MiRobot2Lox-NG - neues Plugin für Xiaomi Saugroboter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    MiRobot2Lox-NG - neues Plugin für Xiaomi Saugroboter

    Hallo zusammen,

    ich habe auf das neue Loxberry Plugin MiRobot2Lox-NG umgestellt. bei dem bis zu 5 Roboter steuerbar sind.
    Zudem mit diesem Plugin auch die Sprache des Roboters einen deutsche Stimme bekommt - z.B. DE Amazon Polly :-)
    Sehr gut gemachtes Plugin!!!!

    Nun meine Frage!

    Ist es inzwischen auch möglich die MAP (sprich die Karte, die von der Xiaomi App erzeugt wird) auch auf die Miniserver Visu zu bekommen?
    Ich finde das ganz toll, wie die Xiaomi App das macht und zeigt, wo der Roboter gerade fährt und was er schon gesaugt hat.

    LG

    Logol01
  • dr_dee
    LoxBus Spammer
    • 10.10.2015
    • 273

    #2
    Hallo,

    ich habe mir nun den Xiaomi Robock 2 S50 bestellt. Soll Ende nächster Woche kommen.
    Ich habe nun das Plugin installiert und bekomme beim Installieren folgende Meldung.

    Plugininstall benachrichtigt über den folgenden System-FEHLER:

    ABBRUCH MiRobot2Lox-NG: Fehler während der Script-Installation, die Installation wurde beendet. Ein Fehler trat auf, das Plugin konnte nicht installiert werden.

    Im Plugin Install Log steht dieses:
    02.03.2019 16:26:06 TASK STARTED
    LoxBerry Plugin Installation MiRobot2Lox-NG
    INFO: LoxBerry Version 1.4.0.3 ( is_raspberry.cfg )
    INFO: Loglevel: 7


    Das Plugin kann ich öffnen. Testen kann ich ja leider erst, wenn der Xiaomi da ist. Ich verwende den Loxberry mit der Version 1.4.0.3. Funktioniert das nun so oder was kann ich hier tun, damit es dann auch funktioniert.

    Gruß Lars
    Wohnhaus Baujahr 2013
    2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
    Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4743

      #3
      Installier nochmal und schicke das gesamte Install-Log: Also direkt auf Download noch während der Plugininstallation. Sonst sehe ich nix.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • dr_dee
        LoxBus Spammer
        • 10.10.2015
        • 273

        #4
        Wir die Log Datei.
        Angehängte Dateien
        Wohnhaus Baujahr 2013
        2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
        Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

        Kommentar

        • dr_dee
          LoxBus Spammer
          • 10.10.2015
          • 273

          #5
          Ich habe meine Roborock 2 nun da. Leider klappt das mit dem Token nicht wirklich.
          Diesen Befehl kennt mein Loxberry irgendwie nicht.

          miio-extract-tokens /opt/loxberry/webfrontend/html/tmp/17xxxxxxxx_mihome.sqlite

          Die mihome.sqlite fängt bei mir auch nicht mit 17 an sondern mit 6xxxx.

          Hat da jemand eine Idee? Meine Installation des Plugins hatte ja auch einen Fehler. Vorherigen Post.
          Wohnhaus Baujahr 2013
          2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
          Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

          Kommentar


          • dr_dee
            dr_dee kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe den Token mittlerweile auslesen können über einen anderen Weg.
            Nun habe ich in das Plugin alles eingetragen. Ich bekomme folgende Meldung, wenn ich auf Info(Debug) klicke.

            -d -o json_pretty vacuum --ip 192.168.21.118 --token 574cxxxxxxxxxxxxxxxxxx3394458 raw_command miIO.info 2>&1
            Output:
            /opt/loxberry/bin/plugins/mirobot2lox-ng/mirobo_wrapper.sh: line 23: /usr/local/bin/miiocli: No such file or directory


            Bei der Installation des Plugins trat aber ja leider der Fehler aus Post #4 auf.

          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            wier hast Du den token anders ausgelesen? miio-extract-tokens klappt bei mir auch nicht
        • Odi
          Azubi
          • 10.12.2018
          • 9

          #6
          Zitat von dr_dee
          -d -o json_pretty vacuum --ip 192.168.21.118 --token 574cxxxxxxxxxxxxxxxxxx3394458 raw_command miIO.info 2>&1
          Output:
          /opt/loxberry/bin/plugins/mirobot2lox-ng/mirobo_wrapper.sh: line 23: /usr/local/bin/miiocli: No such file or directory
          Hallo zusammen,
          ich bekomme die gleiche Fehlermeldung wenn ich in dem Plugin auf Info (Debug) gehe.
          UDP-Port, IP-Adresse stimmen. Den Token habe ich über die russische modifizierte App ausgelesen.

          Ebenfalls habe ich bei der Installation des Plugins Fehlermeldungen bei der Installation der Lips / Python fehlermeldungen bekommen.
          Hat jmd. eine Lösung des Problems?

          Vielen Dank

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4743

            #7
            Irgendwelche Fehlermeldungen während der Installation? Log? LoxBerry-Version?
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Odi
              Azubi
              • 10.12.2018
              • 9

              #8
              Zitat von Prof.Mobilux
              Irgendwelche Fehlermeldungen während der Installation? Log? LoxBerry-Version?
              Sorry, hatte ich vergessen dazuzuschreiben:

              LoxBerry Version 1.4.2.2
              Loglevel: 7

              MiRobot2Lox-NG Version 1.0.5

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Abschl.Fehlermeldung.JPG
Ansichten: 447
Größe: 95,4 KB
ID: 218826[ATTACH]n218827[/ATTACH]

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #9
                Wenn einer der Betroffenen mal an der Shell probieren könnte:
                sudo apt-get install python3

                Das sollte Python3 auf ~3.7 heben.

                Am besten mit einem Backup vorher.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • men1c
                  men1c kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die Info, leider wird bei mir Python nicht aktualisiert:

                  Reading package lists... Done
                  Building dependency tree
                  Reading state information... Done
                  python3 is already the newest version (3.5.3-1).
                  0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 60 not upgraded.

                  Gibt es einen anderen Weg um zur neuen Version zu kommen?

                • Odi
                  Odi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für den Tip.
                  Leider bekomme ich die gleiche Meldung wie men1c

                • Odi
                  Odi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mit Hilfe dieser Anleitung https://community.home-assistant.io/...o-3-7-3/120268
                  konnte ich von Python 3.5.3 auf 3.7.5 updaten.
                  Seit der Neuinstallation des Plugins funktioniert es auch :-)
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #10
                python-miio, das ist das Paket, das vom MiRobot2Lox-NG Plugin verwendet wird, hat vor zwei Wochen die Anforderung auf Python >=3.6 geändert. Da Python-Pakete online installiert werden, kommt es jetzt zu diesem Problem.

                LoxBerry 2.0 liefert mit Debian Buster die Version 3.7.3 von Python mit, damit sollte es also - ohne Python selbst kompilieren zu müssen - funktionieren.

                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4743

                  #11
                  Bitte aktualisiert Euren LoxBerry auf Version 2.0 (wenn es sonst keine Inkompatibilitäten mit Euren anderen Plugins gibt --> KNOWN ISSUES). Oder installiert gleich das frische V2.0 Image.

                  Mit LoxBerry V2.0 kann das Plugin wieder ganz normal installiert werden - dort ist Python bereits in der passenden Version dabei.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  Lädt...