Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
ich habe auf einer frischen LB 3.0.0.3 den Wifi-Scanner 2.3 installiert und konfiguriert. Das lief alles problemlos und ohne Fehler. Der Scanner ist aktiviert und auf 3 Min gestellt. Problem ist, er läuft aber nicht los. Das Log ist anfangs auch leer, wenn ich dann scan.cgi öffne, wird auch ein Scan ausgeführt und ein Eintrag im Log angelegt. Es erfolgen dann aber keine weiteren automatischen Scans. Die Minuten verstellen führte auch zu keinem Erfolg. Hat jmd. eine Idee?
ok danke, das hoert sich so an als ob es sich auch evtl. um ein Problem im Loxberry selbst handeln koennte. Ich besprech das mit dem core team und versuch das hier auch selbst mal mit nem dietpi nachzustellen
ich habe jetzt schon alles gefühlt ausgeschöpft... Mein eigenes Iphone wird erkannt, das meiner Frau jedoch nicht. Ich habe die IPs und MACs der Fritzbox durchprobiert. Es wird dort erkannt, jedoch im Plugin nicht. Privatmodus am Iphone wurde umgestellt etc. woran kann es denn noch liegen? Im Log wird die IP gepingt und als offline angezeigt im Router ist die IP angemeldet.
Hast du den Hacken beim Abfragen der FritzBox gesetzt ? Welche ping Methode verwendest du ? arping ? Am besten mal die Ausgaben auf Debug stellen und das Log hier posten, dann kann ich mehr sagen.
Die Airports könnten schon einen Unterschied machen. Da weiss ich nicht wie funktionieren. Wie Sebastian auch schon gerade gefragt hat könnte es schon daran liegen dass die Airports ihre eigene MAC Adresse schicken. Das wurde auch schonmal hier im Thread besprochen und dann versucht auch im Plugin zu supporten.
Aber im Prinzip ist das alles nur Stochern im Dunkeln, deswegen die Frage nach den Einstellungen und dem Debug Log. Daran kann man evtl. schon sehen was das Plugin macht und warum es evtl. nicht funktioniert.
Den aktuellen Master Stand könntest du auch noch ausprobieren.
Ja, das ist definitiv ein Problem, erklärt aber nicht alles. Aber ohne die Einstellungen, das ganze Log und ein Screenshot wie es in der FritzBox aussieht kann ich leider nicht mehr sagen.
Ich brauche mal dringend eure Hilfe! Wir hatten einen Stromausfall und seitdem werden die Handys nicht mehr erkannt, die über den Repeater verbunden sind. Das war vorher kein Problem, scheint also grundsätzlich möglich zu sein. Wir haben eine Fritzbox 7520 und einen Fritz Repeater 1200, der über LAN Kabel angeschlossen ist. Was kann sich da verstellt haben? Ich habe schon alle Einstellungen durchsucht, aber nichts gefunden... Hoffe Ihr habt einen Tipp, den bei mir hängt die gesamte Anwenseheitserkennung an dem Plugin :-)
Hi, sind die FritzRepeater per Mesh mit der FritzBox verbunden ? Wenn du in der FritzBox alle Netwerkgeraete auflisten laesst, tauchen dort die Handys als online auf ? Wenn ja sind die mac Adressen der Handys die online sind, die gleichen die auch im Plugin eingestellt sind ?
Du koenntest eine Log Datei erstellen, dann kann man sich das anschauen.
Fehler gefunden: Da ist ein Sonderzeichen im String.
Hab den Code in der check.pl erweitert.
Dann gehts wieder. Keine Ahnung woher jetzt das Sonderzeichen LRM. Habe auch den Eintrag nochmal gelöscht und es per Hand eingegeben. Ist dann auch wieder vorhanden. Man sieht es erst, wenn man die Zeile aus dem Log kopiert und in Notepad++ einfügt. So ist das Zeichen unsichtbar.
Ich hab jetzt nicht alle 12 Seiten durchgesucht, aber ich denke, das ist vorher nicht wo zu finden.
Ich habe 4 Handys in der Suche und lasse sie über die Fritzbox abrufen und per UDP an den Miniserver senden. Funktioniert soweit einwandfrei.
Aber: Immer wenn kein Handy gefunden wird, dürfte er die Information nicht an den Miniserver senden. Das heißt, das letzte Handy, das online war bleibt solange auf "1" bis ein anderes gefunden wird, dann wird auch das letzte auf "0" gesetzt. Daher bekomme ich im Miniserver nie die INFO, das keiner zu Hause ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar