Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael M.
    LoxBus Spammer
    • 23.03.2016
    • 237

    #121
    Zitat von Special
    Das die Anzeige seit dem letzten Update auf Off steht ist mir auch aufgefallen.

    Das Plug-in schickt bei mir die Daten trotzdem zum MS, ich hatte mir eine entsprechende Überwachung im MS gebaut.

    Das Plug-in sollte allerdings sowieso mal erneuert werden...

    1. Überwachung der bekannten Sensoren.
    2. Auswahl der BLE Schnittstelle.
    3. Historie der Empfangen Daten seit Reboot (im Arbeitsspeicher).
    Bei den ersten zwei Punkten stimme ich dir zu. Beim dritten bin ich mir über den Vorteil nicht klar? Ich kann doch im Miniserver die Daten als Statistik mitschreiben lassen.....

    Leider kann ich dem Thema Loxberry PlugIn Weiterentwicklung nicht so viel Zeit widmen wie es notwendig wäre oder ich auch manchmal würde. Deshalb hatte ich von Anfang an alles auf GitHub veröffentlicht. Jeder der Code beitragen, verändern, etc. will und kann ist gerne eingeladen.

    Kommentar

    • harry.hopfauf
      Dumb Home'r
      • 12.04.2019
      • 13

      #122
      Bin jetzt zum auslesen der Sensoren auf einen ESP32 umgestiegen. Daten werden per Mqtt an Loxberry geschickt.

      Kommentar

    • Hannibal014
      Extension Master
      • 03.02.2016
      • 101

      #123
      Hi ich finde das Mega spannend und habe direkt fragen.
      Mein Miniserver hängt im Technikraum, den Rasp würde ich eigentlich auch dahin machen, aber dann sind es über 20 Meter bis in den Garten, ich würde gerne die
      Xiaomi MiFlora Flower Sensor zum Messern der Rase- und Beetfeuchte verwenden.
      Hat das von euch schon mal jemand gemacht ? Wie würdet Ihr das Lösen, ich habe leider keine Möglichkeit drausen einen Bluetooth Dongl zu installieren aber ich könnte in den Technikraum einen Starken Empfänger oder Sender integrieren, geil wärs wenn die Wlan hätten.

      Hat denn die
      greensens Smarte Pflanzensensoren mit WLAN Hub für Zimmerpflanzen - Hobby Set mit 5X Pflanzensensoren und 1x WLAN Gateway - NEUHEIT

      schon mal jemand eingebunden ? mit WLAN.


      Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

      Kommentar

      • Gast

        #124
        Hallo,
        könnte mir jemand einen Screenshot von der Config schicken, wie ihr die Werte in der App darstellt? Bekomme die Werte über UDP in den Miniserver, jedoch fehlt mir das Wissen, wie ich in der Config die virtuellen UDP Eingänge darstelle.
        Welchen Baustein benutzt man am besten?
        Vielen Dank
        Dominic

        Kommentar

        • sascha100
          Extension Master
          • 10.03.2016
          • 108

          #125
          Hi,

          ich hatte es damals so gemacht! Virtueller UDP Eingang. IP vom Loxberry und die im Plugin angezeigten Daten des Sensors eintragen. Leider hat das Plugin am Anfang nur mit einem Sensor funktioniert, mittlerweile geht es gar nicht mehr daher habe ich es nicht mehr in Benutzung!
          Angehängte Dateien
          - Neubau EFH Einzug November 2016
          - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
          - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
          - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
          - Loxberry

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klasse vielen Dank!

          • Michael M.
            Michael M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie fragst du deine Sensoren aktuell ab? Da es bei manchen immer wieder Probleme gibt, ich das Plugin aber seit 2 Jahren nahezu fehlerfrei nutze ist das Troubleshooting etwas schwer.
            Vielleicht gibt es unterschiedliche Chargen / Versionen der Sensoren. Ich hatte meine alle auf einmal direkt aus China bestellt.
        • Michael M.
          LoxBus Spammer
          • 23.03.2016
          • 237

          #126
          Habe seit längerem mal wieder ein Update gemacht. Bei der neuinstallation ist mir ein Bug in der WebUI aufgefallen, dass die Schalter immer auf Off stehen:



          Ich habe das PlugIn mit 12 Sensoren im Einsatz und lasse diese 2x am Tag abfragen. Die Reichweite ist bei mir kein Problem, da bei uns alles sehr offen ist und der Loxberry an zentraler Stelle platziert ist und nicht in einem Schaltschrank "eingesperrt" ist.

          Kommentar

          • Hannibal014
            Extension Master
            • 03.02.2016
            • 101

            #127
            Hi, ich habe aktuell 4 Miflora im Einsatz, und den im Wiki getesteten Bluetooth Sensor, inzwischen schon den 2ten im Einsatz.
            Leider musste ich meinen Loxberry neu aufsetzten, Dateien komplett neu mit neuer Karte.

            Mein Problem ist das sowohl mit dem ersten also auch mit dem 2ten Bluetooth Dongle nichts gefunden wird.
            Die Sensoren habe ich alles Testweise 20 cm neben den Bluetooth Dongle gelegt, es kommt jedoch nichts rein.

            Abfrage laut Troubleshooting aus dem Wiki im Anhang

            Leider ohne Erfolg, "lescan" scannt solange bis ich den Bluetooth Dongle abziehe dann schreibt er "Could not receive advertising events: Broken pipe"
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MiFlora Fehler.JPG
Ansichten: 509
Größe: 168,2 KB
ID: 331016
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MiFlora Troubleshooting.JPG
Ansichten: 478
Größe: 58,1 KB
ID: 331017


            Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

            Kommentar


            • Hannibal014
              Hannibal014 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich möchte noch einmal freundlich um Hilfe bitte, da ich mir leider nicht selbst helfen kann.
          • Hannibal014
            Extension Master
            • 03.02.2016
            • 101

            #128
            Kann jemand dazu etwas sagen ? Siehe oben.
            Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

            Kommentar

            • Michael M.
              LoxBus Spammer
              • 23.03.2016
              • 237

              #129
              Hannibal014 versuch einfach mal in der Shell das Plugin mit dem Befehl zu starten und poste die Ausgabe:

              /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py

              Kommentar

              • Hannibal014
                Extension Master
                • 03.02.2016
                • 101

                #130
                Leider erhalten ich nur folgede Antwort wenn ich als SU ausführe
                Code:
                root@loxberry:/opt/loxberry# cd
                root@loxberry:~# /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
                Traceback (most recent call last):
                File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 17, in <module>
                from btlewrap import available_backends, BluepyBackend, GatttoolBackend, PygattBackend
                ModuleNotFoundError: No module named 'btlewrap'
                Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                Kommentar

                • Michael M.
                  LoxBus Spammer
                  • 23.03.2016
                  • 237

                  #131
                  Da scheint bei der Installation was nicht zu passen. Führ mal folgendes nacheinander aus:

                  Code:
                  pip3 install setuptools
                  pip3 install bluepy
                  pip3 install btlewrap
                  
                  setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper
                  wenn was anderes als ein Fehler kommt, bitte die Ausgabe posten.

                  Kommentar

                  • Hannibal014
                    Extension Master
                    • 03.02.2016
                    • 101

                    #132
                    Michael M. Hi, habe alles nach einander ausgeführt folgendes kam dabei heraus.

                    Code:
                    root@loxberry:/opt/loxberry# cd
                    root@loxberry:~# pip3 install setuptools
                    Requirement already satisfied: setuptools in /usr/local/lib/python3.7/dist-packages (60.0.3)
                    WARNING: You are using pip version 19.3.1; however, version 21.3.1 is available.
                    You should consider upgrading via the 'pip install --upgrade pip' command.
                    root@loxberry:~# pip3 install bluepy
                    Collecting bluepy
                    Using cached https://files.pythonhosted.org/packages/27/91/6cfca10bee9862f93015413cf9e6a52c3081a71f1518963396 a055128f8e/bluepy-1.3.0.tar.gz
                    Installing collected packages: bluepy
                    Running setup.py install for bluepy ... done
                    Successfully installed bluepy
                    WARNING: You are using pip version 19.3.1; however, version 21.3.1 is available.
                    You should consider upgrading via the 'pip install --upgrade pip' command.
                    root@loxberry:~# pip3 install btlewrap
                    Collecting btlewrap
                    Using cached https://files.pythonhosted.org/packages/71/c4/68e05e370e71bad63219d83aa0526ac0b64b44a4e00a223026 4d9e0a7835/btlewrap-0.1.0.tar.gz
                    Installing collected packages: btlewrap
                    Running setup.py install for btlewrap ... done
                    Successfully installed btlewrap
                    WARNING: You are using pip version 19.3.1; however, version 21.3.1 is available.
                    You should consider upgrading via the 'pip install --upgrade pip' command.
                    root@loxberry:~#
                    root@loxberry:~# setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper
                    Failed to set capabilities on file `/usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper' (No such file or directory)
                    The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file
                    root@loxberry:~# /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
                    Traceback (most recent call last):
                    File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 17, in <module>
                    from btlewrap import available_backends, BluepyBackend, GatttoolBackend, PygattBackend
                    ModuleNotFoundError: No module named 'btlewrap'
                    root@loxberry:~#
                    Sorry das ich völlig Ahnungslos bis, aber für mich ist es schon super das ich weiß wie PUTTY funktioniert.
                    Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                    Kommentar

                    • Michael M.
                      LoxBus Spammer
                      • 23.03.2016
                      • 237

                      #133
                      Scheinbar gibt es den Pfad bei dir nicht:



                      /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper
                      kannst du mal schauen, ab wo der Pfad nicht mehr existier? Vielleicht bringt uns das auf die richtige spur

                      und mach mal noch ein
                      pip3 --version

                      Kommentar

                      • Hannibal014
                        Extension Master
                        • 03.02.2016
                        • 101

                        #134
                        Anbei wie gewünscht.
                        Code:
                        root@loxberry:/opt/loxberry# cd
                        root@loxberry:~# /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper
                        bash: /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/bluepy-helper: No such file or directory
                        root@loxberry:~# pip3 --version
                        pip 19.3.1 from /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/pip (python 3.7)
                        Loxone: 1 x Miniserver; 4 x Relay Extension; 1 x Extension; 1 x Dimmer Extension; DMX-, Air-, Tree- , Dali- und Modbus Extension; 2 x 1-Wire Extension

                        Kommentar

                        • Michael M.
                          LoxBus Spammer
                          • 23.03.2016
                          • 237

                          #135
                          probier mal:

                          Code:
                          cd /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/bluepy/
                          make
                          und schau anschließend mit

                          Code:
                          ls -la
                          ob eine Datei mit dem Namen bluepy-helper erstellt wurde

                          Kommentar

                          Lädt...