Idee > Unifi Geräte steuern (zB POE Ports)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2078

    #1

    Idee > Unifi Geräte steuern (zB POE Ports)

    Hallo zusammen,

    an diejenigen die auch Unifi Geräte im Haushalt haben, gibt es im Nachbar-Forum gerade eine interessante Entwicklung:

    Ich bin kein Programmierer; aber kann gerne unterstützen bei Doku, Testen, etc.

    Gruß Thomas





  • daintree
    Smart Home'r
    • 30.08.2015
    • 34

    #2
    Endlich habe ich eine Lösung dafür. Die Unifi API Tools (Browser & Client) laufen auch auf dem Loxberry.
    Can there be a function added to enable/disable/toggle POE setup on a port. My use case is to restart the connected POE-Device and to add a timed on/off for power savings.


    Viel Spass damit.

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2078

      #3
      Das klingt ja gut.
      Kannst du vielleicht paar Sätze dazu sagen, mir ist jetzt nicht auf Anhieb klar, wie es implementiert wird.

      Ich würde gerne beim Betriebsmodus Abwesenheit (und vermutlich im Betriebsmodus Tiefschlaf) meine zwei POE Accesspoints abschalten wollen.

      Gruß Thomas

      Kommentar

      • daintree
        Smart Home'r
        • 30.08.2015
        • 34

        #4
        Du benötigtst die Unifi API Browsertools

        &
        Clienttools
        https://github.com/Art-of-WiFi/UniFi-API-client
        &

        update_switch_poe-mode.php
        https://github.com/Art-of-WiFi/UniFi...e-mode.php.txt

        Die Browsertools habe ich im Loxberry in folgendes Verzeichnis kopiert:
        loxberry\webfrontend\html\unifi\

        Die Clienttools hier hin:
        loxberry\webfrontend\html\unifi\client\

        Das "update_switch_poe-mode.php" läuft bei mir ebenfalls hier:
        loxberry\webfrontend\html\unifi\

        Kopieren geht am besten mit winscp. Berechtigungen korrekt setzen am besten auch mit winscp.
        Berechtigungen wie folgt setzen:
        Für Folders: 0755
        Für Files: 0644

        Nun hier das Config Template im Verzeichnis nach config.php kopieren und entsprechend die Parameter setzen:
        loxberry\webfrontend\html\unifi\config

        Dann das config Template von hier:
        loxberry\webfrontend\html\unifi\client\examples
        nach hier:
        loxberry\webfrontend\html\unifi\client\src
        kopieren und auf config.php umbenennen.
        Dann ebenfalls die Parameter setzen.

        Beim "update_switch_poe-mode.php" ebenfalls noch die korrekten Parameter setzen.

        Aufruf über Browser geht dann so:
        POE ausschalten: update_switch_poe-mode.php?poe_mode=auto
        POE einschalten: update_switch_poe-mode.php?poe_mode=off

        In der Loxone Config nun noch die zwei entsprechenden Virtuellen Ausgang Befehle setzen zum ansteuern:
        /unifi/update_switch_poe-mode.php?poe_mode=auto
        /unifi/update_switch_poe-mode.php?poe_mode=off

        So sollte das passen.

        Auch empfehle ich dir die readme Files zu den Browser Tools und Client Tools zu lesen. Da stehen weitere wichtige Infos drinn.

        En Gruess!
        Zuletzt geändert von daintree; 02.12.2019, 21:16.

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schon mal vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
          Hast du auch den Unifi Controller dauerhaft am laufen?
          Meine Hoffnung war ja, dass ich mittels Loxone virtuellem Ausgang direkt einen Befehl am Unifi Controller absetzen kann.

        • Dev
          Dev kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen dank für den ausführlichen Text, könntest du vielleicht noch eine ähnliche Beschreibung zu den veränderten Dateien geben?
          Habe alles soweit umgesetzt nur irgend wie will es nicht funktionieren, ich vermurte das es an meinen Config Dateien liegt.

          Wenn ich es über den Browser öffne zeigt er mir halt die update_switch_poe-mode.php Datei an ohne irgend etwas am switch zu verändern.
      • daintree
        Smart Home'r
        • 30.08.2015
        • 34

        #5
        Ja, bei mir läuft der Unfi Controller 24x7 das ganze Jahr.

        Die von mir erwähnte Lösung setzt den Unifi Controller voraus. Auch ist es so wie du es beschreibst, mittels virtuellem Ausgang am Loxone setzt du den Befehl am Unifi Controller ab. Dieser verarbeitet diesen dann weiter.

        Gruess!

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Ergänzung.
          Da fragt man sich doch wieso es sowas "kompliziertes" als Zwischenschritt bedarf und der UnifiController nicht direkt mit URL Aufruf (via virtuellem Ausgang) aufgerufen werden kann.
      • daintree
        Smart Home'r
        • 30.08.2015
        • 34

        #6
        Du verwirrst mich mit deiner Aussage :-) Wie gesagt, mit dieser Lösung sprichst du via virtuellem Ausgang (URL) den Unifi Controller direkt an.

        Du meinst wohl das du am liebsten direkt das Endgerät ansprechen möchtest bei welchem du was schalten möchtest, also nicht den Zwischenweg über den Unifi Controller machen?

        Gruess!

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du verwirrst mich auch :-) Oder habe ich dich falsch verstanden?
          Du schreibst doch, dass du was auf dem Loxberry machst.
      • daintree
        Smart Home'r
        • 30.08.2015
        • 34

        #7
        Ja, die Scripts liegen auf dem Loxberry. Aber das dürfte ja zu erwarten sein, ich bringe diese Lösung ja auch im Loxberry Forum :-)

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nun dann sprichst du aber nicht direkt Loxone (Virtueller Ausgang) >> UnifiContoller an, sondern nimmst den Umweg über Skripte die auf dem Loxberry liegen.
          Das ist ja was ich gemeint habe:
          Da fragt man sich doch wieso es sowas "kompliziertes" als Zwischenschritt bedarf und der UnifiController nicht direkt mit URL Aufruf (via virtuellem Ausgang) aufgerufen werden kann.

          Schau ich mir aber die Tage mal an, schön zu wissen, dass es jetzt eine Lösung gibt.
      • Gast

        #8
        ich habe das mit FHEM gelöst, die FHEM Befehle (z.B. Gastlan aus, Gerät x aus WLAN werfen) werden dann über FHEM an den Unifi-Controller gesendet. FHEM Befehlsaufruf über Miniserver via virtuellen Ausgang.
        FHEM und Unifi Controller laufen beides auf dem Loxberry.

        Die ganze Sache kann natürlich auch als Kindersicherung bzw. WLAN Rauswurf (Zeitsteuerung oder Manuell) verwendet werden.

        Kommentar

        Lädt...