LoxBerry: Owntracks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liver_64
    MS Profi
    • 07.09.2015
    • 600

    #1

    LoxBerry: Owntracks

    Hallo zusammen,

    ich habe heute das Pre-Release für das Owntracks Plugin realesed. Owntracks ist ein open Source Projekt für Geo Location, die entsprechenden Apps gibt es für iOS und Android in den jeweilgen Stores.
    Das Plugin dient in erster Linie der Anwesenheitserkennung, liefert aber auch noch anddere Daten
    Das Plugin macht eigentlich nicht wirklich viel, es erstellt in erster Linie die Konfigurationsdatei für die Apps, ergänzt das MQTT Plugin mit den Settings
    und prüft ein bißchen was. Ansonsten werden die dann empfangenen GeoDaten über das MQTT Plugin an den MS geliefert. Die entsprechenden UDP oder HTTP Befehle findet man im tab "Monitor".
    Um das Plugin nutzen zu können sind folgende Voraussetzungen notwendig:
    1. Für die Verbindung zum LoxBerry ist eine DynDNS Adresse notwendig, damit wenigstens ein wenig Sicherheit vorhanden ist. Es wird demnächst mit dem MQTT Plugin auch die Möglichkeit einer TLS (ehemals SSL) Verbindung geben.
    2. Ein Portforwardimg an deinem Router einrichten. Für die lokale IP des LB den TCP Port 1883 auf xxxx(x).
    3. Das MQTT Plugin muss auf dem LB installiert sein und folgende settings gesetzt
    • - entweder UDP oder HTTP
    • - Convert booleans to 1 and 0 (ansonsten funktionieren die notwendigen Conversions nicht)
    • - Expand JSON data (ansonsten funktionieren die notwendigen Conversions nicht)

    detaillierte Infos findet ihr Wiki: https://www.loxwiki.eu/x/_oDeAg

    viel Spaß mit dem Plugin
    Gruß Oliver
    Zuletzt geändert von Liver_64; 25.02.2019, 19:43.
    Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
    Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!
  • philox
    LoxBus Spammer
    • 16.06.2016
    • 280

    #2
    Das klingt super! Danke für dein Engagement!

    Kann auch gerne als Tester fungieren.
    Zuletzt geändert von philox; 06.02.2019, 23:10.

    Kommentar

    • cdrescher
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 152

      #3
      Hallo Olli, hört sich spannend an. Wäre gerne einer Deiner Testuser. LG, Christoph

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Schleppe aktuell, genau aus dem Grund der Anwesenheitserkennung, ein Samsung und ein iPhones mit mir rum...
        Kann auch testen wenn du möchtest

        Kommentar

        • philox
          LoxBus Spammer
          • 16.06.2016
          • 280

          #5
          Habe das Plugin mal installiert, hat bisher alles reibungslos geklappt.

          Kleine Anmerkung: Bei der automatischen Übernahme des Breitengrades sind mehr Zeichen in dem Feld als dort akzeptiert sind. Daher musste ich ein paar Zahlen nach den Komma löschen das die Eingabe angenommen wurde.

          Bezüglich Anleitung für Android: Werde den entsprechenden Eintrag im Loxwiki in den nächsten Tagen aktualisieren.

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            danke für die Info, die Feldlänge habe ich angepasst.
        • JokerAR
          Smart Home'r
          • 22.11.2015
          • 46

          #6
          Guten Abend, wie sieht die Befehlserkennung unter IOS aus? Im Anhang die UDP Transmissions aus dem MQTT Gateway.
          Kann mir da jemand bei helfen?

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dafür gibt es im Plugin den Tab "Monitor / Befehlserkennung Loxone", gibst bei UDP den Usernamen eingeben und hast die Befehle
        • JokerAR
          Smart Home'r
          • 22.11.2015
          • 46

          #7
          Das habe ich gelesen aber leider nicht verstanden, ich habe den oberen Befehl in die Befehlserkennung kopiert und "als Digitaleingang verwenden" aktiviert.
          Möchte möglichst nicht nur die Anwesenheit auslesen sondern alle verfügbaren Daten. Verstehe das Prinzip einfach nicht wie ich die einzelnen Daten mittels Befehlserkennung auslesen kann.

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Welchen Befehl denn? Du hast den kompletten String gepostet! Gib im Suchfeld den Namen ein, dann erhältst du Daten und für jede Info die du benötigst musst du einen UDP Eingangsbefehl anlegen.
            Bsp. für Batteriestatus: owntracks/loxberry/NAME/batt=\v
        • JokerAR
          Smart Home'r
          • 22.11.2015
          • 46

          #8
          Primär geht es mir um die Anwesenheitserkennung. Dafür habe ich Geodaten unter einem Namen und Radius angelegt. Die Daten von dem Plugin kommen nun ja auch unter UDP Transmissions an.

          Frage ist, was muss ich unter der Befehlserkennung bei dem virtuellen UDP Eingangsbefehl eingeben damit ich den Status abfragen kann?

          Habe das gerade alternativ mit dem Batteriestatus getestet, unter Befehlserkennung habe ich

          MQTT: owntracks/loxberry/"DevideID"/batt=\v

          und

          owntracks/loxberry/"DevideID"/batt=\v

          getestet.

          Im Statusbaustein zeigt der mir nur "0" an.

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            wie beschrieben, für Anwesenheit nur /event/event=\v
        • JokerAR
          Smart Home'r
          • 22.11.2015
          • 46

          #9
          Das hatte ich als allererstes probiert, das funktioniert bei mir auch nicht

          Kommentar


          • Liver_64
            Liver_64 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn du den Radius zwischenzeitlich nicht verlassen hast dann bekommst du auch nur eine Null. Eins=anwesend und Null=abwesend. Siehe Bsp. im Wiki
        • JokerAR
          Smart Home'r
          • 22.11.2015
          • 46

          #10
          Hatte ich zwischendurch auch mal getestet, da kam auch nichts, der Batteriestatus über "owntracks/loxberry/NAME/batt=\v" müsste ja immer reinkommen, da kommt aber auch nichts.

          Kommentar

          • Liver_64
            MS Profi
            • 07.09.2015
            • 600

            #11
            Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
            Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

            Kommentar

            • JokerAR
              Smart Home'r
              • 22.11.2015
              • 46

              #12

              Kommentar


              • Liver_64
                Liver_64 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                heißt dein angelegter User im Owntracks Plugin "Name" oder warum steht das da? Wenn ich IP-Adresse oder Name irgendwo reinschreibe sollte das logischerweise durch die IP-Adresse oder den Namen ausgetauscht werden!
            • JokerAR
              Smart Home'r
              • 22.11.2015
              • 46

              #13
              Habe den Benutzer (DeviceID) mit Paint überschrieben bevor ich das Bild hochgeladen habe.

              Kommentar


              • Liver_64
                Liver_64 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Schick mir mal deine TeamViewer ID + PW per PN
            • Tico
              Lox Guru
              • 31.08.2016
              • 1035

              #14
              Hallo Liver_64

              Das Plugin-Webinterface lässt mich keinen negativen Wert für den Breitengrad eingeben.

              Bitte lasst den halben Planeten nicht aus....
              Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du musst halt umziehen. Du siehst ja selbst, dass es mit Deinem Australien immer wieder Probeme gibt 😂
            • Liver_64
              MS Profi
              • 07.09.2015
              • 600

              #15
              lade den Master und probiere mal. Jetzt sollte die südliche Halbkugel wieder da sein:
              Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
              Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

              Kommentar


              • Tico
                Tico kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke. v0.0.2 funktioniert gut.

                svethi - Die bessere Hälfte der Welt ist jetzt zugänglich.

              • Bullit
                Bullit kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Aktuell könnte man es wohl eher den Backofen der Welt nennen 😁 Tico

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ;-)
            Lädt...