FHM Plugin: Nichts geht bei der ersten Installation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • König
    LoxBus Spammer
    • 30.12.2017
    • 205

    #1

    FHM Plugin: Nichts geht bei der ersten Installation

    Nach Start des Plugins funktionieren die weiterführenden Links alle nicht. Weder Reboot, noch Restart bringen eine Verbesserung. Kein Wunder: Die Links (Web, Tablet, Handy) führen z.B. auf solche Seiten: http://fe80::ba27:ebff:fed8:8f48:8083/fhem. Ich habe mal den Logfile angehängt. Vielleicht weiß jemand Rat?
    Angehängte Dateien
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Das ist ne lokale IPv6 Adresse. Wieso ist es denn kein Wunder dass damit nichts geht?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • König
      LoxBus Spammer
      • 30.12.2017
      • 205

      #3
      Aber wieso generiert das Plugin diese - offenbar falsche - Adresse, bzw. was muss ich tun, damit ich bei FHEM reinkomme?
      Zuletzt geändert von König; 02.01.2019, 20:58.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11232

        #4
        Wenn du von deinem PC aus den loxberry pingst, bekommst du dann eine IPv4 oder IPv6-Adresse zurück?
        Verteilt dein Netzwerk IPv6-Adressen?

        Jedenfalls denkt Perl am LoxBerry, dass offenbar nur eine IPv6-Adresse verfügbar ist. Mit ifconfig an der loxberry-Shell kannst du das auch mal prüfen, ob es nur inet6 oder sowohl inet als auch inet6 gibt

        Code:
        eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                inet 192.168.0.163  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.0.255
                inet6 fe80::ba27:ebff:fe66:43c2  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                ether b8:27:eb:66:43:c2  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                RX packets 2752662  bytes 439959677 (419.5 MiB)
                RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                TX packets 920099  bytes 264720586 (252.4 MiB)
                TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • König
          LoxBus Spammer
          • 30.12.2017
          • 205

          #5
          Der erste Fehler war schon mal, dass IPv6-Adresse in meiner FritzBox nicht aktiviert waren. Das habe ich jetzt nachgeholt. Lt. FritzBox hat der Loxberry drei Ipv6-Adressen: Eine lange und zwei kürzere. Den zweiten Teil Deines Tipps verstehe ich leider nicht. Aber vielleicht hilft das: Ich habe einen Mac und wenn ich in Terminal ifconfig eingebe werden einige Inet6-Adressen ausgegeben...

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11232

            #6
            Ich hab keine Fritzbox und kenn mich damit nicht aus.
            Wahrscheinlich kann man irgendwo IPv6 abdrehen.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6310

              #7
              Das Problem ist, dass viele Geräte noch kein IPv6 unterstützen und Du bei Benutzung von IPv6 Probleme haben kannst. Die Frage ist eher, warum sich der LoxBerry auf die IPv6 hängt und nicht auf die IPv4. Das könnte damit zusammenhängen, dass Du vielleicht gar keine v4 Adresse bekommen hast. Man müsste herausfinden wieso das bei Dir so ist. Ich habe eine Fritzbox und auch IPv4 und IPv6 aktiv. Alle Geräte, die v6 können haben auch v6 Adressen bekommen. So auch der Loxberry. Alle Tools darauf, wie auch die Loxberry System Library liefern die v4 Adresse zurück. Entweder liegt es also am Plugin, oder es stimmt was mit Deinem Netzwerk nicht.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • König
                LoxBus Spammer
                • 30.12.2017
                • 205

                #8
                Danke. Ich brauche IPv6 auch nicht und habe es wieder deaktiviert (wodurch sich nichts geändert hat). Was allerdings merkwürdig ist: Das FHEM-Plugin hat die IPv6-Adresse bereits geliefert, als IPv6 überhaupt noch nicht aktiv war (ich hatte es jetzt überhaupt erstmals aktiviert). Vielleicht gibt es eine Möglichkeit dem Loxberry zu resetten, damit ihm eine richtige IPv6-Adresse zugewiesen wird?

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6310

                  #9
                  Diese IPv6 Adresse, die Du bekommen hast, ist eine lokale Adresse, die sich der LoxBerry selber gibt. Das kannst Du auch über die Fritzbox nicht ändern
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • König
                    LoxBus Spammer
                    • 30.12.2017
                    • 205

                    #10
                    Das heißt also, dass es ohne aktiviertem IPv6 im Netzwerk sowieso nicht funktionieren kann. Aber wieso gab sich der Loxberry eine IPv6-Adresse, wenn es im Netzwerk überhaupt kein IPv6 gibt? Da muss der Fehler ja eigentlich im Loxberry liegen und nicht im Netzwerk...
                    Allerdings läuft der Loxberry mit anderen Plugins ansonsten einwandfrei.

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6310

                      #11
                      Das ist eine lokale. Hab ich doch geschrieben. Die hat auch jeder LoxBerry. Warum das Plugin sich auf die IPv6 hängt, kann ich Dir wie gesagt nicht sagen.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11232

                        #12
                        Zeigt LoxBerry bei Netzwerk / „Netzwerk-Adapter“ eine IPv4 an?
                        Dann kannst ja probieren, FHEM mit dieser IP aufzurufen.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • König
                          LoxBus Spammer
                          • 30.12.2017
                          • 205

                          #13
                          Danke, gute Idee. Das Format müsste ja "<IP-ADRESSE>/fhem" sein. Funzt leider auch nicht ;{

                          Kommentar

                          • Prof.Mobilux
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 4700

                            #14
                            Zitat von König
                            Danke, gute Idee. Das Format müsste ja "<IP-ADRESSE>/fhem" sein. Funzt leider auch nicht ;{
                            Der korrekte Link wäre IP-ADRESSE>:8083/fhem Vorausgesetzt FHEM läuft auf Deinem System korrekt - keine Ahnung, was Du da mit Deinem Netzwerk veranstaltet hast. Kann sein, dass FHEM da genauso Probleme hat wie der LoxBerry und das Plugin selbst.

                            Lies' doch erst einmal https://wiki.fhem.de/wiki/Quick-Start Da hättest Du diesen Hinweis auch selbst gefunden...
                            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                            LoxBerry - Beyond the Limits

                            Kommentar

                            • König
                              LoxBus Spammer
                              • 30.12.2017
                              • 205

                              #15
                              Prima, danke. Jetzt funktioniert es!

                              Kommentar

                              Lädt...