Plugin: Xiaomi MiFlora Flower Monitor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heubi
    Dumb Home'r
    • 12.02.2017
    • 27

    #151
    Hallo zusammen, habe mir den Flower Care von HHCC gekauft. Ich denke ist dasselbe da ich nach Login mit meinem MI Account die Daten vom alten Sensor (von MI) mit dem neuen abglichen.
    Product Model: HHCCJCY01HHCC. Erhalte keine Daten und nach miflora.py folgender Fehler: Plugin configuration file missing miflora.cfg. ( Vorgängiger Lösungsansatz hat bei mir nicht funktioniert.)

    Kommentar

    • Michael M.
      LoxBus Spammer
      • 23.03.2016
      • 237

      #152


      bitte mit dem Aufruf aus Step 5 probieren

      Kommentar

      • heubi
        Dumb Home'r
        • 12.02.2017
        • 27

        #153
        Step 5 Output: SyntaxError: Non-UTF-8 code starting with '\x80' in file /usr/bin/python3 on line 2, but no encoding declared; see http://python.org/dev/peps/pep-0263/ for details

        Kommentar

        • PatrickG
          Smart Home'r
          • 06.05.2022
          • 31

          #154
          Ich habe exakt das selbe problem. RPi 3B

          Kommentar

          • Michael M.
            LoxBus Spammer
            • 23.03.2016
            • 237

            #155
            Test 1:
            Code:
            /usr/bin/python3 --version
            was kommt hier für eine Ausgabe?

            Test 2:
            Code:
            file -i /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
            ggf. stimmt hier mit der codierung etwas nicht?
            Bei mir kommt als output beim Test 2 /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py: text/x-python; charset=us-ascii

            Kommentar

            • PatrickG
              Smart Home'r
              • 06.05.2022
              • 31

              #156
              Danke für Deine schnelle Antwort.
              Inzwischen habe ich das Problem gefunden. Anscheinend funktioniert beim RPi3 B das Bluetooth nicht. Mit einem Externen Dongel (CSR 4.0) habe ich das Teil nun zum laufen gebracht. Ich gehe davon aus, dass das Problem daher rührte.

              Kommentar

              • heubi
                Dumb Home'r
                • 12.02.2017
                • 27

                #157
                Test1: Python 3.9.2
                Test2: /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py: text/x-script.python; charset=us-ascii (script?)

                Kommentar

                • Jan W.
                  Lox Guru
                  • 30.08.2015
                  • 1358

                  #158
                  Ich hatte genau das gleiche Problem, wie Hannibal014 und looxer. Das Install Skript für den Flower Sensor lief ohne Fehler durch, insbesondere gab es keine Fehler für bluepy und btlewrap. Nachdem ich nach längerer Suche eine Lösung gefunden habe, möchte ich die mit Euch teilen (wird sicherlich nicht die Probleme bei allen lösen):


                  Ausgabe des Log Viewer - /system/plugininstall/xiaomi-miflora.log
                  Code:
                  ...
                  Successfully installed bluepy
                  ...
                  Successfully installed btlewrap
                  Die manuelle Ausführung des Python Skriptes lieferte ein Fehler (letzte Zeile).
                  Code:
                  root@loxberry:/opt/loxberry# /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
                  Traceback (most recent call last):
                  File "/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py", line 18, in <module>
                  from btlewrap import available_backends, BluepyBackend
                  ModuleNotFoundError: No module named 'btlewrap'
                  Der Befehl pip3 list zeigte die beiden o.a. Module nicht an und das Verzeichnis /usr/local/lib/python3.9/dist-packages/bluepy/ fehlte.
                  Zur Info: mein Loxberry läuft auf Buster auf einem RP3 mit internem Bluetooth und schon über mehrere Jahre. Alle hier im Beitrag aufgeführten Hilfen und Infos unter https://github.com/IanHarvey/bluepy/issues/158 haben nicht geholfen.
                  Ich habe dann aber den Hinweis aus der Warnung nach der Installation der o.a. Module befolgt (steht auch im o.a. Log).
                  Code:
                  WARNING: You are using pip version 19.3.1; however, version 23.3.1 is available.
                  You should consider upgrading via the 'pip install --upgrade pip' command.
                  Nach Ausführung dieses Befehls funktionierten die beiden Befehle (evtl. auch ohne die --no-cache-dir Option):
                  Code:
                  root@loxberry:~# pip3 install --no-cache-dir bluepy
                  root@loxberry:~# pip3 install --no-cache-dir btlewrap​
                  Die beiden Module werden jetzt mit pip3 list aufgelistet. Bei manueller Ausführung des Plugins wurden allerdings noch Fehler gemeldet.
                  Code:
                  root@loxberry:~# /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py
                  Number of arguments: 1 arguments.
                  Argument List: ['/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py']
                  using plugin log file xiaomi-miflora.log
                  Plugin configuration file missing miflora.cfg​
                  Warum der Pfad zur Config-Datei nötig ist, weiß ich nicht, aber in einem vorherigen Post war bereits ein Screenshot mit den Pfaden und dann funktonierte es endlich!
                  Code:
                  loxberry@loxberry:~ $ /usr/bin/python3 /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py \
                  --logfile=/opt/loxberry/log/plugins/xiaomi-miflora/xiaomi-miflora.log \
                  --configfile=/opt/loxberry/config/plugins/xiaomi-miflora/miflora.cfg
                  Number of arguments: 3 arguments.
                  Argument List: ['/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py', '--logfile=/opt/loxberry/log/plugins/xiaomi-miflora/xiaomi-miflora.log', '--configfile=/opt/loxberry/config/plugins/xiaomi-miflora/miflora.cfg']
                  using plugin log file /opt/loxberry/log/plugins/xiaomi-miflora/xiaomi-miflora.log
                  using system configuration file /opt/loxberry/config/system/general.json
                  Miniserver ip address: 192.168.128.25
                  Scanning for Xiaomi MiFlora devices (takes up to 10 seconds)
                  Found 1 devices:
                  Polling device: 5C:85:7E:B0:F3:AD
                  5C857EB0F3AD.Name=Flower care
                  5C857EB0F3AD.PollTime=471561489
                  5C857EB0F3AD.PollTimeString=11.12.2023 21:18:09
                  Received result for handle 56: 64 39 33 2E 33 2E 36
                  5C857EB0F3AD.Firmware=3.3.6
                  Filling cache with new sensor data.
                  Received result for handle 53: FD 00 03 A4 00 00 00 06 00 00 02 3C 00 FB 34 9B
                  5C857EB0F3AD.Temperature=25.3
                  Using cache (0:00:00.003840 < 0:10:00)
                  5C857EB0F3AD.Moisture=6
                  Using cache (0:00:00.005981 < 0:10:00)
                  5C857EB0F3AD.Light=164
                  Using cache (0:00:00.008260 < 0:10:00)
                  5C857EB0F3AD.Conductivity=0
                  5C857EB0F3AD.Battery=100
                  -------------------------------------------------
                  YEAH!

                  Michael M. Danke für das Plugin! Ein kleinen Fehler habe ich im /system_tmpfs/pluginsupdatecheck.log gesehen.
                  Code:
                  INFO: xiaomi-miflora: Found plugin Xiaomi Flower Monitor.
                  INFO: xiaomi-miflora: Current version is: v2.0.4
                  INFO: xiaomi-miflora: RELEASES enabled.
                  INFO: xiaomi-miflora: Requesting release file from https://raw.githubusercontent.com/michaelmiklis/loxberry-plugin-xiaomi-miflora/master/release.cfg
                  CRITICAL: xiaomi-miflora: Could not fetch RELEASE file. Error: curl: (22) The requested URL returned error: 404
                  Der Pfad müsste nach meiner Meinung ohne "-xiaomi" sein. Da es ja nur um den Update-Check geht, ist das Problem sicherlich nicht kritisch, aber vielleicht kannst Du es bei Gelegenheit anpassen.

                  P.S.: warum kann man eigentlich in "CODE" Blöcken nicht hervorheben?
                  Zuletzt geändert von Jan W.; 11.12.2023, 21:55.
                  Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                  Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                  Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                  Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                  Node-RED: IKEA Tradfri

                  Kommentar

                  • Halskrause
                    Extension Master
                    • 11.06.2016
                    • 109

                    #159
                    Hallo,
                    ich weiß nicht ob das Plugin noch lebt aber falls doch wäre ich für Hilfe dankbar.


                    Wenn ich den Job manuell (über die Konsole) starte mit:

                    Code:
                    /usr/bin/python3 /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py \
                    --logfile=/opt/loxberry/log/plugins/xiaomi-miflora/xiaomi-miflora.log \
                    --configfile=/opt/loxberry/config/plugins/xiaomi-miflora/miflora.cfg
                    läuft er durch und die Daten werden auch anschließen im Plugin angezeigt.

                    Wenn ich die Abfrage über das Plugin versuche zu starten kommt folgendes:


                    Can't open file Permission denied at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/xiaomi-miflora/index.cgi line 78.


                    Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                    Further information you may find in the error logs.

                    Number of arguments: 5 arguments. Argument List: ['/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py', '--configfile', '/opt/loxberry/config/plugins/xiaomi-miflora/miflora.cfg', '--logfile', '/opt/loxberry/log/plugins/xiaomi-miflora/xiaomi-miflora.log']​



                    gibt es hier irgendwie Abhilfe?
                    Loxone seit 2015

                    Kommentar


                    • Halskrause
                      Halskrause kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      okay - keine Ahnung. ich habe das Plugin nochmals neu installiert (und restart Loxberry) und nun läuft es.....
                  • beekaydottv
                    Azubi
                    • 09.06.2016
                    • 8

                    #160
                    Same problem here, genau wie von Halskrause beschrieben. Manueller Code in der Console bedeutet: ich habe die Daten im Plugin. Bei Abfrage per Plugin bekomme ich den von Halskrause beschriebenen Fehler:

                    Code:
                    DEBUG: manual poll /opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py [h=1]Software error:[/h] Can't open file Permission denied at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/xiaomi-miflora/index.cgi line 78.
                    
                    
                    Depending of what you have done, report this error to the plugin developer or the LoxBerry-Core team.
                    Further information you may find in the error logs.
                    
                    Number of arguments: 5 arguments. Argument List: ['/opt/loxberry/bin/plugins/xiaomi-miflora/miflora.py', '--configfile', '/opt/loxberry/config/plugins/xiaomi-miflora/miflora.cfg', '--logfile', '/opt/loxberry/log/plugins/xiaomi-miflora/xiaomi-miflora.log']

                    Leider hat die Neuinstallation des Plugin & Restart LB nichts gebracht. Wäre cool, falls sich das jemand ansehen könnte und mir einen entscheidenden Tipp geben könne. Ich hab den LB erst vor wenigen Tagen von LB 2.x auf LoxBerry V3.0.1.2 aktualisiert. Rest läuft gut.

                    Danke und viele Grüße

                    beekay
                    Zuletzt geändert von beekaydottv; 19.09.2024, 23:19.

                    Kommentar


                    • beekaydottv
                      beekaydottv kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Kommando zurück:

                      Falls es jemandem hilft: Zuerst diesen Befehl ausgeführt:

                      sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' /usr/local/lib/python3.9/dist-packages/bluepy/bluepy-helper

                      dann Plugin neu installiert, LB neu gestartet, und, siehe da: es läuft wieder.

                      Thanx
                  Lädt...