Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor
Einklappen
X
-
Hat der zweite Sensor schon mal funktioniert? Es sieht so aus, als wenn keine Bluetooth Verbindung aufgebaut werden kann. Es gibt zwei unterschiedliche Versionen der Sensoren - eine internationale und eine China Version. Das Plugin funktioniert nur mit der International Version - du kannst bei Google mal suchen, irgendwo gab es eine Anleitung das genau rauszufinden und ggf. die Firmware auf International zu flashen. -
Die Lösung gefunden: Ersetzen Sie die Sensorbatterie und nehmen Sie eine andere raspberry. beide pi sind modell 3B +
alte Batterie und erster Pi = nicht
neue Batterie und erster Pi = nicht
alte Batterie und 2. pi = nicht
neue Batterie und 2. Pi = gut
Ich habe jetzt einen Bluetooth USB bestellt. und versuchen Sie dies mit dem ersten Pi und der alten Batterie.
Ich gebe die Info, wenn das USB Bluetooth getestet wurdeKommentar
-
Inzwischen habe ich das Problem gefunden und kann es wieder schaffen.
Es hat nichts mit einem Raspberry modell oder einer Batterie oder einem Sensor zu tun.
Allerdings mit der Qualität der Verbindung zu den Sensoren.
Also auch leicht nachzuahmen.
Wenn der Sensor zu weit von der Raspberry entfernt ist, treten diese Fehler auf.
Es ist bedauerlich, dass die anderen Sensoren nicht mehr gelesen werden, wenn die erste Datenübertragung fehlschlägt.
Raspberry1:
loxberry@loxberrybt1:~ $ /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
22.06.2020 16:51:04 INFO Scanning for Xiaomi MiFlora devices (takes up to 10 seconds)
22.06.2020 16:51:14 INFO Found 3 devices:
22.06.2020 16:51:14 INFO Polling device: 80:EA:CA:89:62:9B
22.06.2020 16:51:24 INFO 80EACA89629B.Name=Flower care
22.06.2020 16:51:24 INFO 80EACA89629B.PollTime=362076684
22.06.2020 16:51:24 INFO 80EACA89629B.PollTimeString=22.06.2020 16:51:24
22.06.2020 16:51:25 INFO 80EACA89629B.Firmware=3.2.2
22.06.2020 16:51:25 INFO 80EACA89629B.Temperature=28.7
22.06.2020 16:51:25 INFO 80EACA89629B.Moisture=48
22.06.2020 16:51:25 INFO 80EACA89629B.Light=95760
22.06.2020 16:51:25 INFO 80EACA89629B.Conductivity=479
22.06.2020 16:51:25 INFO 80EACA89629B.Battery=100
22.06.2020 16:51:25 INFO -------------------------------------------------
22.06.2020 16:51:25 INFO Polling device: 80:EA:CA:89:60:7F
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.Name=Flower care
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.PollTime=362076688
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.PollTimeString=22.06.2020 16:51:28
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.Firmware=3.2.2
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.Temperature=28.9
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.Moisture=51
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.Light=18583
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.Conductivity=1603
22.06.2020 16:51:28 INFO 80EACA89607F.Battery=100
22.06.2020 16:51:28 INFO -------------------------------------------------
22.06.2020 16:51:28 INFO Polling device: C4:7C:8D:67:95:FA
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 27, in _func_wrapper
return func(*args, **kwargs)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 56, in connect
self._peripheral = Peripheral(mac, iface=iface, addrType=self.address_type)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/btle.py", line 391, in __init__
self._connect(deviceAddr, addrType, iface)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/btle.py", line 439, in _connect
raise BTLEDisconnectError("Failed to connect to peripheral %s, addr type: %s" % (addr, addrType), rsp)
bluepy.btle.BTLEDisconnectError: Failed to connect to peripheral C4:7C:8D:67:95:FA, addr type: public
The above exception was the direct cause of the following exception:
Traceback (most recent call last):
File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 305, in <module>
main()
File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 103, in main
value = "{0}.{1}={2}".format(devicemac, "Name", poller.name())
File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora/miflora_poller.py", line 50, in name
with self._bt_interface.connect(self._mac) as connection:
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/base.py", line 47, in __enter__
self._backend.connect(self._mac)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 33, in _func_wrapper
raise BluetoothBackendException() from last_error
btlewrap.base.BluetoothBackendException
loxberry@loxberrybt2:~ $ /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
22.06.2020 16:49:41 INFO Scanning for Xiaomi MiFlora devices (takes up to 10 seconds)
22.06.2020 16:49:51 INFO Found 5 devices:
22.06.2020 16:49:51 INFO Polling device: 80:EA:CA:89:60:3E
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 27, in _func_wrapper
return func(*args, **kwargs)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 56, in connect
self._peripheral = Peripheral(mac, iface=iface, addrType=self.address_type)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/btle.py", line 391, in __init__
self._connect(deviceAddr, addrType, iface)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/btle.py", line 439, in _connect
raise BTLEDisconnectError("Failed to connect to peripheral %s, addr type: %s" % (addr, addrType), rsp)
bluepy.btle.BTLEDisconnectError: Failed to connect to peripheral 80:EA:CA:89:60:3E, addr type: public
The above exception was the direct cause of the following exception:
Traceback (most recent call last):
File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 305, in <module>
main()
File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 103, in main
value = "{0}.{1}={2}".format(devicemac, "Name", poller.name())
File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora/miflora_poller.py", line 50, in name
with self._bt_interface.connect(self._mac) as connection:
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/base.py", line 47, in __enter__
self._backend.connect(self._mac)
File "/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/btlewrap/bluepy.py", line 33, in _func_wrapper
raise BluetoothBackendException() from last_error
btlewrap.base.BluetoothBackendException
Kommentar
-
Das ist interessant... ich werde am Wochenende mal versuchen das Ganze nachzustellen - vielleicht lässt sich das per Code besser abfangen -
Hallo, ich habe jetzt das gleiche Problem. Wenn ich alle drei Sensoren mit einem Abstand von 1 Meter vor den Raspberry lege dann werden alle 3 gefunden. Dann verteile ich alle 3 Sensoren an Ihre Plätze und es wird nur noch der der am nächsten sitzt gefunden. Das komisch ist das ich einen Sensor seit Wochen im Einsatz hatte und der wird nicht mehr gefunden da er nicht mehr der mit der kürzesten Distanz ist.
Gibt es Lösungen zu dem genannten Problem? Ich wäre sehr an einer Lösung interessiert.
Danke und noch einen schönen Sonntag.
-
-
verwendet jemand die Sensoren auch im Garten?Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Hallo Allerseits,
Danke an Michael für dieses tolle PlugIn. Es funktioniert auf Anhieb. Leider sitzt mein Loxberry in einem Rittal Kasten und somit funktioniert bei geschlossener Tür das Bluetooth nicht mehr. Hat jemand einen externen Dongle am laufen? Ich habe wie empfohlen den Logitech BT0015 gekauft aber er will keine Daten lesen. Leider bin ich auch nur Anwender und kenne mich mit Linux nicht aus.
Kann mir jemand sagen ob etwas installiert werden muss? Wenn ich die USB Schnittstelle über das Terminal scanne erhalte ich das was auf dem Bild zu sehen ist.
Danke
Thomas- Neubau EFH Einzug November 2016
- MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
- Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
- Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
- LoxberryKommentar
-
Kann es sein das das Plugin mit der 2.2.0.2 nicht mehr kompatibel ist? Habe einen Raspberry Pi 3 neu aufgesetzt und das Plugin installiert. Immer wenn ich auf aktualisieren klicke deaktiviert sich das Plugin.Kommentar
-
da ich meinen Loxberry noch nicht aktualisiert habe, und ich erst am WE mich in der Tiefe damit befassen kann, könnte einer von euch mal über SSH auf dem Loxberry folgenden Befehl ausführen und die Ausgabe hier posten:
/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
Kommentar
-
Hi,
hab's versucht bin jedoch nur Anwender. Bei mir gibt es keine Ausgabe.
- Neubau EFH Einzug November 2016
- MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
- Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
- Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
- LoxberryKommentar
-
Das ist nicht viel.... kannst du mal "python3 /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py" eingeben? Kommt dann mehr?
Wenn nicht wäre mal ein "cat /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py" hilfreich
Ggf. auch ein "python3 --version"Kommentar
-
bei mir kommt folgendes:1 BildSmarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Das die Anzeige seit dem letzten Update auf Off steht ist mir auch aufgefallen.
Das Plug-in schickt bei mir die Daten trotzdem zum MS, ich hatte mir eine entsprechende Überwachung im MS gebaut.
Das Plug-in sollte allerdings sowieso mal erneuert werden...
1. Überwachung der bekannten Sensoren.
2. Auswahl der BLE Schnittstelle.
3. Historie der Empfangen Daten seit Reboot (im Arbeitsspeicher).Zuletzt geändert von Special; 18.11.2020, 20:09.Kommentar
-
Bei mir kommt da auch nichts:
Die Ausgabe für "cat /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py" und "python3 --version" hab ich angehängt.Kommentar
-
leider kein Anhang dabei.....ich hab gerade auch auf die aktuellste 2.2er Version aktualisiert und bei mir läuft es wie gewohnt.
mach mal folgendes
cat /opt/loxberry/config/plugins/xiaomi-miflora/miflora.cfg
falls ENABLED nicht =1, dann schalte das Plugin in der WebUI mal aus und wieder einZuletzt geändert von Michael M.; 22.11.2020, 13:02.
-
Kommentar