NUKI Smartlock Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rolffons
    Azubi
    • 10.02.2021
    • 2

    #286
    Hi,
    wer von euch kann mir helfen.
    ich bin tatsächlich ein "dümmster anzunehmender User".

    Ich nutze das Nuki 3 pro, habe in der Nuki App die Verbindung zu mqtt hergestellt. Der Status (Zb. Batterie zustand wird mir auch in der Loxone App richtig angezeigt.
    Die Aufgänge bekomme ich aber nicht geschaltet.
    Habe ich die Adresse im Virtuellen Ausgang richtig hinterlegt:
    MQTT Broker address mit Port 8080?
    Ist der Virtuelle Ausgangsbefehl richtig? Nuki ID wurde ersetzt und nochmals kontrolliert



    Was muss ich nun wie machen, um die Kommandos "öffnen" und schließen" in Loxone integriert zu bekommen?​
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nuki 2.png
Ansichten: 708
Größe: 209,1 KB
ID: 403930
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nuki 1.png
Ansichten: 717
Größe: 163,1 KB
ID: 403929

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Nuki.png
Ansichten: 706
Größe: 326,1 KB
ID: 403926
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • SchmuFoo
      Extension Master
      • 08.08.2017
      • 103

      #287
      Zitat von rolffons
      [font=calibri]
      ich nutze das nuki 3 pro, habe in der nuki app die verbindung zu mqtt hergestellt. Der status (zb. Batterie zustand wird mir auch in der loxone app richtig angezeigt.
      Die aufgänge bekomme ich aber nicht geschaltet.
      Meine MQTT Konfig mit einem Nuki SL3P

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 843
Größe: 155,8 KB
ID: 403943 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 681
Größe: 192,5 KB
ID: 403944 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 688
Größe: 83,7 KB
ID: 403945

      Kommentar

      • rolffons
        Azubi
        • 10.02.2021
        • 2

        #288
        Vielen Dank, mit deinen Einstellungen hat es bei mir nun auch funktionert. (:
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 26.09.2023, 04:39.

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 628

          #289
          Wie bekomme ich den im Nuki Plugin unter Geräte ein nicht mehr vorhandenes Schloss gelöscht? Ich mache suche nach Geräte und er findet das eine Schloß trotzdem obwohl es nicht mehr verfügbar ist.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #290
            Das Schloss ist vermutlich noch an der Bridge registriert. Die Liste der SmartLocks holt das Plugin von den Bridges.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Tommes78
              Tommes78 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bekommt man das irgendwie über eine GUI raus oder muss man die Bridge nochmal komplett neu anlernen

            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Potentiell könnte das über die Nuki-App gehen, hab’s aber nicht probiert.
          • Tommes78
            MS Profi
            • 24.09.2015
            • 628

            #291
            Ich habe ein Nuki 2 mit Bridge und eine Nuki 3 Pro. Sollte man das Pro nun auch über die Bridge laufen lassen oder per Wifi und MQTT ? Was ist denn Batterieschonender ?

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Batterieschonender ist via Bridge.
              Die MQTT-Integration von Nuki liefert aber potenziell mehr Informationen (über die Schlosszustände hinausgehend).
          • SchmuFoo
            Extension Master
            • 08.08.2017
            • 103

            #292
            Zitat von SchmuFoo

            Loxone Ticket ist in der erweiterten Prüfung, das Debug Material (welches meine These bestätigt) aus folgendem Screenshot habe ich noch zur Verfügung gestellt

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: UDP-DNS-Debug-Kurzform.png Ansichten: 86 Größe: 1,20 MB ID: 402999
            Hallo Jan, vielen dank für deine Mithilfe.

            Ich konnte dadurch zwei Bugeinträge erstellen, BG-I26675 und BG-I26676.

            Aktuell kann ich dir leider nicht sagen bis wann die Fehler behoben werden, allerdings wurden die Fehler mit einer niedrigen Priorität eingestuft.
            Anhand vom Changelog kannst du aber verfolgen wann der Fehler behoben wird.

            Das Ticket würde deshalb erstmal schließen.​

            Kommentar

            • ESH Mayer
              Smart Home'r
              • 01.03.2020
              • 43

              #293
              Servus zusammen, ich will mir ein Nuki Türschloss zulegen. Was würdet ihr mir empfehlen? Die 2er, 3er oder 3 Pro Version? Bis wann ist das 3 Pro integrierbar? Ich habe ein paar Loxberrys am laufen aber würde gerne die beste Meinung von euch hören. Vielen Dank.

              Kommentar


              • SchmuFoo
                SchmuFoo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Am 14.11. wird das Nuki 4 mit Matter vorgestellt, das warte erstmal ab. 3P mittels Loxberry UND MQTT klappt bei mir großartig.
            • ESH Mayer
              Smart Home'r
              • 01.03.2020
              • 43

              #294
              Super vielen Dank für die schnelle Info. Hast du dann den 3 Pro mit oder ohne Bridge integriert? Weil auf der Plugin Seite vom Loxberry Nuki Plugin steht ja, dass das noch nicht funktioniert.

              Kommentar


              • SchmuFoo
                SchmuFoo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Bridge nutze ich nicht mehr, nachdem das MQTT Plugin im Loxberry perfekt mit der noch relativ frischen nativen MQTT Unterstützung seitens Nuki 3P Firmware klappt.
            • ESH Mayer
              Smart Home'r
              • 01.03.2020
              • 43

              #295
              Ok das hört sich gut an. Gibt es hier eine Anleitung dazu wie ich das integrieren kann?

              Kommentar

              • SchmuFoo
                Extension Master
                • 08.08.2017
                • 103

                #296
                Zitat von ESH Mayer
                Ok das hört sich gut an. Gibt es hier eine Anleitung dazu wie ich das integrieren kann?
                Eigentlich brauchst Du primär erstmal nur das folgende um loszulegen, und den Inputkram rund um Batterie- und Schließ-status kann ich noch nachliefern

                NUKI Smartlock Plugin Version 0.1.0 PRE-RELEASE Prof.Mobilux und ich stellen euch heute das NUKI Smartlock Plugin vor. Unterstützt werden als Schnittstelle die NUKI Hardware-Bridge und Software-Bridge. Als Endgeräte sind das NUKI Smart Lock sowie der NUKI Opener unterstützt. Das Plugin ist eine Schnittstelle NUKI Bridge


                NUKI Smartlock Plugin Version 0.1.0 PRE-RELEASE Prof.Mobilux und ich stellen euch heute das NUKI Smartlock Plugin vor. Unterstützt werden als Schnittstelle die NUKI Hardware-Bridge und Software-Bridge. Als Endgeräte sind das NUKI Smart Lock sowie der NUKI Opener unterstützt. Das Plugin ist eine Schnittstelle NUKI Bridge

                Kommentar

                • sly83
                  Azubi
                  • 28.11.2023
                  • 3

                  #297
                  Nabend miteinander, ich hab mir das Smart Lock 4.0 Pro geholt, hat das schon jemand erfolgreich eingebunden? Ich hab MQTT am Nuki aktiviert, am Loxberry tauchen im MQTT Finder auch schon paar Meldungen auf. Aber wie gehts jetzt weiter?

                  Kommentar

                  • Morpheuss1984
                    Dumb Home'r
                    • 07.04.2021
                    • 16

                    #298
                    Zitat von sly83
                    Nabend miteinander, ich hab mir das Smart Lock 4.0 Pro geholt, hat das schon jemand erfolgreich eingebunden? Ich hab MQTT am Nuki aktiviert, am Loxberry tauchen im MQTT Finder auch schon paar Meldungen auf. Aber wie gehts jetzt weiter?
                    Hallo genau hier hänge ich nun auch fest....

                    Wie geht es weiter?

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #299
                      Einfach genauso vorgehen, wie im Wiki bzw. in Ronald’s Videos gezeigt:


                      Die Beschreibung, was euer Nuki liefert und ihr steuern könnt, steht in der MQTT API:
                      We’re working on a new version of the API specification. It adds one quite cool feature, that has been requested often: a lockActionEvent topic The Nuki device publishes to this topic a comma separated list whenever a lock action is about to be executed, consisting of: LockAction Trigger Auth-ID Code-ID (Keypad) or 0 (if unknown) Auto-Unlock (0 or 1) or number of button presses (only button & fob actions) or keypad source (code, back key or fingerprint) Only lock actions that are attempted t...


                      lg Christian
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Morpheuss1984
                        Dumb Home'r
                        • 07.04.2021
                        • 16

                        #300
                        Vielen dank für deine Hilfe... Jetzt funktioniert alles.... Nur halt nicht der Batteriestand... "nuki_3XXXXXX4_batteryChargeState":\v als Http Eingang angelegt... Hat hier noch jemand eine Idee? Viele Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...