Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rogier@honselaar.com
    Dumb Home'r
    • 03.10.2017
    • 15

    #16
    Da findet er den Sensor

    root@loxberry:~# hcitool lescan
    LE Scan ...
    C4:7C:8D:62:70:2F (unknown)
    C4:7C:8D:62:70:2F Flower mate

    Nur zur Sicherheit, ich musste die Sensor Output erst in Loxberry unter "Letzte Daten" sehen vor ich es in den MiniServer verarbeite, oder?

    Alle Hilfe gerne genommen

    Kommentar


    • Michael M.
      Michael M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      bitte mit der Version 1.0.1 (siehe link unten und im Wiki) nochmal testen
  • Michael M.
    LoxBus Spammer
    • 23.03.2016
    • 237

    #17
    Kannst du als Benutzer "loxberry" mal folgendes ausführen:

    loxberry@loxberry:~ $ /usr/bin/python3 /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py

    kommt da folgende Fehlermeldung:?
    Traceback (most recent call last):
    File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 17, in <module>
    from btlewrap import available_backends, BluepyBackend, GatttoolBackend, PygattBackend
    ImportError: No module named 'btlewrap'

    Ist die PlugIn Installation bei dir durchgelaufen oder am Ende hängengeblieben?

    Kommentar

    • Michael M.
      LoxBus Spammer
      • 23.03.2016
      • 237

      #18
      Neue Version 1.0.1
      • Fehler in Setup-Routine behoben

      Kommentar

      • Rogier@honselaar.com
        Dumb Home'r
        • 03.10.2017
        • 15

        #19
        Habe es jetzt erst gesehen, setup war nicht ganz richtig durchgelaufen. Neue Version eingespielt, FUNKTIONIERT!

        Coole Arbeite, danke für die schnelle Hilfe.

        Ich teste jetzt mal wie weit Bluetooth geht. Sensor liegt jetzt im Keller neben mein Loxberry, soll aber oben im Wohnzimmer in die Pflanze.
        Wenn es funktioniert, werde ich die Config in Loxone übernehmen nd gleich noch ein paar bestellen

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #20
          Ich bin auch mal gespannt wenn die Dinger kommen.
          Sag mal, kennst Du die Texas Instruments SensorTag‘s? Das geht doch in die selbe Richtung. Kann man den auch einlesen? Da hatte ich mal ein eigenes Script gebasltelt
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Rogier@honselaar.com
            Dumb Home'r
            • 03.10.2017
            • 15

            #21
            Leider reicht die Bluetooth Reichweite von mein Raspberry Pi 3 nicht ins Wohnzimmer.
            Hat jemand Erfahrung mit ein Bluetooth Dongle an den RPi welche ich nach oben verlängere?

            Danke

            Kommentar

            • heubi
              Dumb Home'r
              • 12.02.2017
              • 27

              #22
              Wäre es auch möglich mit einem ESP8266 mit Bluetoothmodul die Daten an den Loxoneserver weiterzugben? Bin nicht der Programmierer..

              Kommentar

              • mapchen
                Smart Home'r
                • 07.09.2015
                • 88

                #23
                Eventuell Esp32 da schon bluetooth on board


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Joh S.
                  Extension Master
                  • 27.10.2016
                  • 104

                  #24
                  Wäre es mit dem Sensor auch möglich die Luftfeuchtigkeit zu messen?
                  Mein Projekt mit dem 1Wire-HIH4000 Modul ist etwas in stocken gekommen und das hier liest sich wie eine Alternative dazu...
                  Lässt sich der Xiaomi Aqara Temperature and Humidity Sensor zufällig auch einbinden?
                  Aqara Temperature and Humidity Sensor: specs, photo, user opinions and reviews. Original Aqara Temperature and Humidity Sensor

                  Kommentar

                  • pioneersteffen
                    Smart Home'r
                    • 10.12.2016
                    • 57

                    #25
                    Hallo Zusammen,

                    vielen Dank für das Plugin. Besteht die Möglichkeit das Plugin auch unter Loxberry Version 0.2.4. zum Laufen zu bringen?

                    Ich habe noch nicht auf 1.x.x hochgezogen da ich viele Anwendungen auf den Loxberry laufen habe und das zu meiner vollsten Zufriedenheit. Deswegen scheue ich den Aufwand der Neuinstallation/-einrichtung.

                    Vielen Dank für die Hilfe.

                    Viele Grüße
                    Steffen

                    Kommentar


                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das Plugin verwendet (wie bereits viele andere) die LoxBerry-Libraries, die es erst seit Version 1.0 gab.
                      Mit entsprechendem Aufwand ist sicher vieles möglich, aber dem gegenüber steht nur die Investition von 50 Euro für einen zweiten Pi, bzw. der wesentlich geringere Aufwand für das Neuinstallieren mit LB 1.x.
                  • Rogier@honselaar.com
                    Dumb Home'r
                    • 03.10.2017
                    • 15

                    #26
                    Hallo Zusammen, da der Bluetooth Empfang nicht funktioniert hat (Pi im Keller) habe ich ein externe Bluetooth Dongle gekauft (9Euro) und diese über eine der CAT Kabel bis ins Wohnzimmer verlängert. Alle Sensoren werden gefunden :-) #happy #schlaumussmansein

                    Kommentar


                    • pioneersteffen
                      pioneersteffen kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Welchen Dongle hast du bestellt? Musstest du etwas am Code ändern?
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11237

                    #27
                    Meine Sensoren sind heute tatsächlich angekommen und bei Schlechtwetter starte ich die ersten Experimente :-)
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich bin mal gespannt wenn meine ankommen ;-)
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11237

                    #28
                    Gerade am Pi3+ installiert und BAMMM! Funktioniert!

                    Noch ein bisschen in der Config UDP anlegen und da sind auch schon die Werte!
                    Einrichtung war super einfach (eigentlich nichts zu tun außer in Loxone UDP anlegen)

                    Ich habe jetzt Statistik für die Batterie aktiviert (Abfrage der Werte alle 12 Stunden), um mal ein Bild zu bekommen, wie lange die Knopfzelle hält.
                    Den zweiten Sensor mach ich jetzt auch gleich.

                    Danke!
                    Christian

                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • roadi
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 558

                      #29
                      Die Knopfzelle hält ewig. Ich hab meinen seit rund 3 Monaten laufen und hab noch 93%. Abfrage mach ich glaub ich alle 60 minuten oder so. Muss ich nochmal nachschauen.

                      Übrigens gibts die auch auf wish immer wieder sehr günstig. Meine 10 Stk waren gratis da sie 1nen Tag zu spät angekommen sind 😂
                      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                      Fritzbox: 7490
                      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                      Kommentar


                      • simon_hh
                        simon_hh kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Moin, wonach hattest Du gesucht? Ich finde keine Einträge unter Xiaomi, oder flora bei wish

                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        "xiaomi flora" Suche funktioniert. Ist aber eine komische Webseite, wo man die Ergebnisse noch nicht mal z.B. nach Preis sortieren kann...

                      • roadi
                        roadi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten


                        Ich hatte die da. Sind aber ausverkauft. Aber als Schlagwörter kannst du die probieren. Die Suche ist ne echte Katastrophe

                        Die hatten nen Stückpreis von knappen 11 Euro. Muss man ein bisschen schauen
                        Zuletzt geändert von roadi; 30.07.2018, 20:35.
                    • Gerrit
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 940

                      #30
                      Ich habe erst einen Batteriewechsel hinter mir, aber die Anzeige scheint nicht linear zu sein. Bei mir sah es auch erst nach mehreren Jahren aus, aber irgendwann ging es dann ganz schnell (siehe Graph). Wobei ich 13-14 Monate voll okay finde. Am Ende der hohe Wert war dann nach einem Batteriewechsel.

                      EDIT: Benutze noch FHEM aber die Intervalle sind ähnlich: alle 5min Sensordaten, alle 24h Batterie.
                      War die Batterie, die "ab Werk" dabei war
                      Zuletzt geändert von Gerrit; 27.07.2018, 09:57.

                      Kommentar

                      Lädt...