Plugin Magic Home Gateway

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    hi hab ein Problem in der Plugin alles Eingerichten bekomme die werte per http rein,
    bekomme aber keine werte raus, und mein log ist auch leer. Mach ich da was falsch?
    und der udp Montur ist auch leer
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2019, 23:43.

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du musst im Loxberry unter den Loxberry Einstellungen das Loglevel für das Plugin erhöhen. Dann kannst du im Plugin selber dir das Log anschauen, bzw. hier posten.
  • Gast

    #17
    finde es nicht

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Na also schwer ist das nun nicht.
      Loxberry --> Systemeinstellungen --> Log Manager --> dort dann unter "Aktueller Log-Level" umstellen.
      Dann zurück ins Plugin und ganz unten auf "Logdatei".
  • Gast

    #18
    bekomme in der log jetzt alles aber es wird nicht an loxone geschickt
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da hast du ja jetzt alles reingepackt. Zumindest ich werde daraus nicht schlau.
      Am Besten checkst und beschreibst du dann noch mal genau was du tust.
      Also klappt deine Ansteuerung in der Original App, wird die LED vom PlugIn gefunden?
      Und dann den Befehl genau 1x ausführen und dazu das Log posten.
  • Gast

    #19
    Ich habe das Problem gefunden, wo immer der Wert 0 an das Plugin geschickte wird von der Loxone.

    Die Lösung liegt in der Loxone Config. Beim „Virtueller Ausgang Befehl“ muss unter Einstellungen das Häckchen beim „Als Digitalausgang verwenden“ entfernt werden. Dann schickt auf die Loxone im <v> der Wert an das Plugin.

    Dies muss bei dem Befehl RGB und WW gesetzt werden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 55A97765-2134-430C-A63D-092FAFD4CECF.jpeg
Ansichten: 1201
Größe: 150,4 KB
ID: 186895

    Viel Spass...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2019, 18:38.

    Kommentar

    • MGoth
      Smart Home'r
      • 02.01.2018
      • 98

      #20
      Hallo Zusammen,

      kann ich mit der "Lichtsteuerung V2" dann alles bequem steuern? Dh. auch Farben einstellen und mischen (Farbverlauf) -> https://www.loxone.com/dede/kb/lichtsteuerung-v2/
      Oder gehen oder kann ich nur feste UDP Befehle für eine Farbe definieren welche ich dann verwenden kann?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_19680.png
Ansichten: 1115
Größe: 369,7 KB
ID: 187795


      Vielen Dank,

      Max
      Zuletzt geändert von MGoth; 28.01.2019, 13:48.

      Kommentar

      • Gast

        #21
        Hallo Max
        Das kannst du machen. Dafür benötigst du einfach den RGB-Lichtszene- oder den Lichsteuerungsbaustein. Dann kannst du den Wert <v> via Plugin an dein MagicHome Device schicken. Wenn du eine Lichterszene mit Wechsel machst, einfach den Wechsel nicht in Sekunden schicken. Dann kommt nähmlich die MagicHome Controller nicht mehr nach... Er ist etwas langsam...

        Beispiel: 192.168.1.2 => MagiceHome Controller

        Code:
        RGB-Befehl EIN: 192.168.1.2:RGB<v>:on
        RGB-Befehl AUS: 192.168.1.2:RGB<v>:off
        WW-Befehl EIN: 192.168.1.2:W<v>:on
        WW-Befehl AUS: 192.168.1.2:W0:off

        ACHTUNG!! Bei beiden virtueller Ausgang Befehl musst du das Häckchen beim „Als Digitalausgang verwenden“ entfernen.

        Beim Lichsteuerung musst du noch den Typ einstellen beim Ausgang:
        RGB-Befehl=>RGB
        WW-Befehl=>Dimmer 0-100%
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_19683.jpg
Ansichten: 1179
Größe: 61,3 KB
ID: 187844
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 9BF6E407-3152-4895-BE48-1C294CBF1F38.jpeg
Ansichten: 1130
Größe: 31,4 KB
ID: 187850
        Viel Spass Max
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das <v> ist eine Variable und dadurch natürlich abhängig, was dort reingeschrieben wird.
          Bei RGB gibst du den Wert dann über das Farbrad vor.
          Passt also soweit alles.

        • MGoth
          MGoth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @t_heinrich: verstehe - das ist ja dann einfacher als ich dachte ;-) - Vielen Dank für Eure Hilfe!

        • MGoth
          MGoth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also - ich habe es zum Laufen bekommen - vielen Dank für Eure Hilfe!!

          Woran liegt es denn, dass über die MagicHome App die Befehle so schnell verarbeitet werden und über den Loxberry so langsam (Farbwechsel) ?
      • andineu
        Dumb Home'r
        • 16.09.2015
        • 29

        #22
        Hallo Zusammen,

        Gleich mal vorab Geiles Plugin
        ich hab das plugin installiert, das hat alles auch super funktioniert. Leider kann ich bis jetzt noch nicht steuern.
        Ich hab mal alles zusammen gestellt was ich gemacht hab.
        Virtuellen Eingang mit Port angelegt
        Virtuellen Ausgang für On Off angelegt
        wenn ich nach Magic Controler scanne kommt das:
        1 Magic Home Controller found
        Model MAC IP
        HF-LPB100-ZJ200 ACCF235F70AC 192.168.2.50
        Wenn ich den Status abfrage kommt das (und die werte ändern sich wenn ich in der Magic app was ändere
        IP@192.168.2.50
        Light@0
        Pattern@61
        Speed@20
        Red@0
        Green@0
        Blue@0
        RGB@0
        Warmwhite@132
        Coldwhite@0

        Log Datei habe ich angehängt (konnte aber nicht auf Log Level 7 schalten .. .wie geht das)

        Vielleicht kann mir ja jemand helfen Vielen Dank gleichmal
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von andineu; 24.02.2019, 10:36.

        Kommentar


        • MGoth
          MGoth kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast Du denn alles so installiert wie angegeben in der Loxone? Überall die richtigen IP Adressen eingetragen (die vom Loxberry und die vom zu steurernden Kontroller)?
      • MGoth
        Smart Home'r
        • 02.01.2018
        • 98

        #23
        Hallo Zusammen, hallo Gast ,

        ich habe das Problem, dass nach einer Weile (nach ein paar Schaltbefehlen) über die Loxone App der Kontroller keine Befehle mehr über das Plugin annimmt. Ich muss dann das Plugin im Loxberry erst neu Starten und dann geht es wieder. Über die iOS MagicHome App funktioniert es aber weiter.

        Kennt Jemand dieses verhalten? Hat einer eine Idee?

        Setzt Jemand diesen Kontroller/Plugin im täglichen Leben als normale Lichtquelle ein?

        Vielen Dank,
        Max

        Kommentar

        • hstohl
          LoxBus Spammer
          • 09.02.2016
          • 308

          #24
          kleine Verständnisfrage:
          beim RGB Baustein verwendet man ja die IP des Controllers, right?
          wie mach ich das dann bei mehreren controllern synchron?

          danke!

          edit: ev. grad selbst beantwortet. Einfach einen virtuellen Ausgang mit der 2. IP parallel auf den aq1.

          was mir adhoc auffällt ist, dass
          1. einer der (gleichen) controller immer kurz verzögert startet
          2. die Homebridge (homebridge-loxone-ws v1.0.5) nur bedingt funktioniert. manchmal klappts, sage ich grün wirds finster (es ist aber nicht ausgeschaltet) und RGB+WW 2 extra Schalter ist halt auch nicht so sexy. Gibts da ev. eine Lösung dafür?
          Zuletzt geändert von hstohl; 27.02.2019, 18:33.

          Kommentar

          • andineu
            Dumb Home'r
            • 16.09.2015
            • 29

            #25
            Hi hat vielleicht irgendjemand eine Idee was ich falsch mache?

            Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.

            Gruß Andi


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Fuxi
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 257

              #26
              Hallo, tolles Plugin !!
              Kleines Anfangsproblem:

              Wollte den Status in Loxone Abfragen, aber bekomme keine Werte geliefert.
              Steuerung über Loxone hab ich nocht nicht implementiert. Ist der nächste Schritt :-)
              Ging nach Anleitung vor.
              Alle IP angepasst und mehrfach kontrolliert.
              Manuell über das .cgi im Browser alles OK.

              Hat jemand eine Idee ?



              Kommentar

              • andineu
                Dumb Home'r
                • 16.09.2015
                • 29

                #27
                Hi zusammen,

                super Plugin hat vielleicht jemand Starthilfe wie gesagt funktioniert das steuern bei mir nicht.
                Wenn ich daheim bin Versuch ich mal die Abfrage vielleicht geht das bei mir
                Dann kann ich damit helfen

                Vielen Dank für jede Unterstützung

                Gruß Andi


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • alexmuli
                  Dumb Home'r
                  • 23.11.2015
                  • 10

                  #28
                  Gibt es eine Möglichkeit bei 5 Kanal Controller auch den Cold White separat anzusteuern?

                  Kommentar

                  • t_heinrich
                    Lox Guru
                    • 07.01.2016
                    • 2070

                    #29
                    Hallo,

                    ich hab noch ein Set über, welches ich nur zu Testzwecken mal aufgebaut habe.

                    Hallo zusammen, nur zu Testzwecken aufgebaut, verkaufe ich folgendes Set: - WLAN RGB Dimmer (Steuerung über App UND Loxberry PlugIn möglich) - 12 Volt Netzteil - 5m LED Stripe (RGBW, 12 Volt, 15 mm breit, im Silikonschlauch) Kosten: 35 € inkl. versichertem Versand. Gruß

                    Kommentar

                    • Gast

                      #30
                      Hallo Zusammen,

                      bin gerade dabei meinen Loxberry soweit aufzubauen. In diesem Zuge habe ich auch das Plugin zur Steuerung der MagicUfo RGBW Controller mit installiert.
                      ich habe das aktuelle PreRelease v2019.01.05 installiert.

                      vielen Dank für all die Arbeit die Ihr in die Plugins gesteckt habt

                      Es werden auch meine beiden Controller gefunden

                      Code:
                       2 Magic Home Controller found  
                      [B] Model MAC IP[/B]  
                         HF-LPB100-ZJ002 ACCF233F703C 192.168.178.29  
                         HF-LPB100-ZJ002 ACCF233F6884 192.168.178.49
                      Bisher habe ich die beiden Controller über einen Programm Baustein in LoxConfig angesprochen und dies funktioniert auch soweit problemlos.
                      Jetzt da ich den Loxberry habe, wollte ich die Programmbausteine gegen die virtuellen Ausgänge und den Loxberry austauschen.

                      ich habe die Vorlage für den virtuellen Ausgang und die Ausgangsverbinder verwendet und die IP des Loxberry und der Controller angepasst

                      Code:
                      Befehl bei ein: 192.168.178.49:RGB<v>:on
                      Befehl bei aus: 192.168.178.49:RGB<v>:off
                      Die Befehle kommen auch im UDP Monitor einwandfrei an

                      Code:
                      --------------- START DEBUG ---------------
                      [COLOR=black][B]INFO:[/B] RECIVED DATE: 192.168.178.49:RGB83008100:on 04.05.2019 15:42:48[/COLOR]
                      MagicHome IP: 192.168.178.49
                      MagicHome Parm 1: RGB83008100
                      MagicHome Parm 2: on
                      MagicHome Parm 3:
                      Befehl RGB
                      RGB Code: 83008100
                      LoxRGB: 100,008,83
                      RGB: 254,20,211
                      Befehl --on
                      python magichome.py 192.168.178.49 -c 254,20,211 --on
                      [COLOR=black][B]INFO:[/B] Setting color RGB:(254, 20, 211)[/COLOR]
                      [COLOR=black][B]INFO:[/B] [(254, 20, 211)][/COLOR]
                      [COLOR=black][B]INFO:[/B] Turning on bulb at 192.168.178.49[/COLOR]
                      ---------------- END DEBUG ----------------
                      die Farbwerte werden auch einwandfrei übernommen
                      Code:
                      [B]IP@192.168.178.49[/B]
                      Light@0
                      Pattern@61
                      Speed@13
                      Red@254
                      Green@20
                      Blue@211
                      RGB@82007099
                      Warmwhite@0
                      Coldwhite@0
                      Egal was ich aber mache er schaltet das Licht selbst nicht ein.
                      Ich habe es auch schon über einen Switch in LoxConfig probiert der einfach nur den Ein / Aus Befehl erzeugt => Ergebnis: Licht bleibt aus
                      Habe auch schon mal direkt auf der Shell den Python Befehl abgesetzt (um Fehler in der Loxconfig auszuschließen

                      Code:
                      loxberry@loxberry:~/webfrontend/html/plugins/magichome $ python magichome.py 192.168.178.49 -c 81,254,254 --on
                      Setting color RGB:(81, 254, 254)
                      [(81, 254, 254)]
                      Turning on bulb at 192.168.178.49
                      Auch hier Farbe wird gesetzt, RGB Streifen bleibt aus

                      Über den Loxone Programmbaustein hingegen klappt alles.

                      Kann sich einer vorstellen warum das nicht funktioniert.

                      Der Controller ist eigentlich auch auf der getesteten Liste

                      Gruß Eloka
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Gast; 04.05.2019, 15:02.

                      Kommentar

                      Lädt...