Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor
Einklappen
X
-
Wow - da ist man mal ein paar Tage nicht da und das halbe Forum hat Xiamoi Sensoren :-D
Aktuell fragt das PlugIn immer alle Sensoren bei jedem Polling-Intervall ab. Vielleicht wäre das eine Option für die Version 2 des Plugins den Poll-Intervall pro Sensor (Feuchtigkeit, Temperatur, Batterie) festlegen zu können, bzw. deaktivieren zu können.
Kommentar
-
Die angesprochene China-Versand-Schonfrist für dich ist vorbei 😂
Für einen Einzelpoll pro Sensor habe ich persönlich keine Anforderung.
Was noch nett wäre, wäre ein Template-Generator 🙂Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
hi das teil lauft super ohne Probleme, hat einer von euch schein eine Statistik Baumstamm erzeugt und wenn ja wie sieht er aus?Kommentar
-
-
Die Sensoren scheinen im Moment sehr stark gefragt zu sein.
Ob die wohl identisch sind? Optisch auf jeden Fall ziemlich gleich und auch der Preis ist nicht so schlecht:
Royal Gardineer 4er-Set 4in1-Pflanzensensoren SUN-141 mit Bluetooth und App-Kontrolle bei PEARL jetzt günstig kaufen - Top Marken ✓ Top Kundenbewertungen ✓ Riesen Auswahl ✓ Jetzt sparen ✓
Gruß
JörgKommentar
-
hi komme immer folgende Fehler pi mehrmals aufgesetzt und das Plugin auch schon mehrmals installiert pi hat v1.2.4.5 von loxberry
1 BildKommentar
-
Kommentar
-
Scrati Danke für den „1st Level Support“! -
Was soll man denn da für Support leisten?
Es gibt jetzt ja einen Verhaltenskodex für Supportanfragen. Wenn es nicht passt, dann wird nicht mehr darauf reagiert!! Wir haben auch noch anderes zu tun als zu raten der entsprechende „User“ an seinem LB verstellt hat.
-
hi ist es möglich das pluin so zu ändern das es immer abfragt wenn sich nur der wert geändert hat? und nicht jede Stunde.Kommentar
-
Wenn Du uns jetzt auch noch erklärst woher das Plugin weiß dass sich die Daten geändert haben, damit es die Daten dann abrufen kann ... vielleichtMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
naja wenn ich die app aufmachen ändert es sich ständich und zeigt immer den aktuellen wert ein, das heißt das plugin muss immer aktualisieren und wenn ein wert geändert ist dann nur den geänderten wert an loxone schickenKommentar
-
Lies doch mal die Beschreibung des Plugins.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo Schurich83,
das Problem ist die Batterie in den Dingern. Klar könnte ich mit dem Plugin jede Sekunde die Sensoren abfragen - dann wäre vermutl. nach spätestens 1 Woche die Batterie leer. Ich weis nicht wie es bei den anderen aussieht, aber die Feuchtigkeitswerte ändern sich sehr langsam in der Erde, sodass ein größerer Abfragerythmus ausreichend ist.
Gibt es ein konkretes Problem, weswegen das Plugin so für dich oder andere nicht einsetzbar ist? Da wäre ich gerne daran interessiert um das Plugin zu verbessern - da jede Verbesserung einiges an Stunden an Arbeit bedeutet, muss es aber auch einen Vorteil bringen und nicht nur Dinge "anders" machen.
Grüße
Michael
Kommentar
-
Hi für die Antwort und zwar ist mein Sensor im garten installiert,
1. mein Ziel wäre es für die Bewässerung zu nutzten damit es bei bestimmten % Satz die bewässerug gestoppt Wert.
2. Da ein lux Mussung dabei ist würde ich es für meine Garten und Beet Beleuchtung anwenden.
Da es aber jede Stunde sich aktualisiert bringt es wenig Sinn es dafür zu nutze.
Kommentar
Kommentar