Wunderground4Loxone XML Vorlagen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Wunderground4Loxone XML Vorlagen

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade das Loxberry Plugin Wunderground4Loxone V4.2.1 in den Miniserver zu integrieren.
    UDP Austausch funktioniert einwandfrei.

    Habe im Wiki auch eine XML Datei gefunden, VI_Wunderground.xml.
    Wenn ich diese aber über "Vordefinierte UDP-Geräte iimportiere kommt der Fehler "Ungültiges Format oder falscher Vorlagetyp".

    Wäre echt cool, wenn die die ganzen UDP Eingänge über eine xml Datei anlegen lassen könnte :-)

    Was mache ich hier für einen Fehler?

    VG

    Logol01
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4296

    #2
    Eigentlich benötigst du nur noch den Emulator
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #3
      Naja, die Implementierung von Loxone ist schon recht dürftig. Per UDP bekommst du wesentlich mehr Werte für die Programmierung.

      Fie XML-Vorlage kenne ich nicht. Stammt nicht von mir. Kann es sein, dass die für die direkte Implementierung gedacht ist?

      Ansonsten füge ich eine Vorlage gerne hinzu, wenn sie jemand erstellt.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11233

        #4
        Das Template ist wahrscheinlich meins, und hat mit dem Plugin nichts zu tun.
        Import-Funktion für Templates in Loxone Config kenne ich nicht. Hier ist beschrieben, wie das mit diesem Template gedacht ist: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/W...xone+einbinden
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 832

          #5
          Zitat von Christian Fenzl
          Das Template ist wahrscheinlich meins, und hat mit dem Plugin nichts zu tun.
          Import-Funktion für Templates in Loxone Config kenne ich nicht. Hier ist beschrieben, wie das mit diesem Template gedacht ist: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/W...xone+einbinden
          Hallo Christian,

          ja das habe ich gedacht.
          Dachte ich kann mit der xml Datei alle Virtuelle Eingänge in Loxone Config integrieren :-)

          Hatte ich wohl kein Glück beim denken.

          VG

          Logol01

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #6
            Hallo zusammen,

            kann man man mit der Emulator Integration nur den Forecast von 3 Tagen integrieren?

            Die Auswahl der Daten in der Registerkarte Miniserver scheint für den Emulator keine Rolle zu spielen.

            VG

            Logol01

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11233

              #7
              Der Emulator emuliert den Loxone Wetterdienst. Somit bekommst du damit nur, was LOXONE mit ihrem Wetterdienst vorgesehen hat.

              Wenn du alle Daten des WU-Plugins willst, musst du UDP oder HTTP verwenden.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • t_heinrich
                t_heinrich kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Und da http sowieso aktiv ist, kann man sich ja einfach die paar wenigen zusätzlichen Daten per http holen.
            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 832

              #8
              Ich verwende den Emulator.
              Komischerweise bleiben Werte wie Gefühlte Temperatur immer bei 16,2 Grad stehen.
              Kann das dran liegen, dass ich irgendwann mit dem Thema UDP gespielt habe?
              Aktuell pusht der Loxberry per UDP nicht an den Miniserver

              Kann man die Wetterdaten irgendwie im Miniserver zurücksetzen?

              VG

              Logol01

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Reboot des Miniservers setzt die Daten zurück. Beachte aber, dass der Miniserver nur jede Stunde aktualisiert.
            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 832

              #9
              Hallo Mobilux,

              bei mir irgendwie nicht.
              Bei mir bleibt der Wert Gefühlte Temperatur immer bei 16,2

              Hatte mir mal einen Virtuellen Wetter Eingang angelegt und per per Loxberry den Wert per UDP auf den Miniserver geschickt.
              Nach dem Abschalten des UDP Signals ist der Wert für immer auf 16,2 Grad stehen geblieben.
              Und zwar nur der Wert Gefühlte Temperatur bei "jetzt"

              Kommentar

              • logol01
                MS Profi
                • 03.03.2018
                • 832

                #10
                Würde die Formatierung der SD Karte und ein neues Aufspielen der Programmierung das Problem lösen?

                Kommentar

                • gasguzzler1
                  Smart Home'r
                  • 01.07.2017
                  • 97

                  #11
                  Hallo
                  ich habe das template von christian und bei mir waren die daten auch zwei tage " eingefroren" bis ich bei wu gesehen hab , das die wetterstation keine daten mehr sendet...vielleicht hilft das weiter

                  Kommentar

                  • logol01
                    MS Profi
                    • 03.03.2018
                    • 832

                    #12
                    Hallo gasguzzler1 ,

                    das war des Problems Lösung.
                    Die Wetterstation hat diese falschen Werte geliefert!!!

                    DANKE
                    Jetzt läufts!

                    Kommentar


                    • gasguzzler1
                      gasguzzler1 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bitte schön 👍 und danke an christian für das tolle template 👍
                      Zuletzt geändert von gasguzzler1; 29.05.2018, 22:51.
                  Lädt...