Plugin: Docker und Portainer.io

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ezi
    Smart Home'r
    • 15.10.2015
    • 73

    #31
    Hallo zusammen.

    der Tipp von ThatRed hat bei mir geklappt.
    Aber auch die neue Version von t_heinrich , stimmt in der plugin.cfg steht unter Version noch die alte Versionsnummer.

    Danke euch beiden

    Grüße ezi

    Kommentar

    • Karsten
      Extension Master
      • 09.06.2016
      • 132

      #32
      Hallo,

      nachdem ich den Loxberry auf Version 2.0.0.4 aktualisiert habe, wollte ich mich als nächstes mit node red beschäftigen.
      Also schnell das Docker Plugin (Version 1.2.0) installiert und node red gestartet.
      Zunächst konnte ich mit etwas spielen tatsächlich den Status vom Licht in der Debug-Anzeige sehen.

      Dann habe ich das Dashboard installiert und plötzlich war dann node red nicht mehr erreichbar.
      Ich komme jetz mit <ip-adresse>:1880 nicht mehr auf node red.

      Der Browser (Firefox) kann die Seite nicht mehr öffnen.

      Was ist das Problem bzw. wie kann ich das lösen?


      Gruß
      Karsten

      Kommentar


      • ThatRed
        ThatRed kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Karsten,

        versuche es mal unter „Entwicklung node-red-contrib-loxone für node-red“.

        Läuft denn der Nodered Docker Container noch?

        Gruß Henning.

      • Karsten
        Karsten kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Docker Container läuft.
        Portainer (1.19.1) läuft.

      • Clubsport
        Clubsport kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Karsten,

        blöde Frage: Wie macht man das? Ich muss gestehen, dass ich auf der Portainer-Oberfläche irgendwie gar nicht durchblicke...
        Muss ich Node-Red über SSH per Kommandozeile installieren? Wenn ja, welchen Sinn macht dann Portianer....?

        Grüße, Martin
    • Michael M.
      LoxBus Spammer
      • 23.03.2016
      • 237

      #33
      Hallo,

      hab nun "offiziell" die Version 2.0.1 des Plugins veröffentlicht. Diese ist auch auf dem Loxberry 2 getestet.

      Kommentar


      • Noschvie
        Noschvie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe auf einem Raspberry Pi 4 die Loxberry Version "2.0.1 PRERELEASE" erfolgreich installiert und anschliessend das Docker Plugin Version 2.0.1 ebenso erfolgreich installiert.
        Musste jedoch in der Portainer WebUI bei der Endpoint Definition die IP Adresse des Loxberry eintragen, um in der Portainer WebUI den Link des Containers nutzen zu können. Dies ist jedoch unabhängig vom Plugin und Loxberry (kenne ich auch von einer nicht-Loxberry Installation).

        Gratulation und Danke!

        Next Step: ein Node-RED Container ...
    • Matze1911
      Smart Home'r
      • 12.09.2016
      • 58

      #34
      Hallo,
      wäre es ein großer Aufwand docker-compose mit in das Plugin aufzunehmen?
      Gruß
      Matthias

      Kommentar

      • J_a_n
        Dumb Home'r
        • 25.11.2016
        • 18

        #35
        Hallo,
        leider kann ich das PlugIn nicht installieren. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
        INFO: Downloading https://github.com/michaelmiklis/lox...hive/2.0.1.zip ...
        We are in CGI mode.
        08.03.2020 11:04:45 INFO: Statusfile: /tmp/41M9EETd3c.status
        08.03.2020 11:04:45 CRITICAL: Plugin-ZIP-Datei existiert nicht.
        Use of uninitialized value $ptitle in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1801.
        DBD::SQLite::st execute failed: attempt to write a readonly database at /opt/loxberry/libs/perllib/LoxBerry/Log.pm line 1355.
        Error inserting notification: attempt to write a readonly database
        at /opt/loxberry/sbin/plugininstall.pl line 1801.
        Issuing rollback() due to DESTROY without explicit disconnect() of DBD::SQLite::db handle dbname=/opt/loxberry/data/system/notifications_sqlite.dat.


        Habt ihr eine Lösung hierfür?
        Vielen Dank

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #36
          SD-Karte readonly
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #37
            Hallo, Ich habe soeben das Plugin installiert. Wie lautet der Zugang für http://LB IP:9000/#/auth? Habe bereits einiges probiert :-). Kann ich das Passwort reseten?Vielen Dank im Voraus.

            Kommentar

            • Michael M.
              LoxBus Spammer
              • 23.03.2016
              • 237

              #38
              Lösch das Plugin nochmal über die normale Loxberry Plugin Verwaltung. Anschließend per SSH auf den Loxberry verbinden und den portainer Ordner löschen (rm -rf /opt/portainer)
              Danach das Plugin neu installieren - dann sollte er beim starten (anklicken der Portainer Kachel im Loxberry Menü) auffordern ein neues Passwort zu vergeben.

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2590

                #39
                Gibt es eine vorgesehene Vorgehensweise um Portainer selbst zu aktualisieren ohne die komplette Portainer Config zu verlieren ?

                Kommentar

                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #40
                  Du kannst in Portainer die Container ja neu erstellen lassen und dann halt mit latest. Das kannst du auch für den Portainer Container machen. Ich hatte danach aber auch schon mal das Problem dass der dann nicht mehr lief....

                  Kommentar

                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2590

                    #41
                    Ja, so hab ich es auch versucht und prompt ist natürlich das passiert was nicht passieren sollte, der "alte" Portainer Container der sich ja selbst managed ist erst mal nicht mehr gelaufen.
                    Nachdem der wieder gestartet und alles wieder im Ursprungszustand war hab ich es dann erst mal aufgegeben und dann hier meine Frage gestellt.

                    Wie bekommen ich die Config des alten Portainers auf den neuen rüber ?

                    Kommentar

                    • Michael M.
                      LoxBus Spammer
                      • 23.03.2016
                      • 237

                      #42
                      docker ps -a --filter name=portainer -q
                      docker rm portainer,
                      docker pull portainer/portainer:latest
                      docker run --volume=/var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock --volume=/opt/portainer:/data -p=9000:9000 --name="portainer" --restart="unless-stopped" --detach=true portainer/portainer:latest

                      damit sollte es funktionieren

                      Kommentar

                      • Labmaster
                        Lox Guru
                        • 20.01.2017
                        • 2590

                        #43
                        Michael M.
                        WOW, Danke , das hat super funtioniert.

                        Ich mußte lediglich noch vorher den alten "portainer" container anhalten.
                        Somit würde ich die erste Zeile wohl wie folgt ändern: ???

                        docker stop `docker ps -a --filter name=portainer -q`

                        Muss jedoch gestehen ich hab da nicht extrem viel Ahnung, ist nur so ne Idee.

                        Könnte man sowas eventuell ins Plugin mit einbauen, für alle die sich nur mal jährlich mit sowas beschäftigen und dann immer wieder von vorne anfangen.

                        Muss oder sollte man Docker selbst eigentlich auch mal updaten ?
                        Zuletzt geändert von Labmaster; 24.04.2020, 19:43.

                        Kommentar


                        • Clubsport
                          Clubsport kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Würde mich auch interessieren, aktuell trau ich mich "innerhalb" des Plugins nicht wirklich irgendwas abzudaten....
                      • Gast

                        #44
                        Hallo,

                        hätte gerade docker installiert. Doch leider kommt die Fehlermeldung dass der ftp Server halifax.rwth-aachen nicht erreichbar ist. Fehler 101 network not available. Deshalb kommt die Meldung dass einige Pakete nicht installiert werden können.

                        Hat wer eine Idee was da sein könnte?

                        Danke,
                        Norbert

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #45
                          Der Server ist down/nicht erreichbar?
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...