Im Nachhinein - Frohe Festtage allerseits. Ich ersuche auf diese Weise ein eventuelles Plugin bzw. allgemein die Abklärung, ob sowas überhaupt realisierbar wäre. Da ich selber Nutzer eines Roomba 980 bin (und sehr zufrieden) würde ich diesen gerne in Loxone einbinden können. Wozu? Ja... das ist noch nicht 100% geklärt aber es wäre schon mal gut wenn es machbar ist. Durch Google bin ich dann auf folgenden Thread hier im Forum aufmerksam geworden:
Ich habe dies, bei meinem aktuell in Verwendung befindlichem Loxberry versucht. Da meine Erfahrung mit Linux-Systemen leider nur sehr sehr basisch vorhanden sind, hats irgendwie nicht funktioniert. So wie es dort aber im Thread beschrieben wird, sollte es grundsätzlich eigentlich ohne grossartige Probleme machbar sein. Nur bin ich in der Situation nicht in der Lage gewesen es hinzubekommen und habe es somit sein lassen und die von mir installierten Sachen wieder entfernt. Da das Ganze jedoch für mich relativ "Fertig" aussieht, stellt sich für mich die Frage, ob jemand mit genug Erfahrung sowas als Plugin hinbekommen würde. Der allgemeine Tenor war ja "Roomba 900er Reihe die über Cloud kommuniziert sind nicht einzubinden". Wie man da aber liest, funktioniert es ja doch irgendwie und sowas als Plugin wäre wirklich der Hammer!
Ich selber kenne mich damit leider zu wenig aus als dass ich mir einbilden würde, sowas hinzubekommen.
Über eure Rückmeldungen usw. freue ich mich bereits.
Liebe Grüsse
Chris
P.S: Mir ist klar ich könnte einen alten Raspi 1 für sowas verwenden, da aber der Loxberry ja kaum ausgelastet ist mit seinen Funktionen/Plugins die ich verwende, wäre es schade wenn ich dazu einen 2. Raspi ins Netz hängen muss der dann wieder Strom usw. verbraucht obwohl daneben noch ein Raspi wäre der genug Kapazität hat. Ob ich es auf einem eigenen Raspi nur für den Roomba hinbekommen würde, steht ohnehin in den Sternen ;-)
Kommentar