Plugin: Gardena-Smart-System

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hesch@
    Extension Master
    • 31.08.2015
    • 194

    #31
    Hallo nori007,

    du mußt im gleichen Verzeichnis wie die Plugindaten auch die "data.inc.php" mit folgendem Inhalt speichern bzw. erstellen:

    <?php
    $user = 'hans.mustermann@gmx.de';
    $pw = 'Mein_Passwort';

    // $gardena = new gardena($pw_user_maeher, $pw_pawo_maeher);
    ?>
    Die weiteren Meldungen dürften eigentlich Folgefehler wegen der fehlenden Login-Daten auf dem Gardena-Server sein.

    Bitte testen.

    Viele Grüße
    Hesch@
    Zuletzt geändert von Hesch@; 25.04.2019, 01:26.

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Hesch, herzlichen Dank! Das Verzeichnis habe ich schon mal gefunden. Nun ist mir nicht ganz klar welche Daten ich einsetzen muss?

      user: Gardena Nutzername?
      pw: Gardena PW?

      Kann ich diesen Teil "// $gardena = new gardena($pw_user_maeher, $pw_pawo_maeher);
      ?>" 1:1 übernehmen?

      Herzlichen Dank für Deine Hilfe und sorry für meine Unwissenheit

    • Hesch@
      Hesch@ kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Ostivaldo,

      meine data.inc.php sieht so aus:
      <?php
      $user = 'habekeinebei@gmx.de';
      $pw = 'meinGardene-PW';

      // $gardena = new gardena($pw_user_maeher, $pw_pawo_maeher);
      ?>

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Hesch

      Herzlichen Dank - nun funktioniert es!

      Beste Grüsse
  • nori007
    Smart Home'r
    • 18.03.2018
    • 59

    #32
    Hallo Hesch.
    Hat alles super geklappt, besten Dank. Werde jetzt mal ein bisschen damit rumspielen, sieht aber schon gut aus. Was mich ein wenig verwundert sind die langen Zeiten zwischen dem Update der Statusmeldungen. In der Gardena App wird jede Änderung sofort angezeigt, bei den Statusmeldungen vergehen da schon mal ein paar Minuten, hast du dafür zufällig auch noch eine Lösung?
    Für heute ist erstmal Feierabend, danke.

    Kommentar


    • Hesch@
      Hesch@ kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie groß hast du denn den Abfragezyklus deines virtuellen HTTP-Eingangs gesetzt. Wenn dieser auf z. B. 300 s steht, würde es deine Latenzen erklären.
      Im übrigen sollte dieser Wert nicht zu klein gewählt werden, da ansonsten durch Gardena dein Gardena App-Zugang immer wieder Fehlermeldungen beim Login bringt.
      VG Hesch@
  • nori007
    Smart Home'r
    • 18.03.2018
    • 59

    #33
    Hallo.

    Hatte bislang das Gardena Plugin für die Eingänge benutzt, bin jetzt aber auf das Skript umgestiegen und nun kommen die Statusmeldungen auch rein. Da habe ich noch ein Problem, dass die Werte bei mir nicht ganz hinhauen, aber mal schauen ob das noch zu lösen ist.
    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, es funktioniert.

    Zuletzt geändert von nori007; 25.04.2019, 17:18.

    Kommentar

    • MGoth
      Smart Home'r
      • 02.01.2018
      • 98

      #34
      Hallo Zusammen,

      vielen Dank für das tolle Plugin!!
      Ich versuche gerade die ganzen Statusmeldungen in der Lox-Config anzulegen. Ich hänge aber an den Werten fest, welche nicht nur eine Zahl liefern. Wie lautet denn da die richtige Befehlskennung?? 🤔

      wenn ich "mower.Hans.mower_stats.collisions:\v" eingebe bekomme ich nichts zurück.
      Ich gehe davon aus, dass eben über UDP nicht nur eine Zahl sondern auch ein Statustext gesendet wird. Wie kann ich denn nur die Zahl bekommen???

      Und wenn ich schon dumm frage - wie könnte ich gezielt den Text aus der [x]-Klammer bzw. aus der (x)-Klammer abfragen??

      Vielen Dank!!
      Grüße,
      Max

      Kommentar

      • BuschLox
        Smart Home'r
        • 04.04.2017
        • 83

        #35
        Hallo

        Bei mir funktioniert mower.Timmy.mower_stats.collisions:\v
        Erfolg dazu hat die Eingabe über UDP lernen gebracht. Per Hand Eingabe hat es auch nicht funktioniert.
        Auf diese Weise kann ich jetzt diese daten auslesen.

        Wie oft wurde schon geladen
        mower.Timmy.mower_stats.charging_cycles:\v

        Die Betriebszeit
        mower.Timmy.mower_stats.running_time:\v

        Batterie Status in Prozent
        mower.Timmy.battery.level:\v

        Verbindungs Qualität
        mower.Timmy.radio.state:\v[good]

        Serialnummer
        mower.Timmy.mower_type.serial_number:[\v]

        Leider bekomme ich es noch nicht hin denn Nächsten Start des Mähers anzuzeigen.
        Es ist aber per UDP zu sehen.

        Kommentar

        • Jayjayxy
          Azubi
          • 30.06.2019
          • 7

          #36
          Hallo,

          ich komme mit den von Hesch@ geposteten Befehlen sehr gut klar und hab meinen Sileno seit einiger Zeit am Laufen. Habe mir jetzt einen Gardena Smart Power (Schaltbare Steckdose) gekauft.
          Hat jemand einen Tipp, wie ich die anspreche?

          Danke und Gruß
          JJ

          Kommentar

          • Diablo_Vmax1200
            Extension Master
            • 03.09.2015
            • 119

            #37
            Hi zusammen,
            ich hatte heute Kontakt zu GARDENA, da man mit aktivem Skript in der App immer wieder sich neu anmelden muss.
            Die Lösung ist die Verwendung der API. Ich werde mich da mal einlesen: https://developer.1689.cloud/

            Grüsse
            Michael

            Kommentar


            • Hesch@
              Hesch@ kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das schaut ja sehr vielversprechend aus.
              Werde ich mir auch mal anschauen.
              Vielen Dank für den Link.

            • MGoth
              MGoth kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das wäre mega gut, wenn es hier eine Weiterentwicklung geben könnte. Ich würde dies auch gerne nutzen. Mit dem bisherigen Plugin klappt ja ja wie Du schon geschrieben hast nicht ohne Probleme....und die App ist ja leider daneben.
              Freue mich schon!
          • MGoth
            Smart Home'r
            • 02.01.2018
            • 98

            #38
            Zitat von Diablo_Vmax1200
            Hi zusammen,
            ich hatte heute Kontakt zu GARDENA, da man mit aktivem Skript in der App immer wieder sich neu anmelden muss.
            Die Lösung ist die Verwendung der API. Ich werde mich da mal einlesen: https://developer.1689.cloud/

            Grüsse
            Michael
            gibts schon etwas neues?

            Kommentar

            • chrisu159
              Dumb Home'r
              • 27.07.2017
              • 16

              #39
              Zitat von BuschLox
              Hallo

              Bei mir funktioniert mower.Timmy.mower_stats.collisions:\v
              Erfolg dazu hat die Eingabe über UDP lernen gebracht. Per Hand Eingabe hat es auch nicht funktioniert.
              Auf diese Weise kann ich jetzt diese daten auslesen.

              Wie oft wurde schon geladen
              mower.Timmy.mower_stats.charging_cycles:\v

              Die Betriebszeit
              mower.Timmy.mower_stats.running_time:\v

              Batterie Status in Prozent
              mower.Timmy.battery.level:\v

              Verbindungs Qualität
              mower.Timmy.radio.state:\v[good]

              Serialnummer
              mower.Timmy.mower_type.serial_number:[\v]

              Leider bekomme ich es noch nicht hin denn Nächsten Start des Mähers anzuzeigen.
              Es ist aber per UDP zu sehen.
              ich habe das gleiche Problem. Konnte alle Daten dank der super Beschreibung auslesen. Nur die Datumswerte schaffe ich nicht. Konntest du es Lösen?

              Kommentar

              • Dimon
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 383

                #40
                Habe mir eben auch den Roboter bestellt.. ""GARDENA Rasenmähroboter »SILENO City 500 smart Start-Set, 19200-20«, smart Gateway""
                Soll ich jetzt schon den Loxberry auf 2.0 Updaten? oder erstamal auf 1.4.3 lassen?
                Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
                Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
                Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
                LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
                Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
                PV: Fronius Symo 17.5.3

                Kommentar

                • BuschLox
                  Smart Home'r
                  • 04.04.2017
                  • 83

                  #41
                  Kannst gleich auf 2.0 updaten habe ich auch schon bis jetzt ohne Probleme

                  Kommentar

                  • Smart
                    Extension Master
                    • 20.05.2016
                    • 130

                    #42
                    Hallo zusammen,

                    vielen Dank für das Plugin. Ich möchte für meine Bewässerung den Bodenfeuchte-Smartsensor von Gardena einbinden. Die Werte empfange ich auch per UDP und habe diese eingelernt.
                    Nun ist mein Problem vermutlich, dass der UDP-Wert ja nur ganz kurz gesendet und mir somit in der LiveView immer 0 angezeigt wird.

                    Gibt es hier einen Trick dass der letzte Wert solange gespeichert wird bis ein neuer Wert gesendet wird?

                    Kommentar

                    • morpheus999
                      Extension Master
                      • 08.10.2015
                      • 134

                      #43
                      Hallo.

                      Also bei mir in der Visu wird immer der letzte übermittelte Wert angezeigt, warum sollte er den auf "0" setzen, wenn er diesen nicht gesendet bekommt.
                      Ich bekomme immer die aktuelle Bodenfeuchte angezeigt.

                      mfg schorsch

                      Kommentar

                      • Smart
                        Extension Master
                        • 20.05.2016
                        • 130

                        #44
                        Danke für die Antwort. Könntest du mir ggf. Mal zeigen wie du den Virtuellen Eingang eingestellt hast und die Anzeige für die Bodenfeuchte? Vielleicht habe ich irgendwo einen Fehler drin..

                        Kommentar

                        • BuschLox
                          Smart Home'r
                          • 04.04.2017
                          • 83

                          #45
                          Hallo weiß jemand wie man die empfange UDP Daten von Datum und Zeit in Loxone integrieren kann?

                          Befehlserkennung mower.Timmy.mower.timestamp_next_start:\v

                          im
                          UDP Monitor ist das wirkliche Datum zu sehen [2020-04-14T16:00Z]
                          Loxone macht daraus 2009-01-01 00:00:00

                          Bitte um Hilfe dann könnte ich das Gargentor vom Rasenmäher Roboter besser steuern. Jetzt fährt er immer erst ans Tor und wenn es nicht schnell genug oben ist bleibt er mit einer Fehlermeldung stehen und macht Nix mehr.

                          Kommentar

                          Lädt...