Loxberry Vitoconnect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jagro
    Azubi
    • 17.03.2021
    • 1

    #286
    Hallo zusammen, ich habe ein gravierendes Problem:

    Mein Plugin zeigt seit einiger Zeit auf dem Query links and data-Tab nur noch "Installation gefunden...Sorry, no Viessmann Installation found :-("

    Keinerlei Links mehr.
    Siehe Bild anbei.

    Hat jemand eine Lösung für das Problem?

    Loxberry:

    VG
    Jannik
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      welches version hast du? versuch mal dein loxberry neu zu starten.

    • jagro
      jagro kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      leider gleiches Bild nach Reboot.

      Version? Meinst du Vitoconnect? Version 0.1.4
      Zuletzt geändert von jagro; 25.08.2023, 18:09.

    • mantal
      mantal kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      The same problem here. Any suggestions?
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #287
    Moin,
    Funktioniert das Plugin eigentlich nur mit Heizungen oder geht das auch mit Solarwechselrichtern? Also Vitocharge VX3?

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      kann ich leider nicht testen da ich keinen habe. Wenn die App Daten anzeigen kann, sollte es auch über das Plugin kommen.
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1595

    #288
    Gibt es aktuell Probleme? Ich bekomme keine Werte mehr geliefert....

    Und dieser Wert wird nicht mehr geliefert > WorksProperly
    Zuletzt geändert von andreas221988; 16.09.2023, 12:32.

    Kommentar

    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1595

      #289
      Bekommt jemand von euch Werte via MQTT geliefert?

      Kommentar

      • FrankTheTank
        Azubi
        • 05.03.2023
        • 1

        #290
        ich bekomme auch keine Wert geliefert. Plugin Version 0.2.1

        Kommentar

        • andreas221988
          Lox Guru
          • 13.06.2018
          • 1595

          #291
          Ich auch immer noch nicht trotz Neustart

          Kommentar

          • sebrosch
            Smart Home'r
            • 28.03.2021
            • 32

            #292
            Hey zusammen, das Problem hatte ich auch. Bin nahezu verzweifelt. Habe alles versucht. Plugin runter geschmissen neu installiert. Wieder neu drauf. Zig Versuche keine Lösung.
            Ich habe es dann aber doch hin bekommen. Ich habe bei Viessmann im DEV Account die Client API gelöscht und danach habe ich nichts gemacht. Ich habe 2 Tage abgewartet. Dann habe ich eine neuen API Client registriert. In der Zwischenzeit habe ich das Viessmann Plugin nochmal deinstalliert und danach wieder neu installiert. Nach 2 Tagen habe ich dann den neuen API Code eingestellt.
            Wichtig ist aber nun folgendes. Ihr habt nur eine gewisse Anzahl an IO Transfers frei.
            • Aktuell erlaubt Viessmann 1450 Anfragen in 24 Stunden. Jeder get/set Data Zyklus enthält momentan 2 API-Zugriffe.
            ​Das bedeutet bei einer Abfrage von 2 Minuten habt ihr die 1440 voll. Jedesmal wenn ihr aber noch an die API etwas sendet, weil ihr einen Wert ändert, kommen sofort wieder 2 Zugriffe (send/get) hinzu.

            Viessmann sperrt irgendwann die API-Clients wenn zuviele Zugriffe erfolgen und die Zugriffe jeden Tag überschritten werden.
            Aktuell frage ich meine Werte alle 15 Minuten ab. Das kommt nun super hin.

            Das sind meine Erfahrungen mit dem Plugin aus den letzten 3 Jahren. Bei mir funktioniert es nun seit gut 9 Monaten ohne Probleme.

            Kommentar


            • mantal
              mantal kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Thank you. This is it. Too many requests leads to Error 500, or it is also sometimes resulting to "Installation gefunden...Sorry, no Viessmann Installation found :-(" message.

            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei mir Funktionieren die Abfragen auch nach wie vor ohne Probleme. Auf die Maximale Anzahl der Anfragen müsst ihr natürlich achten, gerade auch wenn Ihr Funktionen über die API Ansteuert und nicht nur abfragt.
          • Rosenberg
            Azubi
            • 05.12.2021
            • 9

            #293
            Hallo zusammen, verwende das Plugin auch schon sicher 2 Jahre. Seit einiger Zeit bekomme ich keine Daten mehr via MQTT nach paar Tagen. Ein Neustart von Loxberry konnte jetzt immer das Problem beheben. Witzigerweise werden im MQTT im Incoming Overview alle Werte angezeigt aber eben nicht raus gesendet. Ebenfalls in diesem Fenster wird kein grünes Häkchen bei Abfrage angezeigt. Anscheined haben mehrere das Problem wie oben beschrieben. Jemand eine Idee? Loxberry 3.0.0.6 Viessmann 0.1.4 Danke

            Kommentar


            • challo
              challo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn im incomming Overview die Daten aktualisiert werden kann es eigentlich nicht am Plugin liegen denke ich. Ihr könnt aber Mal die aktuelle Version des Plugins/prerelease testen
          • Rosenberg
            Azubi
            • 05.12.2021
            • 9

            #294
            Hallo, habe das jetzt etwas mehr beobachtet. Im Viessmann Plugin werden die Daten sobald man es öffnet angezeigt, Im MQTT Incoming Overview werden die Viessmann Daten aktualisiert sobald man die Seite öffnet. Somit dürfte das Problem zwischen Viessmann Plugin und MQTT Plugin liegen. Ich werde mal das Prerelaese testen und melde mich.

            Kommentar

            • Dominik Kleine
              Azubi
              • 20.11.2023
              • 1

              #295
              Hallo zusammen,
              ich hatte ebenfalls das Problem das die "Installationsdaten Allgemein" ermittelt werden konnten, die "Installationsdaten Details" aber nicht. Nach Löschen und neu Anlegen des Clients im Viessmann Developer Portal funktioniert nun alles wieder.

              Kommentar

              • jeff
                Azubi
                • 10.03.2023
                • 1

                #296
                Zitat von Dominik Kleine
                Hallo zusammen,
                ich hatte ebenfalls das Problem das die "Installationsdaten Allgemein" ermittelt werden konnten, die "Installationsdaten Details" aber nicht. Nach Löschen und neu Anlegen des Clients im Viessmann Developer Portal funktioniert nun alles wieder.
                Genau dieses Problem habe ich auch.
                Leider hilft bei mir weder Loxberry zu rebooten, neues Anlegen des Client, noch Neuinstallation des Plugins.

                Kommentar

                • Flanki
                  Azubi
                  • 30.06.2023
                  • 8

                  #297
                  Hallo challo!

                  Vorweg, danke für deine Beiträge zum Vitoconnect Plugin! Ich bin erst seit 1 Woche Besitzer eines loxberrys und habe die Erst-Konfiguration erstellt. Leider habe ich das gleiche Problem wie von jeff beschrieben: Ich sehe Daten in "Installationsdaten Allgemein" aber keine "Installationsdaten Details". Ich habe schon den Loxberry mehrfach rebootet und auch den Client im Viessmann Dev. Portal neu angelegt als auch das Plugin neu installiert. Die Anzahl der API-Anfragen ist auch überschaubar, nachdem ich den Client erst angelegt habe. Im MQTT Incoming Tab sehe ich auch keine Inputs und "http" als Setting anstatt MQTT im Plugin führt auch zu keinem anderen Ergebnis. Ich kann aber über die Loxone/App config per http set commands absetzen und diese werden auch DEV Dashboard von Viesmann aufgezeichnet (sowie auch der Query im Plugin, wo nur die allgemeinen Installationsdaten angezeigt werden), allerdings werden keine Änderungen bei den Wärmepumpen-Einstellungen vorgenommen (ich habe das mal mit der Änderung der Sollwerttemperatur vom Warmwasser probiert: http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=setvalue&option=heating.dhw.temperature.main&value=50​; im Browser funktioniert das allerdings nicht - auch da bekomme ich die selbe White page mit #!/usr/bin/php).

                  EDIT: Ich kann mit Postman und einem Bearer Token alle Details der Installation abrufen und auch bspw. die dhw.temperatur setzen. Also bin ich ratlos warum das nicht mit dem Plugin funktioniert

                  Kannst du mir bei meinem (und jeffs Problem) weiterhelfen?

                  Hier ein paar Eckdaten und Screenshots:
                  • Loxberry version: LoxBerry V3.0.0.6
                  • Viessmann Vitoconnect: Pre-Release Version 0.2.1
                  ​Browser - Bei Query (http://<lbuser>:<lbpass>@loxberry:80/admin/plugins/Vitoconnect/vitoconnect.php?action=summary; natürlich habe ich <lbuser>:<lbpass> ersetzt)
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_07_55-Window.png Ansichten: 0 Größe: 5,5 KB ID: 413412
                  ​Einstellungen im Viessmann Plugin (ich habe auch mit http und leeren MQTT Einstellungen Versuche gemacht):
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_19_34-Window.png Ansichten: 0 Größe: 117,4 KB ID: 413413Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_20_53-Window.png Ansichten: 0 Größe: 101,2 KB ID: 413414Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_25_45-Window.png Ansichten: 0 Größe: 108,0 KB ID: 413415Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2023-12-05 11_26_26-Window.png Ansichten: 0 Größe: 46,0 KB ID: 413416

                  ​​​​
                  Update: Workaround in github eingemeldet
                  Zuletzt geändert von Flanki; 11.12.2023, 14:29.

                  Kommentar


                  • challo
                    challo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Vielen Dank für deine Bemühungen und den Input. Ich versuche in den nächsten Tagen ein neues PreRelease zu erstellen. Dann könnt ihr es dort testen.
                • Metalholic
                  Azubi
                  • 13.09.2023
                  • 5

                  #298
                  Hallo!

                  Ich habe heute erfolgreich Loxberry + Viessmann Vitoconnect Plugin installiert.
                  Mein Problem ist, dass ich keine "sinnvollen" Infos bekomme.

                  Im Screenshot seht ihr die Werte, die ich auslesen kann. Diese bringen halt leider nicht wirklich viel.
                  Hat jemand ein ähnliches Problem?

                  Danke für eure Hilfe!

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 255
Größe: 102,9 KB
ID: 414315​​
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • challo
                    challo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    erstmal steht ja dort "Not Supported" Daher ist es schwierig hier mehr zu sagen warum es so ist. In der App bekommst du Daten angezeigt?

                  • Metalholic
                    Metalholic kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hey! Ja in der App wird alles sauber angezeigt, daher ergibt es für mich auch keinen Sinn.
                    Eventuell hilft es, wenn ich meine Konfiguration bekannt gebe:
                    Vitocal 200-S Wärmepumpe
                    Kommunikationsmodul: Vitoconnect Opto2 - verbunden via WLAN

                    Vitocharge VX3 Wechselrichter
                    Kommunikationsmodul RF-Modul WiFi / LAN ready (so stehts in der App)
                    Verbunden via Ethernet

                    Wärmepumpe, Speicher, Loxone und Loxberry hängen im gleichen IP Adressenbereich.
                    Hats denn schon jemand mit meinen Komponenten zum Laufen gebracht?
                • challo
                  LoxBus Spammer
                  • 21.09.2016
                  • 372

                  #299
                  Flanki: Hat leider etwas länger gedauert, aber habe jetzt ein neue PreRelease angelegt. Bitte mal testen. Dann würde ich gerne ein neues Release erstellen.

                  Metalholic : Hab auch ein Vitoconnect aber ansonsten leider völlig andere Komponenten. Kannst du mal schauen ob ein Log-File angelegt wird? Was steht hier drin? Sollte im LoxBerry: Log Manager verfügbar sein.

                  Kommentar


                  • Flanki
                    Flanki kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @challo: sieht soweit gut aus. Ich habe gesehen du hast meinen Workaround integriert. Ich erweitere gerade die vitoconnect.php um zusätzliche Funktionen, die meine WMP hat und werde dir das dann auch im Laufe des Monats auf github einmelden. Danke für dein super Plugin!

                  • challo
                    challo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    super!
                    Klar meld dich gerne bei Github dann erstelle ich ein neues Release!

                  • Flanki
                    Flanki kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    @challo: hat bei mir nun auch etwas gedauert, da ich einiges an Logik in meine DHW-Steuerung eingebaut habe. Ich habe ja eine WMP und daher neue bwz. andere Optionen für Werte die man setzen kann. Ich habe dir auf Github einen Pull-Request gestellt mit den Änderungen. V.1.0 funktioniert ansonsten bei mir einwandfrei: https://github.com/challo2018/LoxBer...onnect/pull/11
                • Flanki
                  Azubi
                  • 30.06.2023
                  • 8

                  #300
                  Frage zu "setSchedule"

                  Hat schon jemand mit dem "Schaltuhr-Baustein" in der Loxone-Config das Zeitprogramm (bspw. vom Warmwasser/DHW) über das Plugin gesetzt? Ich habe keinen Weg gefunden, die Werte aus dem Baustein in der Loxone-Config zu bekommen. Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem lösen kann?

                  Kommentar


                  • challo
                    challo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das habe ich leider auch nicht hinbekommen. Ich habe hier ein workaround verwendet. Du ertellst einmal einen zeitplan jeden tag 0-24Uhr und einen Zeitplan komplett aus. Dann schaltest du damit z.b. WW ein oder aus. Also Schaltuhr in Loxone die bei EIN den Zeitplan 0-24Uhr setzt. und bei AUS den zeitplan "AUS". Hab das im Wiki auch erklärt.

                  • Flanki
                    Flanki kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Alles klar danke für die Info. Ich schau mal wie ich das Ende löse. Es ist schade, wenn schon einen Zeitplan übermitteln kann, aber das nicht vernüftig aus der Lox-Config bekommt.

                  • challo
                    challo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja ist wirklich schade aber bisher kenne ich keine andere Möglichkeit.
                Lädt...