Plugin: Docker und Portainer.io

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unen
    Azubi
    • 10.01.2021
    • 7

    #61
    Bei mir will er ebenfalls einen User und Passwort bei ersten login...

    Kommentar

    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 292

      #62
      Hallo,

      ich habe ioBroker im Docker/Portainer PlugIn seit einigen Wochen am Laufen und es funktioniert soweit alles perfekt, bis auf einen Punkt: Ich würde gerne nach einem LoxBerry Neustart den ioBroker Container automatisch neu starten, aber ich habe trotz Google nicht herausfinden können, wie das geht!? Es gibt zwar wohl eine Autostart Funktion für Docker, aber nicht für die Portainer-Umgebung. Daher verstehe ich nicht, wie ich das anstellen kann/soll? Bin für jeden Tip dankbar!

      Viele Grüße,
      Tom

      Kommentar

      • brucke
        Dumb Home'r
        • 03.10.2020
        • 10

        #63
        portainer ist nur eine "abstraktion" von docker.
        Im Untergrund nutz portainer docker.

        daher kannst du die restart option von docker verwenden:

        hier mal ein minimalbeispiel
        Code:
        version: '2'
        services:
          mosquitto:
            image: eclipse-mosquitto
            restart: unless-stopped
        Miniserver: V2 / V 12.0.2.24
        Loxberry: V2.2.0.4

        Kommentar

        • B@llou
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2016
          • 230

          #64
          Moin,

          Ich habe bei meinem Docker dem Portainer und ioBroker ein Update verpasst. Danach ließ sich ioBroker absolut nicht mehr starten. Da ich eh noch nichts großartiges mit dem ioBroker angestellt hatte, habe ich den Container und das Image entfernt. Nun bekomme ich weder iobroker/iobroker noch buanet/iobroker ins laufen. Der Container startet einfach nicht.
          Dann habe ich mir gedacht, ich lösche Docker wieder vom Loxberry. Dazu habe ich in der Plugin Verwaltung auf deinstallieren geklickt, einen Neustart gemacht und Docker neu installiert.
          Schade, das wäre auch wohl zu einfach gewesen. Ich habe Docker gestartet und alles erscheint wieder wie vorher. Ich konnte mich sogar mit meinem Benutzernamen und Passwort wieder einloggen.
          Wie bekomme ich den Docker mit Portainer neu installiert oder kann mir jemand einen Tip geben, wie ich ioBroker wieder ins Laufen bekomme?

          Vielen Dank


          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #65
            Was hattest Du denn dem iobroker container für Verzeichnisse verlinkt? Da müsstest Du am besten auch ein neues vorgeben. Nicht dass das an den Daten darin liegt....

            Kommentar


            • B@llou
              B@llou kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe alles standard gelassen. Ich wüsste jetzt gar nicht wie ich ein neues Verzeichnis verlinke wenn ich einen ioBroker Container neu anlege. Kann man das alte Verzeichnis nicht auch löschen?

            • B@llou
              B@llou kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe mittlerweile feststellen müsssen, dass sich überhaupt kein Container starten lässt. Zum Testen habe ich mal Node-RED und Python ausprobiert aber funktioniert nicht.

            • docpayce
              docpayce kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Falls noch aktuell: Probiere mal, was passiert, wenn Du keine Verzeichnisse (Volumes) per bind verbindest, sondern jeweils ein eigenes Volume erstellst und dieses dann dem Container zuordnest. Das hat bei mir den Knoten gelöst.
          • B@llou
            LoxBus Spammer
            • 11.03.2016
            • 230

            #66
            Es würde mir schon reichen, wenn ich das Docker Plugin soweit deinstallieren könnte, das ich nach einer Reinstallation eine saubere neue Docker Installation auf meinem Loxberry habe.

            Kommentar

            • B@llou
              LoxBus Spammer
              • 11.03.2016
              • 230

              #67
              Mittlerweile weiß ich mir keinen Rat mehr, ich bekomme keinen Container mehr gestartet. Ich habe im Internet eine Beschreibung gefunden, wie ich Docker komplett deinstalliere.
              Zuvor habe ich alles Container und Images aus dem Docker entfernt.

              Dann habe ich mich per SSH verbunden, von loxberry auf root Berechtigung gewechselt und folgende Befehle ausgeführt.

              dpkg -l | grep -i docker

              apt-get purge -y docker-engine docker docker.io docker-ce
              apt-get autoremove -y --purge docker-engine docker docker.io docker-ce


              rm -rf /var/lib/docker /etc/docker
              rm /etc/apparmor.d/docker
              groupdel docker
              rm -rf /var/run/docker.sock

              Danach habe ich das Plugin neu installiert aber es besteht noch immer das Problem, dass ich keinen neu hinzugefügten Container starten kann.

              Kommentar

              • B@llou
                LoxBus Spammer
                • 11.03.2016
                • 230

                #68
                Kann mir keiner weiter helfen?

                Kommentar

                • Dudanski
                  Smart Home'r
                  • 22.11.2020
                  • 36

                  #69
                  Moin,
                  dein Fehlerbild ist noch etwas dünn. hast du mal in die Logs zu deinem Container geschaut? Sagen die was interessantes? Kannst du das mal posten?

                  Kommentar


                  • B@llou
                    B@llou kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das hat jetzt tatsächlich funktioniert.
                    Kannst du mir kurz erklären wo jetzt genau das Problem liegen könnte, wieso es über den Weg des Portainers nicht funktioniert?

                  • Dudanski
                    Dudanski kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Da würde ich mal hoffen, dass wir einen findigen Portainer-User unter uns haben. Ich kenn mich da leider gar nicht mit aus.

                    Durch das Privileged hat dein Container alle Rechte die man nur haben kann auf deinem Raspberry. Das ist natürlich unschön. Ich kann mir vorstellen, dass Portainer das nicht defaultmäßig anbietet.

                    Wenn du den Container stopst kannst du ihn auch ohne Privileged über die Konsole zum Laufen bringen?

                  • B@llou
                    B@llou kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Mein ursprünglicher ioBroker Container von der ganzen Sache unberührt geblieben.
                    Es wurde ein neues ioBroker Container angelegt. Dieser wird mir sogar im Portainer angezeigt und er lässt sich auch stoppen und starten.

                    Egal was nun der Grund ist wieso das jetzt funktioniert, ich danke dir für deine Hilfe.
                • DaCro
                  Extension Master
                  • 25.05.2018
                  • 150

                  #70
                  Moin zusammen,
                  habe gerade das Docker Plug installiert - was soweit auch fehlerfrei durchlief.

                  Starte ich nun aber das PlugIn wird allerdings auch eine Benutzername / Passwort von Portier verlangt. Wie lautet denn das Standardpasswort? Oder wie Rosette ich das?

                  Vielen Dank und eine rohes neues Jahr :-D

                  Kommentar

                • Gast

                  #71
                  Hallo zusammen.

                  Ich habe einen Loxberry und eben dieses Docker Plugin mit Portainer installiert.
                  Das funktionierte alles bisher.

                  Nun möchte ich dieses Image als Container einbinden um den Internetspeed zu loggen:


                  Das Image kann ich noch ziehen und auch daraus einen Container erstellen, nur leider stoppt der container immer wieder. "Stopped for 32 minutes with exit code 1"

                  Ich bin leider kompletter Anfänger bei der ganzen Materie (Loxberry, Docker und Portainer). Dh. mir fehlt das Hintergrundwissen. Ich werde auch sicher kein Docker Experte, ich wollte eigentlich nur einen Speedtesttracker.

                  Vielleicht ist ja jemand so freundlich und versucht, ob er diesen Container zum Laufen bringt. Dann weiß ich zumindest einmal ob es an mir oder der Konstellation liegt. Dann kann man ja weiter schauen.

                  mfg MPunkt

                  Kommentar


                  • Dudanski
                    Dudanski kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Welchen Tag hast du denn genutzt? Vielleicht kannst du etwas mehr Infos teilen? Gibt’s eine spannende Meldung in den Container-Logs? „docker logs [container name]“

                  • Noschvie
                    Noschvie kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielleicht musst du den Tag :dev-arm hinzufügen.

                    image: henrywhitaker3/speedtest-tracker:dev-arm
                • Gast

                  #72
                  Hallo.
                  Danke vielmals..... der Speedtest-tracker mit dem Tag "dev-arm" hat vorerste einmal funktioniert. Ich hatte den :latest verwendet. Wie bist du überhaupt darauf gekommen das es dev-arm gibt? In der Beschreibung steht nur dev.

                  Hier noch der Log den ich nun habe:
                  [s6-init] making user provided files available at /var/run/s6/etc...exited 0.,
                  [s6-init] ensuring user provided files have correct perms...exited 0.,
                  [fix-attrs.d] applying ownership & permissions fixes...,
                  [fix-attrs.d] done.,
                  [cont-init.d] executing container initialization scripts...,
                  [cont-init.d] 01-envfile: executing... ,
                  [cont-init.d] 01-envfile: exited 0.,
                  [cont-init.d] 10-adduser: executing... ,
                  usermod: no changes,
                  ,
                  -------------------------------------,
                  _ (),
                  | | ___ _ __,
                  | | / __| | | / \ ,
                  | | \__ \ | | | () |,
                  |_| |___/ |_| \__/,
                  ,
                  ,
                  Brought to you by linuxserver.io,
                  -------------------------------------,
                  ,
                  To support LSIO projects visit:,
                  https://www.linuxserver.io/donate/,
                  -------------------------------------,
                  GID/UID,
                  -------------------------------------,
                  ,
                  User uid: 911,
                  User gid: 911,
                  -------------------------------------,
                  ,
                  ,
                  @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@,
                  ,
                  Your DockerHost is most likely running an outdated version of libseccomp,
                  ,
                  To fix this, please visit https://docs.linuxserver.io/faq#libseccomp,
                  ,
                  Some apps might not behave correctly without this,
                  ,
                  @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@,
                  ,
                  [cont-init.d] 10-adduser: exited 0.,
                  [cont-init.d] 20-config: executing... ,
                  [cont-init.d] 20-config: exited 0.,
                  [cont-init.d] 30-keygen: executing... ,
                  generating self-signed keys in /config/keys, you can replace these with your own keys if required,
                  Generating a RSA private key,
                  .....................+++++,
                  .................................................. ........+++++,
                  writing new private key to '/config/keys/cert.key',
                  -----,
                  3070174096:error:0D0D90AD:asn1 encoding routines:ASN1_TIME_adj:error getting time:crypto/asn1/a_time.c:330:,
                  [cont-init.d] 30-keygen: exited 1.,
                  [cont-finish.d] executing container finish scripts...,
                  [cont-finish.d] done.,
                  [s6-finish] waiting for services.,
                  [s6-finish] sending all processes the TERM signal.,
                  [s6-finish] sending all processes the KILL signal and exiting.,
                  dh. das Ganze stoppt leider wieder. Den Docker host kann ich ja nicht updaten, weil ich doch an das Loxberry-Plugin gebunden bin; so verstehe ich das zumindest.
                  Ich weiß aber leider nicht wie und wo ich diesen Code beim Portainer eingeben soll? Ich vermute es leigt irgendwie daran.

                  docker create \
                  --name=speedtest \
                  -p 8765:80 \
                  -v /path/to/data:/config \
                  -e OOKLA_EULA_GDPR=true \
                  --restart unless-stopped \
                  henrywhitaker3/speedtest-tracker
                  Und man soll ja auch ein Verzeichnis für den SpeedtestTracker erstellen. Ich finde da im Web leider nichts. Ein "Volume" ist da ja nicht gemeint oder?

                  BG MPunkt

                  Kommentar


                  • Dudanski
                    Dudanski kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das sieht doch bis dahin alles gut aus? Die Warnung würde ich erstmal abtun. Da gibt’s immer und überall 1.000 Stück von. Wie startest du den Container dann?
                    Versuch doch mal das Ganze über die Konsole an zu fahren: docker start speedtest
                • Noschvie
                  MS Profi
                  • 24.09.2018
                  • 518

                  #73
                  Hier der Link mit den Tags:


                  für den LoxBerry muss OS/ARCH "linux/arm/v7" sein.

                  "/path/to/data" musst du durch ein vorhandenes Verzeichnis ersetzen. Kann dir aber nicht sagen, in welchem Verzeichnis das sinnvoll anzulegen ist.
                  Vielleicht in opt/loxberry/data/plugins ??? oder /etc/ ???

                  Möchte es auf meinem produktiven LB nicht probieren und einen Test-LB habe ich im Moment nicht verfügbar.

                  Kommentar

                  • BAU2016
                    Dumb Home'r
                    • 05.11.2017
                    • 15

                    #74
                    Hallo,

                    ich hatte Docker auch bereits schonmal Installiert, dadurch fragt er mich nun auch nach dem User und Passwort.
                    Leider habe ich es nicht mehr. Das Plugin zu Deinstallarien plus den befahl rm -rf /opt/portainer brachte zwar keine Fehlermedlung, hat aber auch nicht geholfen.

                    Komme nicht weiter, kann einer helfen?

                    Kommentar

                    • Iksi
                      Lox Guru
                      • 27.08.2015
                      • 1111

                      #75
                      Schon mal nach Portainer Passwort Reset gegoogelt? Da gibt es zig Einträge zu...

                      Kommentar

                      Lädt...