Plugin: HaBridge
Einklappen
X
-
Hi zusammen,
kann einer was dazu sagen ob das ganze auch nur mit der Alexa App funktioniert? Also komplett ohne Alexa Hardware?
Wollte nämlich eigentlich die Sprachsteuerung übers Handy machen.Kommentar
-
Hallo Christian,
Danke für die Hilfe!
die datei ports.conf enthält bei mir auch Listen 80. 800 Ist der von mir gewählte Port.
Die zweite Datei ist leer.
Heist das, ich kann das Listen 80 in diesem Fall löschen, da er ja nur auf den Port 800 hören soll?
Zitat von Christian Fenzl Beitrag anzeigen[*]/opt/loxberry/system/apache2/ports.conf (sollte nur Listen: 8080 enthalten)
# If you just change the port or add more ports here, you will likely also
# have to change the VirtualHost statement in
# /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf
Listen 80
Listen 800
<IfModule ssl_module>
Listen 443
</IfModule>
<IfModule mod_gnutls.c>
Listen 443
</IfModule>
# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet
Zitat von Christian Fenzl Beitrag anzeigen[*]/opt/loxberry/system/apache2/sites-available/000-default.conf (sollte nur VirtualHost *:8080 enthalten)
Hab jetzt die Zeile mit Listen 80 gelöscht, jetzt funktioniert es!
Danke!Kommentar
-
Guten Tag,
ich habe mal 3 Fragen zum Thema HaBridge Benutzung:
1. Wie kann ich mit dem Baustein Lichtsteuerung V2 das Licht dimmen? Es sind ja Werte von 0/1 erlaubt?(im Moment mache ich es Direkt) Ich suche einen ähnliche Funktion wie z.b. Analog zum Eingang AIp des Automatikjalousiebausteins.
2. Bei der HaBridge habe ich das "http://adminassword@XXX.XXX.XXX.XXX/dev/sps/io/VIXX/${intensity.percent}" eingeben und es funktioniert, aber nur von 10%-100%. Immer wenn ich Alexa sage, dass es auf 0% dimmen soll. Passiert nichts. Ist das nur bei mir so? (auch das selbe Problem mit der Beschattung auf 0% über den Alp Eingang)
3. Folgende Situation. Ich lass Alexa das Licht anschalten z.b. Küche über VI9 ( Über den Trigger Eingang I1 des Lichtbausteins 1) , dann habe ich 100% (LiveView) und die Lampe ist an.
Jetzt lass ich Alexa das Licht im Wohnzimmer anschalten über V10 ( Über den Trigger Eingang I1 des Lichtbausteins 2), dann habe ich 78% und die Lampe ist an.
Es ist doch nur ein Impuls von der HaBrdige oder verstehe ich da was falsch? (Edit wenn ich die dritte Lampe ansteuere, dann habe ich nur noch 23% bei der dritten Lampe)
Vielleicht hat wer die gleichen Erfahrungen?Kommentar
-
The link given in the original post does not seem to work: https://www.loxforum.com/filedata/fetch?id=147643
What's the correct link?Kommentar
-
Wie und wo startet denn die HABridge auf dem Loxberry? Finde irgendwie kein Startskript.
Bei mir startet die HABridge leider nicht mehr. Zumindest lauscht nichts mehr auf dem Port. Logs sehe ich auch keine. Hatte das Plugin mit den Sourcen aus dem ersten Post installiert.
HABridge lief auch bis zu einem undefinierten Zeitpunkt. Bin gerade auf der Fehlersuche.Kommentar
-
Hallo zusammen,
habe auf meinem Loxberry 1.2.5.5 die HA Bridge 0.3.1 installiert.
Kommunikation mit Miniserver klappt perfekt über (Actions Test ON / Test OFF).
Meine Echo (Generation 1) findet aber keine Geräte, wenn ich danach suche.
Mein HA Bridge Port ist auf 8080
Die Portumstellung auf 80 muss ich doch erst ab Gen. 2 machen - oder?
So habe ich das zumindest in der Anleitung gelesen.
Meine Hue Bridge in meinem Netzwerk findet der Echo.
Freue mich auf Rückmeldung.
VG
Logol01Kommentar
-
Hallo zusammen,
kann bitte jemand die Datei zur Verfügung stellen? Der Downloadlink funktioniert nicht mehr.
Danke und Grüße
TomKommentar
-
Könnt ihr mir verraten wie ihr mit der Bridge dimmt?
Alles andere funktioniert perfekt!Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3Kommentar
-
Du musst einen weiteren Eintrag in der Ha-Bridge anlegen.
Dimm Item: http://adminassword@IP/dev/sps/io/VIXX/${intensity.percent}
Du musst noch darauf achten, dass beim “Virtuellen Eingang” in Loxone der Haken bei “Als Digitaleingang verwenden” nicht ausgewählt ist.
Funktioniert bei mir aber nur teilweise. Mit dem Lichtbaustein v2, bringt die Masterhelligkeit immer etwas durcheinander. Neine Rgb-Spots gehen zum Beispiel erstmal verschiedene Farbvarianten durch.Kommentar
-
Wenn ich in der alten HA Bridge ein Backup mache, sollte das ja über Filezilla sichtbar sein. Ich finde dort aber kein Backup. Was mache ich falsch?Kommentar
-
Hallo, wollte meine Amazon Echo Dots mit Loxone verbinden. Habe mir Loxberry auf einem Rpi3 B+ installiert und das HA-Bridge Plugin installiert. Nach einigem Hin und her kann ich jetzt auch das Licht damit an und ausschalten. Nun wollte ich es mit Alexa verbinden, aber er findet die Befehle nicht.
Liegt wohl daran, dass meine Bridge auf Port 8080 läuft und sie auf Port 80 laufen muss. ( Habe Echo Dots 3 Generation ). Habe nun xfach probiert unter Bridge Control den Webserver Port auf 80 zu legen. Ich speichere, er reinitalisiert und ist danach wieder auf 8080. Habe jetzt den Loxberry Port auf 8081 gemacht um dann den HA Bridge auf 80 zu legen, aber es klappt einfach nicht.
Wo ist mein Fehler ?Kommentar
Kommentar