sonos4loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renezs
    Extension Master
    • 01.07.2016
    • 133

    #1

    sonos4loxone

    Hallo,

    wenn ich bei sonos4loxone auf Scan Player gehe wird kein Gerät gefunden, nur eine leere Zeile.
    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
    Ich nutze sonos4lox v3.5.7
    und loxberry 1.4.0.2 auf einer VM im QNAP

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sonos.PNG Ansichten: 18 Größe: 60,7 KB ID: 187243


  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Hast Du denn die VM auch so eingestellt, dass Du mit dem Loxberry im gleichen Netz bist wie die Sonos Boxen? (Bridged network)?
    Du solltest auch beachten, dass VM‘s nicht unbedingt supportet werden
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • renezs
      Extension Master
      • 01.07.2016
      • 133

      #3
      Ja im gleichen Netz bin ich.
      Hat irgend jemand das Plugin auf einer VM am laufen?

      Kommentar


      • Liver_64
        Liver_64 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        du hast eine PN von mir
    • Liver_64
      MS Profi
      • 07.09.2015
      • 602

      #4
      was steht denn im Logfile?
      Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
      Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

      Kommentar

      • renezs
        Extension Master
        • 01.07.2016
        • 133

        #5
        An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Oliver. Er hat eine menge Zeit geopfert um mir zu helfen.
        Super Unterstützung hier.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #6
          Und wo war denn nun das Problem?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • renezs
            Extension Master
            • 01.07.2016
            • 133

            #7
            liegt wahrscheinlich an meinem Loxberry bzw. an der VM, das scheint nicht richtig zu funktionieren. Meldungen lassen sich auch nicht wegklicken. Muss mir wohl doch einen Raspi zulegen.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #8
              Was hast Du denn für eine VM und was hast Du der für Einstellungen gegeben? Bei mir funktioniert das tadellos
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • renezs
                Extension Master
                • 01.07.2016
                • 133

                #9
                ich habe QNAP TS-251 mit Virtualizationstation 3 ( 3.1.834 (2018-12-20) )
                welches loxberryimage hast du verwendet
                Zuletzt geändert von renezs; 26.01.2019, 16:19.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #10
                  Ich meinte eher die VM und wie die eingerichtet ist
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • renezs
                    Extension Master
                    • 01.07.2016
                    • 133

                    #11
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.PNG
Ansichten: 270
Größe: 7,6 KB
ID: 187482
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: netzeinst.PNG
Ansichten: 271
Größe: 10,3 KB
ID: 187483


                    hilft das?
                    die "i" bei IPv4 sagen "kein Virtio-Serial" an. lässt sich aber auch nicht einschalten
                    Zuletzt geändert von renezs; 26.01.2019, 16:33.

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #12
                      Also der virtuelle Switch 1 ist bei mir in der Standard Konfiguration alles andere als der richtige für Deinen Fall.
                      Starte mal Netzwerk und virtueller Switch und gehe dann auf virtueller Switch. Da mache dann mal nen Screenshot davon und poste es. Ich gehe mal davon aus, dass Deine gesamte Netzwerkkonfiguration im QNAP nicht iO ist
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • renezs
                        Extension Master
                        • 01.07.2016
                        • 133

                        #13
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: virt_switch.PNG
Ansichten: 298
Größe: 54,7 KB
ID: 187509

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6318

                          #14
                          Ja, hab grad gesehen, dass die anderen virtuellen Switch von der Container Station angelegt wurden. Die hast Du dann wohl nicht laufen. Das sieht soweit gut aus. Du solltest aber das Netzwerk von Intel auf VirtIO umstellen.
                          welche VM hast Du denn benutzt?
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6318

                            #15
                            Was hast Du denn als Betriebssystemtyp und Version angegeben?
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            Lädt...