NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mgerste
    Smart Home'r
    • 29.09.2016
    • 35

    #16
    Hallo Christian, seit der Neukalibrierung scheint alles zu funktionieren!

    Danke

    Martin

    Kommentar

    • cunarder
      LoxBus Spammer
      • 01.08.2017
      • 217

      #17
      Hallo Christian, ich habe nun einen Rasberyy und habe dein Programm laufen. Es funktioniert obwohl ich es nicht über MQTT ansteuere. Leider zeigt mir das System immer noch Türsensor kalibrieren, obwohl ich das schon getan habe. Woran könnte das liegen? Ich hoffe Du kannst weiterhelfen.
      Besten Dank

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #18
        Das weiß ich nicht, da musst du den Nuki Support fragen.
        Ohne MQTT gibt’s keine Status-Rückmeldung des Lock-Status.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • cunarder
          LoxBus Spammer
          • 01.08.2017
          • 217

          #19
          OK verstanden. Aber wie kann ich den MQTT einbinden? Das Plug In habe ich installiert. Es scheint echt schwierig zu sein. Und was hat es mit dem Shelly zu tun? Brauche ich das? Ich glaub ich steh total auf dem Schlauch...
          Zuletzt geändert von cunarder; 27.09.2019, 18:42.

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mach‘s einfach genau so, wie’s im Nuki-Plugin Wiki-Artikel erklärt ist.
        • cunarder
          LoxBus Spammer
          • 01.08.2017
          • 217

          #20
          Super, ich habs geschafft. Danke für das tolle plugin. Aber was passiert wenn der Loxberry ofline ist?
          Zuletzt geändert von cunarder; 27.09.2019, 19:24.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #21
            Wie‘s im Wiki steht:
            Sperren geht
            Rückmeldung gibt’s keine.
            Deswegen im Wiki auch der Hinweis, dass man den Timestamp als Healthcheck einrichten sollte. Damit weißt du spätestens nach einer Stunde, dass vom LoxBerry nichts mehr hereinkommt.
            lg, Christian
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • cunarder
              LoxBus Spammer
              • 01.08.2017
              • 217

              #22
              Guten Morgen, vielen Dank für den Hinweis. Wo finde ich die Infos zum Timestamp? Sorry ich bin auf dem Gebiet erst seit gestern unterwegs

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #23
                Im Wiki
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Gast

                  #24
                  Hallo,
                  leider funktionieren die Download Input & Output template links nicht. Wie kann ich die noch herunterladen?

                  An Hand der nuki_example.Loxone habe ich alle Virtuelle Eingangen und Ausgangen manuell erstellt, aber leider funktioniert es noch nicht im Loxone. Also woll ich es über die Templates mal probieren.

                  Ich verwende einen Nuki 1. Gen, Loxberry v1.4.2.2, Nuki plugin 0.2.2.


                  Grüsse aus Belgien,
                  Joris

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die jetzigen MS-Browser sind Mist 😉
                    Leichter ist es mit den Templates, aber wenn du es schon manuell geschafft hast, sind die Templates nicht mehr notwendig.

                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Microsoft ist dem Fenzl immer Meilen hinterher ;-)

                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Naja, Microsoft ist bislang den Webstandards wie HTML5 meilenweit hinten nach 😀
                • steini1503
                  Dumb Home'r
                  • 20.12.2016
                  • 29

                  #25
                  Moin,

                  ich habe das Plugin vor 2 Tagen eingerichtet, leider funktioniert das Abrufen des Status noch nicht so richtig. Im MQTT Gateway sehe ich den cron job der alle Stunde durchläuft, dass scheint auch ohne Probleme zu funktionieren und der Status stimmt an dieser stelle. Ein Callback erhalte ich nur manchmal?!

                  Hat da jemand einen Lösungsansatz?

                  Danke und Gruß

                  Patrick

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    „Manchmal“ heißt, du sperrst und entsperrst, aber es kommt nichts? Auch nicht nach etwas Wartezeit?

                  • steini1503
                    steini1503 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Genau, ich kann auf und zu machen und dann bekomme ich in der Regel kein callback.

                  • Arthur42
                    Arthur42 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hier das gleiche Problem. Nuki neu besorgt, Plugin nach Wiki installiert. Nuki steuern funktioniert. Aber Status abrufen und in Loxone darstellen dauert oft ewig - ich vermute das wird nur jede Stunde oder so aktualisiert. Schon in MQTT wird der Status nicht aktualisiert.
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #26
                  Bitte prüft bei der Bridge, dass die aktuelle Firmware installiert ist.
                  Läuft euer LoxBerry auf Port 80, oder habt ihr den Port geändert? Steht in der Callback-Liste (Bridge-Info) der gleiche Port wie ihr im Browser verwendet? Stimmt die IP?
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • Christian Fenzl
                    Christian Fenzl kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die IP im Callback ist die, die das Betriebssystem am LoxBerry zurückmeldet, und wohin Nuki den Callback sendet.
                    Also entweder die IP gibt’s und ist die vom LoxBerry, oder der Callback kann nicht funktionieren.
                    Am LB unter Netzwerk / Zeige Netzwerk-Adapter sollte diese IP irgendwo vorkommen. Hast du dort mehrere IP‘s?

                  • Ralf130263
                    Ralf130263 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Christian, ich hatte das gleiche Problem. Nun habe ich das Nuki Plugin deinstalliert, wieder installiert und nun läuft es.
                    Gruß Ralf
                    Zuletzt geändert von Ralf130263; 24.10.2019, 22:13.

                  • Arthur42
                    Arthur42 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Nachdem ich die Nuki noch mal neu eigerichtet habe funktionierst. Die IP Adresse im Bridge-Info stimmt nun. Danke Christian!
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #27
                  Aktuelle Info

                  Ich habe mich für eine Spezial-Beta einer neuen Firmware für die NUKI Bridge angemeldet und werde diese in den nächsten Tagen/Wochen mit dem Plugin testen.

                  Bei der derzeit aktuellen Release-Firmware (2.2.13) gibt es einige Mängel was Concurrency, Laufzeit und Stabilität betrifft, die auch mich schon öfter vor verschlossener Haustür stehen gelassen haben - das ist wirklich ein grober Issue und ich war gestern, als ich wieder mal draußen im Regen stand, etwa 10 Mal (via Fingerprint->Loxone->Bridge-API) probierte und der Motor sich nicht mehr bewegte, wirklich kurz davor, das NUKI wieder abzubauen und wieder das Homematic Keymatic zu montieren. Derzeit bin ich ehrlich gesagt einerseits genervt, dass ich in zwei Monaten öfter den Ersatzschlüssel holen musste als mit Keymatic in einigen Jahren - und andererseits enttäuscht, dass das Schloss samt Bridge dreimal mehr kostet als Keymatic, aber solche Grundfunktionen nicht 100% zuverlässig ist.

                  Ich erhoffe mir mit der neuen Firmware eine Verbesserung der Laufzeit und Stabilität. Ich hatte zuvor auch schon Kontakt mit NUKI bezüglich direkter MQTT-Integration in die Bridge. Ob sowas kommt, weiß ich nicht, aber immerhin ist das Protokoll ein Gesprächsthema bei NUKI.

                  lg, Christian
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • BSiege
                    BSiege kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Danke für die Info. Ich wurde schon fast schwach, die NUKIS sind ab und zu im Angebot... Ich bleibe wohl doch noch etwas in der Warteschlaufe.
                • Gast

                  #28
                  Hallo, hatte bis jetzt das direkte Loxone Plugin (läuft auch noch paralell) hier wird kombi und batterie angezeigt.
                  Eben MQTT und Nuki am Loxberry installiert.
                  Habe mir den Batteriezustand und kombi angelegt. Batterie sieht gut aus. Zeigt er mir mit Batterie OK an. Kombistatus funktioniert mal überhaupt nicht in der APP Kombinierter Status nicht kalibiert (Einrichtung ausführen)

                  Was läuft falsch? Brauch am besten immer alles FIX Fertig Bausteine usw blick da echt noch nicht durch.
                  Anbei die eingestellten Werte.

                  Was ich auch noch nicht verstehe, wo steht jetzt wie oft Lexone bei Loxberry nach nuki fragt, oder wie läuft das jetzt mit dem Push.
                  Änderungen wie Tür offen zugesperrt, nicht zugesperrt werden wie oft wie schnell angezeigt in der app, dies sollte ja push sein und nicht mehr wie vorher alle 60sec bei nuki abgefragt werden von loxone.


                  Nächstes Thema aufsperren zusperren lock and go usw...
                  Warum wird das in den Foren immer mit Taster gemacht? Vor allem das +/- bringt ja mal garnichts und extra in den Taster reingehen und dort ewas betätigen ist doch auch umständlich, gibt es hierfür einen Grund?
                  Hab das direkt hinterlegt und sieht bei mir so in der APP aus. Ist aber noch von der ersten Konfig also mit der direkten loxone verbindung ohne loxberryplugin.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11237

                    #29
                    Die meisten deiner Antworten stehen im Plugin-Wiki-Artikel.

                    +/- hat Loxone beim Radiotasten-Baustein in der Visu erst spät „verbessert“.

                    Wie du die Ausgänge ansteuerst, ist ja eh deiner Kreativität überlassen.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Gast

                      #30
                      Okay das mit Taster usw. dachte nur es gibt vl. einen Grund da jeder die Config Screens mit dem Radiotaster hat.
                      Öffnen Schließen ist Loxone -> Nuki, Status ist Nuki -> Loxberry -> Loxone. Jede Änderung wird gepushed und kommt dann nach 20sec spätestens zum Loxone?
                      Zw. Loxone und Loxberry ist eine Dauerverbindung?

                      Es gibt keine zusätzlichen Abfragen mehr von Loxone d/ Loxberry direkt zum Nuki, richtig verstanden?

                      Was nicht in der Wiki steht ist. Warum bei mir der Kombisatus nicht funktioniert.

                      Kommentar

                      Lädt...