Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rani22
    Smart Home'r
    • 17.11.2016
    • 35

    #76
    Hatte vor 2.5 Jahren eine Chinesische für 8 Euro gekauft. Vor einem Jahr eine für etwa 9 Euro und vor einem halben Jahr eine für 12 Euro. Der unterschied zwischen China und International ist lediglich die Verpackung. Es funktionieren beide. Heute ist der preis bei 20USD. Wenn du günstigere findest, kannst du dich gerne bei mir melden.

    Kommentar

    • FightingArea
      Dumb Home'r
      • 31.01.2017
      • 21

      #77
      Wie sind denn die Erfahrungen zur Reichweite? Zum Outdoor Betrieb in einer gewissen Entfernung zum LB sind die Sensoren dann wohl eher weniger geeignet, oder? Oder hat jemand schon eine einfache Lösung zur Reichweitenverlängerung gefunden?

      Kommentar

      • Tweeet
        Dumb Home'r
        • 01.03.2018
        • 25

        #78
        Hallo! Habe mir zum Test die chinesischen Sensoren gegönnt. Allesamt laufen prima. Allerdings werden sie im App nicht erkannt. Aber das kümmert mich wenig.

        Frage 1: wenn Feuchtigkeit mit 34 angegeben wird, ist das in Prozent oder eine andere Einheit?
        Frage 2: wie bekommt ihr den PollTimeString richtig angezeigt? Mit v.u zeigt es mir 1.1.2009 12:00:00am an.

        Übrigens super Plugin. Läuft auf anhieb!
        Zuletzt geändert von Tweeet; 27.06.2019, 20:15.

        Kommentar

        • dohnalradek
          Azubi
          • 18.09.2015
          • 1

          #79
          Sorry for using english, byt when i try to make manual pool, it shows me:

          [QUOTE] 01.08.2019 22:23:45 INFO Scanning for Xiaomi MiFlora devices (takes up to 10 seconds)
          Traceback (most recent call last):
          File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 305, in <module>
          main ()
          File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 76, in main
          devices = miflora_scanner.scan (BluepyBackend, scanTimeout)
          File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora/miflora_scanner.py", line 16, in scan
          for (mac, name) in backend .scan_for_devices (timeout):
          File "/usr/local/lib/python3.5/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 110, in scan_for_devices
          from bluepy.btle import Scanner
          ImportError: No module named 'bluepy' [/ QUOTE]

          and pooling not work.

          Kommentar

          • chicoloco11
            Dumb Home'r
            • 30.07.2018
            • 10

            #80
            Hallo zusammen,
            bitte löschen wenn nicht erwünscht, es geht um andere Xiaomi Produkte.
            Ich möchte mir gerne ein paar Aqare/ Xiamo Temperatur und Fenster Kontakte kaufen und in Loxone integrieren.
            Leider blicke ich nicht ganz durch was ich dazu genau brauche:
            Ich habe loxberry erfolgreich laufen, plugins wie MS Sicherung , HA Bridge funktioniert prima.

            Was wäre am sinnvollsten für meine Xiaomi Produkte ?
            Eine ähnliche App wie diese für andere Xiamo Aqara Sensoren gibt es soweit ich weiß noch nicht ! Aber was wäre am sinvollsten
            MQQT Plugin ? und was braucht man noch dazu ? Habe schon von dem USB Stick CC2531 oder conbeeZigbee USB Sticks gehört.
            Mein Echoplus 2. Gen hat übrigens auch Zigbee. Und brauche ich dafür dann auch das Xiaomi Gateway ?
            Oder lieben einen 2. Raspberry mit Io Broker ?! Wäre klasse wenn wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

            Viele Grüße und vielen Dank im voraus.

            Kommentar

            • heubi
              Dumb Home'r
              • 12.02.2017
              • 27

              #81
              Hallo zusammen
              Nach Update auf loxberry v2.0.0.3 werden keine daten mehr gesendet. Habe manuel das miflora.py gestartet und in den Anhang das Protokoll gehängt. Wäre dankbar wenn man einmal einen Blick darauf werfen könnte.
              Gruss
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • TomekWaw
                LoxBus Spammer
                • 25.07.2019
                • 439

                #82
                Es funktioniert für mich auch nicht auf 2.0.3. Aber ich habe einen anderen Fehler.

                Code:
                # /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
                27.11.2019 10:34:02  INFO Scanning for Xiaomi MiFlora devices (takes up to 10 seconds)
                Traceback (most recent call last):
                  File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 305, in <module>
                    main()
                  File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 76, in main
                    devices = miflora_scanner.scan(BluepyBackend, scanTimeout)
                  File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora/miflora_scanner.py", line 16, in scan
                    for (mac, name) in backend.scan_for_devices(timeout):
                  File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 111, in scan_for_devices
                    from bluepy.btle import Scanner
                [B]ModuleNotFoundError: No module named 'bluepy'[/B]
                Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

                Kommentar

                • Tweeet
                  Dumb Home'r
                  • 01.03.2018
                  • 25

                  #83
                  Same here. Bekomme auch keine Daten mehr nach dem Update auf 2.0.3

                  Kommentar

                  • kozmo21
                    Azubi
                    • 12.01.2019
                    • 3

                    #84
                    Ich habe das Plugin den ganzen Sommer über ohne Probleme auf 4 Geräten verwendet. die sensoren waren da draußen und loxberry im fenster. ich hatte weder problem mit der akkulaufzeit noch mit regen.
                    Dann habe ich loxberry aktualisiert und dort funktioniert miflora nicht. Ich bin auf die 1.4x-Version zurückgekehrt. und ich kann das plugin nicht ausführen schreibt mir trotzdem ein problem.





                    Code:
                     root@loxberry:~/bluepy/bluepy_src/bluepy/bluepy# /usr/bin/python3 /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
                    01.12.2019 09:14:56  INFO Scanning for Xiaomi MiFlora devices (takes up to 10 seconds) 01.12.2019 09:15:06  INFO Found 2 devices: 01.12.2019 09:15:06  INFO Polling device: C4:7C:8D:69:FE:8C Traceback (most recent call last):  
                    
                    File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 305, in <module>     main()  
                    
                    File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 97, in main     poller = MiFloraPoller(device, BluepyBackend)  
                    
                    File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora/miflora_poller.py", line 37, in __init__     self._bt_interface = BluetoothInterface(backend, adapter) TypeError: __init__() takes 2 positional arguments but 3 were given
                    Zuletzt geändert von kozmo21; 01.12.2019, 08:20.

                    Kommentar

                    • Michael M.
                      LoxBus Spammer
                      • 23.03.2016
                      • 237

                      #85
                      Ich hab leider kein Loxberry 2 zum Test gerade da. Könnt ihr mal folgendes eingeben und mir die Ausgabe schicken:

                      python3 --version
                      ls /usr/local/lib/

                      Ich vermute die Python Version passt nicht mehr. Führt ggf. als Root folgenden Befehl aus (Python Version anpassen, jenachdem was bei den vorherigen beiden Befehlen angezeigt wird):
                      setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' /usr/local/lib/python3.5/dist-packages/bluepy/bluepy-helper

                      Kommentar

                      • Tweeet
                        Dumb Home'r
                        • 01.03.2018
                        • 25

                        #86
                        Michael, anbei wie gewünscht. Hoffe du hast eine Idee, wie wir das Plugin wieder zum laufen bekommen. Schöne Weihnachten.

                        ************

                        root@loxberry-sonos-tts:~# python3 --version
                        Python 3.7.3

                        ***********

                        root@loxberry-sonos-tts:~# ls /usr/local/lib/
                        python2.7 python3.5 python3.7

                        **************

                        root@loxberry-sonos-tts:~# setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' /usr/local/lib/python3.5/dist-packages/bluepy/bluepy-helper



                        Kommentar

                        • Michael M.
                          LoxBus Spammer
                          • 23.03.2016
                          • 237

                          #87

                          OK alles klar - kannst du mal folgenden Befehl ausführen:

                          Code:
                          setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper
                          Anschließend das Plugin manuell über die Shell starten mit:

                          Code:
                          /usr/bin/python3 /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
                          Falls es immer noch nicht klappt, folgendes mal probieren:

                          Code:
                          hcitool lescan
                          Wenn das klappt, dann folgendes probieren:

                          Code:
                          blescan
                          Wenn das nicht klappt, liegts am Python Modul, dann muss ich danach schauen.

                          Kommentar

                          • Tweeet
                            Dumb Home'r
                            • 01.03.2018
                            • 25

                            #88
                            setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper

                            Kann leider nicht nachvollziehen, ob etwas ausgeführt wird.

                            Abfrage klappt leider noch immer nicht bzw. es werden keine Daten übertragen.

                            hcitool lescan: da sehe ich den Xiaomi Flower Care als Device gelistet.

                            Merci für deine Hilfe.

                            Kommentar

                            • Michael M.
                              LoxBus Spammer
                              • 23.03.2016
                              • 237

                              #89
                              was kommt beim Befehl

                              Code:
                              blescan
                              als Ausgabe?

                              Kommentar

                              • Tweeet
                                Dumb Home'r
                                • 01.03.2018
                                • 25

                                #90
                                Hier die Ausgabe. Allerdings ist die Mac-Adresse des Xiaomi Flower Care-Sensors nicht dabei.

                                *****
                                root@loxberry-sonos-tts:~# blescan

                                Scanning for devices...

                                Device (new): 02:8a:3d:d2:97:48 (random), -78 dBm (not connectable)

                                Manufacturer: <06000109210a5231b22500384e434841583535313034323 3>

                                Device (new): 4e:97:7c:82:04:90 (random), -81 dBm

                                Flags: <1a>

                                Tx Power: <0c>

                                Manufacturer: <4c001006031e4b5aa98d>

                                Device (new): 44:a2:ec:07:3d:b1 (random), -83 dBm

                                Flags: <1a>

                                Tx Power: <0c>

                                Manufacturer: <4c0010064b1ebc79e992>

                                root@loxberry-sonos-tts:~# clear

                                root@loxberry-sonos-tts:~# blescan

                                Scanning for devices...

                                Device (new): 4e:97:7c:82:04:90 (random), -81 dBm

                                Flags: <1a>

                                Tx Power: <0c>

                                Manufacturer: <4c001006031e4b5aa98d>

                                Device (new): 02:8a:3d:d2:97:48 (random), -82 dBm (not connectable)

                                Manufacturer: <06000109210a5231b22500384e434841583535313034323 3>

                                Device (new): 7e:27:f2:95:71:55 (random), -81 dBm

                                Flags: <1a>

                                Tx Power: <0c>

                                Manufacturer: <4c001006131a5a8dbaf7>

                                root@loxberry-sonos-tts:~#

                                ****

                                Kommentar

                                Lädt...