Loxberry Wolf ISM8 Server Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ferkelchen
    Azubi
    • 29.10.2020
    • 4

    #31
    Kann man eigentlich die Module ISM8 und ISM7 parallel am eBus betreiben?

    Kommentar

    • docpayce
      Smart Home'r
      • 01.10.2020
      • 83

      #32
      ferkelchen :
      Ich wüsste keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. eBus ist kein exclusiver Bus, der nur von einem Gerät gesteuert oder gelesen werden darf.

      Soweit installiert bei mir und was soll ich sagen, nach einigen Schluckäufchen (habe vergessen den Service neu zu starten, nachdem ich am ISM8 die IP aktualisiert habe) läuft nun alles reibungslos! Ich wundere mich noch über die einen oder anderen UDP Nachrichten (ID 338, 341, 346 bis 349 ... alle nicht in der Anleitung beschrieben... joa... naja) aber da kann man nur über WOLF den Kopf schütteln.

      Kleiner Wehrmutstropfen noch: Nach einem Miniserver-Neustart muss ich warten, bis wieder alle Werte eingetrudelt sind. Oder ich starte das Wolf ISM8 Plugin neu, dann wird ja ein Pull-Request durchgeführt. Kann man letzteren auch per http-Befehl bzw. als virtuellen Ausgang antriggern? Dann könnte man nach einem Neustart sich direkt alle aktuellen Werte abholen.

      Danke & Grüße!

      /edit: Ich merke gerade noch, dass diese unbekannten Datenpunkte einige Befehlserkennungen versauen: So wird bspw. Datenpunkt 355 (nicht dokumentiert) mit seinem Wert 256 (was auch immer das ist) als Datenpunkt 55 = Raumtemperatur interpretiert aufgrund der Befehlserkennung "55;/v". Ich werde mir jetzt dann mal vom Plugin die 2.2 ziehen und installieren.

      /edit die Zweite: Ist es normal, dass die Firmware nach einem Update auf die V2.2 sowohl in der Titelzeile als auch in der Plugin-Verwaltung noch die V2.1 anzeigt?
      Zuletzt geändert von docpayce; 29.11.2020, 22:30.

      Kommentar

      • docpayce
        Smart Home'r
        • 01.10.2020
        • 83

        #33
        Moin moin,

        habe heute gemerkt, dass man einen pull-Request forcieren kann, indem man einen beliebigen Parameter beschreibt. Passt also.

        Dafür ist mir noch ein Bug aufgefallen (in Loxone, nicht im Plugin): Beim XML-Import der virtuellen Ausgänge werden die Wertekorrekturen auf 0-100 -> 0-255 gesetzt. D.h. alle Werte, die man versendet, skalieren mit einem Faktor 2.55. Muss nach dem Import in Loxone korrigiert werden. Es gibt leider, soweit ich sehe, keine Möglichkeit, dass in den xml's direkt zu hinterlegen.

        Wenn das jemand bestätigen kann, dann schreibe ich das mal mit ins Plugin-Wiki.

        Grüße!

        Kommentar

        • Gagi
          LoxBus Spammer
          • 20.01.2018
          • 290

          #34
          Hi,

          dass die Version falsch angezeigt wird, kann ich bestätigen. Das sollte gefixt sein wenn du die 2.2 nochmal neu installierst.

          Das mit der Wertekorrektur geht bei mir. Wenn ich die Vorlage importiere und das Gerät anlegen lasse, sind alle Eingänge mit 0-100 Wertekorrektur gesetzt. Evtl. hast du einen Standard für den Objekttyp gesetzt und der wird stattdessen verwendet ?

          Kommentar

          • docpayce
            Smart Home'r
            • 01.10.2020
            • 83

            #35
            Zitat von Gagi
            Evtl. hast du einen Standard für den Objekttyp gesetzt und der wird stattdessen verwendet ?
            Wups...

            Nevermind...

            Kommentar

            • ferkelchen
              Azubi
              • 29.10.2020
              • 4

              #36
              Ich wüsste keinen Grund, warum das nicht gehen sollte. eBus ist kein exclusiver Bus, der nur von einem Gerät gesteuert oder gelesen werden darf.
              Kurz zur Info:
              Heute mit etwas Bastelarbeit die Module ISM7 und ISM8 in der CGB-2 Therme angeschlossen.
              Ich kann bestätigen, dass es funktioniert. Ich kann nun auf beide Module zugreifen.


              Nochmals vielen Dank für das nützliche Plugin.

              Kommentar

              • Aexelomeus
                Azubi
                • 11.02.2020
                • 2

                #37
                Vielen Dank für dieses tolle Plugin. Funktioniert bei mir super mit ISM8i FW 1.8 und einer CGB-2 Therme mit Solar und Warmwasserspeicher. So hab ich das in Loxone eingebunden:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Aexelomeus; 03.01.2021, 11:43.

                Kommentar

                • docpayce
                  Smart Home'r
                  • 01.10.2020
                  • 83

                  #38
                  Hallöle,

                  ich denke, ich habe einen kleinen Bug gefunden:
                  Ich lasse derzeit per Loxone die HK-Sollwertkorrektur (ID 065) anpassen. Dabei ist mir das ISM8 Plugin schon des Öfteren hängen geblieben. Nach einigem Herumprobieren glaube ich, dass das Plugin nicht damit zurecht kommt, wenn während eines laufenden Pull Requests ein neuer Value geschrieben wird und somit ein weiterer Pull-Request ausgelöst werden müsste. Angehängt habe ich mal das logfile, in dem ich zum Testen ab 2021.01.20 16:22:15 wie wild die ID065 rauf- und runterschraube. In Loxone kommen dann ab 16:22:33 keine neuen UDP Werte mehr an (siehe Screenshot) und das Plugin verweigert den Dienst (es werden weder neue Daten geschrieben noch gelesen oder per UDP ausgegeben).

                  Ich denke, dass lässt sich recht simpel lösen, indem nach einem pull request abgewartet wird, bis innerhalb von ~ 5 Sekunden keine neuen Werte mehr eintreffen (= Pull Request wahrscheinlich abgeschlossen). Währenddessen werden neue pull requests unterbunden. Ein flag "pending pull request" kann dann dafür herhalten, nach wildem Rauf- und Runtergeschraube die letzten Werte dann doch noch abzuholen. Ich werde derweil als Workaround den Änderungsintervall von Variablen in Loxone zeitlich einschränken (der Wert wird dann halt nur einmal pro Minute aktualisiert).

                  Grüße!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Gagi
                    Gagi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hi,

                    danke für die Rückmeldung. Ich werds mir mal anschauen, allerdings muss ich es erstmal bei mir auch reproduzieren können. Mal sehen ob das bei meiner Lüftung auch so ist.
                • Gast

                  #39
                  Hallo, ich bin neu hier und über eine Suche nach Möglichkeiten eine Wolf Therme ins Netz zu bringen und nach Möglichkeit über einen RaspberryPi anzusprechen, auf diesen Thread gestossen. Kann mir jemand sagen, ob eine Wolf CGB-35 an einen ISM8 Modul zum Laufen zu bringen sein müsste? Vom Jahrgang her, müssten die Teile ja zueinander passen.

                  Vorab vielen Dank
                  hwissing

                  Kommentar

                  • Gagi
                    LoxBus Spammer
                    • 20.01.2018
                    • 290

                    #40
                    Hi hwissing,

                    willkommen im Forum.

                    Also laut Anleitung (hier) werden auch CGB Anlagen unterstützt. Allerdings ist hier nur von -1 und -2 die Rede. Ich denke wenn du auf Nummer sicher gehen willst, müsstest du einfach mal bei Wolf anfragen.

                    Gruesse
                    Gagi

                    Kommentar

                    • Gast

                      #41
                      Danke für den Hinweis, Gagi!

                      hab ich getan und warte. Wie sind denn die Parameter bei Deinem gerät benannt, wenn Du die Eingabe über das Bedinmodul machst?

                      Gruß
                      hwissing

                      Kommentar

                      • Gagi
                        LoxBus Spammer
                        • 20.01.2018
                        • 290

                        #42
                        Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst ? Ich hab keine CGB Anlage im Betrieb nur eine Lueftungsanlage.

                        Gruss
                        Gagi

                        Kommentar

                        • docpayce
                          Smart Home'r
                          • 01.10.2020
                          • 83

                          #43
                          Zitat von hwissing
                          Danke für den Hinweis, Gagi!

                          hab ich getan und warte. Wie sind denn die Parameter bei Deinem gerät benannt, wenn Du die Eingabe über das Bedienmodul machst?

                          Gruß
                          hwissing
                          Hallo,

                          Wolf wird Dir nicht gerne weiterhelfen, denen ist das ISM8 ein Dorn im Auge (nicht proprietäre Schnittstelle - aaaaaah... gar nicht gut). Siehe bspw. schöne Übersicht hier:
                          https://www.heizungsforum.de/threads...-cgb-20.10994/ (2ter Beitrag)

                          Ich hatte auch eine Anfrage bei Wolf zu dem Thema und deren Antwort war schlicht unterirdisch. Zitat: "Welches Modul für das System Loxone Smarthome geeignet ist, können wir Ihnen ebenso nicht beantworten. Sehen Sie hierzu auf unserer Homepage nach, wo die jeweiligen Module wie bspw. ISM7, ISM8 oder LON beschrieben werden und ob eines der Module die Kommunikationsprache/Schnittstelle zu dem vorhandenen System herstellen kann."
                          Übersetzt: Ist uns doch sch***egal.

                          Du wirst Dich einfach mit dem ISM8 mal etwas auseinander setzen und einen Tag dafür einplanen müssen. Bei mir ist es eine Wärmepumpe gewesen (CHA-10). Installation ISM8 völlig problemlos. Einbindung in Loxone locker einen vollen Tag bis ich raus hatte, was welcher Parameter bedeutet. Parameteränderungen sind nur sehr eingeschränkt möglich (siehe Anleitung ISM8 Kap. 8.3. - alle Inputs) - so ziemlich alles, was auch direkt übers Frontpanel geht ohne den Fachmann-Code 1111. Auf irgendwelche tieferen Geräteparameter hast Du mit dem ISM8 keinen Zugriff.

                          Grüße!


                          Kommentar


                          • Gagi
                            Gagi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hi,

                            wir können gerne weiter machen wo wir stehen geblieben sind, du hast dir ja die v2.3 schon installiert. Ist es damit besser geworden oder ist dir noch was aufgefallen ?
                            Ich habe mir gerade nochmal deine Log (noch mit v2.2) angesehen und irgendwie ist der Fehler an der Stelle etwas seltsam. Wenn es immer noch auftritt schick mir doch einfach nochmal eine neue Log und ob es jetzt irgendwie besser geworden ist mit dem aktuellen github stand (v2.3).
                            Gruss

                          • docpayce
                            docpayce kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            @Loxham: Oh Gott, das führt jetzt, glaube ich, zu weit. Ankommen tun zich Werte und Statusse. Exportiere mal aus Gagis Plugin (unter dem Tab Eingänge/Ausgänge) und importiere die XMLs in Loxone rein (vordefinierte UDP_Geräte -> Vorlage importieren). Da gehen Dir die Augen über. Bei mir kommt vom Sparfaktor über Störungsmeldungen bis zum Anlagendruck, Betriebsart, WW-Temperatur und noch sonst was alles an. Davon nutzen/anzeigen tue ich aktuell etwa 20 Werte. Schreiben tue ich dagegen nur Programmwahl Heizkreis und Warmwasser (57, 58) und die Sollwertkorrektur und den Sparfaktor (65, 66). Warmwasser-Solltemperatur möchte ich in Zukunft auch noch Schreiben (56) als eine Art PV-Anhebung.

                            @Gagi: Mache ich sehr gerne. Schreibe ich dann hier als neuen Eintrag rein. Mein aktueller Log ist unspektakulär aufgrund eines Neustarts. Das Verhalten des Plugins ist besser geworden, aber leider immer noch nicht stabil. Nach dem nächsten Hänger speichere ich das log und poste es hier. Mir scheint es nach wie vor so zu sein, dass sich die Kommunikation verheddert, sobald Werte zeitgleich empfangen (bspw. nach einem pull request) und versendet werden sollen. Da verschluckt sich irgendwas.

                          • Loxham
                            Loxham kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Vielen Dank. Die Vorlage hatte ich schon importiert! Bin noch überfordert, wie ich die Eingänge und Ausgänge verarbeiten soll und was sie eigentlich bedeuten.
                        • docpayce
                          Smart Home'r
                          • 01.10.2020
                          • 83

                          #44
                          Hallo Gagi,

                          hatte heute beim Reset von Loxone, bei dem 2 Werte gleichzeitig an das Plugin geschickt werden (65 und 66), eine Exception. Hilft vielleicht bei der Fehlersuche. Anbei. Grüße!
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Gagi
                            Gagi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Danke für die log, ich schaus mir an und meld mich sobald ich was zum testen habe.
                        • Gagi
                          LoxBus Spammer
                          • 20.01.2018
                          • 290

                          #45
                          Hi,

                          hatte gerade etwas Zeit und habs mir gleich mal angeschaut.
                          Der Pull-Request wird jetzt erst nach 5 Sekunden gemacht und der Timer wird bei jedem eingehenden Kommando neugestartet.
                          Wäre cool wenn du den aktuellen master testen könntest und Feedback gibst ob das dein Problem löst:



                          Gruss

                          Kommentar


                          • docpayce
                            docpayce kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Uh, Mist, ich habe gar keine Benachrichtigung bekommen, dass es Neuigkeiten gibt, sorry!
                            Mache mich dieses WE ans Testen und gebe Bescheid. Inzwischen bin ich sehr gut geworden im Abschießen vom PlugIn.
                            Ich geb Bescheid!

                          • docpayce
                            docpayce kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Plugin V2.3 ist installiert und ich teste. Sobald ich was berichten kann, melde ich mich wieder. Dank Dir!
                        Lädt...