GPIO schalten bei Neustart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johny
    Extension Master
    • 04.09.2016
    • 129

    #1

    GPIO schalten bei Neustart

    Hallo,
    ich habe in meiner Garage einen Loxberry installiert. Mit den GPIO Ausgängen werden Relais geschalten, die dann Tore öffnen, Licht schalten usw. Jetzt habe ich mitbekommen, dass bei jedem Neustart des Loxberry (z.B. bei Updates) die Relais schalten, es also Ausgangsimpulse gibt. Das ist natürlich schlecht, weil die Tore und das Licht nachts einfach auf bzw. an gehen.
    Wie kann ich dieses Verhalten unterbinden? Im Forum habe ich bislang nichts gefunden. Das Problem müsste doch aber alle betreffen, die mit Loxberry Relais schalten, oder?
    Gruß, Johny
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hi Johny,

    das hat mir auch nicht gefallen und hab mir das hier besorgt: https://www.loxforum.com/forum/proje...xberry-per-usb

    Muss aber dazu sagen dass ich wichtige Ausgänge wie Tore, Haustüre, Heizung usw. per KNX bzw. Loxone Hardware schalte!
    Falls du keine Kabelverbindung hast würde ich eine Multi Air oder eine NanoIO Air im 24V Modus einsetzen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 19.10.2019, 07:54.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Johny
      Extension Master
      • 04.09.2016
      • 129

      #3
      Hallo Alex,
      danke für die schnelle Antwort!
      Ich verstehe nicht ganz, wie ein bistabiles Relais das Problem löst. Auch wenn der Zustand gehalten wird, so ändert ein Impuls ja den Zustand. Damit wird das Relais bei einem Neustart des Loxberry ja geschalten, oder?
      Gruß, Johny

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wo soll denn der Impuls herkommen wenn die Relais keine GPIO Verbindung haben?
        In dem Fall werden die Relais per serieller Verbindung geschalten.
    • Johny
      Extension Master
      • 04.09.2016
      • 129

      #4
      Ich glaube, dass kurz nach dem Neustart alle Ausgänge durchgeschalten werden. Folgendes Zitat habe ich in einem anderen Forum gefunden:
      "Mich stört nur das nach jedem Shutdown restart der Arduino oder die Firmata alle Relais einmal durchschaltet.
      Das gibt mir unschöne Kurzimpulse auf meine Antriebe, und da ich auch den Heizkessel bzw die Pumpe (Hocheffiziens Pumpe) ansteuere auch auf diese."

      Ich glaube auch nicht, dass man in der Loxone Config das Problem lösen kann. Wahrscheinlich müsste dies im Plugin geschehen.
      Gruß, Johny

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #5
        Ja ist klar das die 3,3V am GPIO auf 0 gehen beim Reboot darum hab ich es ja wie oben gelöst!
        Das Problem kann kein Plugin oder eine Config lösen sondern ist einfach eine Hardwaregeschichte die man mit bistabilen Relais lösen kann weil die nur mit einem aktiven Befehl den Status ändern und auch so bleibt auch wenn die Spannung der Platine gegen 0 geht.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Johny
          Extension Master
          • 04.09.2016
          • 129

          #6
          Ok, ich werde es mit bistabilen Relais versuchen.
          Danke für die Infos!
          Gruß, Johny

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie gesagt ist das nur die 2.beste Lösung und würde für deine Anwendung wenn möglich im Loxone System bleiben!!
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #7
          Kannst dir auch mal NodeRed anschauen wobei das gleiche Problem bestehen bleibt.
          Der Flow läuft bei mir stabiler als das GPIO Plugin.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: NodeRed.PNG Ansichten: 0 Größe: 298,5 KB ID: 216730
          Zuletzt geändert von AlexAn; 19.10.2019, 10:37.
          Grüße Alex

          Kommentar

          Lädt...