NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ichraffsnicht
    Azubi
    • 31.05.2022
    • 9

    #256
    hi all,

    ich will kurz meine aktuellen Erfahrungen mit den Smartlock 3 Pro ohne Bridge, per MQTT teilen.

    über die aktuelle Beta Firmware und die aktuelle BETA-App lässt sich schonmal der status des Smartlock auslesen. über die subscription nuki/NUKIID/# bekomme ich z.b. den Lock-status, Akkustand, usw.

    wo ich aktuell noch scheitere, ist die Smartlock die lock- und unlockbefehle zu senden. Sicherlich liegt es zum größten teil daran, das ich mit MQTT bis gestern noch nie was gemacht habe.

    Meine Herangehensweise ist folgende:
    -Virtueller Ausgang mit adresse /dev/udp/loxberry/11884
    -virtueller ausgangsbefehl mit befehl bei EIN: nuki/NUKIID/lockAction/2
    & befehl bei AUS: nuki/NUKIID/lockAction/1

    NUKIID ist natürlicvh durch meine Smartlock-ID ersetzt.

    kann evtl jemand helfen?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #257
      nuki/NUKIID/lockAction 2
      nuki/NUKIID/lockAction 1

      oder die Simple Actions:

      nuki/NUKIID/lock true
      nuki/NUKIID/unlock true
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #258
        Klappt schon mal soweit:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 939
Größe: 33,3 KB
ID: 388182

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 880
Größe: 28,9 KB
ID: 388183

        Mit der Erreichbarkeit bin ich noch nicht zufrieden - mal sehen wo es da hakt (Fritzbox 4040 ist 3m daneben)
        Grüße Alex

        Kommentar


        • erwin
          erwin kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau so funktioniert das NUKI 3.0 pro bei mir perfekt!
      • ichraffsnicht
        Azubi
        • 31.05.2022
        • 9

        #259
        habs bei mir ebenso integriert. dank des tipps von Christian Fenzl. läuft wie ein Uhrwerk. einig was noch probleme machte war die DNS-Auflösung. Deshalb hab ichs jetzt direkt auf die IP geschrieben in den mqtt-einstellungen vom NUKI.

        Hatte bis jetzt ein altes android-smartphone als bridge, aber das hing sich immer wieder auf. War kurz davor mir extra ne Bridge zu kaufen, dann hab ich das mit MQTT in der Beta gelesen

        Somit hab ich das türschloss jetzt sauber mit integriert und kann es über den code-touch bedienen.
        Zuletzt geändert von ichraffsnicht; 27.04.2023, 21:12.

        Kommentar

        • Aefirefly
          Extension Master
          • 11.01.2019
          • 136

          #260
          Das pro 3 ist als Prime Angebot für 208 Euro drin. Nachdem es nun ohne bridge geht hol ich es mir mal.... ist nun auch in der App wohl konfigurierbar.

          Mag jemand seinen Status Baustein als Vorlage zur Verfügung stellen?

          Edit: Im Wiki ist die 3.0pro ohne bridge noch als inkompatibel aufgeführt
          Zuletzt geändert von Aefirefly; 11.07.2023, 19:00.

          Kommentar

          • ichraffsnicht
            Azubi
            • 31.05.2022
            • 9

            #261
            Aefirefly weil du für das 3pro nicht das Plugin benutzt.

            Das 3pro geht direkt über das mqtt Plugin. Den Statusbaustein dazu findest du dann 2 Posts über dir.


            ​​

            Kommentar

            • Aefirefly
              Extension Master
              • 11.01.2019
              • 136

              #262
              ah... okay. Mir war einfach zu heiß. Sorry.

              Allerdings bin ich tatsälich ein "dümmster anzunehmender User".
              Ich habe die App installiert. MQTT aktiviert. Ich sehe im Loxberry MQTT Plugin auch diverser Werte. Das scheint also schonmal zu funktionieren.

              Was muss ich nun wie machen, um die Kommandos "öffnen" und schließen" zu senden und um den Status in Loxone integriert zu bekommen?
              Zuletzt geändert von Aefirefly; 14.07.2023, 22:54.

              Kommentar

              • Aefirefly
                Extension Master
                • 11.01.2019
                • 136

                #263
                Hab es hinbekommen, falls jemand sich genauso doof anstellt wie ich, schreib ich aber gerne ein How2 - bitte mduelden.
                Jetzt würde ich gerne noch die Cloud abschalten. Jemand ne Idee wie ich das mit ner Fritzbox schaffe? Wenn ich dem Gerät die "Internetbenutzung" untersage im Fritzbox Menü, erreicht es leider auch Loxone nicht mehr. Dabei müssten die Signale via Loxberry doch lokal gesendet werden dachte ich?
                Hier habe ich einen Ausgang auf das MQTT Plugin /dev/udp/loxberry/11884 mit den oben genannten Befehlen eingebunden.



                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 716
Größe: 112,0 KB
ID: 397133

                Kommentar

                • jo_21
                  Dumb Home'r
                  • 31.05.2018
                  • 17

                  #264
                  Hi Leute,

                  ich hab mir nun auch ein Nuki Pro zugelegt und soweit ist eigentlich alles straightforward. Gerne hätte ich aber noch den Timestamp der letzten Änderung angezeigt. Leider spukt Nuki das als ISO-Text aus und nicht als Epoch Timestamp. Der HTTP Eingang kann ja wohl nur Zahlen, und so landet bei mir immer nur 2023 . Ich habe versucht die Befehlserkennung via \d\d\d\d\s1\d\d etc. zu verfeinern, aber es zeigt stoisch die 2023 an, obwohl so das Parsen nach digit und skip eigentlich funktionieren müsste.
                  Hat jemand ne Idee?

                  Viele Grüße

                  Johannes

                  Kommentar

                  • tpk
                    Smart Home'r
                    • 20.11.2016
                    • 84

                    #265
                    Hey Leute,
                    habe mir eben aus dem Wiki die Loxone Beispieldatei heruntergeladen um den Status Baustein zu kopieren, aber sobald ich die Datei mit Loxone Config (aktuelleste Version) öffne stürzt die ganze Loxone Config ab, hat noch jemand das selbe Problem oder könnte evtl. die Config mit einer aktuellen Version bereitstellen?
                    LG

                    Kommentar

                    • Haidy
                      LoxBus Spammer
                      • 01.06.2016
                      • 408

                      #266
                      Hallo zusammen,
                      ich habe mein Nuki 3.0 Pro auch seit einigen per MQTT integriert, läuft soweit auch ganz gut, nur der BatteryChargeState will nicht so ganz, ich bekomme da sehr oft eine 0 gesendet. Hat das sonst noch jemand?
                      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
                      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

                      Kommentar

                      • PatrickS
                        Smart Home'r
                        • 10.04.2020
                        • 39

                        #267
                        Moin zusammen,

                        evtl. stehe ich auch nur auf dem Schlauch.
                        Habe meinen LoxBerry kürzlich neu aufgesetzt und das Nuki Plugin wieder installiert.
                        Dabei hatte ich erst vergessen, die MQTT Broker Daten anzupassen, das habe ich jetzt gemacht.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 97,9 KB ID: 400597
                        Allerdings sehe ich im MQTT Finder nur folgende Message:

                        16/08/2023, 09:57:18
                        loxberry/healthcheck/Plugin NUKI SmartLock
                        {"result":"Topic is nuki/. Not all devices were found at your broker. ","status":"3","statustext":"ERROR"}​

                        Was nicht weiter schlimm wäre, wenn ich die anderen Daten wie "State" sehen würde, kommt aber per MQTT sonst noch nichts an.
                        Plugin geht grundsätzlich, da z.B. das auf- und abschließen funktioniert.

                        Grüße
                        Patrick

                        Kommentar


                        • PatrickS
                          PatrickS kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Never mind, einmal abschließen und aufschließen und jetzt fließen die Daten wieder.
                      • Labmaster
                        Lox Guru
                        • 20.01.2017
                        • 2584

                        #268
                        Läuft das ganze Nuki / Loxberry Plugin System auch ohne Cloud also rein lokal oder geht das nur über externe Anbindung ? (Nuki 3.0, nicht Pro)

                        Danke und Gruß

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11237

                          #269
                          Das Plugin mit Nuki 3.0 mit Bridge läuft rein lokal.
                          An einem Punkt bei der Plugin-Einrichtung fragen wir den Nuki-Server ab, um die Bridge in deinem Netz zu finden, du kannst die Bridge aber auch manuell mit der IP-Adresse einrichten.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Labmaster
                            Lox Guru
                            • 20.01.2017
                            • 2584

                            #270
                            Hab mir jetzt mal ein Nuki 3.0 besorgt und probier gerade diese ESP32 Nuki Brudge aus (https://github.com/technyon/nuki_hub)

                            Hab das jetzt auf einem Olimex ESP mit Ethernet und POE laufen, voll der Knaller.
                            Für mich bis jetzt eine super Lösung, kein WLan, Strom über POE, direkt MQTT, sowie noch ein GPIO Input (Status davon über MQTT) direkt für den Türkontakt.

                            Jetzt brauch ich nur noch ein passendes Gehäuse, welches direkt auf die Up Dose passt und den Olimex ESP32 und die Verkabelung (Netzwerk und Türkontakt) aufnimmt.


                            Das Gehäuse druckt gerade.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nuki-Bridge-Case_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 89,5 KB ID: 401012



                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nuki-Bridge-Case_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 135,2 KB ID: 401008

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nuki-Bridge-Case_5.jpg Ansichten: 0 Größe: 66,8 KB ID: 401009

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nuki-Bridge-Case_3.jpg Ansichten: 0 Größe: 98,2 KB ID: 401010





                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Nuki-Bridge-Case_4.jpg Ansichten: 0 Größe: 107,9 KB ID: 401011


                            und sorry fürs offtopic
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                          Lädt...