LoxBerry Wifiscanner Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fco
    Extension Master
    • 26.10.2017
    • 113

    #151
    Moin,

    ich habe heute erfolgreich das WifiScan Plugin installiert.
    Läuft echt gut, großen Dank an die Programmier, ich ziehe echt meinen Hut vor Euch.

    ich schaffe es nicht einen Scan zu initiieren.

    in der Doku steht

    In den meisten Fällen wir der Intervall der Abfrage sehr konservativ gewählt. In solchen Fällen kann der Status aber nicht mehr für zeitkritische Fälle, wie zum Beispiel das Deaktivieren der Alarmanlage, verwendet werden.
    Für diesen Zweck, kann die Abfrage auch mittels URL vom Miniserver gestartet werden.
    http://<Loxberry-IP>/wifiscanner/scan.cgi

    Ich habe einen virtuellen Ausgang angelegt, ihm die IP von meinem Loxberry gegeben und bei dem virtuellen Befehl den Teil ohne Ip von dem obigen String eingegeben. Dann habe ich den Ausgang mit einem Taster verbunden, damit ich beim Drücken einen Scan imitiere.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 419
Größe: 19,1 KB
ID: 378444Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 339
Größe: 41,7 KB
ID: 378445Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 337
Größe: 8,6 KB
ID: 378446​​​

    Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Ich glaube ich habe eine totalen Denkfehler, aber irgendwie komme ich nicht weiter

    Danke für Eure Hilfe
    Fco
    Zuletzt geändert von Fco; 06.02.2023, 20:39.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #152
      Ich würde darauf tippen, dass es
      /plugins/wifiscanner/scan.cgi
      heißen müsste.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gagi
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2018
        • 291

        #153
        Christian hat recht, das war falsch in der Doku (ich hab das gleich mal angepasst).

        Kommentar

        • Fco
          Extension Master
          • 26.10.2017
          • 113

          #154
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 26,7 KB ID: 378540Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 23,6 KB ID: 378541
          Der Inhalt der Meldung ist:

          5 12:36:06.629 UnserBungalow Request 192.168.188.38 /plugins/wifiscanner/scan.cgi GET /plugins/wifiscanner/scan.cgi HTTP/1.1\r\nHost: 192.168.188.38\r\nUser-Agent: [en]\r\nContent-Type: text/plain; charset=utf-8\r\nConnection: close

          Ich sehe keine Fehler :-(
          ​​
          Ist irgendwas an meinen Einstellungen falsch ?
          Oder an meinem Ansatz mit dem Taster ?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Fco; 07.02.2023, 13:57.

          Kommentar

        • Fco
          Extension Master
          • 26.10.2017
          • 113

          #155
          ja, wenn ich den Befehl im Browser abschicke, kommt nach etwa 14 sec (kommt mir lang vor) ein "Done"
          Ich habe den Loxberry und das Wifiscan letzte Woche installiert, also 2.2.2.2 für den Loxberry und 2.3 für WifiScan

          Kommentar

          • Gagi
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2018
            • 291

            #156
            ok, dann liegt es schon mal nicht am Plugin, bzw. an deiner Installation. Die 14 sec. sind zwar schon lange, kommt aber drauf an wieviele Geräte du scannst und ob diese gerade auch online sind. Wenn das "Done" kommt, sind alle Geräte abgearbeitet worden und der Status auch an den Miniserver geschickt worden.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 305
Größe: 34,6 KB
ID: 378611Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 311
Größe: 53,9 KB
ID: 378612

            Hier mal meine Einstellungen, evtl. kannst du ja was sehen was bei dir anders ist. Am besten auch überprüfen das keine Leerzeichen und keine Komma statt Punkte verwendet wurden.

            Kommentar

            • Fco
              Extension Master
              • 26.10.2017
              • 113

              #157
              Moin,

              habe soweit alles kontrolliert und entdecke keine Unterschied zu Deine Einstellungen.
              Im http Monitor sehe ich den Request und dann nach ca. 8 sek später den Timeout
              Ich habe auch mal den Befehl aus den Einstellungen in Loxone "zusammenkopiert" und in den Browser eingeben, aus "http://192.168.188.38/plugins/wifiscanner/scan.cgi" bekomme ich ein "done"
              Dieses done kommt aber erst nach 14 sek, und wenn der timeout nach 8 sek kommt, dann kann der Grund sein, dass mein Netzwerk (warum auch immer) zu langsam ist.
              Kann man den Timeout irgendwo höher setzen, um zu testen, ob es am Netzwerk liegt?

              Hier noch mal alle Einstellungen.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 245
Größe: 293,5 KB
ID: 378691Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 221
Größe: 167,6 KB
ID: 378692
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 280
Größe: 40,4 KB
ID: 378693Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 219
Größe: 35,5 KB
ID: 378694

              Hat jemand noch eine weitere Idee?
              Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen?

              Danke Euch
              Fco​​​​

              Kommentar

              • Gagi
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2018
                • 291

                #158
                Hi, ich hab auch nichts gefunden um den Timeout einzustellen.

                Aber bist du dir denn sicher das der call nicht im Plugin an kommt und den scan startet ? Loxone müsste eigentlich gar nicht auf ein Ergebnis warten.

                Im Plugin Log sollte für jeden aufruf dann auch ein Eintrag zu check.pl zu finden sein. Wenn das so funktioniert kannst du den Timeout auch ignorieren, ist zwar nicht schön, sollte aber auch kein grosses Problem darstellen.

                Kommentar

                • Fco
                  Extension Master
                  • 26.10.2017
                  • 113

                  #159
                  Hi, sehr guter Punkt Gagi.

                  Ich habe mal parallel auf den Loxberry in die Log Datei geschaut (vorher scan-Wifi intervall auf stündlich gestellt) und siehe da, das Signal kommt an und dann ändert sich auch irgendwann der passende Ausgang bei Loxone :-) Das ist schon mal gut.

                  Der Grund warum ich angefangen habe, mir das Ganze genauer anzuschauen ist, dass es relativ lange dauert bis ich das in Loxone sehe.
                  Die Indizien sagen aber dass ggf was mit meiner Config bzgl Netzwerk nicht stimmt weil
                  1.) Antwort auf Eingabe über Browser dauert lange, hast Du auch bestätigt
                  2.) Timeout in der Log

                  Ich habe schon lange den verdacht, weil auch das Schreiben in den MS relativ lange dauert.
                  Ich werde dazu einen neuen Post öffnen, weil das denke ich nichts mit dem plugin zu tun hat.

                  Den neuen Post findet Ihr hier
                  Hallo Loxies, schon länger habe ich das Gefühl das das Schreiben in den MS sehr lange dauert. Ich kann es nicht mit einer bestimmten Aktion/Update/Erweiterung in Verbindung bringen, aber ich finde das Schreiben sehr langsam. Es dauert jedes mal ca 2 min, gefühlt war es mal wesentlich schneller. Wenn ich mir irgendein Youtube


                  Ganz vielen Danke für Eure Unterstützung

                  Kommentar

                  • Gagi
                    LoxBus Spammer
                    • 20.01.2018
                    • 291

                    #160
                    Wenn du einen Miniserver V1 hast ist das langsame schreiben ganz normal (zumindest wenn du schon eine Hohe Auslastung hast).

                    Stell doch mal den wifiscanner auf das Debug Log-Level und schau dir das log an.
                    In der Log-Datei kannst du die Timestamps sehen wann ein ping geschickt wird und wie lange er braucht um beantwortet zu werden und ganz unten kannst du sehen wann die Informationen an den MS weiter gegeben werden.

                    Kommentar

                    • Fco
                      Extension Master
                      • 26.10.2017
                      • 113

                      #161
                      Hi Gagi,

                      das mit der Geschwindigkeit und MS1 habe ich auch gerade vom Support erfahren, war mir so nicht bewusst
                      Danke Dir

                      Kommentar

                      • HRA
                        Lox Guru
                        • 27.08.2015
                        • 1037

                        #162
                        Hallo,
                        wer nutzt den LB V3.0.0.3 mit diesem Wifi PlugIn V 1.1.2 ?
                        Beim IUnstallieren war alles ok.
                        Jetzt bekomme ich bei jedem Abruf (minütlich) folgende Fehlermeldung
                        Welche Verbindung ist damit gemeint, die zur Fritzbox oder die zum Miniserver?
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wifi.png Ansichten: 0 Größe: 41,3 KB ID: 385906
                        Zuletzt geändert von HRA; 04.04.2023, 07:49.
                        Gruß HRA

                        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                        Kommentar

                        • Gagi
                          LoxBus Spammer
                          • 20.01.2018
                          • 291

                          #163
                          Hi, ich hab selbst noch nicht geupdatet, ich kann's mir aber morgen mal anschauen.

                          Kannst du evtl. Nochmal mit debug loglevel starten?


                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • HRA
                            Lox Guru
                            • 27.08.2015
                            • 1037

                            #164
                            Gagi

                            Also dasd PlugIn läuft durch, Teilnehmer werden gefunden.
                            Erst beim Senden an den MS gibt es die Fehlermeldung
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: wifi.png Ansichten: 0 Größe: 17,2 KB ID: 385911


                            Die Ergebnisse vom Wifiscanner sind auch im MQTT incomming nicht zu finden, obwohl ich in den subscription dies angegeben habe.
                            Gruß HRA

                            ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                            ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                            Kommentar

                            • HRA
                              Lox Guru
                              • 27.08.2015
                              • 1037

                              #165
                              Gagi vergiss alles, es läuft

                              Es war mein Fehler, ich habe den Schalter nicht auf mqtt umgelegt, dieser war nach der Installation auf UDP , sorry
                              Gruß HRA

                              ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                              ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                              Kommentar

                              Lädt...