Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael M.
    LoxBus Spammer
    • 23.03.2016
    • 237

    #1

    Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor

    Hallo,

    das wir der offizielle Feedback Thread für das Xiaomi MiFlora Flower Sensor Plugin. Alle Details auf der GitHub und Loxwiki Seite.

    GitHub: https://github.com/michaelmiklis/lox...plugin-miflora
    Loxwiki: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...+Flower+Sensor

    Feedback und Tester gerne willkommen. Am günstigsten gibts die Sensoren bei Zapals und AliExpress direkt in China. (ca. 10€ pro Stück).

    Grüße

    Michael M.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Hi Michael,

    geht das mit Bluetooth vom Pi3 oder hast du einen externen BT-Empfänger dran?

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Rogier@honselaar.com
      Rogier@honselaar.com kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Cooles Projekt
      Wie weit geht Bluetooth eigentlich? Mit Loxberry in Schaltschrank brauche ich fast ein externe BT-Empfänger.
  • Michael M.
    LoxBus Spammer
    • 23.03.2016
    • 237

    #3
    Ich nutze das interne Bluetooth Modul vom Pi3

    Kommentar

    • Rogier@honselaar.com
      Dumb Home'r
      • 03.10.2017
      • 15

      #4
      Habe mal bestellt :-)

      Kommentar

      • Michael M.
        LoxBus Spammer
        • 23.03.2016
        • 237

        #5
        Reichweite weis ich noch nicht - ich hab hier 10 Stück im Regal liegen, die werde ich am Wochenende mal in die einzelnen Pflanzen verteilen. Dann kann ich mehr zur Reichweite sagen.

        Kommentar

        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 939

          #6
          Kannst du etwas zur Kompatibilität zu anderen Plugins für BLE oder bluetooth Devices sagen? Meistens gibts da ja Probleme, dass jedes Programm den BT Stick exklusiv verwenden möchte? Bzw. wäre es wahrscheinlich interessant, wenn man den BT Stick auswählen kann, wenn man als Workaround über einen weiteren BT Stick gehen muss, um ein zweites Program drauf laufen zu lassen.

          Kommentar

          • Michael M.
            LoxBus Spammer
            • 23.03.2016
            • 237

            #7
            Das Plugin nutzt das Bluetooth Device über die Linux bluez API. Aber immer nur wenn eine Abfrage (Poll) passiert - dieser dauert ca. 10-20 sek. Exklusiv wird hier nichts gesperrt oder blockiert. Ich nutze aber auch derzeit keine anderen Bluetooth Plugins, daher habe ich keine Erfahrungswerte.

            Ich warte mal die Rückmeldungen ab, ob es hier tatsächlich zu Problemen kommt - wenn ja, kann man sicherlich einen Workaround bauen wie vorgeschlagen.

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2571

              #8
              Liefert der MiFlora Flower Sensor eigentlich auch die Batteriespannung per Bluetooth, oder zumindest einen Status wenn schwach, fast leer oder leer ?
              Eine zyklische Batterie bzw. Verbindungsstatus Anzeige ist meiner Meinung nach Pflicht für soetwas.
              Ich kenne mittlerweile solche Anwendung nur zu gut. Am Anfang noch recht euphorisch verteilt man sowas duzentweise, bis dann nach und nach die Gerätchen ausfallen, weil Batterie zu Ende ist oder die Recihweise zu klein ist oder oder oder. Wenn dann nach und nach immer mehr ausser Betrieb sind und man es teils eh nicht gemerkt hat, fliegt das ganze Zeug dann irgendwann wieder kompett raus :-) Gehts euch nicht auch so, oder bin ich da einfach zu undiszipliniert.

              Kommentar

              • Michael M.
                LoxBus Spammer
                • 23.03.2016
                • 237

                #9
                Der Batterie-Status wird in % übermittelt - auf der Loxwiki-Seite ist aufgeführt welche Parameter alle ausgelesen werden:

                Kommentar

                • Rogier@honselaar.com
                  Dumb Home'r
                  • 03.10.2017
                  • 15

                  #10
                  Muss man beim Pi noch was einstellen für Bluetooth Nutzung? Xiaomi Flora wird in Android App gefunden, in loxberry sehe ich nichts?

                  Kommentar

                  • Michael M.
                    LoxBus Spammer
                    • 23.03.2016
                    • 237

                    #11
                    Rogier@honselaar.com kannst du mal auf dem Loxberry (über SSH) den Befehl "hcitool lescan" ausführen und schauen ob dort der Sensor erkannt wird?

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6310

                      #12
                      Die Frage ist ja auch, welcher Pi kommt denn überhaupt zum Einsatz?
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Rogier@honselaar.com
                        Dumb Home'r
                        • 03.10.2017
                        • 15

                        #13
                        Raspberry Pi 3 B

                        Kommentar

                        • Michael M.
                          LoxBus Spammer
                          • 23.03.2016
                          • 237

                          #14
                          siehst du über den Befehlt "hcitool lescan" die Sensoren?

                          Kommentar

                          • simon_hh
                            Lox Guru
                            • 18.09.2015
                            • 2659

                            #15
                            geil! Tolle Arbeit. Ich werde mich in ein paar Wochen auch mal damit beschäftigen
                            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                            Kommentar

                            Lädt...