diverse Plugins fehlerhaft mit v2.0.0.3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chbauer85
    Dumb Home'r
    • 16.11.2015
    • 10

    #1

    diverse Plugins fehlerhaft mit v2.0.0.3

    Hallo Profis,
    ich habe das Update gemacht auf v2.0.0.3. das hat zwar sehr lange gedauert aber danach hat alles funktioniert. nach rund einer Woche ist dann meine SD-Karte über den Jordan gegangen. Habe dann alles neu aufgesetzt, jedoch laufen einige Plugins nicht mehr bzw. lassen sie sich nicht richtig installieren. Fhem, Loxberry Backup, Wifi Scanner, usw. Was dann noch dazukommt ist, dass sich dann irgendwann auch wieder der Loxberry selbst verabschiedet. Man kann keine Änderungen mehr am LB selbst vornehmen (er merkts sich nichts) (Beispiel: Deinstallation eines Plugin - läuft durch - danach ist es aber immer noch da).
    Beim Healthcheck bekomme ich dann auch immer folgendes als Critical angezeigt: "RootFS is not mounted ReadWrite. This is NOT fine."

    Ich würde mich sehr freuen über eure Hilfe. Mein Loxberry fehlt mir jetzt schon und er ist erst seit 2 Tagen offline. :-(

    LG, Christoph
  • Wörsty
    LoxBus Spammer
    • 06.11.2015
    • 203

    #2
    SD Karte hin.
    Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

    Kommentar

    • chbauer85
      Dumb Home'r
      • 16.11.2015
      • 10

      #3
      Hatte ich anfangs auch gedacht. Hab nun bereits die dritte Karte und immer nach irgendeiner Plugininstallation denselben Fehler. Bin grad am 5Verwuch alles wieder zum Laufen zu bringen. Momentan läuft er. Wetter und WifiScanner sind aktiv.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3647

        #4
        Welchen Raspberry verwendest du?
        Wenn du ein Produktivsystem betreiben möchtest, verwende V1.4.3 das funktioniert einwandfrei und auch die Plugin's.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Das liegt an billigen SD-Karten
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            Wenn eine SD-Karte am Raspberry kaputt ist, ist sie wirklich kaputt (nicht so wie bei alten Loxone-Versionen, wo die Miniserver-Firmware wegen Bugs das eigene Dateisystem geshreddert hat).
            Verwendest du auch sicher eine NEUE SD-Karte, und nicht die gleiche mit neuem Image wieder?
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, das ist nicht ganz richtig. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Eine SD Karte am Windows geprüft, Image drauf gespielt, alles IO. In den Raspi reingeschoben, apt-get update apt-get upgrade, upgrade startet, nach kurzer Zeit End, Schreibfehler, Feierabend. Karte in Windows rein, alles IO, Image drauf, im Raspi wieder das Gleiche. Ich vermute billige Chips und Fehlerhafte Firmware. Scheinbar schreibt der Raspi schneller und damit kommt die Karte nicht zurecht
          • chbauer85
            Dumb Home'r
            • 16.11.2015
            • 10

            #7
            War extra shoppen und hab mir eine neue MicroSD gekauft (32GB).
            Verwende genau diesen: (jetzt halt mit einer 32Gb MicroSD

            UCreate Raspberry Pi 3 Model B+ Desktop Starter Kit (16 GB, schwarz) https://www.amazon.de/dp/B07BNPZVR7/..._nnJ7Db875ZMKF



            Kommentar

            • Wörsty
              LoxBus Spammer
              • 06.11.2015
              • 203

              #8
              Hat das Netzteil genug Stromstärke? 2 A minimum
              Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

              Kommentar


              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mal nach einiger Zeit den HealthCheck ausführen. Da wird die Spannung des Netzteils überprüft.
            Lädt...