Loxberry Wolf ISM8 Server Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 290

    #1

    Loxberry Wolf ISM8 Server Plugin

    Hi,

    nachdem ich mir recht lange von der Firma Wolf verar**** vorgekommen bin, da sie ein Modul verkaufen dass zwar eine App-Steuerung zulässt (ISM7), das Verbinden aber jedes mal ungefähr ne Minute braucht, falls er nicht mal wieder den Server komplett vergessen hat oder nur als alternative ne cloud Verbindung anbietet, bin ich jetzt mal dazu gekommen das ISM8 Modul einzubinden.

    Offiziell bewirbt die Firma Wolf das Modul ja nicht mehr auf ihrer Internet-Seite, aber online kann man das Modul noch manchmal finden. Das Modul wird über den e-Bus mit den Wolf Geräten verbunden und das ISM8 dient dann als Proxy zwischen Hausautomation und Wolf Heizung, Lüftung oder welches Gerät ihr auch besitzt. Dafür muss auf dem Loxberry ein Server laufen der die Packete bestätigt und übersetzt an Loxone weiter reicht.

    Das Ganze hat schon jemand für FHEM entwickelt: https://tips-und-mehr.de/wolf-heizan...hem-auswerten/

    Ich habe das ganze jetzt in ein Loxberry Plugin gepackt und die Syntax etwas geändert um Analoge Werte für die Zustände zu schicken und lasse auch ein UDP Template zum einfachen einbinden generieren.

    Im Moment können die Werte nur ausgelesen werden, das schreiben werde ich per update dann nachreichen, da der Original-Author da seine bedenken hatte und es nicht implementiert hat.

    Zum Plugin: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Wolf+ISM8

    Gruss
    Gagi
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 290

    #2
    Ich hab jetzt die 2.0 fertig und hab sie also pre-release jetzt freigegeben.

    Mit der 2.0 kann man jetzt Einstellungen vom Miniserver aus ändern und die aktuellen Werte werden jetzt beim Neustarten bzw. nach dem Schreiben eines Kommandos neu angefordert, anstatt auf das ISM8 zu warten, was nur alle 30min alle seine Werte schickt.

    Ich habe damit jetzt meine Lüftungssteuerung realisiert und kann jetzt endlich die Lüftungsanalge auch komplett abschalten und per Knopfdruck Stoß-Lüften.

    Gruss
    Gagi

    Kommentar

    • Selbermacher007
      Dumb Home'r
      • 25.06.2017
      • 17

      #3
      Hallo,

      Erst mal vielen Dank für die Implementierung in Loxberry.
      Ich habe den Wolf Adapter aktuell über meinen iobroker am laufen, was jedoch sehr aufwendig ist.
      Jetzt wollte ich das Plugin auf loxberry installieren, da es wesentlich angenehmer für mich wäre.
      Ich habe bei meinem ISM8 Modul jedoch die FW 1.6 installiert... Das wird dann noch nicht funktionieren oder?

      Mfg
      Selbermacher007

      Kommentar

      • Gagi
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2018
        • 290

        #4
        Hi,

        die version spielt eigentlich gar keine so große Rolle, wie man eigentlich denkt. Im Prinzpi sind mit den neueren Versionen nur neue Befehle hinzugekommen und diese werden dann nicht unterstützt. In der Bedienungsanleitung steht welche Befehle das dann wären. Ich schau mal gleich ob ich die Version auch online finde. Hast du die schon immer drauf oder per Update eingespielt ?

        Wenn du nicht gerade ein Gerät hast, das erst mit 1.6 unterstützt wird, sollte es gehen.

        Gruss
        Gagi

        Kommentar

        • Selbermacher007
          Dumb Home'r
          • 25.06.2017
          • 17

          #5
          Ich habe das so mit der FW 1.6 bekommen.
          Habe es grade eingerichtet und es scheinen auf jeden Fall die ausgangsseitigen Funktionen zu laufen.
          Ich bekomme jedoch keine Daten an den virtuellen Eingängen...

          Kommentar

          • Gagi
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2018
            • 290

            #6
            Mhh ok, ich find irgendwie keine Dokumentation zur FW 1.6, aber ich geh immer noch davon aus dass es gehen sollte.

            Hast du die neue 2.0 schon installiert ?

            Wenn du nicht weiter kommst, einfach mal ein Auszug aus der Log Datei hier rein stellen.

            Kommentar

            • Selbermacher007
              Dumb Home'r
              • 25.06.2017
              • 17

              #7
              Hier ist der aktuelle Log:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.PNG
Ansichten: 1526
Größe: 70,4 KB
ID: 233225

              Kommentar

              • Gagi
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2018
                • 290

                #8
                Mhh das sieht eigentlich gut aus. Siehst du im Loxone Monitor das was geschickt wird? Evtl. Ist es ja ein Fehler im Template.


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Selbermacher007
                  Dumb Home'r
                  • 25.06.2017
                  • 17

                  #9
                  Ja dort sehe ich alle Werte, es scheint so, als ob die Auflösung dieser Werte nicht korrekt funktioniert...
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: UDP Monitor.PNG
Ansichten: 1517
Größe: 27,7 KB
ID: 233230

                  Kommentar

                  • Gagi
                    LoxBus Spammer
                    • 20.01.2018
                    • 290

                    #10
                    Hi,

                    also die Werte passen.

                    167 ist der Luftdurchsatz Abluft.

                    Die Wertekennung sollte dann 167;\v sein, als ein Analog wert.

                    Kommentar

                    • Selbermacher007
                      Dumb Home'r
                      • 25.06.2017
                      • 17

                      #11
                      Alles klar, Fehler gefunden,

                      es sind tatsächlich alle virtuellen Eingänge als Digitaleingänge angelegt. Nach Umstellen auf Analogeingänge funktioniert alles tadellos.
                      Vielen Dank für die schnelle Hilfe und das geile Plugin ;-)

                      Kommentar

                      • Gagi
                        LoxBus Spammer
                        • 20.01.2018
                        • 290

                        #12
                        Super, ich freu mich wenn es hilfreich ist ;-)

                        Gut, dann weiss ich jetzt auch, was ich mir nochmal anschauen muss.

                        Kommentar

                        • biechelts
                          Azubi
                          • 06.05.2016
                          • 2

                          #13
                          Hallo,

                          vielen Dank für die Implementierung des Wolf Plugins. Es funktioniert super. Danach hatte ich schon lange gesucht aber wegen mangelnder Kenntnissen für mich nicht selbst realisierbar.

                          Meine Version ist 1.0. Wenn ich auf "Auf neue Updates prüfen" klicke erscheint "New release 1.0.3", das mir einen Link gibt " https://github.com/mschlenstedt/Loxberry-Plugin-SamplePlugin-V2-Perl/commits" Wenn ich dieses Update installieren lasse bekomme ich jede Menge Fehlermeldungen. Ich denke das ist so sicher nicht in Ordnung.

                          Wie kann ich das Prerelease 2.0 installieren?

                          Gruß

                          Biechelts

                          Kommentar

                          • Gagi
                            LoxBus Spammer
                            • 20.01.2018
                            • 290

                            #14
                            Hi,

                            cool, freut mich wenn es hilfreich ist.

                            Sorry dass das update nicht klappt, in der Version 1.0 hab ich wohl die URLs nicht richtig abgeändert.

                            Mit https://github.com/Gagi2k/LoxBerry-P...chive/v2.1.zip kannst du gleich direkt zur 2.1 springen (einfach manuell als plugin installieren)

                            Gruss
                            Dominik

                            Kommentar

                            • biechelts
                              Azubi
                              • 06.05.2016
                              • 2

                              #15
                              Hi,

                              vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde es gleich mal versuchen.

                              Gruß Erwin

                              Kommentar

                              Lädt...