Loxberry Wolf ISM8 Server Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benleut
    Dumb Home'r
    • 30.10.2022
    • 23

    #76
    Also mit manuellem Ein- und Ausschalten mein ich den roten Knopf an der Wolf Heizung. Davor leuchtet auch keins der beiden LEDs des ISM8, als würde er es gar nicht erkennen...

    Kommentar

    • Gagi
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2018
      • 291

      #77
      Mhh, ich glaube fast dass das ISM schneller startet als deine Heizung und es deswegen nicht funktioniert.

      Ich hab in der Anleitung dazu folgendes gefunden:

      Hinweis 1: Wolf-System-Module können bei laufendem Betrieb des ISM8i nicht ins
      eBus-System hinzugefügt werden, da diese dann nicht vom ISM8i erkannt
      werden können. In diesem Fall ist immer ein Neustart des ISM8i
      erforderlich! Dieser kann durch ein Netz aus/ein oder ein 5-10 sekündiges
      Drücken des Tasters am ISM8i (grüne und rote LED leuchten gleichzeitig,
      wenn Neustart durch Drücken des Tasters erfolgt ist!) erreicht werden​
      Mir ist jetzt auch nichts gekannt das man das ISM8 über ein Kommando neustarten kann. Probier doch mal ob es funktioniert wenn du das ISM8 einmal kurz vom Strom nimmst. Wenn es damit geht würde ich einfach eine Schaltbare Steckdose (zum Beispiel ein Shelly) verwenden und es damit neustarten.

      Kommentar

      • benleut
        Dumb Home'r
        • 30.10.2022
        • 23

        #78
        Alles klar, werd ich testen. Im Prinzip tritt das Problem ja nur nach einem Stromausfall auf.
        Die Datenpunkte bei DPT_HVACMode für Permanent Kühlen (wert „4“) werden aber schon unterstützt durch das Plugin, Gagi? Ich lass dazu extra mein ISM8 bei Wolf updaten auf die aktuellste Firmware 1.8. Nutzt das jemand momentan? Würd mich brennend interessieren.
        Außerdem steh ich noch aufm Schlauch wie ich am besten die Intelligente Temperatur Steuerung von Loxone mit dem Wolf System verheirate. Solltemperaturen kann ich ja nicht schreiben…

        vl habt ihr da Ideen. Ich danke euch!

        Kommentar

        • Loxham
          Smart Home'r
          • 06.09.2021
          • 42

          #79
          Zitat von benleut
          Außerdem steh ich noch aufm Schlauch wie ich am besten die Intelligente Temperatur Steuerung von Loxone mit dem Wolf System verheirate. Solltemperaturen kann ich ja nicht schreiben…
          Für mich ist die Einbindung meiner Wolf Wärmepumpe sehr kompliziert. Aktuell habe ich es so umgesetzt:

          Die Ist-Temperatur vom Vorlauf wird mit der Zimmertemperatur verglichen. Ist die Zimmertemperatur höher, darf nur gekühlt werden (Sperrung Heizen am Klimacontroller)
          Ist die Zimmertemperatur niedriger, darf nur geheizt werden. (Sperrung Kühlen am Klimacontroller)

          Dadurch kann ich immerhin verhindern, dass Loxone und Wärmepumpe das Gegenteil machen.

          Kommentar

          • DerChef1987
            Dumb Home'r
            • 07.11.2021
            • 11

            #80
            Hallo zusammen, wann wird die Version 1.8 integriert? Es gibt dort weitere Parameter...

            Kommentar

            • Gagi
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2018
              • 291

              #81
              Hi,

              ich hab selbst kein ISM8 mit 1.8 und sehe auch nicht wie ich das updaten kann. Ich werde es bestimmt nicht zu Wolf schicken.

              Was sind denn die neuen Parameter ? Hast du die neue Bedienungsanleitung mit den neuen Parametern ?

              P.S. Eine PN beschleunigt das ganze nicht wirklich...

              Kommentar


              • DerChef1987
                DerChef1987 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi, ich habe dir die Liste per PN geschickt da ich nicht weiß wie das hier geht. Update geht nur über Wolf.

              • Gagi
                Gagi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Super danke, scheinbar sind nur ein paar neue Werte zum lesen dazu gekommen und auch keine neuen Datentypen. Ich melde mich sobald ich was zum testen habe.
            • DerChef1987
              Dumb Home'r
              • 07.11.2021
              • 11

              #82
              Super. Vielen lieben Dank

              Kommentar

              • Gagi
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2018
                • 291

                #83
                Hier mal die erste Version zum testen: https://github.com/Gagi2k/LoxBerry-P...ads/master.zip

                Bitte speziell die neuen Werte testen, der Datentyp ist da doch etwas anders.

                Gruss
                Gagi

                Kommentar

                • DerChef1987
                  Dumb Home'r
                  • 07.11.2021
                  • 11

                  #84
                  Das kommt bei mir mit der neuen Version. Was kann das sein?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Gagi
                    Gagi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hat das Plugin vor dem Update funktioniert ? Er kann die Ports nicht öffnen. Entweder es läuft ein anderes Plugin das die gleichen Ports verwendet, oder es läuft noch ein alter Prozess, zumindest letzteres könntest du mit einem Neustart sehr leicht testen.
                • DerChef1987
                  Dumb Home'r
                  • 07.11.2021
                  • 11

                  #85
                  Hi Gagi, jetzt kommt nur noch Server stopped...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Gagi
                    Gagi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hast du nochmal im Plugin auf speichern gedrückt ? Beide Logs sind leer, das ist schon sehr seltsam.
                • benleut
                  Dumb Home'r
                  • 30.10.2022
                  • 23

                  #86
                  Servus miteinander, habe nun das Modul zurück von Wolf mit der FW 1.8. Ich hab mir von Gagi die obige Version zum testen gezogen. Bei mir gings bei dem ISM8 update hauptsächlich um zwei Sachen. Erstens die zusätzliche Lüftungsstufe "Feuchteschutz" über DPT_HVACMode und zweitens die Kühlfunktion der WP über DPT_HVACMode jeweils mit dem neuen Value "4" schreiben und auch abfragen zu können. Ich verwende dafür die Datenpunkte 70 und 149, allerdings kommt momentan noch der Fehler "Invalid input" ... Fotos angehängt. Wenns was zu testen gibt, her damit und schon mal sakrischen dank Gagi für deine Hilfe!​

                  Kommentar

                  • Gagi
                    LoxBus Spammer
                    • 20.01.2018
                    • 291

                    #87
                    benleut Danke für die Beschreibung, damit ist mir jetzt auch endliche klar warum die FW 1.8 für manche so wichtig ist, das konnte ich vorher anhand der neuen Werte irgendwie nicht verstehen.

                    Wolf hat sich hier mal wieder nicht Ruhm bekleckert. Welche Werte mit der neuen FW 1.8 neu dabei sind ist zwar beschrieben, dass sie aber die Zuordnung bestehender Typen geändert/erweitert haben fällt so leider nicht auf.
                    Die Änderung einzubauen sollte schon machbar sein. Allerdings muss ich jetzt fast alle Werte der 1.7 mit 1.8 vergleichen um zu sehen ob auch sonst irgendwo neue Werte dazu gekommen sind. Bin auch echt gespannt ob der neue Modus auch mit meiner CWL Excellent geht oder ob das nur was für die neuen Geräte ist (das wäre ne Limitierung die auch nirgendwo beschrieben ist).

                    Ich meld mich sobald ich weiss was alles neu ist und das implementiert habe.

                    Kommentar


                    • benleut
                      benleut kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Alles klar, ich freu mich 👍
                  • SchmuFoo
                    Extension Master
                    • 08.08.2017
                    • 103

                    #88
                    Ich habe bei Wolf angefragt ob das ISM8i wirklich abgekündigt ist und ein wenig Werbung für die neue Loxone Modulpolitik (Hörmann Air, Daikin AC Klima usw sowie die Vaillant eBus/EEBus Anbindung) gemacht und mit Geduld folgende Rückmeldung bekommen:

                    "Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen erst jetzt antworten. Der Grund ist, dass unser Service gerade sehr gerne genutzt wird. Und nachdem wir jede Anfrage wirklich individuell bearbeiten, nimmt alles eine gewisse Zeit in Anspruch. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.


                    Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir zur Zeit keine eBus/EEBus -Schnittstelle mehr im Angebot haben, da die Zulieferfirma diese nicht mehr herstellt.

                    Es wird eine neue Schnittstelle entwickelt (Eigenentwicklung durch Wolf), jedoch liegen mir keine Informationen vor wann diese Schnittstelle auf den Markt kommt und ob dann Loxone möglich ist, ist mir auch nicht bekannt.

                    Nach meinen Informationen, sollte das ISM8 aber noch zu bekommen sein.

                    Ich bedanke mich für Ihr Verständnis, dass ich Ihnen hier nicht wirklich weiterhelfen konnte."​

                    Kommentar


                    • benleut
                      benleut kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Typisch Wolf. Sehr schade…
                  • benleut
                    Dumb Home'r
                    • 30.10.2022
                    • 23

                    #89
                    Servus Gagi,
                    ich hatte jetz ein wenig Zeit und hab mir das Plugin im Bezug auf die neuen Werte der ISM8 1.8 mal genauer angeschaut. Der Fehler steckt in der "wolf_ism8i.pl". Folgendes hatte ich bei mir geändert/ergänzt:

                    my @Heizkreis = ("Automatikbetrieb","Heizbetrieb","Standby","Sparb etrieb","Permanent Kühlen");
                    my @CWL = ("Automatikbetrieb","Nennlüftung","-","Reduzierung Lüftung",
                    "Feuchteschutz");​

                    außerdem für den Heizungsmodus (ging nur für werte 0-3)

                    elsif ($datatype eq "DPT_HVACMode") {
                    if ($geraet =~ /Heizkreis/ or $geraet =~ /Mischerkreis/) {
                    if ($data < 0 || $data
                    > 4) {
                    LOGERR("Invalid input!");
                    return;
                    }
                    $enc_value = pack("C", $data);


                    und für die Lüftung:

                    } elsif ($geraet =~ /CWL/) {
                    if (!($data == 0 || $data == 1 || $data == 3
                    || $data == 4)) {
                    LOGERR("Invalid input!");
                    return;
                    }
                    $enc_value = pack("C", $data);


                    Evtl könntest du das beim nächsten update einbauen und nochmal drüberschaun, nicht dass ich noch was übersehen hab. Bei mir grad eben getestet, Lüftungsstufe Feuchteschutz über Wert 4 funktioniert...

                    Grüße
                    Ben

                    Kommentar

                    • Gagi
                      LoxBus Spammer
                      • 20.01.2018
                      • 291

                      #90
                      Hi benleut,

                      soweit hab ich das bei mir auch schon, bin aber leider noch nicht dazu gekommen das fertig zu machen. Das alleine kann man so nicht stehen lassen, da nur das ISM 1.8 den Kuehlen/Feuchteschutz Modus hat. Sprich bei allen vorherigen Versionen sollte das weiterhin nicht moeglich sein. Aber danke fuers testen, damit weiss ich schonmal dass es so bei euch funktioniert, ich werde mir mein ISM dafuer nicht updaten lassen.

                      Kommentar


                      • benleut
                        benleut kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Stimmt, sollte ja nur für die 1.8 erlaubt sein. Naja für mich war das der schnellste weg das auszuprobieren
                    Lädt...