Hast du mal einen versuch gemacht, wie lange die Batterie hält, wenn z.B. die App sekündlich abfragt? Dann könnte man abschätzen ob es sich lohnt.
Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor
Einklappen
X
-
Für die Bewässerung würde es doch sicherlich mit 1x pro stunde reichen oder?
Hast du mal einen versuch gemacht, wie lange die Batterie hält, wenn z.B. die App sekündlich abfragt? Dann könnte man abschätzen ob es sich lohnt. -
Aber für eine Lux-Messung muss man ja auch nicht jede Sekunde abfragen. Da reichen doch Minimum mehrere Minuten oder sogar 15min.
Ich hol den Wert aktuell zwischen 10-15min Takt. Und die Batterie hält Minimum 1 Jahr, eher länger. Die Batterie Anzeige ist aber auch nicht linear, d.h. das geht dann irgendwann deutlich schneller runter. Hab den Sensor schon länger mit FHEM im Einsatz.Kommentar
-
Für Licht habe ich die Wetterstation. Ich frage den Sensor (für Innenpflanzen) alle 12 Stunden ab (ich laufe auch nicht im 5-Minuten-Takt mit der Gießkanne durchs Haus 😉)Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
also nach 24 stunden Messung und vier mal Handy laden hat sich der Prozentsatz von den Sensor nicht verändert, begonnen mit 99% und es blieb es bei 99%Kommentar
-
-
Ich wollte ja auch nur sicher gehen, dass Du wirklich die App die ganze Zeit auf dem Bildschirm hattest, sonst hätte das auch nichts gebrachtMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Meinst du eigentlich die loxone App oder die Xiaomi App? Und wie hast du die Verbindung zum sensor aufrecht erhalten? Loxone hat gar keine Verbindung und die Xiaomi App auch nicht permanent. Ich würde es einfach laufen lassen. Im schlimmsten Fall ist die Batterie schnell leer und du änderst die Abfrage.
und noch zum Thema wetterstation. Unsere ist auch mal im Schatten und mit den xiaomi Sensoren hab ich den Wert von der anderen Haus Seite. Auch Temp ist interessant, wenn die Wetterstation in der Sonne ist und verfälschte Werte liefert. Also wenn der Sensor die Werte liefert, kann man sie ja nutzen. Und einmal im Jahr Batterie wechseln find ich ok
Aber wofür war jetzt nochmal die Sekundentakt Abfrage notwendig? Gab's hier vielleicht nur ein Missverständnis?Kommentar
-
Das hab ich über xiaomi getestet dafür habe ich in der Einstellung von Handy Display apschalten deaktivirt, nach einer über Handy am Netz angeschlossen und das bis zu vier mal biss ich es dran angeschlossen liegen geladen habeKommentar
-
Wie sind eure Erfahrungen mit der Genauigkeit der Temperaturanzeige? Ich habe jetzt einen bestellt und verbunden. Nebeneinander sind jetzt zum Testen ein Loxone Touch Schalter, ein Loxone Smart Socket und eben ein Flower Care. Die Loxone Komponenten zeigen 19,2 Grad an und der Flower Care 17,8. ...Kommentar
-
-
Du musst PollTime nehmen.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
-
halo zusammen,
der Plugin lauft schon eine weile und ich sehe in loxone app die Feuchtigkeit unsere Pflanzen.
cool wäre es jetzt eine Benachrichtigung zu bekommen wenn eine schwellwert überschritten wird.
habt ihr ein schnelle hint wie man das am besten macht? oder vielleicht gleich ein Beispiel?
Danke
VG
R.Kommentar
Kommentar