NUKI Smartlock Plugin
Einklappen
X
-
Hast du im Ausgangsbefehl den Parameter nowait=1 (lt. Template) drin? Kannst du mal mit 0 und 1 probieren, ob das einen Unterschied macht.
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
Christian Fenzl Ich konnte das erst gestern Abend probieren. Ich habe nowait=0 gesetzt und jetzt bekomme ich auch über den Digitalausgang praktisch sofort den Callback. Danke für den Tipp!Kommentar
-
Danke für die Rückmeldung. Kannst du mir bitte die Firmware-Version der Bridge nennen, die in der Bridge-Info im Plugin angezeigt wird.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kann sein, dass nicht das nowait es ausgelöst hat. Nuki hat in den letzten Tagen die Firmware 2.4.8 ausgerollt, die wesentlich stabiler ist als die vorherigen Release-Firmwares.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Meine Bridge wird zwar gefunden, aber IP und Port werden mit 'null" aufgeführt sowie der Status als "offline". Auch wenn man die Bridge Manuell hinzufügt bleibt die Bridge offline. IP und Port gehen verloren, Token und Status sind rot. In der Nuki App ist die Bridge definitiv online. FW Version der Bridge ist 2.4.8. Das Plugin habe ich bereits deinstalliert und neu installiert ohne einen Unterschied festzustellen. Irgendwelche Ideen?1 BildKommentar
-
Wie ist die IP der Bridge und wie die von LoxBerry?
Schsu mal in die Logfiles, was da steht.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
21:48:11.412 OK: P12865 api_call_block: Exclusive lock set after 0.45 seconds
21:48:11.560 api_call: Calling request url: http://x.y.z.7:abcd/info
21:48:11.794 ERROR: api_call: HTTP 401 - The request token is invalid
21:48:11.794 ERROR: api_call: Response: HTTP 401 Unauthorized
21:48:11.794 OK: P12865 api_call_unblock: call_api closed/unlocked
Kommentar
-
Im UI bleibt der Token rot? Oder geht auf Grün?
Im Master-Code (ist noch nicht in einem Release) ist ein „By Design“ Error im Log geändert - im Release kommt bei einer Abfrage noch absichtlich ein Fehler.
Wenn im UI aber alles grün ist, ist es in Ordnung.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.11.2019, 05:25.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
04:13:49.998 ERROR: callback: Skipping bridge 1654468368 after 5 retries 04:13:49.999 INFO: Querying current Nuki Smartlock status
04:13:50.000 INFO: Checking device Home (nukiId 1234567890 bridge 1654468368)
04:13:50.001 INFO: api_call /lockState: Called
04:13:50.001 P21699 api_call_block: Called
04:13:50.001 OK: P21699 api_call_block: Exclusive lock set after 0.00 seconds
04:13:50.052 api_call: Calling request url: http://x.y.z.7:1234/lockState?nukiId...0&token=3*****
04:13:53.117 OK: P21699 api_call_unblock: call_api closed/unlocked
04:13:53.117 ERROR: lockState: Unknown error state (HTTP 500)
04:13:53.119 ERROR: Bridge responded ok, but returned success=FALSE querying the device.
04:13:53.120 Nuki response: HTTP 500 Content: Can't connect to x.y.z.7:1234
Kommentar
-
Port 1234 hast du dir ausgedacht, oder steht so dort? Sollte 8080 sein.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Man kann die URL im Logfile direkt im Browser ausführen. Was kommt dabei zurück?
(die Sternchen im Token muss man natürlich richtig stellen)
Und beim Request um 5 Uhr das gleiche?
Gehts in der Nuki App (ohne Bluetooth, via Bridge)?
Abstecken, Anstecken der Bridge?Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.11.2019, 13:28.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Status-Update zur Nuki Bridge Firmware:
Weiter oben hatten wir ja geschrieben, dass die Nuki Bridge Firmware ziemlich instabil ist und wir schon erhebliche Probleme beim Entwickeln das Plugins hatten, und im Plugin-Code sogar Workarounds enthalten sind, um mit normalen API-Requests die Bridge nicht zu crashen.
Die Nuki Bridge ist in der Zwischenzeit auf Firmware-Version 2.4.8 (Release) bzw. 2.4.13 (Beta) und die damaligen Instabilitäten sind bei Tests und im Live-Betrieb nicht mehr existent. Die Callback-Geschichte läuft jetzt reibungslos.
Nach wie vor würden wir uns natürlich eine native MQTT-Implementierung wünschen (was das NUKI-Plugin per se obsolet machen würde), wir wären aber auch mit anderen Kleinigkeiten zufrieden (was derzeit noch nicht geht):- Es sollte einen Callback für den Tür-Sensor geben. Im Nuki 2.0 gibt es den Türsensor, der beispielsweise auch bei Lock&Go verwendet wird. Über die Bridge muss man den Türsensor aber pullen, statt ihn auch via Callback gepushed zu bekommen.
- Der Callback sollte auch mitliefern, wie die Schließaktion getriggert wurde (via Bluetooth/Bridge API, via Button innen, via Handrad innen, via Schlüssel außen, via Schedule, via Auto-Relock). Das Smartlock selbst kennt diese Arten der Bedienung (Bluetooth-API), deswegen sollten sie auch im Bridge-Callback mitkommen.
- Das Batterie-Warnungs-Flag muss weiter optimiert werden. Wegen zu schwacher Batterien musste ich bereits den Schlüssel verwenden, während das Smartlock noch keine Batteriewarnung ausgab. Da das Nuki die Batteriespannungen, Batteriewiderstand, Stromverbrauch der Schließaktionen und den Drehwinkel der letzten Bewegung erfasst, könnte hier noch etwas Schlaues kommen, das 1+1 zusammenzählt und erkennt, wenn Schließaktionen nicht mehr erfolgreich sind und wie die Batteriedaten bei diesem Zeitpunkt waren. Das könnte helfen, den Batterie/Akkuwechsel beim nächsten Akkusatz besser einzuschätzen und früher zu warnen.
Zusammengefasst ist das Nuki+Bridge Set heute um einiges zuverlässiger als es noch vor ein paar Monaten war.
lg, ChristianHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
@Christian Fenzel - mal ne dumme Frage wie mache ich den eine Nuki Bridge Update? Über die App konnte ich nur das Smart Lock aktualisieren, aktualsiert er dann die Bridge gleich mit ? -
Tommes78 Bridge kurz ausstecken und wieder einstecken, dann sollte das Update automatisch installiert werden. Ansonsten kann es über die API forciert werden: https://developer.nuki.io/page/nuki-...ding--fwupdate
Kommentar