Modbus-Gateway Fragen zu Telegrammen und Datenübertragung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • americanium
    Extension Master
    • 10.10.2016
    • 103

    #1

    Modbus-Gateway Fragen zu Telegrammen und Datenübertragung

    Hallo Leute,

    ich denke es passt besser in einen neuen Thread.

    Ich habe das Modbus-Gateway Plugin am laufen, kann in der LoxConfig bereits Daten vom SDM530 auslesen. Das hab ich jetzt nur zu Testzwecken gemacht ob das ganze überhaut läuft.
    Habe den Zähler nun wieder an das zweite Modbus Modul gehängt welches mit PowerMeter Plugin arbeitet.

    Den USB zu RS485 Wandler habe ich nun mit einem anderen Gerät (Wechselrichter) verbunden. Davon habe ich keine Informationen über die Register o.ö. Ich weiß nur, er fragt alle paar Sekunden einen bestimmten Wert aus einem bestimmten Register von einem bestimmten Gerät (Zähler) ab.

    Nun möchte ich diese Anfrage gerne vom Wechselrichter gerne von der Loxone beantworten lassen.

    Habt ihr dafür irgendeine Idee ?
    Geht das überhaupt ?

    Danke!

    BG,
    Alexander
    KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Zum Fronius geht das nicht weil es ein anderes Protokoll ist.
    Du kannst aber mit dem S0 Ausgang des SDM530 den Fronius füttern damit du die Daten im Solarweb hast.

    Den Fronius Datenmanager fragst du per Modbus TCP ab.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 15.12.2018, 11:57.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • americanium
      Extension Master
      • 10.10.2016
      • 103

      #3
      Aah nein es geht um einen anderen der noch nicht fix in Betrieb ist. Darum die eher allgemeine Fragestellung.

      lg
      KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

      Kommentar

      Lädt...