Plugin Magic Home Gateway

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    ich habe mir das Python Script soweit mal angesehen und mit dem funktionierenden LoxConfig Programm verglichen.

    Es gibt beim Schreiben des On/Off Befehls bei mir einen Unterschied

    Original:

    Code:
    def _change_state(self, retry, turn_on = True):
    
            if self.protocol == 'LEDENET_ORIGINAL':
                msg_on =  bytearray([0xcc, 0x23, 0x33])
                msg_off =  bytearray([0xcc, 0x24, 0x33])
            else:
                msg_on = bytearray([0x71, 0x23, 0x0f])
                msg_off = bytearray([0x71, 0x24, 0x0f])
    
            if turn_on:
                msg = msg_on
            else:
                msg = msg_off
    
            try:
                self._send_msg(msg)
            except socket.error:
                if retry > 0:
                    self.connect()
                    self._change_state(max(retry-1, 0), turn_on)
                    return
                self._is_on = False
    angepasste Version

    Code:
    def _change_state(self, retry, turn_on = True):
    
            if self.protocol == 'LEDENET_ORIGINAL':
                msg_on =  bytearray([0xcc, 0x23, 0x33])
                msg_off =  bytearray([0xcc, 0x24, 0x33])
            else:
                msg_on = bytearray([0x71, 0x23, [COLOR=#FF0000][B]0x94[/B][/COLOR]])
                msg_off = bytearray([0x71, 0x24, [COLOR=#FF0000][B]0x95[/B][/COLOR]])
    
            if turn_on:
                msg = msg_on
            else:
                msg = msg_off
    
            try:
                self._send_msg(msg)
            except socket.error:
                if retry > 0:
                    self.connect()
                    self._change_state(max(retry-1, 0), turn_on)
                    return
                self._is_on = False
    dann funktioniert es bei mir auch.

    Hat außer mir noch jemand das Problem ?


    Kommentar


    • hstohl
      hstohl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hatte das Problem auch. Hab’s deshalb temporär wieder „deaktiviert“ und mach’s direkt über Apple HomeKit.
      Danke für die Recherche. Werd’s bei Gelegenheit testen.
  • Schurich83
    Extension Master
    • 21.01.2016
    • 107

    #32
    hi hab alles nach Einleitung gemacht bekomme aber keine werte in loxone udp Monitor starten mehr macht es nicht. was mach ich falsch
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was willst du denn empfangen? Du musst was senden.
  • Schurich83
    Extension Master
    • 21.01.2016
    • 107

    #33
    die daten in loxone über udp, wenn ich in der app auf rot schalte sehe ich nichts in der log datei

    Kommentar

    • FightingArea
      Dumb Home'r
      • 31.01.2017
      • 21

      #34
      Hallo,

      ich möchte mir gerne ebenfalls diese Steuerung zusammenbauen.
      Ich weiß nun allerdings nicht, ob das Set, was ich mir kaufen möchte, richtig ist.

      Im Auge habe ich den angefügten (ich hoffe der Link ist ok)

      Bei Amazon ist leider nicht genau ersichtlich, um welchen Typ LED Controller es sich handelt. Die auf der Plugin Seite getesteten haben alle einen Output von 192W.

      Kann mir evtl. jemand sagen, ob dieser hier auch funktionieren würde?

      Danke und Gruß

      Jayol RGB LED Streifen Kit,10m, 16 Millionen Farben,steuerbar via App, SMD 5050 LED Stripes Kompatibel mit Alexa, Google Home, IFTTT,IP65 wasserdichte, Sync mit Musik,für Deko Party Weihnachten: Amazon.de: Beleuchtung

      Kommentar

      • dasrockt
        Extension Master
        • 01.06.2017
        • 136

        #35
        Habe oft das Problem das ich alle ein zwei Tage das Gateway service händisch ausschalten und wieder neu einschalten muss das es richtig funktioniert hat sonst auch noch jemand das problem?
        Loxone: so ziemlich alles was es gibt
        Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
        Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

        Kommentar

        • dasrockt
          Extension Master
          • 01.06.2017
          • 136

          #36
          Eine Frage hab ich noch ist das bei euch auch wenn RGB angesteuert ist z.B.: Grün und dann kommt ein befehl für warmweiss das sich grün auschaltet bzw. auch umgekehrt wenn ww z.b mit 40% leuchtet und es kommt ein RGB befehl für Rot wird automatisch ww ausgeschaltet...
          gibts die möglichkeit das das nicht gemacht wird ..
          Loxone: so ziemlich alles was es gibt
          Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
          Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

          Kommentar

          • andineu
            Dumb Home'r
            • 16.09.2015
            • 29

            #37
            Hallo Zusammen,

            Ich probiere schon ewig mit dem Plugin rum und habe nur bedingt erfolg.
            Ich bin langsam etwas verzweifelt ich bekomme es einfach nicht hin den Controller zu steuren.

            Vielleicht hat ja einer von euch kurz Zeit mir zu helfen oder einen Tipp geben.
            Ich hab wirklich alles gecheckt und sicher gestellt das ich soweit alles richtig habe.

            Ich bin wirklich mit meinem wissen am Ende.

            in dem PDF hab ich Bilder von meiner Konfiguration, wenn ihr euch das mal anschauen könntest und mir vielleicht einen Tipp hättest wäre das super

            Danke Gruss Andi
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • dasrockt
              dasrockt kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also ich habs genau gleich bei mir läufts nur muss ich manchmal händisch den gatewayservice am loxberry aus und ein schalten probier das mal
          • andineu
            Dumb Home'r
            • 16.09.2015
            • 29

            #38
            hi das hab ich bereits probiert also neustart dann stop und start plugin und auch restart aber leider ohne Erfolg

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #39
              Kannst du kurz erklären, was du mit „bedingt Erfolg“ meinst? Geht irgendwas von den Commands, oder garnichts?

              Ich habe noch meine Pre-Plugin Konfiguration des Controllers via FHEM am Laufen, und einer hat irgendwann nicht mehr funktioniert.
              Beim Testen mit der Magic Home App war es dann so, dass dort alles funktionierte, und der Controller lt. App abgeschaltet war oder irgend sowas, und nachdem ich in der App eingeschaltet hatte und dort herumprobierte, ging es auch wieder via FHEM. Vielleicht ist es was ähnliches über das Plugin.

              Was im Log stehen sollte, wenn alles funktioniert, weiß ich leider nicht.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • andineu
                Dumb Home'r
                • 16.09.2015
                • 29

                #40
                Hi

                Das einzige was fonktioniert ist wenn ich im loxberry plugin auf den Link klicke bekomme ich in internet explorer die status werte angezeigt.
                Steuern kann ich aber nix.
                Ich habe auch schon probiert in der App ein zu schalten und dann über loxone nur farben zu verändern aber auch das hat nicht geklappt.

                Gruss Andi

                Kommentar

                • dasrockt
                  Extension Master
                  • 01.06.2017
                  • 136

                  #41
                  In deinem PDF steht virtueller Eingang das muss ein virtueller Ausgang sein! !
                  Loxone: so ziemlich alles was es gibt
                  Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
                  Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

                  Kommentar


                  • andineu
                    andineu kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sorry das war ein Tippfehler ist ein Ausgang :/
                    Aber danke schon mal
                • dasrockt
                  Extension Master
                  • 01.06.2017
                  • 136

                  #42
                  und machmal einen screenshot von deinem loxbeery plugin einstllungen
                  Loxone: so ziemlich alles was es gibt
                  Loxberry: Alexa<->Lox, CamStream4Lox, FHEM, MQTT Gateway, Weather4Loxone, Zigbee2Mqtt
                  Other: Node-Red, IObroker, Zehnder Comfoair 350, Tasmota, usw.

                  Kommentar


                  • andineu
                    andineu kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    hab ich gemacht ist in Entrag 44
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #43
                  Ich würde mal damit beginnen:
                  - Aktualisiere auf den Pre-Release des Plugins (https://github.com/marcelzoller/loxb...chome/releases), da gibt's einen Fix für einen der unterstützten Controller
                  - Lass das Lichtsteuerungs-Baustein-Geraffel mal weg, und mach einen Schalter und als Befehl einfach
                  Code:
                  <IP-MagicHomeController>:on
                  und
                  Code:
                  <IP-MagicHomeController>:off
                  - Sicherstellen, dass du das Programm auch im Miniserver gespeichert hast (oben in der Loxone Config muss "Programm identisch" stehen)
                  - Wenn ich den Sourcecode richtig deute, läuft bei dir der UDP-Empfänger am LoxBerry, aber es kommt nichts von Loxone herein. Prüf bitte, dass in der Loxone Config dein Port 7000 nicht schon woanders benutzt wird (darf weder in Virtuellen Ausgängen, noch virtuellen Eingängen, egal ob UDP oder TCP oder HTTP ein zweites Mal benutzt werden),.

                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • andineu
                    andineu kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi ich hab mal zusammengefasst was ich alles ausprobiert habe

                    1. Update habe ich durchgeführt
                    2. Neustart Loxberry und Service in Plugin neu gestartet
                    3. hab alle Virtuell Ausgänge/Eingänge nochmal geprüft keiner hat Port 7000 (wenn keine Port dran steht wird ja automatisch 80 verwendet... richtig?)
                    4. Loxone Config hab ich angepasst mit "192.168.2.27:-on" / "192.168.2.27:-off" (ohne das "-")für den Virtuellen Ausgangs Befehl (also Digitaleingang verwenden on und off)
                    5. Den VA hab ich mit eine Schalter verbunden
                    6. Das ganze auch gepeichert

                    Leider auch ohne Erfolg
                    Ich hab auch versucht und das licht über die Magic home App eingeschaltet und dann versucht aus zu schalten das ging nicht und auch.
                • andineu
                  Dumb Home'r
                  • 16.09.2015
                  • 29

                  #44
                  dasrockt: ich hab den screenshot des plugins nochmal angehängt (Muss ich zeit synchronisieren aktivieren oder macht das nix aus?)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • andineu
                    Dumb Home'r
                    • 16.09.2015
                    • 29

                    #45
                    Hier noch das log file ... für mich schaut das so aus als würde nichts die Verbindung von Loxone zu Loxberry plugin nicht funktionieren

                    Kann das Plugin auch über den explorer direkt angesprochen werden (IP Loxberry + IP Adresse Magic home contoler + Befehlt) ähnlich wie das Sonos Plugin

                    Bin mir jetzt relativ sicher das ich nix sende da ich auch UDP Monitor nichts sehe. Da müsste ich doch sehen wenn ich den Schalter in der Loxone App drücke das der Befehl abgesetzt wird... richtig?

                    Gruss Andi
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von andineu; 11.10.2019, 13:51.

                    Kommentar

                    Lädt...