Kodi Plugin für LoxBerry

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #16
    Hi Arthur,

    Kodi im Plugin kommt von Pippleware:


    Ich muss aber sagen, dass ich das Kodi-Plugin lange nicht mehr gepflegt bzw. probiert habe.

    Laut den Packages bei Pippleware ist beim Paket 'kodi' die 'libcec' als Voraussetzung definiert, d.h. es muss eigentlich mit installiert sein.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Arthur42
      Smart Home'r
      • 06.12.2016
      • 70

      #17
      Danke. Hab mal meine bescheidenen Debian Kenntnisse zusammengesucht, mich per SSH auf den Loxberry geschaltet und mit sudo apt-get libcec* einfach mal alle Pakte zu Thema installiert (es gab mehrere mit libCEC am Anfang und mir war nicht klar was benötigt wird) . Und siehe da: nun wird das CEC Modul in der Peripherie angezeigt und die Fernbedienung funktioniert. Da kann man übrigens dann auch easy angeben ob angeschlossene Geräte (TV, Beamer, Verstärker) etc mit angehen sollen wenn der Loxberry startet oder was Kodi/Loxberry machen soll wenn man die angeschlossenen Geräte ausschaltet.

      Interessehalber: Warum verendest Du nicht die Quellen direkt vom Kodi-Projekt?
      Zuletzt geändert von Arthur42; 13.12.2019, 14:09.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #18
        Zumindest damals haben die Original-Pakete von Kodi am Raspberry nicht funktioniert.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Stefan668
          Dumb Home'r
          • 16.09.2018
          • 10

          #19
          Hallo Christian,

          ich hätte dein Kodi Plugin gerne genutzt um den Raspi als eine uPNP Zone am Music Server mit dem Verstärker zu verbinden. Nach ein bisschen Googeln hätt ich das so gesehen als würde das von Kodi her theoretisch gehen.

          Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich nach der Installation mit Klick auf "KODI Webinterface" auf meinen Unifi Controller weitergeleitet werde obwohl der auf Port 8443 läuft und das Kodi Webinterface ja unter 8080 bzw. 9090 erreichbar sein sollte.
          Kann ich da was konfigurieren?

          Danke!

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #20
            Welchen Port zeigt denn der Link an?
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Stefan668
              Dumb Home'r
              • 16.09.2018
              • 10

              #21
              Der Link zeigt zuerst 8080 an, Wird aber dann gleich umgeleitet auf 8443 (unifi controller)

              Ich hätt jetzt schon probiert in der Datei kodi-rpc.conf den Port zu ändern, aber der Aufruf bleibt immer auf 8080. Auch nach RPi und Kodi Restarts

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #22
                Das weiß ich leider nicht, was da passiert, und wie's dazu kommt, dass du zum Unify umgeleitet wirst.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Stefan668
                  Dumb Home'r
                  • 16.09.2018
                  • 10

                  #23
                  ok wenn du es nicht weißt brauch ich gar nicht erst anfangen zu suchen ...

                  Kommentar

                  • Stefan668
                    Dumb Home'r
                    • 16.09.2018
                    • 10

                    #24
                    Hat zwar nichts mit dem Loxberry oder dem Kodi Plugin zu tun und ist wahrscheinlich vom Loxberry Team nicht empfohlen aber mit dieser Anleitung lässt sich der Raspberry als uPNP Zone verwenden.
                    Sollte man bessere Soundqualität brauchen sollte man ev. noch eine externe Sound Karte o.Ä. verwenden. Bei mir wird die Zone aber nur als Türglocke verwendet und erfüllt somit seinen Zweck.

                    https://www.avforums.com/threads/ras...derer.2219598/

                    Kommentar

                    • Arthur42
                      Smart Home'r
                      • 06.12.2016
                      • 70

                      #25
                      Hach, ein Update für Kodi wäre schön.

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11237

                        #26
                        Stimmt - steht auch auf meiner Tasklist, mit dem Umzug auf einen Pi4.
                        Aber auf der Tasklist stehen sooo viele Sachen - insbesondere auch handwerkliche Dinge, die wichtiger sind als Alexa Sprachausgabe, schnelleres UI fürs MQTT Gateway, und einer neuen Kodi-Version... 😑
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Einhorn
                          Dumb Home'r
                          • 26.08.2023
                          • 16

                          #27
                          Ganz blöde Frage, wie greif ich denn vom Fernsh auf den Loxberr bzw. Kodi im Schaltschrank drauf zu? WLAN?

                          Kommentar

                          Lädt...