341,0 KB
ID: 259980

                    Kommentar


                    • Gagi
                      Gagi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Was mich gerade etwas stutzig macht ist das "is online with IP HASH(...)". Das sollte eigentlich nicht passieren.

                      Welche Firmeware läuft auf der FritzBox ? Ist zwar unwahrscheinlich aber evtl. hat sich was am Protokol geaendert.

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Fritzbox 7590 läuft mit FRITZ!OS: 07.01

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Firmware-Version: 154.07.01
                  • Gast

                    #88
                    Der Scanner ist aktiv, der obenstehend abgebildete Log wir minütlich mit demselben "falschen" Resultat wiedergegeben...

                    Kommentar


                    • GünWün
                      GünWün kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Und wenn du die auf der FB löscht?
                  • Gast

                    #89
                    Selbst wenn ich alle WLAN-Geräte auf der Fritzbox lösche (ohne Neustart), dedektiert Loxberry die MAC-Adressen. Nur mit dem Neustart der FB sind sie aus dem Loxberry rauszukriegen?

                    Kommentar


                    • Gagi
                      Gagi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Der Loxberry speichert den Status nicht, sondern frägt jedes mal wieder bei der Fritzbox an.
                      Nachdem die Fritzbox sagt dass das Gerät online ist, kann da das Plugin, bzw. der Loxberry nicht viel machen.

                      Hat die Installation vorher schonmal funktioniert ? Wenn ja, was hat sich geändert ? Wurde ein Fritzbox update gemacht ? Wurde eine Fritzbox Sicherung zurückgespielt ?

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein, das Plugin hat bisher leider nicht funktioniert, es handelt sich um eine Neuinbetriebnahme...
                  • Gast

                    #90
                    Komischerweise zeigt der LoxberryLog "is online with IP HASH(...)" nur dann, wenn das Device eigentlich offline ist, ansonsten "is online with Ip... on..."...Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: log-2.png
Ansichten: 332
Größe: 586,6 KB
ID: 260038

                    Kommentar


                    • Gagi
                      Gagi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mhh das spricht definitv dafür das sich was am Protokoll geändert hat. Welche FritzOS version läuft bei dir ?

                      Ahh hast du ja oben schon geschrieben... Mhh bei mir läuft 7.12. Das ist echt seltsam.
                      Zuletzt geändert von Gagi; 04.08.2020, 20:36.

                    • Gast
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nachdem ich das FritzOS auf 7.20 upgedated habe, bin ich weitergekommen...
                      Die Fritzbox wird bei mir über LAN an einen vorhandenen Router betrieben mit ihrem eigenen WLAN, in dem sich die von Loxberry zu dedektierenden Device befinden. Melde ich nun einen Device vom Frizbox-WLAN ab und im WLAN des vorangeschaltenen Routers an, zeigt Loxberry "is online with IP HASH..." und die MAC bleibt "online" im Loxberry angezeigt. Erst wenn ich den Device ausser Reichweite beider WLANs bringe, bzw. ausschalte, reagiert Loxberry mit der MAC-Scan = offline. Das Plugin funktioniert also dann richtig, wenn ich nicht vom Fritzbox-WLAN ins andere WLAN wechsle weshalb ich nun letzteres auf den Device gelöscht habe.
                      Danke für Eure Rückmeldungen und Vorschläge!
                  Lädt...